• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Desktop - zum Spielen, Rumspielen und Zeitvertrödeln :)

sl00k

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Neuer PC
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
3440 x 1440
Budget
1200
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Guten Tag,

auch ich möchte gerne einen neuen Rechner zusammenstellen. Bei mir ist der letzte Desktop den ich gebaut habe aus Athlon XP-Zeiten - danach hatte ich nur Laptops. Ich habe es gar nicht mehr so in Erinnerung das die Zusammenstellung eines Desktops zu komplex ist :O

Aktuell habe ich mir folgendes mal rausgesucht:


Meine Hardware
CPUAMD Ryzen 5 7500F
KühlerArtic Freezer 36
RAMCorsair Vengeance 32GB Kit DDR5-6000 CL36
GPUPowercolor Radeaon RX 7800 XT Hellhound
MainboardMSI Pro B650-S WiFi
SpeicherWestern Digital Blue SN580 1 TB (x2)
Netzteilbe quit! Pure Power 12M 750W
Soundkarte-
GehäuseFractal Design North XL
Sonstiges

Bei der SSD bin ich bei 1TB, da ich dann lieber 2 kaufen, anstatt mit einer Partition zu arbeiten.
GPU und CPU schwanke ich ein wenig. Bei der CPU vielleicht auch ein Ryzen 7 7700? Aktuell habe ich den 7500F drin, da ich die iGPU ja nicht brauche. Aus den Benchmarks liegt das ja doch noch nah zusammen.

Tatsächlich spiele ich gar nicht so viel, und auch nicht die neusten Triple-A Games. Ehr gemütlich ne runde AOE oder mal Diablo. Daher brauche ich Raytracing wohl nicht. Die GPU habe ich ausgewählt weil die mehr RAM besitzt als vergleichbare Modelle. Wo ich dann dazu komme das ich gerne mit AI-Modellen rumspiele (nicht trainieren, höchstens mal ein bissl Finetuning - denke nvidia hat ehr den Vorteil wenn es um höhere ai Anforderungen geht)
Was ein Wunsch ist (deshalb den neueren Sockel), dass ich in 4 Jahren eventuell nochmal eine aktuelle CPU und GPU einbauen kann ohne neues Board und Ram kaufen zu müssen.
Budget ist natürlich viel Leistung für wenig Geld. Habe aber die 1200€ im Ziel. +-100€ passt auch wenn es Sinn macht.

On Top wäre es super wenn das ganze dann leise ist. Im Normalbetrieb am Besten nicht zu hören.
Viele Grüße
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Deine Zusammenstellung sieht ganz gut aus. Ein paar Sachen will ich aber anmerken:


Willst du 2 Nvmes mit je einem TB verbauen? Somit belegst dir schon mal unnötig einen Nvme Slot.
Die Lexar mit 2 TB ist schneller als die WD und kostet das gleiche wie die zwei WD mit einem TB. Du kannst die Nvme partitionieren wenn es dir so lieber ist.
Für Windows genügt eine kleine Sata SSD, die paar Sekunden die Windows länger startest merkst doch nicht.



Ram kannst den nehmen, der läuft immer gut:

Wenn du guten Sound on Board brauchst hat das Steel Legend und das Tomahawk den besseren Soundchip verbaut.
Das Steel Legend hat noch Pcie 5.0 und einen Nvme Anschluss mehr als dein gewähltes Board.


Das Fractal Design North XL ist riesig, da kannst doch fast 2 Pcs reinbauen. Das Gehäuse gibts auch ohne XL.
Weiters hat das drei Frontlüfter verbaut, keinen hinten, du brauchst auch hinten einen ausblasend.

Die Arctic sind gut, günstig und leise.
120 mm:

140mm:

Ich habs mal auf Geizhals zusammengestellt, komm auf 1260 Euro. Deine Zusammenstellung mit anderer Nvme und dem "normalen" Design North. Beim Gehäuse könntest noch einsparen, gibt auch günstigere gute Gehäuse, aber du siehst es jeden Tag, dir muss die Optik zusagen.

 
Perfekt,
beim Gehäuse war ich einfach zu Faul zu schauen welche Grafikkarten wo reinpassen :D

Gehäuse steht bei mir eigentlich unterm Schreibtisch, daher ist mir das Design eigentlich egal, ich wollte bloß etwas ohne LEDs und schnickschnack.

Werde deine Änderungen mal so übernehmen, mit der Festplatte machts so natürlich mehr Sinn.
 
Gehäuse steht bei mir eigentlich unterm Schreibtisch
Nimma aber ein Mesh-Gehäuse, schön luftig, dann bleibts auch leise. In geschlossenen Gehäusen müssen die Lüfter mehr arbeiten, daher sind die auch eher lauter.

Das ist zb. ein solides Mesh-Gehäuse ohne optischen Schnickschnack, Platz genug für Graka und Cpukühler. Zwei 140 mm Frontlüfter sind vorinstalliert. Einen 120 mm im Heck brauchst dazu.

Für den Usb C am Frontpanel brauchst noch ein Kabel, das ist nicht inkludiert (wenn du diesen nützen möchtest).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück