Nach 5700X3D Upgrade im BIOS gefangen

Ursinator

Kabelverknoter(in)
Guten Tag,

mein PC startet nach dem Upgrade einiger Komponenten nicht mehr über das BIOS hinaus (EZ Debug LED- Boot). Fett das neue, in Klammern das alte Bauteil:

- Phanteks Eclipse G360A (Eclipse P300)
- MSI B450M Pro-VDH Plus
- Ryzen 7 5700X3D (Ryzen 5 2600X)
- G.Skill DDR4 3600 CL16 2x16GB (GSkill DDR4 3000 AEGIS 2x8GB)
- 7900 XT (RTX 2070)
- Seasonic G12 850W (Pure Power 11 500W)

Was bisher geschah:

- GPU-Treiber Aktualisierung (GPU funktionierte auf altem Setup)
- BIOS Upgrade auf neuste Version (Ups zunächst vergessen, dann zurück auf 2600X, erledigt)
- Verschiedene RAM Einstellungen (XMP-Profile, MHz), Verwendung alter RAM
- BIOS CMOS-Reset
- alle Stecker kontrolliert

Die SSD mit Windows wird erkannt, Boot-Reihenfolge passt. Keine weiteren Boot-Devices angeschlossen. Änderung von UEFI (auf +, Legacy) ist nicht möglich. Fotos folgen.

Habt ihr Ideen?

Vielen Dank und viele Grüße
Urs
IMG_1932.png
IMG_1933.png
IMG_1934.png
 
Verwendet deine Windows-Platte GPT als Partitionsstil oder noch MBR?
In letzterem Fall muss im BIOS Secure Boot und Windows UEFI Start ausgeschaltet sein, sonst wird kein Bootloader erkannt.
Leider kenne ich mich mit dem MSI-UEFI nicht gut aus, und weiß nicht, wie die Option dort heißt.
 
Puh, keine Ahnung. Falls es hilft: ich habe die SSD seit 2018 und habe nie etwas umgestellt.

Ich hoffe, dass ich nun nicht noch mal die alte CPU einbauen muss 😅
 
Na ja, mein Verdacht geht ja eher dahin, dass durch Laden der Default-Einstellungen beim BIOS-Update ein falscher Festplattentyp eingestellt ist. Das würde sich jedenfalls so zeigen, dass kein bootfähiges Medium gefunden wird.
Der Prozessor hat damit erstmal nichts zu tun und der neue wird ja auch erkannt.
Können wir mal die Einstellungen für UEFI und Secure Boot sehen?
 
Jesus Maria, ich hab es geschafft. Wie unschön ist das neue BIOS eigentlich?

ChatGPT, begleitet mich seit 24h durch diese IT-Hölle, hat mir den umständlichen Weg erklärt. Dort konnte ich UEFI auf CSM umstellen (das hatte ich hier irgendwo als Tipp schon gelesen). Danach kam das normale booten zu Windows!

Jetzt ist meine Frage ob ich noch irgendwas ändern muss…? Traue mich nicht mehr den PC auszumachen 😃

Edit: Ok ich habe den Erfolg verdaut. Es ist eine MBR. Chat sagt, es sei veraltet und ich solle auf seinen Namensvetter GPT wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man konvertieren, erfordert mit Windows Bordmitteln aber etwas Erfahrung. Müsstest Du Dich einlesen:
Partitionierungs-Tools wie Aomei können das auch, aber soweit ich weiß, nicht in der kostenlosen Demo Version.

Kannst MBR auch erstmal lassen, schadet nicht.
Spätestens beim Umstieg auf Windows 11 ist Secure Boot/UEFI Start und damit GPT-Stil aber Voraussetzung.
 
ich konnte es mit ChatGPT relativ einfach über PowerShell (Administrator!) durchführen. Erst validieren und anschließend umgewandelt. Anschließend im BIOS von der Zwischenlösung CSM auf UEFI und zusätzlich Secure Boot umgestellt.

Das war’s dann wohl. Jetzt noch den neuen RAM rein, XMP-Profil aktivieren und Benchmarks testen.

Hast du noch etwas hinzuzufügen?

Vielen Dank für deine Hilfe! :)
 
Zurück