logan68
Kabelverknoter(in)
Hallo,
ich will mich kurz vorstellen:
Bjhr: 1968
Gamer seit Pong Zeiten 1978, dann C-64, PS1, PC
Ausbildung PC-Techniker 2001 und MCP 2000 Server, ein paar Jährchen Selbstständigkeit, dann aber gemerkt das ich zurück in den medizinischen Bereich will.
zZt. OTA im OP ... hab nur noch privat mit PC´s zu tun.
Nun aber zu meinen Anliegen:
Ich habe mir ein Fujitsu Siemens Board
D3128 A14 GS2 inkl Xeon E5 1620
ergattern können, 16GB ECC Speicher hatte ich noch.
So weit so gut, das Board hat aber keinen 24pin ATX Anschluß, also hab ich mir bei selbigen Anbieter ein passendes Netzteil geholt,
Modell CPB09-043A 800W.
Alles angeschlossen und gestartet... das Netzteil lief an und ich dachte da startet eine Turbine ... ist ein Server-Netzteil... ok dachte ich das muss den fehlenden CPU und Gehäuselüfter ersetzen.
Nach dem ich Windows 7 inkl aller Treiber installiert habe regelt sich der Netzteillüfter nicht runter, ein arbeiten oder spielen ist auch mit Kopfhörern nicht möglich.
Ich habe einen passenden CPU - Lüfter eingebaut... keine Änderung.
Speedfan erkennt nur die Cores und den GPU-Lüfter...
Eigentlich möchte ich das Netzteil nicht so gerne öffnen und an dem Lüfter manipulieren (in letzter Konsequenz).
Da das Gehäuse sowie die CPU eigene Lüfter bekommen, könnte man dann nicht den NT-Lüfter kappen, oder wird das Netzteil zu heiß, ich könnte sonst ein 120mm Lüfter vor das NT setzen....
Ich hab auch schon überlegt ob ich die Kabel vom NT nicht verlänger und das NT im Kelleraufgang (direkt neben meinen Arbeitsplatz) deponiere, ich müsste knapp 1M Kabel legen.
Ich muss 4 Stecker verlängern.... 12 pin, 16 pin, 6 pin Graka, 8 pin Systemstecker... ich denke das der Aufwand das irgenwie nicht wert ist.
Habt ihr noch eine Idee ?
Alternativ könnte ich auch den PC komplett in den Nebenraum stellen und Tastatur, Maus und DVI verlängern...
ich will mich kurz vorstellen:
Bjhr: 1968
Gamer seit Pong Zeiten 1978, dann C-64, PS1, PC
Ausbildung PC-Techniker 2001 und MCP 2000 Server, ein paar Jährchen Selbstständigkeit, dann aber gemerkt das ich zurück in den medizinischen Bereich will.
zZt. OTA im OP ... hab nur noch privat mit PC´s zu tun.
Nun aber zu meinen Anliegen:
Ich habe mir ein Fujitsu Siemens Board
D3128 A14 GS2 inkl Xeon E5 1620
ergattern können, 16GB ECC Speicher hatte ich noch.
So weit so gut, das Board hat aber keinen 24pin ATX Anschluß, also hab ich mir bei selbigen Anbieter ein passendes Netzteil geholt,
Modell CPB09-043A 800W.
Alles angeschlossen und gestartet... das Netzteil lief an und ich dachte da startet eine Turbine ... ist ein Server-Netzteil... ok dachte ich das muss den fehlenden CPU und Gehäuselüfter ersetzen.
Nach dem ich Windows 7 inkl aller Treiber installiert habe regelt sich der Netzteillüfter nicht runter, ein arbeiten oder spielen ist auch mit Kopfhörern nicht möglich.
Ich habe einen passenden CPU - Lüfter eingebaut... keine Änderung.
Speedfan erkennt nur die Cores und den GPU-Lüfter...
Eigentlich möchte ich das Netzteil nicht so gerne öffnen und an dem Lüfter manipulieren (in letzter Konsequenz).
Da das Gehäuse sowie die CPU eigene Lüfter bekommen, könnte man dann nicht den NT-Lüfter kappen, oder wird das Netzteil zu heiß, ich könnte sonst ein 120mm Lüfter vor das NT setzen....
Ich hab auch schon überlegt ob ich die Kabel vom NT nicht verlänger und das NT im Kelleraufgang (direkt neben meinen Arbeitsplatz) deponiere, ich müsste knapp 1M Kabel legen.
Ich muss 4 Stecker verlängern.... 12 pin, 16 pin, 6 pin Graka, 8 pin Systemstecker... ich denke das der Aufwand das irgenwie nicht wert ist.
Habt ihr noch eine Idee ?
Alternativ könnte ich auch den PC komplett in den Nebenraum stellen und Tastatur, Maus und DVI verlängern...