Coonfusiarch
Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo,
ich habe letzte Woche für meine Mutter einen neuen Computer zusammengestellt nachdem ihr alter Rechner bei Baldurs Gate 3 den Geist aufgegeben hat. Leider hat die neue Hardware nun etwas Probleme bereitet und ich bin ein wenig Ratlos denn die Fehler sind ein bisschen Vage in einigen Fällen.
Folgende Hardware wurde Verbaut
Gehäuse: Corsair 4000D Airflow
Mainboard: MSI B550 Gaming Plus
Prozessor: AMD Ryzen 5900X
Lüfter: BeQuiet Dark Rock Pro 4
RAM: Corsair Vengeance 2x16GB 3600mhz DDR4
GPU: Gainward RTX 4070
Festplatte: Samsung 980 Pro M.2 NVME 2TB
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 750W 80Plus Platinum
Am ersten Tag gab es noch keine Probleme, ich habe Windows 10 (neueste Version) Installiert und mit Cinebench und Furmark die Leistung und Temperaturen getestet. Grafikkarte bei maximal 72 Grad mit Furmark, und CPU bei maximal bei 70 - 75 Grad herum mit Cinebench Multicore.
Am Zweiten Tag ist der Rechner einfach ausgegangen und hat sich von selbst neu gestartet. Dabei wurde dann ein Windows Update installiert. Danach war der Computer an und es lief Final Fantasy 14, sonst nichts. Dann hat er sich wieder beendet und neu gestartet. Dabei tauchte dann in der Ereignisanzeige dieser WHEA Fehler der auf den Prozessor deutete an.
Daraufhin habe ich ein wenig gegoogelt und habe mir das BIOS genauer angesehen, es war noch eine veraltete Bios Version von 2022 drauf. Ich habe dann einen USB Stick mit dem neuesten Bios von der Hersteller Webseite erstellt und das Bios aufgespielt und XMP Deaktiviert. Seitdem passierte der WHEA Fehler nicht mehr.
Allerdings zwei Tage danach (also Heute) nachdem ich Automatischen Neustart Deaktiviert habe tauchte nun ein Bluescreen auf mit dem Fehlercode 0x00000124. Leider habe ich via Google nur herausgefunden das es entweder ein Hardware defekt sein kann, eine Kaputte Systemdatei oder aber ein Treiberproblem.
Die Mainboard Treiber habe ich direkt von der Hersteller Webseite geladen und installiert. Bei Nvidia habe ich heute noch einmal geupdated und bisher ist jetzt nichts mehr passiert, aber diese Fehler passieren sehr Sporadisch.
Habt ihr vielleicht eine Idee was es sein könnte? Liegt vielleicht ein größerer Fehler zugrunde?
ich habe letzte Woche für meine Mutter einen neuen Computer zusammengestellt nachdem ihr alter Rechner bei Baldurs Gate 3 den Geist aufgegeben hat. Leider hat die neue Hardware nun etwas Probleme bereitet und ich bin ein wenig Ratlos denn die Fehler sind ein bisschen Vage in einigen Fällen.
Folgende Hardware wurde Verbaut
Gehäuse: Corsair 4000D Airflow
Mainboard: MSI B550 Gaming Plus
Prozessor: AMD Ryzen 5900X
Lüfter: BeQuiet Dark Rock Pro 4
RAM: Corsair Vengeance 2x16GB 3600mhz DDR4
GPU: Gainward RTX 4070
Festplatte: Samsung 980 Pro M.2 NVME 2TB
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 750W 80Plus Platinum
Am ersten Tag gab es noch keine Probleme, ich habe Windows 10 (neueste Version) Installiert und mit Cinebench und Furmark die Leistung und Temperaturen getestet. Grafikkarte bei maximal 72 Grad mit Furmark, und CPU bei maximal bei 70 - 75 Grad herum mit Cinebench Multicore.
Am Zweiten Tag ist der Rechner einfach ausgegangen und hat sich von selbst neu gestartet. Dabei wurde dann ein Windows Update installiert. Danach war der Computer an und es lief Final Fantasy 14, sonst nichts. Dann hat er sich wieder beendet und neu gestartet. Dabei tauchte dann in der Ereignisanzeige dieser WHEA Fehler der auf den Prozessor deutete an.
Daraufhin habe ich ein wenig gegoogelt und habe mir das BIOS genauer angesehen, es war noch eine veraltete Bios Version von 2022 drauf. Ich habe dann einen USB Stick mit dem neuesten Bios von der Hersteller Webseite erstellt und das Bios aufgespielt und XMP Deaktiviert. Seitdem passierte der WHEA Fehler nicht mehr.
Allerdings zwei Tage danach (also Heute) nachdem ich Automatischen Neustart Deaktiviert habe tauchte nun ein Bluescreen auf mit dem Fehlercode 0x00000124. Leider habe ich via Google nur herausgefunden das es entweder ein Hardware defekt sein kann, eine Kaputte Systemdatei oder aber ein Treiberproblem.
Die Mainboard Treiber habe ich direkt von der Hersteller Webseite geladen und installiert. Bei Nvidia habe ich heute noch einmal geupdated und bisher ist jetzt nichts mehr passiert, aber diese Fehler passieren sehr Sporadisch.
Habt ihr vielleicht eine Idee was es sein könnte? Liegt vielleicht ein größerer Fehler zugrunde?