• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Gaming PC für 1000€

AW: Neuer Gaming PC für 1000€

Kirch Dein Vorschlag ist zwar schön und gut, jedoch muss in den 1000 Euro ein Monitor dabei sein. Der ist wohl wichtiger als eine SSD ;) Bitte bisschen drauf achten, was der TE benötigt ;)

Greetz Erok
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

Ich möchte mich schon einmal für die große Teilnahme bedanken.

Eine SSD finde ich an sich sehr gut jedoch möchte ich mir erst später eine zulegen.

Zu den Versionen mit der 770 möchte ich sagen, dass diese den Geldrahmen mit Monitor deutlich sprengen würde.

Ich denke ich werde trotz des besseren Preises der 760 bei der 7950 Boost bleiben(aber die etwas leisere Gigabyte) die haben ähnliche Leistung, jedoch gibt es bei der AMD noch gute Games dazu :ugly: LEVEL UP with NEVER SETTLE RELOADED dass würde dann auch den 30€ aufpreis mehr als raus holen.

Als Netzteil werde ich dann das 530W L8 von Bequiet nehmen.

Aber aufgrund des Preises werde ich wohl bei der non K Version bleiben und nicht übertaktet oder ergibt sich dadurch ein großer Leistungsschub?
 
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

1. Powersupply sollte so um die 550 bis 600 Watt haben ( ich persönlich spare am allerwenigsten beim Netzteil und habe das Enermax Platimax 750, obwohl ein schwächeres absolut ausreichend wäre - ich habe aber gerne Reserven z.B. für eine 2. 7970).
Völlig unnötig. Und Geldverschwendung. Wenn man unbedingt 'nen High End Netzteil (Dark Power Pro P10) haben möchte, OK. Ansonsten ist ein 600W Netzteil einfach nur bullshit, da es kein Szenario gibt, in dem man mehr als 550W aber weniger als 750W benötigen würde.
Kurzum: für Single CPU/GK Systeme zu stark, für Dual CPU/GPU Systeme schon zu schwach.

Und für ein modernes High End System reicht, selbst mit moderater Übertaktung, ein gutes 450W Netzteil aus.

Und bevor du mit dem 'abba das stärkere wird leiser sein' Märchen kommst: Das ist einfach blödsinn. Denn innerhalb einer Serie nutzt man idR auch ein und denselben Kühler. Und wie soll jetzt ein 700W Netzteil leiser sein als ein 450W, wenn beide die gleichen Kühler nutzen?!
Eben - technisch nicht möglich.

Und für die Belastung: Es ist völlig ralle, ob das Netzteil unter Voller Last nun zu 50% oder 80% ausgelastet wird, denn soo oft hat man Vollast nun auch nicht. Und die Effizienz ist bei einem modernen Netzteil nicht soo viel schlechter. Da sprechen wir von 1-1,5% Differenz, erst von 80-100% fällts um weitere 1% ab, die Effizienz. Aber auch nicht soo der Rede wert...


For example, if the maximum power or combined TDP (total design power) of your system’s present components is 300 watts, a 600-watt PSU would be a good fit. In a high-end system loaded with components that may peak collectively at 700 watts, a 1200-watt PSU would work well.
Ja, nee, is klar. Mehr muss man dazu nicht sagen...

Kurzum: Der Typ da hat ÜBERHAUPT KEINEN PLAN. Und der spricht auch noch von der TDP! Also: Wenn deine Grafikkarte eine TDP von 300W hat, die CPU von 100W, dann sollst ein 750W Netzteil nehmen?! WARUM?
Durch das 750W Netzteil hat man in diesem Falle eigentlich nur Nachteile, gegenüber dem 450W Gerät. Das 750W Gerät ist idR (deutlich) lauter als das 450W und dazu auch noch deutlich teurer...

Schließe mich da Erok und Threshold an. Ein Sys mit übertaktetem i5/i7 samt Oberklasse-Graka verbraucht beim daddeln meist unter 300W:
da reicht ein effizientes Marken-NT mit 400-450W völlig aus:daumen:
Dem kann ich mich nur anschließen.
Erst, wenn man (wirklich stark) übertakten möchte, kann ein 550W Netzteil sinnvoll sein. Ansonsten gibts aber absolut keine Notwendigkeit für ein Gerät größer als 450-500W.

Nur wenn man ein High End Netzteil möchte, kann man auch ein 550W Netzteil nehmen. Aber das ist schon am oberen Ende dessen was wirklich sinnvoll ist. Mehr als 550W sollte man wirklich nicht nehmen...
Zumal man auch schon mit einem 550W Netzteil 2 recht hungrige Grafikkarten mit einer nicht soo sparsamen CPU in Real World Umgebungen nutzen kann.

Hast du dir den Text mal durchgelesen?
Ich habe den Eindruck dass der Autor nicht wirklich Ahnung von der Materie hat. :schief:
Ja, den Eindruck habe ich auch. Keinen wirklichen Plan, aber solch einen Guide schreiben. The way to hell is paved with good intentions. Mehr kann ich dazu nicht sagen...

Immerhin hat er sich bei Single Rail vs. Multi Rail Mühe gegeben, man erkennt aber sehr stark, dass er nicht so wirklich weiß, wovon er spricht.
 
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

JellyAge durchs übertakten wirst Du halt mindestens eine CPU-Generation mehr überspringen können. Was Dir so gesehen auf die Jahre gerechnet, dann Geld einspart :)

Und heute ist übertakten nicht mehr wirklich schwer :) Da nimm lieber die K-Option mit, dafür das Netzteil kleiner wie empfohlen ;)

Falls Du Dir jedoch das übertakten garnicht zutrauen willst, weil Du angst hast, etwas kaputt machen zu können, dann ist das natürlich auch kein Ding :) Lieber auf Nummer sicher gehen, wenn man sich selbst nicht dabei wohl fühlt :)

Greetz Erok
 
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

Das L8 wäre auch in Ordnung, bei deinem Budget solltest du dir aber ein e9 480w CM gönnen können.
Das e9 ist nochmal deutlich hochwertiger als das System Power/L8.
 
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

Das L8 mit 430 Watt wie ich es Dir vorgeschlagen habe, würde auf jedenfall ausreichen.

Aber mr.EvEr hat recht, das E9 wäre nochmals effizienter und auch leiser.

Wenns Dein Budget mit macht, dann wäre das hier die erste Wahl :

450 Watt E9 ohne Kabel-Management : https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-31-e9-450w-bn191-a677345.html

480 Watt E9 mit Kabel-Management : https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-31-e9-cm-480w-bn197-a677396.html

Greetz Erok
 
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

Ich würde auch eher zum E9 tendieren. Es ist technisch besser als das L8, hat längere Kabel und bietet eine längere Garantiezeit.
 
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

Lieber ein paar Cent mehr dem Händler spenden, das NT ist ja mit das am längsten genutzte Bauteil neben dem Gehäuse
 
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

Erok:

Tja, jeder hat das Recht auf seine Meinung.

Du hast deine Meinung, und ich habe meine, und deshalb möchte ich deinen Beitrag nicht weiter kommentieren.

Und letztendlich ist es die Entscheidung von JellyAge, was er/sie tun wird.

Ich finde es OK, andere Meinungen einzuholen, auch wenn sie zum Teil konträre Standpunkte zum Ausdruck bringen.


Nur nicht alle haben RECHT mit ihrer Meinung und du gehörst da eindeutig dazu :lol:
 
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

Oh danke, deine tiefsinnigen Beiträge sind mir schon abgegangen, noch dazu, da sie ja sooo informativ und unglaublich sachlich sind :D.
 
AW: Neuer Gaming PC für 1000€

Ich mag den Threshold und seine mehr als sachlichen und vor allem vernünftigen Kauf-Tipps und Ratschläge hier. Da kann man sich wenigstens drauf verlassen, daß es stimmt :) :daumen:
 
Zurück