Neues zu den Spezifikationen von Nvidias Geforce GTX 650 Ti: Doch schwächer als erwartet?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Neues zu den Spezifikationen von Nvidias Geforce GTX 650 Ti: Doch schwächer als erwartet?

Die Geforce GTX 650 Ti wird vermutlich am neunten Oktober dieses Jahres vorgestellt werden. Jetzt ist ein Dokument aufgetaucht, das zeigt, dass die neue Grafikkarte doch schwächer werden könnte als bisher vermutet. Zum Einsatz kommt ein beschnittener GK106-Chip. Der Preis soll bei etwa 149 bis 169 US-Dollar liegen.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Neues zu den Spezifikationen von Nvidias Geforce GTX 650 Ti: Doch schwächer als erwartet?
 
AW: Neues zu den Spezifikationen von Nvidias Geforce GTX 650 Ti: Doch schwächer als erwartet?

Die 550Ti war ja recht beliebt. Sofern Preis, Verbrauch und Lautstärke stimmen, kann auch die 650Ti sehr erfolgreich werden. Die nächste Generation in diesem Leistungsbereich sollte dann wohl ohne zusätzlichen Stromanschluss auskommen.
 
AW: Neues zu den Spezifikationen von Nvidias Geforce GTX 650 Ti: Doch schwächer als erwartet?

Die 550Ti war ja recht beliebt. Sofern Preis, Verbrauch und Lautstärke stimmen, kann auch die 650Ti sehr erfolgreich werden. Die nächste Generation in diesem Leistungsbereich sollte dann wohl ohne zusätzlichen Stromanschluss auskommen.

Der Verbrauch stimmt ja schon bei der GTX 650 und da wird die 650-Ti wohl auch nicht so weit drüber liegen, leistungsmässig wohl auf dem Niveau der 550-Ti (oder minimal darüber). Ohne den 6 Pin wird es die Karte wohl nur dann geben, wenn ein Hersteller den Takt noch weiter senkt und so auch den maximalen Verbrauch auf unter 75W senken kann, was dann aber wiederum kaum Spielraum für OC lassen würde.
Die 550-Ti war ja das pure Gegenteil: ne etwas aufgebohrte GTS 450, aber mit deutlich höherem Stromverbrauch (war ja bei einigen Modellen mit nur einem 6 Pin ziemlich am Limit, denn paar Modelle konnten im Maximum gar über die zulässigen 150W gehen -> Kollege hatte so eine, was jeweils zu nem Reboot führte beim Furzmurks). Und um die zu unterbieten braucht es nicht wirklich viel :-) Mit dem Maximum von 140W liegt sie ja selbst vor der 660 und 660-Ti: die zwischenzeitlich mehr als 600.000 Macs infiziert hat. Ergo kann man selbst mit ner 660 schon gut sparen. Ob die Karte nun den 6 Pin hat oder nicht, ist im Endeffekt eh schnurtsegal, denn wenn die Karte im Betrieb nicht mehr als die 75W saugt, wird auch nix über den 6 Pin geliefert. Dieser dient einzig als "Sicherheitsfeature", falls der Verbrauch mal über die 75W steigen sollte. So gesehen kann man sich ab dem 6 Pin ja nur noch dann stören, wenn es wegen beengten Platzverhältnissen störend ist.
 
AW: Neues zu den Spezifikationen von Nvidias Geforce GTX 650 Ti: Doch schwächer als erwartet?

wird sicher ihre käufer finden wenn der preis stimmt.
 
AW: Neues zu den Spezifikationen von Nvidias Geforce GTX 650 Ti: Doch schwächer als erwartet?

Find übrigens die Erklärung und Darstellung bei den Leutz vom 3dCenter schon bissel besser gelöst, denn so kann man sich wenigstens in etwa vorstellen, wo sich die Karte einordnen wird: Spezifikationen zur GeForce GTX 650 Ti aufgetaucht | 3DCenter.org. Da es wohl die kleinere der beiden noch ausstehenden GK106 Karten sein wird (der stärkeren werden ja um die 700 Shader und 192 Bit nachgesagt), erklärt dies auch schon mal eher die Nähe zur GTX 650: denn die GTX 650 soll ja die HD7750 angreifen, dann würd die GTX 650-Ti an der HD7770 ausgerichtet werden. Somit kann man wirklich in etwa mit ner Leistung +/- auf GTX 550-Ti Niveau oder leiiiiicht darüber rechnen, was ganz ok wär.
Mit passt ehrlich gesagt ne 650 auf GK106-Basis sehr viel besser in den Kram als die kleine 650 auf GK107 Basis, um meine GTS 450 zu ersetzen. Janu, jetzt kommt erst mal am Donnerstag die Evga GTX 660 SC, um meine angestaubte 768MB GTX 460 endlich mal abzulösen :-)
 
Zurück