• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuen PC für1500€ (max.1800€)

aber jetzt nochmal aufs Mainboard zurück. ehm was gibt es noch fpr gute mainboards (mATX) die farblich ein wenig besser in das set up rein passen? hab bis jetzt keins gefunden wo so gut wie das von asRock ist. aber das hat halt viele weise elemente drin...
Ja mit Sicherheit, aber dann hast du einfach nur nen M.2. Anschluss weniger und das Board siehst du sowieso nicht wirklich.
Nimm sonst den Thermalright, der ist so groß, da ist das Board quasi weg.

Ich mein mal ehrlich jetzt, wo siehst du da das Board?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Oke hast mich überzeugt! :D

was ich da grad auch noch fragen wollte ist ob du auf Grund des gleichen Gehäuses Temperatur Probleme bekommen hast ?
Und ob der Einbau viel schwieriger ist bei einem mATX als bei einem normalen Tower mit normalem ATX ?
 
was ich da grad auch noch fragen wollte ist ob du auf Grund des gleichen Gehäuses Temperatur Probleme bekommen hast ?
Nö. Das "Problem" liegt - gerade bei den kleinen Ryzen mit Cache - sowieso zwischen CPU und Kühler.
Die laufen eh an die 90°C ran und wenn nicht ist irgendwas faul oder du hast nicht genug Last.
Die Graka ist ein riesen Backstein, da wird nix warm, außer du hast nen 4K Monitor mit sehr viel Hz bzw. bist über PixelClock X (hab die Zahl gerade nicht im Kopf) und dadurch taktet der Speicher nicht runter.
Und ob der Einbau viel schwieriger ist bei einem mATX als bei einem normalen Tower mit normalem ATX ?
Nö.

Lüfterkurve wie folgt machen:
Alle Gehäuselüfter hintereinander auf irgendeinen Sys-Fan Anschluss, dort dann 60% bis 55°C (da DC) und dann steigend bis 100% bei 90°C.
Und die CPU Kühler Lüfter hintereinander auf CPU-FAN, dort dann 30% bis 55°C (da PWM) und dann wieder steigend bis 80% bei 90°C.
Alles nach CPU regeln.
 
Mehr Leistung, mehr Einheiten, mehr Speicher, dicker, mehr alles:

 
Oke oke easy ja ist dort eig nur noch ne Geld frage merk ich grad haha :D
Aber nice dann dank ich dir für die ganze Beratung und Tipps und dann wenn nächster Lohn da ist wird dick eingekauft !!!! :) :O
Schick dann ein Bild rein von dem Monster 🙏🏼
 
Bevor du bestellst, korrigiere deine AIO, die passt nicht in das Gehäuse...

Ebenfalls wäre interessant zu wissen ob es bei einer Arctic AIO Probleme bzgl. des dickeren Radiators bei dem Gehäuse gibt. Der Einbau der AIO wäre oben.

Ich bin ebenfalls am recherchieren für einen neuen PC und bin noch am Selektieren der Gehäuse / AIO's / Lüfter :D
(kein leichtes Unterfangen, bei der Fülle an Herstellern vorallem wenn man es "einheitlich" haben möchte).

Bin zufällig auf diesen Thread gekommen da mein max ebenfalls bei 1800 Euro liegt und ich "ähnliche" Komponenten in der Auswahl habe.

Liebe Grüße
 
@Evin_Tailor
Wenn du ne AIO haben möchtest brauchst du n größeres Gehäuse und damit das optisch passt auch n größeres Board.
Das kostet wieder mehr, außerdem bringt es dir nix und die Pumpe ist meist lauter als der LüKü im Leerlauf.
 
Zurück