• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuen Gaming PC 1000-1400€

doc30

Komplett-PC-Käufer(in)
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Aktuelle PC-Hardware
Intel i5 8400
Nvidia GTX 1050ti
Monitor(e)
LG 27GL850 144 Hz
XG 2402 (Zweiter Bildschirm)
Budget
1200
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
  4. Filme schauen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in TiByte)
1000
Mein Sohn möchte einen neuen PC für:
Gaming (Valorant, Fortnite, Forza etc. ) und Office, Surfen, DJ mixen.

Preislich im Bereich 1000-1400€

Es soll eine Nvidia Grafikkarte rein.
AMD Prozessor, 1 TB-2 TB Festplatte, 32 GB RAM

Für zukünftige Upgrades gerüstet wäre gut, damit man nicht gleich einen neuen PC kaufen muss.

Danke euch für eure Hilfe.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Würde gerne selbst zusammenbauen.

Ram 6000 cl30 ist gewünscht.
Ich biete nur CL 30 an, die paar € Ersparnisse, daran sollte man nicht geizen.

Den 7600X3D ist bei MF im Angebot könnte man tauschen.

 
Cpu ist die Frage, welcher amd da der richtige für die Anforderungen für ihn wären.
Da kenn ich mich nicht aus leider.
Welche 2-3 würdet ihr da empfehlen und was ist tray?
Bzw wo liegen die Unterschiede dieser CPUs?
Ich hatte bisher nur boxed.

Gpu: inno hat nur 2 lüfter.
Wäre eine mit 3 nicht besser?
 
Mein Sohn möchte einen neuen PC für:
Gaming (Valorant, Fortnite, Forza etc. ) und Office, Surfen, DJ mixen.
Ich würde den X3D nehmen, der ist für spiele unschlagbar.
Der 7500f gibt es leider nur in Tray hat eine Gewährleistung 24 Monate, ist halt der Einstieg in die AM5 Plattform.
Der 9600X hat sehr starken Boost, der ist zum Arbeiten und spielen da, sowie der 7700er, da würde ich aber den 9600X vorziehen.
Ich habe mich mehr an das Budget ausgerichtet, von daher sind die drei bzw. 4 Kandidaten von mir gewählt worden.
Also fürs Zocken und surfen, bisschen Musik reicht der 7600X3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musik ist halt auch, er mixt selbst als DJ mit einem Pult.

Denke an diese Zusammenstellung hier:


Was meint ihr?

Etwas über Budget aber gut für die nächsten Jahre!
7600 X3d ist halt ein 5er....
Der 7700X ist eine schlechte Wahl, der wird sehr heiß und ist schlecht zu kühlen, der 7700er non X Tray wäre hier die besser Wahl und fast genauso flott. Die NVME würde ich auch nicht nehmen, die Lexar NM 790 deutlich besser
Ich kann dir nur raten den 7600X3D zu nehmen fürs mixen braucht man keine 8 Kerner, das würde sogar eine PS5 schaffen. Das MSI MAG B650 Tomahawk WIFI hat natürlich den besser Soundchip geht er, den über klinke oder USB an den Mixer?
Der würde nur greifen, wenn er über klinke geht?

Die wären deutlich besser

1732386937742.png
 
Zuletzt bearbeitet:
der 76003d ist halt wie gesagt ein "altes Modell" und keine 8 Kerne, die der 7700 locker wettmacht und im vorteil ist mM. nach. zu heiß ist ansichtssache, und macht der cpu nichts aus, zumindest nicht, bis er wieder auf/umrüstet.
Die AM5 sind generell aller wärmer.
Die Lexar sind atm zu teuer...
 
Wie du meinst, mir ist das egal, ich habe alles gesagt und der 7600X3D ist kein altes Model, da ist der 7700 sogar noch älter. Des Weiteren hat der 7700er keine Chance im Gaming gegen den X3D siehe Bild post 8.
Die AM5 sind generell aller wärmer.
Stimmt nicht, das ist totaler quatsch.
Die Lexar sind atm zu teuer...
Sind auch deutlich besser und schneller.
Da du alles besser weißt, wünsche ich dir viel Glück, bin dann raus. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht alles besser, sondern habe eine Meinung- die solltest du respektieren!
Zudem habe ich die Dinge nicht aus den fingern gezogen, sondern von versch. Fachleuten eingeholt, die diese Hardware nutzen bzw Erfahrungen haben .
Natürlich sind die lexar besser, wie viele andere Dinge, nur haben wir nunmal eine preisliche Obergrenze.
Und bei den ssds kann man etwas einsparen, die bringen keine fps etc
 
Welche DJ Software/Pult nutzt denn Sohnemann?
Euer derzeitiger PC ist auch einen 6-Kerner. Drückt da im Mixen irgendwo der Schuh bzw gibts Probleme?

Du hast jetzt eine AMD Karte drin. Ich vermute mal, um im Budget zu bleiben?

Spiele profitieren vom 3DCache. Da hat der 7600X3d die Nase vorn. In Anwendungen ganz klar der 7700x.
Die Temperaturen werden bei letzterem da sein. Das bedeutet aber nicht, dass nach 3-4h die Tanzfläche stumm bleibt.😉 Aber sie sind halt da und ein Thema.

Mein Vorschlag:

Als Einstieg den 7500F und das freigewordene Budget in eine RTX4070 Super investieren, sofern denn eine Nvidia rein muss.
Ansonsten sieht dein Rechner rund aus und wird genug Power für eure Vorhaben haben.
Was die Festplatten angeht: so lange da nicht jeden Tag mehrere GB hin und hergeschoben werden, wird es sich im Alltag kaum bemerkbar machen.
 
Nvidia ist kein Muss, aber da raytracing bei seinen Spielen ATM keine Rolle spielt und preis leistungstechnisch amd die Nase vorne hat, eben die 7800xt mit 16gb.
Ich habe mir jetzt erst die 4070 super geholt, da ich bild und videobearbeitung mache neben zocken usw.
Aber da kommen halt nochmal 120€ drauf ca.
Da 6kerner vorhanden nun gerne 8kerner.
Wird der 7700x zum Problem?
Laut meinungen von 2 Freunden von hw games ist das zu vernachlässigen.

Was meinst wegen der fp?
 
Preislich im Bereich 1000-1400€
Wenn ich bis 1400 Euro gehe, ist die 7800XT drin, der 9700X (8 Kerne, TPD 65 Watt), das Msi Tomahowk, 2 TB Nvme, ein Meshgehäuse mit viel Platz für Kühler und Graka, RGB und 4 Lüftern vorinstalliert. Freezer 36 als Cpu Kühler. Kommst auf 1405 Euro.

Ob dir der 9700X preislich die 10% Mehrleistung vom 7700(X) wert ist musst du selber entscheiden. Du kannst ja den 7700 ohne X auch nehmen, hat weniger TDP und der Leistungsunterschied ist doch fast Null.
Hab andere Cpus, Boards und Grakas in der Liste drin. Kopier sie dir, kannst ja selber jonglieren damit.


Unterschied 7700X und 7700 (ohne X)

1732442091582.png




Schau dir hier die Benchmarks dazu an:


1732442055454.png
 
Danke dir vielmals, damit kann ich was anfangen, sehr informativ!

Ich habe mir vor 2 Wochen ja auch einen PC gebaut, den 7950x
Hat auch TDP 170W, aber im Leerlauf 44°, bei PS oder Lightroom oder zocken geht er mal auf 78/79°, aber das wars.
Habe auch ein 850W bequiet drin und insgesamt 7 Lüfter plus Themalright im Shadow Base.
 
Eine Option ist noch der 7500F, denn:

Mit dem 7500F ist auch die 7900XT mit 20 GB VRam drin. Die Cpu passt schon auch für WQHD. Wenn dann mal Kohle übrig ist, den 7500F verkaufen und zb. dann den 9800X3D rein. Wennst diesen dann gegenrechnest kommt der 9800X3D nicht so teuer. Ein guter Unterbau und die Grafikkarte ist dann schon vorhanden. Und Cpukühler brauchst auch keinen neuen, der Freezer 36 ist locker ausreichend. Dann hast ein sehr gutes System und lange Ruhe.

Hab die Liste noch ergänzt mit dem 7500F.

 
So das soll es nun werden:


Reicht der Arctic oder soll ich zu Thermalright greifen?
Finde zu den beiden zwar Meinungen aber keine Infos bzgl TDP etc.

Habt ihr da Erfahrung?

Zweitens:
Brauche ich zu den 3 vorhandenen Lüftern im Gehäuse noch einen oder sogar 2 zusätzliche 140mm Pure Wings?

Danke euch
 
So das soll es nun werden:


Reicht der Arctic oder soll ich zu Thermalright greifen?
Finde zu den beiden zwar Meinungen aber keine Infos bzgl TDP etc.

Habt ihr da Erfahrung?

Zweitens:
Brauche ich zu den 3 vorhandenen Lüftern im Gehäuse noch einen oder sogar 2 zusätzliche 140mm Pure Wings?

Danke euch
Die beiden würde ich tauschen, der 7700X ist ein Hitzkopf und kaum schneller
Würde ich vorziehen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück