Feedback Neue Funktion: Hardware-Upload - Update: 18.11.2022

Feedback-Threads
Zudem kann es auch sein das der Browser das ganze im Caches hat.
Einfach mal auch den Cache des Browsers leeren.
 
Dann warte ich mal die 6 Stunden ab und erneuere meine Signatur dann - aber immerhin wird in den Hardware-Daten meine RX 5700XT jetzt mitgewertet - ein schönes Stück Hardware.
 
Habt ihr da auch Interesse an VR-Brillen? Sie wird entsprechend als Monitor angezeigt:
Acer - MR - 2880x1440 - 90 Hz
 
Habt ihr da auch Interesse an VR-Brillen? Sie wird entsprechend als Monitor angezeigt:
Acer - MR - 2880x1440 - 90 Hz

Mh - Ich hatte dazu bisher noch keine Daten oder Meldungen, um das vernünftig zu erkennen.

Dann warte ich mal die 6 Stunden ab und erneuere meine Signatur dann - aber immerhin wird in den Hardware-Daten meine RX 5700XT jetzt mitgewertet - ein schönes Stück Hardware.

Die wird nach der Zeit automatisch "neu erzeugt".

Btw. solche Abkürzungen wären auch nicht schlecht, um bspw. mehr auf einer Karte unterzubringen (mal die Temperturen ignoriert). Also nur 3600K oder 2080TI statt voller Name etc. ...

7c9b2f83-c599-4d1c-a1c5-484a2b590420.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh - Ich hatte dazu bisher noch keine Daten oder Meldungen, um das vernünftig zu erkennen.
...
Eigentlich müsste man die ja anhand der Kombination der seltsamen Auflösung+Bildwiederholfrequenz ganz gut erkennen können :). Aber ob genügend Leute die standardmäßig am PC angeschlossen haben ...
 
Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde, aber die Auflösung, die z. b. mein Monitor hat ist nicht aufgeführt...
 
Ich schau bei Gelegenheit mal.

Hatte gerade etwas Langeweile ;)

Windows Mixed Reality: 2880x1440/90 Hz
Oculus Rift: 2160x1200/90 Hz
Oculus Quest: 3200x1200/90 Hz
Oculus Go: 5120x1440/90 Hz
HTC Vive: 2160x1200/90 Hz
HTC Vive Pro: 2880x1600/90 Hz
HTC Vive Cosmos Elite: 2880x1700/90 Hz
Pimax 5K: 5120x1440/85 Hz
Pimax 8K: 7680x2160/80 Hz
HP Reverb: 4320x2160/90 Hz
 
  • Like
Reaktionen: ZAM
Der Dual-Boot (Windows / Hackintosh) führt zum Teil zu falschen Hardwareinformationen. Wie auch MacOS denkt das Tool, dass es auf einem original Mac läuft.

Bei der Benutzung in Windows unter einem iMac liest das Tool auch die Hardware-Seriennummer des Macs aus. Dies Information gehört meiner Meinung nach zu den sensiblen Daten, die missbraucht werden kann.
 
Der Dual-Boot (Windows / Hackintosh) führt zum Teil zu falschen Hardwareinformationen. Wie auch MacOS denkt das Tool, dass es auf einem original Mac läuft.

Bei der Benutzung in Windows unter einem iMac liest das Tool auch die Hardware-Seriennummer des Macs aus. Dies Information gehört meiner Meinung nach zu den sensiblen Daten, die missbraucht werden kann.

Wir bereinigen die Daten und speichern nur die Infos, die ihr auch in euren Profilen seht BZW. unabhängig davon nur noch die Befehlssätze der CPUs, wobei das überflüssige Daten sind. Während der Beta-Phase haben wir die Upload-Dateien natürlich hinterlegt, das wurde aber auch kommuniziert. Diese Backup-Funktion ist seit dem Livegang aber nicht mehr aktiv.

Hier zum Beweis meine Datenzeile direkt aus der Datenbank:
Code:
7568;24;"HW-345C1-****";"PC";TRUE;"2020-05-20 15:15:26";20;"2020-06-03 17:40:58.075609";"{"dx": 12, "os": "Windows 10 Home 64 bit", "cpu": [{"name": "Ryzen 9 3900X", "cores": 12, "socket": "AM4", "threads": 24, "codename": "Matisse", "bus_speed": 100, "multiplier": 38, "instructions": "MMX  SSE SSE2 SSE3 SSSE3 SSE4.1 SSE4.2 SSE4A x86-64 ", "manufacturer": "AMD", "max_frequency": 0, "current_frequency": 3800, "default_frequency": 0}], "gpu": [{"name": "GeForce RTX 2080 Ti", "slot": 0, "memory": 11264, "memory_gb": 11, "shortname": "NVIDIA", "core_clock": 1245, "memory_type": "GDDR6", "manufacturer": "NVIDIA", "memory_clock": 7000, "memory_vendor": "Micron"}], "ram": [{"slot": 1, "type": "DDR4", "amount": 16384, "socket": "UDIMM", "frequency": 3200, "manufacturer": "G.Skill"}, {"slot": 2, "type": "DDR4", "amount": 16384, "socket": "UDIMM", "frequency": 3200, "manufacturer": "G.Skill"}], "disks": [{"name": "Samsung SSD 860 EVO 1TB", "slot": 0, "type": "SSD", "capacity": 1000, "manufacturer": "Samsung"}, {"name": "Samsung SSD 840 EVO 250GB", "slot": 1, "type": "SSD", "capacity": 250, "manufacturer": "Samsung"}, {"name": "Samsung SSD 860 EVO 500GB", "slot": 2, "type": "SSD", "capacity": 500, "manufacturer": "Samsung"}, {"name": "Samsung SSD 850 EVO 500GB", "slot": 3, "type": "SSD", "capacity": 500, "manufacturer": "Samsung"}], "display": [{"resx": 1920, "resy": 1080, "size": 24, "slot": 0, "model": "BL2405", "refresh": 60, "model_id": "BNQ8016", "manufacturer": "BenQ"}, {"resx": 1920, "resy": 1080, "size": 24, "slot": 1, "model": "VG248", "refresh": 60, "model_id": "ACI24A4", "manufacturer": "ASUS"}, {"resx": 1920, "resy": 1080, "size": 24, "slot": 2, "model": "VG248", "refresh": 60, "model_id": "ACI24A4", "manufacturer": "ASUS"}], "mainboard": {"model": "MEG X570 UNIFY", "chipset": "AMD X570", "manufacturer": "MSI"}}"

Die Hardware-ID (HW-XXX...) ist nur eine von uns generierte Erkennung für den Upload, es ist nicht eure Hardware-ID, die steht eh nicht in der Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage für die Paranoiden: Überlebt es dein Parser wenn man den Teil mit Daten die man nicht veröffentlichen will schon vor dem Upload löscht?
 
Frage für die Paranoiden: Überlebt es dein Parser wenn man den Teil mit Daten die man nicht veröffentlichen will schon vor dem Upload löscht?

Du meinst, wenn du Bereiche löschst wie die Grafikkarte? Dann sieht dein Profil halt kacke aus und die Karten ggfs. auch. ;)
Optionen zur Einschränkung sind sicher toll, aber SPÄTER, SPÄTER, SPÄTER! ^^
 
Coole Sache, die PCGH Hardware Survey. :daumen:

Das Ausmaß des AMD-Comebacks unter den Foristen hatte ich nicht so erwartet:

cpuYear_05-2020_ChartImage.png
 
Zurück