Neuer Drucker gesucht

Hallo ,
ich stand vor 2 monaten vor dem selben Problem. suchte einen Drucker der auch scannen kopieren kann, er sollte Wlan haben und er sollte da ich von Patronen nachfüllen persöhnlich nix halte aufgrund von schlechten erfahrungen niedrige Druckkosten haben. Habe viele testberichte gelesen im Internet viel geschuat verglichen und mir letztendlich den hier gekauft. HP OfficeJet Pro 6500A Plus, Tinte (CN557A) | Geizhals Deutschland
er ist zwar nicht so klein wie du ihn wahrscheinlich möchtest aber er hat nen touchscreen wodrüber er super zu bedienen ist, die einbindung ins heimische wlan ist super. Er scannt kopiert faxt und druckt. Drucken kann sogar duplex sprich beidseitig und er hat nen Dokumenteneinzug und nen Flachbettscanner.
Dazu hat er eprint wodurch man vom smartphone oder weltweit aus dem internet zuhause was ausdrucken kann. Die Patronenpreise sind wie ich finde ok wennman andere Originalpatronen vergleicht und es gibt xxl patronen.
Drucke damit über wlan auf meinem pc (windows 7 64bis) und auf meinem macbook. Beides funktioniert tadellos.
Die Gesammte einrichtung hat ca. ne halbe stunde benötigt und seit dem läuft der Drucker wie nen Bienchen :-). Ich bin ein Wenigdrucker aber wenn dann soll er auch das machen wozu er gekauft wurde.
Hatte die Jahre immer günstige geräte (um die 50€) und bei denen oft nur einmal im monat was gedruckt und meistens auch nachfülltinte genommen. Aber dann wennman mal drucken wollte war zu 99% der drucker eingetrocknet bzw die tinte.
Dannhabe ich mich belesen und den rat in diversen Foren befolgt wo man von fremdtinte abrät da sie wohl bei vielen herrstellern zu wenig trägerflüssigkeit enthält wodurch die tinte relativ schnell eintrocknet.
Darum halt ein Drucker der vernünftige Patronen bietet sprich ( 1 mal schwarz und mind 3 mal Farbe ) und diese auch noch zum guten Preis erhältlich sind. Für den von mir geposteten Drucker zb kosten alle 4 Patronen als Xl version
4 x Original Tintenpatronen HP 920XL: Amazon.de: Elektronik
um die 50 Euro was sich erstmal viel anhört aber es sind Patronen mit mehr Füllung dann original Patronen, sie trocknen weniger ein und Sie sollten bei dir ne ganze weile halten denke ich.
Hoffe jetzt habe ich hier nicht zuviel geschrieben aber kann von dem hp drucker nur gutes sagen.
Hatte vorher ein Brother multifunktionsgerät und kann nur sagen nie wieder son teil für 50 euro. nur ärger damit gehabt leider.
gruß stefan
 
stefan79gn schrieb:
Hallo ,
ich stand vor 2 monaten vor dem selben Problem. suchte einen Drucker der auch scannen kopieren kann, er sollte Wlan haben und er sollte da ich von Patronen nachfüllen persöhnlich nix halte aufgrund von schlechten erfahrungen niedrige Druckkosten haben. Habe viele testberichte gelesen im Internet viel geschuat verglichen und mir letztendlich den hier gekauft. HP OfficeJet Pro 6500A Plus, Tinte (CN557A) | Geizhals Deutschland
er ist zwar nicht so klein wie du ihn wahrscheinlich möchtest aber er hat nen touchscreen wodrüber er super zu bedienen ist, die einbindung ins heimische wlan ist super. Er scannt kopiert faxt und druckt. Drucken kann sogar duplex sprich beidseitig und er hat nen Dokumenteneinzug und nen Flachbettscanner.
Dazu hat er eprint wodurch man vom smartphone oder weltweit aus dem internet zuhause was ausdrucken kann. Die Patronenpreise sind wie ich finde ok wennman andere Originalpatronen vergleicht und es gibt xxl patronen.
Drucke damit über wlan auf meinem pc (windows 7 64bis) und auf meinem macbook. Beides funktioniert tadellos.
Die Gesammte einrichtung hat ca. ne halbe stunde benötigt und seit dem läuft der Drucker wie nen Bienchen :-). Ich bin ein Wenigdrucker aber wenn dann soll er auch das machen wozu er gekauft wurde.
Hatte die Jahre immer günstige geräte (um die 50€) und bei denen oft nur einmal im monat was gedruckt und meistens auch nachfülltinte genommen. Aber dann wennman mal drucken wollte war zu 99% der drucker eingetrocknet bzw die tinte.
Dannhabe ich mich belesen und den rat in diversen Foren befolgt wo man von fremdtinte abrät da sie wohl bei vielen herrstellern zu wenig trägerflüssigkeit enthält wodurch die tinte relativ schnell eintrocknet.
Darum halt ein Drucker der vernünftige Patronen bietet sprich ( 1 mal schwarz und mind 3 mal Farbe ) und diese auch noch zum guten Preis erhältlich sind. Für den von mir geposteten Drucker zb kosten alle 4 Patronen als Xl version
4 x Original Tintenpatronen HP 920XL: Amazon.de: Elektronik
um die 50 Euro was sich erstmal viel anhört aber es sind Patronen mit mehr Füllung dann original Patronen, sie trocknen weniger ein und Sie sollten bei dir ne ganze weile halten denke ich.
Hoffe jetzt habe ich hier nicht zuviel geschrieben aber kann von dem hp drucker nur gutes sagen.
Hatte vorher ein Brother multifunktionsgerät und kann nur sagen nie wieder son teil für 50 euro. nur ärger damit gehabt leider.
gruß stefan

Der ist schon enorm groß, ich bin gerade am überlegen ob ich unbedingt einen scanner haben muss oder ob es im Notfall nicht auch eine Fotografie macht die man dann ausdruckt demnach würde ich diesen Samsung laserdrucker hohlen und dort zur Not halt ne WLAN karte einbauen.
 
Ja groß ist er aber man kann ihn dank wlan ja im zb. hauswirtschafsraum stellen. Allerdings funktioniert über wlan das fax leider nicht.
Wenns nen kleiner ganz kompakter drucker sein soll dann ist der hp leider nicht der richtige.
 
stefan79gn schrieb:
Ja groß ist er aber man kann ihn dank wlan ja im zb. hauswirtschafsraum stellen. Allerdings funktioniert über wlan das fax leider nicht.
Wenns nen kleiner ganz kompakter drucker sein soll dann ist der hp leider nicht der richtige.

Leider nicht wirklich ich denke es wird der farblaser von Samsung mit ner WLAN karte da ich wirklich nur 3 mal im Jahr ein Drucker brauche scheint mir das die beste Wahl zu sein der wenigstens nicht eintrocknen uns bei mir kommt es oft vor das ich mal 3 Monate am Stück nix drucke und wie schon gesagt statt scannen wird zur Not abfotografiert.
 
Na dannd rück ich dir damit die daumen, aber soweit ich weiß sind Farblaser was die Qualität bei Farbausdrucken angeht leider noch nicht sooo gut das sie mit Tintenstrahlern mithalten können besonders wenns darum geht nen foto auszudrucken.
 
Na dannd rück ich dir damit die daumen, aber soweit ich weiß sind Farblaser was die Qualität bei Farbausdrucken angeht leider noch nicht sooo gut das sie mit Tintenstrahlern mithalten können besonders wenns darum geht nen foto auszudrucken.

Ich drucke keine Farbfotos aus von daher ist das zu vernachlässigen, ich habe auch gesehen daß das Starterset an Toner für 1000 SW und 700 Farbkopien ausgelegt ist und die verbaute Tromme hält wohl ca 20.000 Kopien was bedeutet das ich bestimmt 2 Jahre oder länger damit Arbeiten kann, dann brauche ich mir nichtmal Sorgen machen über ein neues Tonerset das so um die 150 Euro kostet bzw die Trommel die 70 - 160 Euro kostet. Stattdessen kaufe ich einfach 2 Geräte:ugly:.
Also im ernst wenn der Toner nicht hard wird habe ich ewig dran
 
Der Toner sollte soloange du den Drucker nicht in zu feuchten oder zu trocknen räumen aufstellst lang genug halten, Allerdings würd ich den Drucker im separaten Raum stellen vorzugsweise wo man nicht schläft oder sich lange aufhält. Haben auf Arbeit Laserdrucker und als wir noch keinen extra Druckerraum hatten standen die Drucker im Büro und wennman Druckt liegt dieser Tonergeruch ind er luft sprich das zeug macht a kopfschmerzen und gesund ist es auch nicht.Das sind halt die Nachteile vom Laserdrucker aber so im grunde ist er ideal die wenig bis kaum drucken.
Viel spaß mit dem Samsung denke er ist schon für den PReis und deine Ansrpüche optimal.
gruß
 
kann nur meine Erfahrungen wiedergeben. Hatte übern Laserdrucker auch nachgedacht aber da ich fotos ausdrucken will ab und an fiel laser in der preislage bis 150euro flach und da ich schlechte erfahrungen mit laserdruckern aufgrund des gestanks wohlgemerkt vond er arbeit kenne ist es dann nen tintenstrahlgeworden aber was die ausdrucke besonders textmäßig angeht ist laser spitze. und für wenig drucker sehr gut geeignet. Die sinkenden Preise machen die laserdrucker ja auch immer attraktiver.
 
Ich krame mal den Thread wieder aus.
Der Drucker ist jetzt ca 3,5 Jahre in gebrauch und bis jetzt konnte ich nicht klagen.
Jetzt habe ich eben ein Bild gedruckt, was bis hier auch Prima lief, allerdings musste ich danach gleich
eine halbe Doktorarbeit drucken und nach ca 20 Seiten hat der Drucker aufgegeben.
Mit den letzten Seiten kam auch etwas rauch aus dem Drucker.

Laut meiner Frau die öffter mit dem Gerät druckt wäre es wohl normal das nach Bildern
der Drucker wohl immer warm wäre und für 15 min ne Pause braucht....

Jetzt meine Frage ist das normal ? Muss ich irgendwas reinigen oder so ???
 
Zurück