• Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
  • Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC ~800€

Bernd98

Schraubenverwechsler(in)
Hallo,

ich soll für jemanden einen PC zusammenstellen Budget max. 800€. Genutzt wird der Rechner für Zeichenprogramme und ab und zu für Gaming. Die Projekte in den Zeichenprogrammen sind nicht sonderlich fordernd, der jetzige PC hat Hardware verbaut die 13 Jahre alt ist und schafft es trotzdem, wenn er nicht gerade aus undefinierten Gründen abstürzt, deshalb soll auch ein neuer Rechner her. Ich habe mal was zusammengesucht was meiner Meinung nach ausreichend wäre und auch noch etwas mehr Leistung hat als benötigt um etwas an Puffer zu haben.


Grafikkarte: RTX 3050
CPU: Ryzen 5 5500
Motherboard: MSI B550M Pro-VDH
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 350Watt
CPU Kühler Alpenföhn Ben Navis
RAM Corsair Vengeance LPX 3600Mhz

Wären um die 700€. HDD, SSD und Gehäuse sind vorhanden und neuwertig. Wäre die Kombi so in Ordnung oder habt ihr bessere Ideen?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Hallo!

Wieviel Ram ist das denn? Ich würde ein etwas größeres NT nehmen. So 500W. So hat man etwas Reserven falls mal auf eine stärkere Graka aufgerüstet werden soll.
Man könnte auch 3200´er Ram nehmen und dafür einen Ryzen 5 5600 welcher in Spielen ca 20% schneller ist.
 
= ~ 810€ und deutlich besser als deine rausgesuchte Hardware.

Wenn noch ein paar Münzen übrig sind:
 
Hallo!

Wieviel Ram ist das denn? Ich würde ein etwas größeres NT nehmen. So 500W. So hat man etwas Reserven falls mal auf eine stärkere Graka aufgerüstet werden soll.
Man könnte auch 3200´er Ram nehmen und dafür einen Ryzen 5 5600 welcher in Spielen ca 20% schneller ist.

16GB
= ~ 810€ und deutlich besser als deine rausgesuchte Hardware.

Wenn noch ein paar Münzen übrig sind:


Danke für den Tipp werde ich vorschlagen.
 
Die Projekte in den Zeichenprogrammen
Erste Frage: welche Programme, denn aktuell sind professionelle Karten mit ihren viel besseren Treibern durch die viel zu hohen Preise für zockerkarten interessant. Je nach Programm lohnt das extrem.

Ich würde, auch wenn ich jetzt vermutlich gesteinigt werde, auf Intel setzen. Ein heutiger Sechskerne mit IPG ist unschlagbar billig, Intel unterstützt Quicksync mit der IGP was immer wieder sehr hilfreich ist. Darum sowas:



Summe: 880,-€, ist dann aber ein richtiger Rechner mit Sechskerner, 32GB RAM (Achtung Riegel 2 x 16GB nehmen), richtig guter Grafik für professionelle Dinge. Wenn man nur 2 x 8GB RAM Riegel nimmt, ist man bei gut 830,-€
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn eigentlich gezockt werden, was für ein Monitor wird genutzt (Auflösung & Bildwiederholrate)? Wird evtl. mehr/anspruchsvolleres gespielt, wenn die neue Hardware wieder mehr Leistung hat?

Das Zeichenprogramm kann man bei der Zusammenstellung wahrscheinlich fast ignorieren, das dürfte jede moderne CPU schaffen, auch ein i3. Deshalb würde ich eben schauen, wie viel Spieleleistung da sein soll.
 
Erste Frage: welche Programme, denn aktuell sind professionelle Karten mit ihren viel besseren Treibern durch die viel zu hohen Preise für zockerkarten interessant.
Was soll er mit einer professionellen Grafikkarte mit der man nicht zocken kann?
Außerdem sind die Grafikkartenpreise momentan so niedrig wie lange nicht mehr und fast schon im normalen Bereich.
 
Erste Frage: welche Programme, denn aktuell sind professionelle Karten mit ihren viel besseren Treibern durch die viel zu hohen Preise für zockerkarten interessant. Je nach Programm lohnt das extrem.
Normale "Zeichenprogramme" haben KEINEN Support für Quadros. Den findest Du zBsp, in hochwertigen CAD/CAM Lösungen.
 
Eine professionelle Karte steht gar nicht zur Debatte. Weil mit dem PC auch gespielt werden soll.
 
Der 5600x ist aktuell nur 3€ teurer als der 5600. Macht also keinen wirklichen Unterschied.
Wenn man alles Bei Mindfactory nachts bestellt entfallen die Versandkosten und man bleibt unter 800€. Beim Netzteil würde ich aktuell immer zu einem modularen raten. Das ist deutlich entspannter beim Zusammenbau und kostet auch nicht wirklich viel mehr. Board, CPU, Ram und Kühler ausserhalb des Gehäuses aufbauen. 8 und 24 Pin anstecken. Alles in Gehäuse verfrachten und die Kabel ganz entspannt verlegen. Am Ende dann easy ins Netzteil pluggen und fertig.
 
"Normal" ist immer so ein Ding. Wenn ich sehe, was meine Kinder im Studium alles für Programme für kleines Geld bekommen, ist eine Rückfrage, um welche Programme es genau geht, nicht unerheblich.
Noch mal: Quadros sind für CAD/CAM, "Architektur Programme" oder auch CGI /3D Design geschaffen. Die sind nicht auf FPS ausgelegt sondern darauf eine möglichst hohe Anzahl an Polygonen zu erzeugen. Jemand der sich damit beschäftigt weiß, dass er da mit einem 800€ PC nicht weit kommt. Allein schon auf Grund der Tatsache das man dafür 64gb RAM quasi als minimal Voraussetzung ansieht.

Der TU107 aus deiner verlinkten T1000 Quadro entspricht einer nochmals abgespeckten GTX1650 nur mit mehr VRAM. Dieser wird benötigt damit entsprechende Projekte hoffentlich in den VRAM komplett passen und dann von der GPU abgearbeitet werden können. Da die T1000 auch keine NORMALEN HDMI oder DP Ausgänge hat, darf man sich noch einen entsprechenden Adapter kaufen.

Die Freundin wird vll. ein Zeichenbrett an den PC anschließen und mittels diesen eben "malen/zeichnen". Was soll sie da mit einer Quadro anfangen?
 
Ich wollte doch nur wissen, um welche Programme und Spiele es geht. Das ist immer die Grundvorraussetzung für eine fundierte Beratung.
 
Ich wollte doch nur wissen, um welche Programme und Spiele es geht. Das ist immer die Grundvorraussetzung für eine fundierte Beratung.
Nein Du hast eine T1000 vorgeschlagen mit einem komplett blödsinnigen Argument verbunden.
denn aktuell sind professionelle Karten mit ihren viel besseren Treibern durch die viel zu hohen Preise für zockerkarten interessant
Die Quadro Treiber sind KEINE Game Ready Treiber. Dazwischen liegen Welten. Erste sind auf Gaming optimiert(sagt die Bezeichnung ja schon) und werden in regelmäßigen Intervallen aktualisiert und bekommen Bug Fixes für Probleme in Zusammenhang mit "aktuellen" Spielen. Letztere sind auf die Zusammenarbeit mit professioneller Software ausgelegt. Die Treiber werden in viel längeren Zeiträumen aktualisiert und haben keinerlei Optimierung für Gaming.

Für Quadros findest Du dann zBsp.. sowas in den Driver Release Notes:
  • [Adobe Premiere Pro][R510]:D3D related Crash Dumps
  • [Adobe Premiere Pro][NV Control Panel]: NV Control Panel does not allow user to modify ‘Image Sharpening’ setting
  • [Adobe Premiere Pro][DirectX]: Display crash when FXAA or Image Sharpening is enabled
  • [Maxon Cinema4D][Redshift][Adobe Photoshop]: Redshift crashes Cinema4D on material thumbnail generation when system resources are used by Photoshop
  • [Siemens Plant Simulation]: New profile to enable lower versions of GLSL
  • [Dassault]: DX/OGL interop support OpenXR DX texture

Während die Game Ready dann sowas bieten:
This new Game Ready Driver provides the best day-0 gaming experience for the HITMAN 3 – Year 2 update, which introduces ray tracing and uses NVIDIA DLSS to more than double framerates. In addition, this new Game Ready Driver offers support for the latest releases including Sniper Elite 5 and the early access launch of My Time at Sandrock.


Das ist die T1000: https://www.techpowerup.com/gpu-specs/t1000-8-gb.c3842
Das ist die GTX1650; https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-gtx-1650.c3366

Der Unterschied beider GPUs liegt nicht im Chip sondern den Taktraten. Eine T1000 liegt in der Performance ca. bei einer 1050TI. Und das für weit über 400€. Was einzig und allein den professionellen Treibern geschuldet ist.
 
Zurück
Oben Unten