Guten Tag,
mein PC startet nach dem Upgrade einiger Komponenten nicht mehr über das BIOS hinaus (EZ Debug LED- Boot). Fett das neue, in Klammern das alte Bauteil:
- Phanteks Eclipse G360A (Eclipse P300)
- MSI B450M Pro-VDH Plus
- Ryzen 7 5700X3D (Ryzen 5 2600X)
- G.Skill DDR4 3600 CL16 2x16GB (GSkill DDR4 3000 AEGIS 2x8GB)
- 7900 XT (RTX 2070)
- Seasonic G12 850W (Pure Power 11 500W)
Was bisher geschah:
- GPU-Treiber Aktualisierung (GPU funktionierte auf altem Setup)
- BIOS Upgrade auf neuste Version (Ups zunächst vergessen, dann zurück auf 2600X, erledigt)
- Verschiedene RAM Einstellungen (XMP-Profile, MHz), Verwendung alter RAM
- BIOS CMOS-Reset
- alle Stecker kontrolliert
Die SSD mit Windows wird erkannt, Boot-Reihenfolge passt. Keine weiteren Boot-Devices angeschlossen. Änderung von UEFI (auf +, Legacy) ist nicht möglich. Fotos folgen.
Habt ihr Ideen?
Vielen Dank und viele Grüße
Urs
mein PC startet nach dem Upgrade einiger Komponenten nicht mehr über das BIOS hinaus (EZ Debug LED- Boot). Fett das neue, in Klammern das alte Bauteil:
- Phanteks Eclipse G360A (Eclipse P300)
- MSI B450M Pro-VDH Plus
- Ryzen 7 5700X3D (Ryzen 5 2600X)
- G.Skill DDR4 3600 CL16 2x16GB (GSkill DDR4 3000 AEGIS 2x8GB)
- 7900 XT (RTX 2070)
- Seasonic G12 850W (Pure Power 11 500W)
Was bisher geschah:
- GPU-Treiber Aktualisierung (GPU funktionierte auf altem Setup)
- BIOS Upgrade auf neuste Version (Ups zunächst vergessen, dann zurück auf 2600X, erledigt)
- Verschiedene RAM Einstellungen (XMP-Profile, MHz), Verwendung alter RAM
- BIOS CMOS-Reset
- alle Stecker kontrolliert
Die SSD mit Windows wird erkannt, Boot-Reihenfolge passt. Keine weiteren Boot-Devices angeschlossen. Änderung von UEFI (auf +, Legacy) ist nicht möglich. Fotos folgen.
Habt ihr Ideen?
Vielen Dank und viele Grüße
Urs