• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC ca. 1750€

Niza

Freizeitschrauber(in)
Aktuelle PC-Hardware
Meine Hardware
CPUIntel Core i5 4690K
Kühler
RAM16GB DDR3 1600Mhz Corsair Speicher
GPUGeForce RTX 1650 Super 4GB
MainboardGigabyte H97 D3H
Speicher128GB Samsung SSD 830 und 1TB Samsung SSD 870
NetzteilBe Quiet Dark Power 10 550 Watt
SoundkarteOnboard
GehäuseBitfenix Shenobi XL Black
SonstigesBlu Ray Brenner BH16NS55
Lüftersteuerung mit 4 Potis im Gehäuse vorne verbaut.
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
Samsung Full HD ( 1920 x 1080 ) 32 Zoll 60Hz
Budget
1750
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Surfen
  3. Filme schauen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
So Leise wie es den möglich ist.

Eine Nvidia Grafikkarte wäre nett wenn es möglich ist. Habe einen Account dort und komme mit der Nvidia Systemsteuerung sehr gut zurecht inklusive GeForce Experiene ( nutze GeForce Experience auch ) .

Vernünftige Hardware und bitte kein Billigzeug. Die Hardware soll möglichst lange halten.

Beim Mainboard kein Wifi nötig, hätte aber gerne schon mindestens den ALC 1200 als Soundchip.
RGB muss auch nicht unbedingt sein.

Zukunftsmöglichkeit mit Aufrüstung wäre völlig egal, da Ich sehr selten Aufrüste.
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
1.) Wo hakt es :
Spieleleistung reicht nicht mehr. CPU und GPU sind beide überfordert.

2.) PC-Hardware :
Die alte aktuelle Verbaute Hardware :
Siehe oben

3.) Monitor :
Samsung 32 Zoll Full HD 60 Hz

4.) Anwendungszweck :
Spiele : No Mans Sky - Anno 1800 - Planet Zoo - Uncharted 4 - Horizon Zero down - Starcraft 2 - The Division 2 - Mad Runner / Snow Runner
Arbeite auch mit Downsamping wenn die Leistung reichen sollte, ansonsten ohne.
Bitte eine gute Prozessorleistung wegen Anno 1800 und Planet Zoo ( Sind beides CPU Lastige Spiele, erst recht im späteren Verlauf des Spiels und dort sollte es auch noch einigermaßen Vernünftig laufen ) .

5.) Budget :
ca. 1750€ + 250€ ( Schmerzgrenze ) wenn es sich wirklich lohnt.

6.) Kaufzeitpunkt :
Jetzt

7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche :
Siehe oben.

8.) Zusammenbau :
Mache ich selber

9.) Speicherplatz :
Besitze 2 SSDs wovon die 1TB übernommen wird als Datenspeicher.
Hätte Gerne eine M.2. SSD mit 2TB

Moin,
würde gerne nun meinen PC aufrüsten und bräuchte selber ein wenig Hilfe.

Gehäuse - wird wenn möglich übernommen
Gehäuse - muss Neu
Netzteil - muss Neu und bitte ein Multi Rail Netzteil ( So leise wie möglich )
CPU - muss Neu
CPU - Kühler - muss Neu und bitte Luftkühlung und leise.
Mainboard - muss Neu
Arbeitsspeicher - muss Neu
SSDs - Eine 1 TB Samsung SSD wird übernommen. Eine 2 TB M.2 SSD wird benötigt ( Hier bitte was vernünftiges auch wenn es ein paar Eure mehr kostet ) - Ob PCIe 4.0 oder 3.0 ist egal da man heutzutage eh nicht den Unterschied bemerkt.
Grafikkarte - Neu ( Siehe Wünsche )
Blue Ray Brenner wird wenn möglich übernommen

Hier wäre meine aktuelle Zusammenstellung :

Dazu die Fragen :
Bin unsicher ob Samsung M.2. 970 Evo Plus 2 TB oder Samsung SSD 980 Pro 2 TB oder doch eine andere ?
Genauso beim Arbeitsspeicher schwanke zwischen Corsair und G Skill.
CPU Kühler ausreichend und leise ?
Grafikkarte leise und stark genug ?
CPU stark genug für Anno1800 oder Planet Zoo im späteren Spiel ?
Netzteil 750 Watt ( Multi Rail ) stark genug oder lieber 100 Watt mehr oder doch ein anderes ( Multi Rail und Leise ) ?
Sonstige Anregungen und Verbesserungsvorschläge ?

Danke im Vorraus für jede Hilfe.

EDIT :
Neues Gehäuse wird doch nötig

EDIT 2 :
Umstieg auf DDR5

Mfg :
Niza
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Servus Niza,

Vorab:
Wenn ich Anno lese, zuckt meist ein innerer Bildschirm mit dem Intel Symbol auf :D
Insofern könnte man sich auch mal einen 13600k angucken.
1669888792608.png


Dazu die Fragen :
Bin unsicher ob Samsung M.2. 970 Evo Plus 2 TB oder Samsung SSD 980 Pro 2 TB.
Die Evo ist eine PCIe 3.0, die Pro mit 4.0
Guck dir mal die hier an:
https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn770-nvme-ssd-2tb-wds200t3x0e-a2672116.html?hloc=de = 161 € bei Galaxus oder 194 € bei MF
Genauso beim Arbeitsspeicher schwanke zwischen Corsair und G Skill.
Die Ripjaws sind "nobrainer" und laufen sogar mit einem Toaster.
Rein aus der Erfahrung heraus also die G. skill.
CPU Kühler ausreichend und leise ?
Beides ja, alternative Empfehlung:
https://geizhals.de/deepcool-ak500-r-ak500-bknnmt-g-a2814745.html?hloc=de = 55 €
Tests dazu:

Grafikkarte leise und stark genug ?
FHD ja, zu AMD kann man dich nicht überzeugen?
https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-6700-xt-11306-02-20g-a2494718.html?hloc=de = 500 €
1669889316644.png

CPU stark genug für Anno1800 oder Planet Zoo im späteren Spiel ?
Siehe oben, alternativ ein 13600k auf B660 Brett
Netzteil ( Multi Rail ) stark genug oder lieber 100 Watt mehr ?
Nö, reicht locker. Platinum ist m. E. too much...
Alternativen:
https://geizhals.de/bitfenix-whisper-m-750w-atx-2-4-bwg750m-bp-wg750umag-9fm-a1543244.html?hloc=de = 100 €
https://geizhals.de/msi-mpg-a750gf-750w-atx-2-4-306-7zp0b11-ce0-a2389531.html?hloc=de = 110 €


Somit Edit:

Intel13600k +RX 6700xt DDR4 System = 1.414 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Grafikkarte leise und stark genug?
ich bin zwar nicht mehr ganz am Puls der Hardware, aber für mich ist eine RTX3060Ti (oder die alternativ vorgeschlagene RX6700XT) eine WQHD-Karte, mehr Leistung kann man aber natürlich immer haben.

Die Wahl und die Dimensionierung vom Netzteil würde ich davon abhängig machen, ob kurz-/mittelfristig ein Monitor mit höherer Auflösung geplant ist.

Gruß,

Lordac
 
Allgemein schonmal vielen dank.

Habe gerade gemerkt ich möchte doch ein neues Gehäuse. Das jetzige hat mittlerweile ein paar kleine macken, ist durchs alter nicht mehr im besten Zustand und unterstützt nicht die neuste Technik. Hinzukommt das ein Gehäuselüfter meines alten Gehäuses einen Lagerschaden hat und eh neu müsste.

Habe deswegen auch das Budget angepasst und liege nun am maximal Möglichen. Mehr ist leider nicht mehr drinne.
ca. 1750€ + 250€ ( Schmerzgrenze ) wenn es sich wirklich lohnt.

@compisucher vielen dank für die vielen netten Ideen.
Habe meine Wunschliste überarbeitet :

Das hier verlinkte Gehäuse wäre mein Wunschgehäuse.

Es wird dann doch ein Intel Core i5 13600K und finde die Idee super.
Und da kann man dann direkt wegen DDR5 Fragen.

Das Mainboard finge ich auch gut.
Gibt es hier noch gute alternativen ?

Netzteil finde ich auch eine gute Idee und denke darüber nach.

Die M.2 SSD habe ich übernommen und ist eine nette Alternative.

Beim CPU Kühler bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wie muss ich das im Test gehörte dröhnen verstehen ?
Gibt es sonst noch alternativen für den CPU-Kühler ?
Der alte von mir vorgeschlagene CPU-Kühler unterstützt leider keinen Sockel 1700.
So müsste ich sonst zum Be Quiet Dark Rock 4 Pro oder zum Noctuo Nh D15 greifen.

Zur Grafikkarte :
Hätte schon gerne eine Nvidia Grafikkarte. Aber ich weiß auch das AMD Grafikkarten ein besseres Preis Leistungsverhältnis haben. Kann mich selber persönlich trotzdem nicht mit anfreunden. Aber trotzdem danke für den guten Vorschlag.

Die Frage ist sollte jetzt ein 850 Watt Netzteil rein ?
Der Intel Core i5 13600K frisst bekanntlich mehr Strom als der AMD Ryzen 7 5800x3D.

Würde sich eine höhere Investition (+200€ ) in eine stärkere Nvidia Grafikkarte lohnen ?
Sollte der Bildschirm irgendwann mal den Kaputt gehen, wäre der nächste Bildschirm mit einer höheren Bildschirmauflösung. Aber momentan möchte Ich in nicht tauschen.

EDIT :
Dies hier wäre meine Idee für ein DDR5 System :
Was sagt Ihr dazu ?

EDIT2 :
Habe Wunschliste mit dem DDR5 Arbeitsspeicher öffentlich einsehbar gemacht.

Mfg :
Niza
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vorab zum Case:
Genau dieses habe ich vor ca. 1 Jahr für einen Bekannten verbaut.
Ziel war auch ein möglichst leises System zu haben.
Nur zur Wärme-Last-Orientierung:
Da wurde dann ein 5900x (luftgekühlt mit einem Skythe Mugen PCGH-Ed. Rev. B) mit einem und eine RTX 3080 12GB verbaut.
Zunächst hatten wir nur die mitgelieferten 3x140 mm (2x vorne und 1x hinten) verbaut.
Das war dann zu wenig Lüfter, es wurde kuschlig warm im Case, wärmer als wir wollten.
die Lüfter drehten auf udn es war meinem Freund zu laut.

Der herausgefundene sweetpoint war dann
3x 140 mm vorne einblasend
2 x 140 mm von unten einblasend
1 x 140 mm in Heck ausblasend und
1x140 mm im Deckel ausblasend.
weitere Lüfter im Deckel haben genau "0" bewirkt.

Verwendet haben wir Noiseblocker NB-eloops:

Diese laufen selbst unter Volllast nun auf maximal 500 rpm, alles unter 80% Last wird mit nur 200 rpm angefahren,
was das Ganze natürlich superleise macht.


Das zugegebener Maßen teure MB habe ich deswegen für dich herausgesucht:
1669902640176.png

Audiocodec 1200 ist jetzt nicht so extrem viel besser als der alte 887, wenn auch natürlich OK.
Der 4080 ist ebenso nicht signifikant besser, hat aber bei asus in Kombi mit dem Asus supreme fx doch einen hörbaren Vorteil (für meine Ohren)

Ich berufe mich auf das:
das
und das:

Externes Bios-Flashback ist ein Muss aus meiner Perspektive.

Alternativen mit ALC 1200 könnten sein:
https://geizhals.de/msi-mag-b660m-m....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk = 162 €
oder mit Wifi:
https://geizhals.de/msi-mag-b660m-m....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk = 179 €

Allerdings sind das beide micro ATX.

Das letztere habe ich fürn PC meiner Frau verbaut (12500 mit igpu) und ist schwer OK.
Beweis:
1669903319302.png


Bei ATX wirds kniffliger:
Das Gigabyte noch:

Das MSI hat leider keine externe Bios-Flashbackoption udn kann ich somit nicht wirklich empfehlen:


Beim CPU Kühler bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wie muss ich das im Test gehörte dröhnen verstehen ?
Er brummelt bei Volllast, war halt ein Vorschlag in Richtung effizient, aber ich merke schon, dass du Richtung leise unterwegs bist und da würde ich dann halt auch zu Skythe oder so schielen.
Gibt es sonst noch alternativen für den CPU-Kühler ?
Der alte von mir vorgeschlagene CPU-Kühler unterstützt leider keinen Sockel 1700.
So müsste ich sonst zum Be Quiet Dark Rock 4 Pro oder zum Noctuo Nh D15 greifen.


Zur Grafikkarte :
Hätte schon gerne eine Nvidia Grafikkarte. Aber ich weiß auch das AMD Grafikkarten ein besseres Preis Leistungsverhältnis haben. Kann mich selber persönlich trotzdem nicht mit anfreunden. Aber trotzdem danke für den guten Vorschlag.

Die Frage ist sollte jetzt ein 850 Watt Netzteil rein ?
Der Intel Core i5 13600K frisst bekanntlich mehr Strom als der AMD Ryzen 7 5800x3D.
Nö, mit 13600k + Karten bis RTX 3070ti bzw. 6800xt reichen 750 W.
Ab RTX 3080 bzw. 6900 xt würde ich tendenziell Richtung gutes 850 W Teil eghen wollen.
Würde sich eine höhere Investition (+200€ ) in eine stärkere Nvidia Grafikkarte lohnen ?
So lange du auf FHD arbeitest bzw. daddelst wäre das Geldrauswurf.
EDIT :
Dies hier wäre meine Idee für ein DDR5 System :
Was sagt Ihr dazu ?
Rams würde ich auf 6000 CL 34 oder 32 gehen wollen
Das Gigabyte sieht recht gut aus, nur glaube ich, das hinter "7.1" ein stinknormaler 887 audiocodec steckt, kanns aber nicht beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@compisucher Vielen dank für deine Mühe und deine Hilfe.

Bei der Grafikkarte hast du mich vor einem teuren Fehler bewahrt, danke dir.

Ein Bios Flashback muss drin sein da stimme ich dir zu und würde kein Mainboard mehr ohne holen.

Ich habe mich nun doch für AM4 entschieden nach langen hin und herüberlegen und bleibe dabei :

EDIT :
Danke auch nochmals für den Tip mit den Gehäuselüftern. Werde mir das in Ruhe dann anschauen.
Habe jetzt noch 5 Lüfter mit in der Liste.


EDIT 2 :
Alles Bestellt zwar bei 3 Verschiedenen Händlern, weil Ich das Mainboard weder bei Mindfactory noch bei Alternate bekommen habe, ( Mindfactory - Notebookbilliger und Alternate ) aber was solls.
Ich bedanke mich nochmals besonders bei @compisucher

Mfg :
Niza
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe nun die SSD gegen die Samsung SSD 980 Pro 2TB getauscht.
Weil die über einen DRAM Cache verfügt und Ich mich dabei wohler fühle.
Es ist die Samsung SSD 980 Pro 2TB, wobei es eher ein haben wollen ist.
Hätte ja auch eine andere SSD mit DRAM Cache nehmen können.
Das ist meine erste M.2 die Ich einbaue.
Bei der Installation der M.2 irgendwelche Tips ?
Ist die Installation Schwer ?

Wenn Ich Windows 10 neu installiere, läuft das dann über meinen Microsoft Account automatisch oder muss Ich das Gerät irgendwie vorher entfernen um es dann bei der Neuinstallation über den Account neu zu aktivieren ?

Wie aktiviere Ich TPM 2.0 ?

Und bei erfolgreicher Aktivierung Lohnt sich ein Upgrade auf Windows 11 überhaupt ?

Wenn es nach mir ginge würde Ich erstmal auf Windows 10 bleiben, wenn kein großer Vorteil existiert.

Könnte Ich dann theoretisch einfach Windows 11 über den USB Stick direkt installieren und würde dann der alte Aktivierungscode, der mit dem Microsoft Konto verknüpft ist, funktionieren ?

Danke im Voraus für jede Hilfe.

Mfg :
Niza
 
So habe nun die SSD gegen die Samsung SSD 980 Pro 2TB getauscht.
Weil die über einen DRAM Cache verfügt und Ich mich dabei wohler fühle.
Es ist die Samsung SSD 980 Pro 2TB, wobei es eher ein haben wollen ist.
Hätte ja auch eine andere SSD mit DRAM Cache nehmen können.
Das ist meine erste M.2 die Ich einbaue.
Bei der Installation der M.2 irgendwelche Tips ?
Verliere die Mini-Schraube nicht :D
Ist die Installation Schwer ?
Nö, überhaupt nicht.
Abdeckung (sofern vorhanden) vom MB herunterschrauben.
SSD in einem Winkel (Handbuch MB/Anleitung SSD) von grob 40-45° einsetzen, freies Ende herunterdrücken und (mit Abdeckung) festschrauben.
Thats all.
Wenn Ich Windows 10 neu installiere, läuft das dann über meinen Microsoft Account automatisch oder muss Ich das Gerät irgendwie vorher entfernen um es dann bei der Neuinstallation über den Account neu zu aktivieren ?
Püh... Einzelplatzlizenz?
Wenn ja, wird wohl irgendwo bei MS mal definiert sein, auf welchem gerät die Lizenz denn nun laufen darf.
Aber auf jeden Fall musst du deine Kontodaten nach oder während der Install eingeben - und hoffen, dass MS es akzeptiert.
Schwierig, ich kaufe mir bei Neuinstallationen immer einen neuen Key bei mmgoa für unter 12 €.

Wie aktiviere Ich TPM 2.0 ?
Bei NEUEN oder neueren MBs ist TMP automatisch auf an bzw. die MS-Installationssoftware überprüft nach Zusammenbau, ob der PC für Win 11 technisch geeignet ist und aktiviert sogar selbständig TMP.
Und bei erfolgreicher Aktivierung Lohnt sich ein Upgrade auf Windows 11 überhaupt ?
yo, mei, ist halt kostenlos.
Intels sollen sogar speedmäßig von Win 11 profitieren.
Ich selbst spüre nicht viel, außer einer optisch anderen Benutzeroberfläche und dass nun meine alten Lieblingsspiele Project IGI Teil 1 + 2 gar nicht mehr laufen.
Könnte aber auch an dem Bedienertyp ca. 50 cm vor dem Bildschirm liegen...

Wenn es nach mir ginge würde Ich erstmal auf Windows 10 bleiben, wenn kein großer Vorteil existiert.
Ich denke, du hast da die freie Wahl.
Könnte Ich dann theoretisch einfach Windows 11 über den USB Stick direkt installieren und würde dann der alte Aktivierungscode, der mit dem Microsoft Konto verknüpft ist, funktionieren ?
Win 11 kommt als halb-automatisches Update (wird nur installiert, wenn du es willst), sofern MS feststellt, dass dein PC geeignet ist. Nix usb und so...
 
Vielen dank.

Dann wird der Einbau nicht schwer und Ich passe natürlich auf die Mini Schraube auf :) .

Besitze einen Windows 7 Pro Key auf einem Aufkleber mit einer Windows 7 Installations DVD.
Microsoft hat den damals als Windows 10 Key akzeptiert und das war echt nett.
Ich habe mich mal Testweise bei Microsoft eingeloggt.
Ich kann das Gerät aus meinem Konto entfernen.
Hoffe das das funktioniert und werde es ja sehen.
Zur Not besorge Ich mir eine neue Lizenz.
12€ ist günstig.
Werde dann wahrscheinlich erst einmal auf Windows 10 bleiben.
Darüber denke Ich aber nochmals in Ruhe nach.

Mfg :
Niza
 
Zurück