• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC

user0048

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Sehr alt, die jüngste Komponente ist eine Geforce 1080
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
2x 2560*1440 144Hz
Budget
0
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
keine
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Ich grüße Euch,

gesucht werden neuen Komponenten für eine Spiele Rechner. Ein neues Netzteil be quiet Pure Power 750W und 2 Stück 1TB 2.5" SATA SSDs sind vorhanden. Bei manchen Teilen bin ich unschlüssig und würde Eure Hilft benötigen.

Gehäuse
Wird noch gesucht. Schlicht, keine RGB oder Glasfenster nötig.

Prozessor
Der 7800X3D und 9800X3D sind aktuell zu teuer. Was nimmt man als Alternative? 7600, 7700, 9600, 9700?

RAM
32GB DDR5 6000MHZ CL30. Würde das mit einem Ryzen 7600 zusammen laufen? Was wäre hier eine Empfehlung?

Mainboard
MSI MAG B650 Tomahawk WiFi.

Kühler
be quiet Dark Rock 5

M.2 SSD
Samsung 990 Pro 2TB

Grafikkarte
Geforce 4070, 4070 Super, 4070 Ti oder 4070 Ti Super dazu, je nach Verfügbarkeit und Preis.

Netzteil (vorhanden)
be quiet Pure Power 750Watt
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
gesucht werden neuen Komponenten für eine Spiele Rechner. Ein neues Netzteil be quiet Pure Power 750W und 2 Stück 1TB 2.5" SATA SSDs sind vorhanden. Bei manchen Teilen bin ich unschlüssig und würde Eure Hilft benötigen.

Gehäuse
Wird noch gesucht. Schlicht, keine RGB oder Glasfenster nötig.
Hi ich würde das nehmen und den kühler auch austauschen.


Alternativ
 
Welche spiele willst du spielen?
Fangen wir damit mal an. Zu hoch ja gibt es aber wenn deine Spiele nachweislich mit X3D besser Performens würde ich die paar euro für sagen wir ca.. 4 jahre (würde mal über den daum peilen) investieren dann hast du es raus. Auser es geht wirklich nicht.
Wo man wo möglich sparen könnte wäre an der M.2 SSD. Auser man möchte sie haben.
 
Als Budget waren hierfür ursprünglich 2000€ geplant, darin waren aber noch ein Netzteil und ein 7800X3D. Netzteil ist ein be quiet! Straight Power 12 750W ATX 3.0.

@Technico
Wozu dient das USB-C Kabel? Netzteil wurde schon gekauft und ist derzeit im aktuellen Rechner im Einsatz und wird übernommen. Die anderen Komponente schaue ich mir an.

Gespielt wird dann "alles" was jetzt einfach nicht mehr möglich war. Aktuelle Spiele und auch welche der letzten Jahre. Bei der SSD war eigentlich der entscheidende Faktor, dass aus der Vergangenheit weiß, dass man damit nichts falsch macht. Wenn man am Ende sinnvoll sparen kann und doch die bessere CPU möglich wäre, warum nicht.
 
Wozu dient das USB-C Kabel?
Für den front USB-C, der ist beim Gehäuse extra und vorgestanzt.
Wenn du den nicht brauchst, lass in weg.
Am MB hast du hinten auch ein Anschluss, Brett-abhängig.

1731519834184.png



Für hinten würde ich noch ein Lüfter nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlichtes Meshgehäuse, 7600X3D, 32 GB Ram, 2 TB Nvme, 7900XT mit 20 GB VRam, Board das ASRock Steel Legend - hat Pcie 5.0. 1500 Euro, nimmst du statt der 7900XT die 4070tisuper kommst auf 1670,-.

Oder jetzt den 7500F nehmen (damit kommst auf 1350 Euro), wenn dann die neuen 9800X3D am Markt sind und preislich erschwinglich sind, den 7500F verkaufen und den 9800X3D raufschnallen.


 
Hier wird es auf jeden Fall ein Asrock Mainboard. LiveMixer, PG Lightning oder Steel Legend WiFi. Den 7600X3D gibt es nur bei Mindfactory und auf der Webseite finde ich keine Versandkosten nach Österreich.
Sollte man bei der Samsung 990 Pro 2TB um 163€ zuschlagen?
Die Palit 4070 Ti Super wäre gerade im Angebot für 840€. Kostet dafür ca. 200€ mehr als ein 4070 Super für ~14% mehr fps in WQHD.
Prozessor, Arbeitsspeicher und Gehäuse ist noch offen und wird noch gelesen.
 
Sollte man bei der Samsung 990 Pro 2TB um 163€ zuschlagen?
Ich habe diese SSD:


Und bin da bis jetzt super zufrieden mit.
 
7600X3D gibt es nur bei Mindfactory und auf der Webseite finde ich keine Versandkosten nach Österreich.
MF liefert nur innerhalb Deutschlands. Das der 7600X3D derzeit so rar ist?

Cpu und Graka kaufen ist derzeit irgendwie ein schlechter Zeitpunkt. Im Jänner sollen die neuen Grakas von AMD und Nvidia kommen und die 9800X3Ds gibts derzeit auch zuwenig. Ansonst wirklich den 7500F nehmen und in ein paar Monaten wenn der 9800X3D da ist (und vermutlich auch günstiger als derzeit ist) diesen kaufen, den 7500F verkaufst. Wobei auch der 7500F eine potente Figur macht. Cpu aufrüsten kannst ja immer noch.
Mit der 4070tis machst sicher nix verkehrt. Aktuell um ca 150 Euro günstiger und mit mehr VRam ist die 7900XT.

Sollte man bei der Samsung 990 Pro 2TB um 163€ zuschlagen?
Zu teuer. Samsung kann nix besser als andere Nvmes. Die Kingston von @RyzA ist sehr gut, ansonst:

 
Für den Preis sieht der Ryzen 7500F wirklich ganz ok aus. Kann es sein, dass Prozessoren ohne X3D kaum mehr empfehlenswert für reine Spielerechner sind? Die Situation um Preis und Verfügbarkeit des 7800X3D und 9800X3D (bzw. nicht Verfügbarkeit des 7600X3D außerhalb Deutschlands) ist gerade ziemlich schlecht.

Bei der Grafikkarten lese ich nur erstes Quartal oder Anfang des Jahres. Und wenn die dann rausgekommen sind, müsste auch wohl auch erste wieder ein wenig warten bis die Preise etwas sinken?

Eine der beiden wird es vermutlich werden: Kingston KC3000 oder WD_BLACK SN850X.
 
Das Shadow Base 800 ist ein riesiges Gehäuse, das muss dir bewusst sein. Ausserdem hats nur einen Frontlüfter, diesen baust du aus, setzt ihn am Boden kühlend zur Graka und baust vorne 3 Arctic P14 PWM PST ein. Die kannst in Serie schalten, brauchst nur einen Anschluss am Board und eine Lüfterkurve. Den Bequiet Lüfter musst ausbauen, Mischbestückung in der Front ist durch die verschiedenen minimum Drehzahlen, bzw Anlaufgeschwindigkeiten des bequiet und Arctic nicht empfehlenswert. Die sollen komplett synchron laufen.

Der Dark Rock Kühler ist viel zu teuer, nimm den Arctic Freezer 36, dieser kann das gleiche. Oder den Thermalright Phantom Spirit. Die sind weit günstiger.
Bei der Grafikkarte bekommst um 30 Euro Aufpreis die 7900XT mit mehr Leistung und mehr VRam als die 4070super hat.

 
Gehäusegröße geht klar. Als Kühler versuchen wir den Arctic Freezer 36, bin auf den sehr gespannt. Aber als Lüfter würden die baugleichen Pure Wings 3 140mm PWM dazukommen. Die stecken wir den be quiet Lüfterkabelsplitter zusammen.
 
Von den Empfehlungen ist nicht mehr viel über. Auf Grund der vielen Angebote und Verfügbarkeit.

Ryzen 7500F (als Überbrückung für den 7800X3D oder 9800X3D)
Asrock B650 Stteel Lengend WiFi
Kingston Fury 6000Mhz CL30
WD Black SN850X
Arctic Freezer 36
be queit Shadow Base 800
MSI RTX 4070 Super
be quiet Pure Base 750Watt
 
Rechner steht und läuft super. Eine Frage habe ich zum Anschließen der 8 Gehäuselüfter, 3x vorne, 3x oben, 1x hinten und 1x unten (Pure Wings 140mm PWM) https://geizhals.at/be-quiet-pure-wings-3-pwm-bl108-a3049895.html

1 Lüfter verbraucht nur 3,6 Watt und das Mainboard bietet 24 Watt pro CHA_FAN Anschluss an. Wie schließe ich die am besten an? Die oberen 3 und die vorderen 3 an jeweils an einem Anschluss und den Lüfter hinten und unten einzeln? Würde mir so einen 4 fach Adapter oder 3 fach Adapter besorgen
 
Die oberen 3 und die vorderen 3 an jeweils an einem Anschluss und den Lüfter hinten und unten einzeln?
Würde ich so machen.
Dann brauchst einen Adapter für 3x Vorne und einen für 3 mal oben. Hättest die Arctic P12 oder P14 gekauft könnest die ohne Adapter in Serie schalten (Daisy Chain Buchse). Ausserdem sind die weit günstiger und extrem leise.
 
Zurück