Netzteil löst Schutzschaltung aus

Gripschi

BIOS-Overclocker(in)
Hallo,

folgendes Problem besteht streng genommen schon länger. War jedoch nach dem Wechsel von meiner Vega64 auf die 7900 GRE weg. Zumindest dachte ich das. Mir ist bei Vallheim einfach der Rechner ausgegangen und ich habe die Schutzschaltung meines Netzteils gehört.

Verbaut ist ein Dark Power 11 550W, es ist etwa 7-8 Jahre mittlerweile alt.

Bei meiner Vega lief alles nur Rund solange die karte Undervolted lief, ist da der Treiber abgestürzt, kam kurz danach auch die Schutzschaltung. Seit dem Wechsel auf die 7900 GRE hatte ich keine Probleme. Teils spielte ich mehrere Stunden Helldivers 2. Nun als ich Vallheim spielte, ist es nach knapp 1,5h zur Abschaltung gekommen. Die FPS sind über den Treiber auf 144 begrenzt auf die Bildschirm Hertz. Vor dem abschalten ist mir kein Leistungseinbruch aufgefallen.

Mein 5800X3D läuft über das CoreOptimizer Tool auf -30 auf allen Kernen. Falls das noch wichtig ist. Die Probleme mit der Vega bestanden aber auch bevor ich darauf upgradete.

Meine Vermutung wäre, das mein Netzteil wohl sehr empfindlich auf irgendetwas reagiert. Die restlichen Geräte an meiner Steckerleiste (2 Monitore und 1 Tischlampe) sind nicht betroffen. Die Sicherung meines PC Raumes fliegt auch nicht raus.

Was könnte ich jetzt noch ausloten bzw nachsehen? Oder wird es wohl auf ein neues Netzteil rauslaufen, habe leider keine Möglichkeit an ein anderes zum Testen zu kommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe =)

OS
Windows 10 Home 64 bit
PC
MB
ASRock X370 Gaming X AMD X370
CPU
Ryzen 7 5800X3D @ 8 x 3400 MHz
GPU
Slot 1 Radeon RX 7900 GRE Sapphire Technology Limited 16 GB GDDR6
RAM
Slot 1 G.Skill DDR4 - 3200 16 GB
Slot 2 G.Skill DDR4 - 3200 16 GB
Display(s)
Slot 1 BenQ 27.2" XL2730Z 2560 x 1440 60 Hz
Slot 2 Medion 23.1" MD 20888 1920 x 1080 60 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Corsair Neutron GTX SSD 481 GB
Slot 2 Seagate ST2000DM001-1CH164 HDD 2000 GB
Slot 3 M4-CT256M4SSD2 M4-CT256M42 SSD 256 GB
Slot 4 Samsung 840 EVO SSD 1000 GB
Slot 5 Seagate ST1000DM003-1CH162 HDD 1000 GB
Slot 6 Crucial CT250P28 SSD 250 GB
Slot 7 Crucial CT1000P38 SSD 1000 GB
 
Meine Vermutung wäre, das mein Netzteil wohl sehr empfindlich auf irgendetwas reagiert
Ja, zum Beispiel darauf dass man seine Hardware so ans Netzteil verkabelt dass alle an der selben Rail hängen (deren OCP dann auslöst lange bevor die Gesamtleistung des NTs erreicht werden kann) statt die Last auf alle 4 Rails des Gerätes zu verteilen.
Das ist der häufigste Grund für abschaltende DarkPowerPro Netzteile.

Schau dir deine Verkabelung an und vergleiche sie mit den Empfehlungen im Handbuch des Netzteils. Verteile die GPU Anschlüsse so am Netzteil dass sie nicht alle an der gleichen Rail oder an der Rail der CPU/Boards hängen.
Alternativ kannste auch den "OC-Key" benutzen, der schaltet das Netzteil intern zu nem SR-Gerät um (die vollen 550W dürfen dann über jede beliebige Einzelleitung fließen). Dann schaltet auch (deswegen) nichts mehr ab... aber auch dann nicht wenn 500W über ein einzelnes Kabel fließen im Defektfalle und es raucht (bei so kleinen NTs ist das aber noch vertretbar, erst bei den großen Geräten wäre ich da vorsichtiger da die dann zu Schweißgeräten mutieren können).
 
Werde mir das am Wochenende nochmal genau anschauen. Ausschließen kann ich es natürlich nicht zu 100% =)

Aber daran hatte ich bisher nicht gedacht nochmal zu schauen.
 
Hier nochmal in "einfach":
1715935510516.png

PCI-E 1 und 2 hängen an einer "Sicherung", PCI-E 3 und 4 hängen an einer "Sicherung".

Du musst deine GPU an PCI-E 1 und das zweite Kabel an PCI-E 3 stecken. Fertig.

Alles an eine "Sicherung" überlastet diese. Das ist eine zusätzliche Schutzfunktion vom Netzteil sodass nicht die gesamte Leistung über ein Kabel / Stecker abgerufen werden kann. Dafür hast du extra bei dem schweine teuren Dark Power bezahlt.

OC Key brauchst du nicht. Damit deaktivierst du diese Funktion für die du bezahlt hast. :P

Gruß
 
....
Mein 5800X3D läuft über das CoreOptimizer Tool auf -30 auf allen Kernen. Falls das noch wichtig ist. Die Probleme mit der Vega bestanden aber auch bevor ich darauf upgradete.

Meine Vermutung wäre, das mein Netzteil wohl sehr empfindlich auf irgendetwas reagiert. Die restlichen Geräte an meiner Steckerleiste (2 Monitore und 1 Tischlampe) sind nicht betroffen. Die Sicherung meines PC Raumes fliegt auch nicht raus.

Was könnte ich jetzt noch ausloten bzw nachsehen? Oder wird es wohl auf ein neues Netzteil rauslaufen, habe leider keine Möglichkeit an ein anderes zum Testen zu kommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe =)

OS
Windows 11 Professional 64 bit
PC
MB
Gigabyte X570 AORUS ELITE AMD X570
CPU
Ryzen 7 5800X3D @ 8 x 3400 MHz
GPU
Slot 1 GeForce RTX 3080 EVGA Corp. 12 GB GDDR6X
RAM
Slot 1 G.Skill DDR4 - 3602 16 GB
Slot 2 G.Skill DDR4 - 3602 16 GB
Display(s)
Slot 1 Dell 34.2" AW3423DWF 3440 x 1440 165 Hz
Slot 2 Philips 24" PHL 241S6Q 1920 x 1080 60 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Samsung 840 PRO Series SSD 256 GB
Slot 2 Crucial CT250BX1001 SSD 250 GB
Slot 3 Toshiba TOSHIBA DT01ACA300 HDD 3001 GB
Slot 4 Samsung 970 EVO Plus SSD 500 GB

Ich kenne das Verhalten und hatte damals das gleiche mit meiner RTX3080. Ich hatte auch den Ryzen mit -30 auf allen Cores laufen und erst nachdem ich diesen wieder auf stock laufen lassen, sind bei mir die Abstürze weg.

Wie verhält sich dein System, wenn der Ryzen ohne Curve Optimizer läuft? Sind dann die Abstürze auch vorhanden oder weg?
Ich hatte das Problem, dass die Abstürze Random bei WOW auftraten und Cinebench und Prime95 mit und ohne Optimizer stable lief.
 
Ich kenne das Verhalten und hatte damals das gleiche mit meiner RTX3080. Ich hatte auch den Ryzen mit -30 auf allen Cores laufen und erst nachdem ich diesen wieder auf stock laufen lassen, sind bei mir die Abstürze weg.

Wie verhält sich dein System, wenn der Ryzen ohne Curve Optimizer läuft? Sind dann die Abstürze auch vorhanden oder weg?
Ich hatte das Problem, dass die Abstürze Random bei WOW auftraten und Cinebench und Prime95 mit und ohne Optimizer stable lief.
Puh, etwas her das er ohne Lief. Hatte den reingenommen da die CPU sich den 100° näherte und das System zu warm wurde im ganzen.

Werde das aber dann auch mal austesten ob es sich ohne anders verhält.
 
Ich kenne das Verhalten und hatte damals das gleiche mit meiner RTX3080. Ich hatte auch den Ryzen mit -30 auf allen Cores laufen und erst nachdem ich diesen wieder auf stock laufen lassen, sind bei mir die Abstürze weg.
Ich hatte das Problem, dass die Abstürze Random bei WOW auftraten und Cinebench und Prime95 mit und ohne Optimizer stable lief.
Macht ja auch Sinn, weil Prime ist Allcore, WoW ist SingleCore.
In Prime klatscht du ins Powerlimit, in Wow nicht, dementsprechend ist der Boost höher.
Du musst CO schon Single und Multicore testen.
Warzone mache ich -11, Allcore kann ich auch -40 eintippen.
Dazu kommt noch, dass Prime eine sehr lineare Last ist und sich daher nicht für solche Tests eignet. Kein Spiel ist linear, da passieren verschiedene Dinge.

Puh, etwas her das er ohne Lief. Hatte den reingenommen da die CPU sich den 100° näherte und das System zu warm wurde im ganzen.
Das darf aber so nicht sein, der darf nur bis 90°C laufen.
Dann stimmt irgendwas mit deinem Kühler/der Montage nicht.
Welchen Kühler nutzt du?

Außerdem waren die Crashes ja auch schon mit der Vega und ich denke mal da hattest du noch keinen X3D? Dementsprechend wird es hier eher das Netzteil sein.
Trotzdem sollte man das mit der Temperatur dringend prüfen. Am Ende geht noch dein Cache drauf.
 
Macht ja auch Sinn, weil Prime ist Allcore, WoW ist SingleCore.
In Prime klatscht du ins Powerlimit, in Wow nicht, dementsprechend ist der Boost höher.
Du musst CO schon Single und Multicore testen.
Warzone mache ich -11, Allcore kann ich auch -40 eintippen.
Dazu kommt noch, dass Prime eine sehr lineare Last ist und sich daher nicht für solche Tests eignet. Kein Spiel ist linear, da passieren verschiedene Dinge.


Das darf aber so nicht sein, der darf nur bis 90°C laufen.
Dann stimmt irgendwas mit deinem Kühler/der Montage nicht.
Welchen Kühler nutzt du?

Außerdem waren die Crashes ja auch schon mit der Vega und ich denke mal da hattest du noch keinen X3D? Dementsprechend wird es hier eher das Netzteil sein.
Jap, das mit dem Singlecore stimmt und wird bei mir die Probleme gemacht haben. Leider fehlt mir die Zeit, um die einzelnen Cores auszuloten, weswegen ich wieder ohne unterwegs bin.
Hierbei wird mein Ryzen nur max. 86°C warm (Arctic Freezer 240 II). Ich würde bei deinen Temperaturen @Gripschi sagen, dass die Montage nicht optimal ist.

Ansonsten teste mal ohne Optimizer, sofern die Abstürze auch mit der Vega/5800x3D Kombi auftraten.

Ebenfalls, wie @eXquisite vermutet, mal die Montage des Kühlers überprüfen bzw. erneuern.
 
@eXquisite Zumindest zeigte HW Info um die 95° an. Kann sein das ich auch etwas falsch in Erinnerung habe.

Der Kühler ist ein Noctua Doppel Tower, welches Modell weiß ich jetzt nicht aus den Kopf, glaube aber es sollte der NH D14 sein. Ist schon ein Brocken.

Ja die Probleme waren auch schon vor der CPU genauso da gewesen. Das ist nix neues was mit der erst auftrat.

@ollivetti Werde ich nächste Woche mal testen mit und Ohne. Wie oben schon geschrieben, die Probleme waren schon vor dem 58er da.

Hatte eh vor den PC mal sauber zu machen, dann zieh ich das vor und schaue nochmal das ich den Kühler ordentlich montiert habe.

Die Problematik mit dem CO war mir so nicht bewusst. Wäre natürlich auch eine Fehlerquelle.
 
Bin leider nur dazu gekommen zu schauen wie die GPU mit am Netzteil angeschlossen ist. Denke das ist korrekt, hänge aber mal noch Bilder an.

Habe von den Doppelsträngen jeweils 1* zu der GPU gelegt und den 2. ins Gehäuse gelegt. Wie zu sehen.
 

Anhänge

  • IMG_20240518_133822167.jpg
    IMG_20240518_133822167.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20240518_134052779.jpg
    IMG_20240518_134052779.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 20
Habe jetzt mal etwa eine Halbe Stunde prime95 laufen gelassen. Hab da einfach den Blend laufen lassen. Dies sind auch Werte ohne das ich den CO hab anliegen gehabt.

1716047992855.png
 
Die Temperaturen sind top so, der Kern darf nicht über 90°C und dein X3D gibt anscheinend Vollstoff.
1716056908994.png


Siehe hier:
1716056961412.png

Aber
oder
sind zu viel für den Cache.

Edit: Das mit dem NT ist genau richtig so. Läuft das jetzt?
 
Die Temperaturen sind ja auch top so, der Kern darf nicht über 90°C und dein X3D gibt anscheinend Vollstoff.
Anhang anzeigen 1460491

Siehe hier:
Anhang anzeigen 1460492
Aber

oder

sind zu viel für den Cache.
Bin jetzt nur wegen etwas anderem am verzweiflen. Sobald ich versuche vallheim zu spielen, kommt die Sicherung in unter 5 Minuten.

Dazu friert der PC ein sobald ich versuche etwas an der eisntellungen der GPU zu änderen. Treiber schon Neu installiert und verschiedene Versionen probiert.

Bin gerade echt etwas am verzweifen. Das nächste wäre wohl wirklich das OS neu aufzuspielen. Das ist gerade mega frusttrierend.
 
Habe jetzt mal etwa eine Halbe Stunde prime95 laufen gelassen.

Wozu solch eine Tortur? Du stresst nur unnötig deine Hardware, ohne weitere Erkenntnisse zu erlangen.

Bei meiner Vega lief alles nur Rund solange die karte Undervolted lief, ist da der Treiber abgestürzt, kam kurz danach auch die Schutzschaltung. Seit dem Wechsel auf die 7900 GRE hatte ich keine Probleme. Teils spielte ich mehrere Stunden Helldivers 2. Nun als ich Vallheim spielte, ist es nach knapp 1,5h zur Abschaltung gekommen.

Also lief's doch nicht so rund?

Mein 5800X3D läuft über das CoreOptimizer Tool auf -30 auf allen Kernen. => Nachtigall, ick hör dir trapsen...

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin jetzt nur wegen etwas anderem am verzweiflen. Sobald ich versuche vallheim zu spielen, kommt die Sicherung in unter 5 Minuten.
Ach du... :ugly:
Bin gerade echt etwas am verzweifen. Das nächste wäre wohl wirklich das OS neu aufzuspielen. Das ist gerade mega frusttrierend.
Warte mal, bin jetzt am PC, lass uns bitte nochmal ein paar Sachen probieren.

Also, Curve Optimizer ist aus? Wenn nein dann einmal auf 0.
Dann geh mal bitte in die Radeon Software -> Leistung -> Konfiguration und dann Powerlimit runter:
1716057305341.png

Sind zwar nur -10% aber ein Versuch ist es Wert.

Weil entweder das DPP hat einen weg (mein DPP10 750W lebt aber noch und ist 10+ Jahre alt und da hingen erst zwei 7970 und dann zwei Vega 64 dran. :ugly:.)
Oder du hast nen anderen Defekt im Rechner.
Ich glaube nämlich kaum, dass Windows die OCP (Over Current Protection) im NT auslöst,
das passiert eher durch Überlast oder einen Hardwaredefekt der die SCP (Short Circuit Pro...) auslöst.

Zweites NT hast du nicht zufällig da?
Ist das neuste (auch gerne Beta) Bios auf dem ASRock?
(Ich würde dir bei nem abschaltenden Netzteil natürlich nicht zu nem Bios Update raten, aber fragen kann man ja mal.)
Karte im Furmark läuft aber so?
Hast du den OC-Key von deinem NT da? (Das wäre der "letzte Ausweg".)

Und ich denk nochmal kurz nach, was noch in Frage kommen könnte.
Edit: Gerne auch mal deine 1000 Festplatten abstecken wenn möglich, nicht dass die insgesamt zu viel Saft aus dem alten Dark Power ziehen, du hast ja doch ne anständige Menge an S-ATA Strom Kabeln dran.

Bzgl. Treiber auch einmal bitte DDU durchlaufen lassen, wir wissen nicht was die Abstürze für Auswirkungen auf den Treiber hatten... Der dürfte den einmal restlos deinstallieren, Abgesicherte Modus schlägt er zwar vor, brauchst du eigentlich aber erstmal nicht, im Notfall im abgesicherten Modus durchlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du kannst in der Radeon Software auch noch zusätzlich den Takt senken, auf GPU Tuning, erweiterte Einstellungen, Max Takt 1500. Dann zieht das Ding noch weniger Strom (weil Powerlimit können wir ja nicht weiter senken glaube ich.)

Hab dir erstmal ne menge Text dahingeklatscht, schau das mal in Ruhe durch und gib mir dann Rückmeldung.
 
Könnte es nicht sein das 550 Watt etwas wenig ist, in besondere wenn der PC was zu tun hat? Was ja beim Spielen ja der Fall ist! Da auch die Schutzschaltung des Netzteils reagiert, liegt es meiner Meinung an eine Überlastung.

AMD Empfehlt min. 700 Watt Netzteil für das System!

Netzteil.jpg
 
Die relevante Zahl ist die 260 daneben.

Die "empfohlenen" netzteilstärken sind immer VIEL zu hoch weil erstens AMD nicht wissen kann was dein Restsystem ist (du könntest ja ne CPU verwenden die 300W frisst) und zweitens weil AMD davon ausgehen muss dass die leute billige Chinanetzteile kaufen wo 700W draufsteht aber nur 400W rauskommen.

Fakt ist: Ein gutes 550W-Netzteil ist für einen 5800X3D+7900er GPU problemlos ausreichend - das System wird unter Spielelast niemals mehr als 400W verbrauchen meist eher <350W.
 
Zurück