• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuen Gaming PC 1000-1400€

Warum das andere Gehäuse?
Mein Sohn hätte gern den rgb Streifen...

Ich weiß ....hmmm
Ok dann würde ich das Nehmen, das hat jede Menge Platz. Und hat 4 x 140er Lüfter.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Auch hier nochmal der Hinweis: Der 7600X3d kostet derzeit bei Mindfactory 289€.
Keine Ahnung, warum Geizhals den nur mit 469€ aufführt.
 
Ok dann würde ich das Nehmen, das hat jede Menge Platz. Und hat 4 x 140er Lüfter.
Nicht verfügbar...
 
Ist schon seit 3 Tagen so, das Gehäuse hatte ich schon länger auf der Liste.
Aber sag doch mal was gegen mein gewähltes bequiet spricht?
 
Zu wenig Blink, Blink...da geht noch mehr.😉
Pure Base 500FX

Spaß beiseite. Gegen dein Gehäuse spricht nichts. Von Hause aus 3 Lüfter dabei. Luftig, Filter...mir gefällts auch und ich hatte es auch in der Auswahl. Werde aber aufs neue 501 gehen.
 
Aber sag doch mal was gegen mein gewähltes bequiet spricht?
Das hat nur einen Frontlüfter, das ist nicht so vorteilhaft.

Nimm den Lüfter vom Deckel (den Lüfter brauchst dort nicht) und bau den in der Front ein. Zwar so das einer auf die Graka bläst, der andere über die Ram zur Cpu. Dann passt das.
Ob die Lüfter eine Daisy Chain Buchse haben weis ich nicht, wäre gut, dann steckst die Lüfter zusammen, brauchst am Board nur einen Anschluss und im Bios auch nur eine Lüfterkurve einstellen. Ansonst musst ein Splitterkabel nehmen.

Lüfter in der Front mischen ist auch nix, da die unterschiedliche Drehzahlbereiche haben und auch unterschiedlich anlaufen. Die Lüftermodelle müssen gleich sein damit sie synchron laufen. Das Gehäuse hat die Pure Wings 2 Lüfter, die gibts nicht zu kaufen.

1732570811706.png


 
Falls mein Sohn noch 50€ auftreiben kann und er doch gleich den 9700x nehmen möchte, braucht er dann auch andere Rams?
Gut wäre es hier wenn der kühler arctic freezer 36 dann reichen würde.

Habt ihr ne Seite wo man den unterschied der thermalright und dem arctic sehen kann?
 
Falls mein Sohn noch 50€ auftreiben kann und er doch gleich den 9700x nehmen möchte, braucht er dann auch andere Rams?
Gut wäre es hier wenn der kühler arctic freezer 36 dann reichen würde.

Habt ihr ne Seite wo man den unterschied der thermalright und dem arctic sehen kann?
Freezer 36 ist gut und der 9700X ist auch super, der RAM geht auch. Wichtig ist nur cl 30 / 6000mT/s und EXPO
Werde aber aufs neue 501 gehen.
Finde ich gut :daumen:
 
Ich meine ich habe vorhin gelesen, dass Max ddr5-5600 für den 9700x in frage kommt...Habe ich mich da vertan?
 
Das hat nur einen Frontlüfter, das ist nicht so vorteilhaft.

Nimm den Lüfter vom Deckel (den Lüfter brauchst dort nicht) und bau den in der Front ein. Zwar so das einer auf die Graka bläst, der andere über die Ram zur Cpu. Dann passt das.
Ob die Lüfter eine Daisy Chain Buchse haben weis ich nicht, wäre gut, dann steckst die Lüfter zusammen, brauchst am Board nur einen Anschluss und im Bios auch nur eine Lüfterkurve einstellen. Ansonst musst ein Splitterkabel nehmen.

Lüfter in der Front mischen ist auch nix, da die unterschiedliche Drehzahlbereiche haben und auch unterschiedlich anlaufen. Die Lüftermodelle müssen gleich sein damit sie synchron laufen. Das Gehäuse hat die Pure Wings 2 Lüfter, die gibts nicht zu kaufen.

Anhang anzeigen 1475938

Ui, meint ihr das ist schlimm:
Ich habe mir vor 2 Wochen ein pc gebaut mit dem shadow base dx und habe zu den pure base 3 Lüftern (140mm) noch 2 silent wings 4 mit 140mm eingebaut.
Läuft bisher reibungslos.
Habe aber auch keine Ahnung wie man eine lüfterkurve einstellt...dementsprechend so gelassen wie es eben voreingestellt ist.
Evtl könnt ihr mir da ja auch was zu sagen...
 
den 9700x nehmen möchte, braucht er dann auch andere Rams?
Nein. Board und Ram bleibt gleich.

Habt ihr ne Seite wo man den unterschied der thermalright und dem arctic sehen kann?
Testberichte zu den beiden Kühlern kannst haben:


ddr5-5600 für den 9700x in frage kommt...Habe ich mich da vertan?
Nein hast du nicht, bis 5600 MT/s garantiert AMD das es laufen muss. Bei der 7000er Serie waren es 5200 MT/s. Da kannst du den Ram mit Expo aber mit 6000 MT/s betreiben, das läuft bei den 7000er immer stabil.

Bei der 9000er Serie solls bis 6400 Mt/s stabil laufen, ich habs aber noch nicht versucht, da ich noch keinen verbaut habe. Extrem übertakten lassen die sich anscheinend bis 9000 Mt/s mit dem richtigen Ram und dem richtigen Board dazu. Die Kühlung muss natürlich auch passen.

Das garantiert AMD:
1732573003867.png


Habe aber auch keine Ahnung wie man eine lüfterkurve einstellt
Lüfterkurven brauchst du zwei. Einmal die Frontlüfter, einmal Cpu.

Gehäuselüfter (Front):
Da stellst im Bios ein nach Cpu steuern, die Regelung stellst auf DC, dann lässt die bis 60 Grad auf 50% laufen, danach steigerst dich bis 90 Grad mit 100% Lüfterleistung.

Beim Cpukühler stellst auch ein steuern nach Cpu, Cpulüfter sind aber immer nach Drehzahl geregelt, da stellst auf PWM, nimmst so 30% bis 60 Grad dann aufsteigen bis 85 oder 90% bei 90 Grad. Bei 100% schreien die meisten Cpulüfter massiv.

Da muss man sich rantasten, jeder empfindet das anders, kommt natürlich auch aufs Gehäuse an.
Musst eben austesten wann die Lüfter für dich im Leerlauf oder normalem Desktopbetrieb hörbar bzw störend sind. Auch beim Zocken. Mit HWInfo die Temperaturen beobachten.
 
Ihr macht noch einen pc Fachmann aus mir...Danke für eure Infos!

Problem bei meinem schon gebauten PC allerdings:
Alle lüfter vorne - 1 pure base Lüfter mit 2 silent wings sind einzeln angestöpselt.
Der hinten und der oben, beide die pure base, auch.
Geht das dann trotzdem?

Bzw. Ist da im bios nicht schon was voreingestellt und das kann man so lassen?

Habe wie gesagt das shadow base 800 dx mit einem 7950x und dem msi x670e gaming plus.
 
das shadow base 800 dx
Hat standardmässig 3 Pure Wings 3 140mm PWM-Lüfter. Jeweils einen im Heck und im Deckel ausblasend, einen in der Front einblasend. Der im Deckel ist zb nicht unbedingt notwendig. Den hättest in die Front einbauen können, zwei Frontlüfter sind schon mal gut. Den Pure Wings 3 hättes nachkaufen können, kostet ein Stück 10 Euro, somit wären die alle gleich in der Front. Da die Lüfter keine Daisy Chain Buchse haben, schliesst die mit einem Splitterkabel zusammen (Kostenpunkt 2-3 Euro) und brauchst dann nur einen Anschluss am Mainbord, und auch nur eine Lüfterkurve.

Die Pure Wings 3 haben eine Maximaldrehzahl von 1200 Umdrehungen.
Bei den Silent Wings 4 finde ich auch nur die Maximaldrehzahl von 1100 Umdrehungen. Wie der minimale untere Drehzahlbereich beider ist, kann ich nicht sagen.

Wenn du die aber mit 400 oder 500 Umdrehungen als Minimaldrehzahl laufen lässt sollten beide gleich laufen, bei Last werden die aufgrund der unterschiedlichen Bauweise schon auf die selbe Lüfterdrehzahl kommen, die Anlaufgeschwindigkeit wird unterschiedlich sein. Wichtig ist die mit Splitterkabel zu verbinden und eine Lüfterkurve festzulegen. Einzeln angesteckt macht jeder Lüfter was er will. Dann musst jeden einstellen. Wenn dir die vorgegebenen Kurven im Bios kühl- und lautstärkemässig genügen, dann lass die Voreinstellungen.

1732608305373.png


1732608930508.png
1732609003835.png



Edit:

Du kannst auch FanControl nützen, da musst du nicht immer ins Bios wegen den Einstellungen. Das Programm ist ganz gut, ein wenig einlesen hilft. Braucht keine Cpuleistung. Lass es mit Windows mitstarten. Du kannst dir das auch so einstellen, dass du die Werte in der Taskleiste einblenden kannst, auch farblich getrennt, somit weist du welcher Wert wohin gehört.

Schau auf Youtube, da gibts sicher genug Anleitungen zu dem Programm.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir das heute mittag mal anschauen im Bios.
Bis dato, sind sie nicht zu hören gewesen, denke dass es voreingestellt also passen solte.
Interessiert mich jetzt aber trotzdem!
Vorne wie gesagt 2 Silent Wings zusätzlich in meinen gekauft, da ich vorne auf alle Fälle drei Lüfter haben wollte.
Wenn nicht, stelle ich die halt einzeln ein, ist ja auch kein Ding, dauert ja net solange….
Einstellungen kopieren oder so geht denk ich nicht?

Hab mal Igors Lab Tutorial geschaut, mit den Plateau EInstellungen….wie habt ihr das so eingestellt?
Plateau, Aggressiv, Progressiv, Linear?

Stellt ihr eure Lüfter der GraKa auch extra ein?
Ich habe die 4070 Super MSI Superslim übrigens.
Falls ja wo stellt ihr die ein?
 
Ich habe bei meinem vorigen Post noch was hinzugefügt. FanControl könntest auch versuchen.

Stellt ihr eure Lüfter der GraKa auch extra ein?
Ich habe die 4070 Super MSI Superslim übrigens.
Falls ja wo stellt ihr die ein?
Bei Nvidia mit Afterburner, bei AMD über die Adrenalinsoftware. Über FanControl gehts auch.
 
Taskleiste habe ich mir seit 4 Tagen Coretemp draufgelegt, RAM und CPU, sodass ich da immer sehe wie warm meine CPU wird.
Aber Fan Control werde ich mir mal anschauen.
Bios wird dann aber überschrieben. Kann man das
bei schlechtem Verhalten von Fan Control wireder zurück aufs Bios stellen?
Dann könnte ich etwas „freier“ testen, ohne Angst zu haben irgendwas zu verstellen…
 
Kann man das
bei schlechtem Verhalten von Fan Control wireder zurück aufs Bios stellen?
FanControl muss laufen damit diese Lüfterkurven wirksam sind. Einfach FanControl nicht starten. Dann zählen die Bioseinstellungen. Du kannst aber auch mit FanControl alles einstellen, wenn es für dich dann läuft wie du es willst, kannst ja die Lüfterkurven ins Bios übertragen. Aber da FanControl keine Leistung braucht ist es nicht tragisch wenn es mitläuft. iCue und Konsorten sind da weit schlimmer!

Der Vorteil von FanControl ist auch das du die Kurven/Einstellungen jederzeit im laufenden Betrieb bearbeiten kannst ohne ins Bios zu müssen. Ist auch praktisch wenn du die Lüfter unter Last, zb. beim Zocken, einstellen willst da sie zu laut sind. Oder mehr Gas geben weil die Temps nicht passen. Einfach raustabben, Werte ändern fertig.
 
Zurück