NAS HDD als Desktop HDD

Ist der Geschwindigkeits Unterschied signifikant bemerkbar, oder reicht die Iron Wolf aus um Spiele darauf zu speichern?
Meine 1TB reicht für die neusten Games kaum noch aus.
Die Unterschiede sind gewaltig, weniger im Schreiben großer Dateien, als im Zugriff auf kleine 4K Daten. Schau Dir hier die Unterschiede an. NAS Platten sind leise und langsam. Das reicht für große Daten, nicht aber für Spiele mit tausenden von kleinen Texturdateien und unzählichen kleinen Soundfiles
54 HDDs and SSHDs, reviewed: the best drives for your desktop, laptop, and NAS - Noise levels

Um eine HDD zu beschleunigen, bedarf es einer SSD. Wenn Du Dein System neu aufsetzen willst, was Du für ein RAID-System mit mehreren HDD ebenso machen müsstes, weil die Festplattentreiber zwischen AHCI und RAID andere sind, und Du ein Intel System mit "Z" Chipsatz hast, ist der billigste Weg einer massiven Beschleunigung eine parallel als Cache arbeitende SSD. Das ganze läuft mit der Intel-Software RST. Man kann maximal 64 GB pro SSD als Cache einsetzen, billige 128GB SSD würden also zwei HDDs merklich beschleunigen. Die Installation ist aber nicht trivial und der Geschwindigkeitsgewinn tritt erst ein, wenn Du ein Spiel mehrfach gestartet hast. Man darf den Effekt nicht überschätzen. PC günstig beschleunigen durch SSD-Caching - HT4U.net

Ähnliches Prinzip wie Intel-RST sind spezielle Cache-SSDs, die aber nicht mehr produziert werden. In diesem Test siehst Du die Vorteile beim Laden von Spielen:
OCZ Synapse Cache SSD review - Performance Game load times

In Deinem Fall als Spielegrab würde ich Dir als billigste Lösung zu einer SSDH raten, die mit 8GB Cache zumindest ein bis drei aktuell gespielte Spiele etwas beschleunigen würde. Diese Platten mit 2TB sind recht fix und nach ca. drei Spielstarts werden Spiele ca. 50% schneller geladen: Hard Disk Drives (HDD) mit Hersteller: Seagate, Formfaktor: 3.5", Schnittstelle: SATA 6Gb/s, Kapazität ab 2TB, SSHD-Cache ab 8GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Kannst Du bitte mal Dein gesamtes System nennen, also CPU, Board, Grafikkarte, Platten, Netzteil, Gehäuse etc. Nicht, dass es so eine alte Gurke ohne Sata III ist. Von klassischen Raids würde ich Dir abraten. Geht es Dir um Geschwindigkeit, ändert der parallele Zugriff auf zwei Festplatten nichts an den grotten langsamen Zugriffszeiten. Da hilft nur eine SSD oder eben eine SSDH als Krüppel Zwischenlösung. Vielleicht wllst Du aber auch nur aus zwei Festplatten ein logisches Laufwerk machen mit nur einem Laufwerksbuchstaben. Das geht sehr einfach über die Windows-Funktionalität "Erweitertes Volumen", die du unter der computerverwaltung/Datenträger findest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück