CPU Upgrade macht Boot unmöglich

Gamienator

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo Leute,

Ausgangspunkt war mein LAN-Party PC mit folgenden Specs:

AMD Ryzen 5 5500
2x 8 GB Kingston DDR4-3200 RAM
Gigabyte X570 I AORUS PRO WIFI
AMD Radeon 6900 XT Halo Edition
2x M.2 NVMe SSDs
1x SATA 4 TB SSD
Jonsbo V10, GPU wird dabei mit einem PCI-E v3 Riser verbunden

Anfang September wollte ich das System für 240+ FPS ready machen und einen neuen Monitor anschaffen. Der 5500 ist ja Zen2+ und hat so wenig Cache, man hat schon gesehen das die 6900 XT manchmal gelimited wurde. Also griff ich auf den 5700X3D.

CPU wurde geliefert, ich baute den PC um, also jetzt der 5700X3D drinnen. Ich starte, werde von dem Bildschirm begrüßt, dass sich die CPU geändert hat und damit der vTPM nicht mehr entschlüssseln lässt. Ob ich den resetten möchte. Habe ich mit Y bestätigt. Anschließend rebootete der PC, dann kam für eine halbe Sekunde der POST Screen, der Rechner startete neu, Bildschirm blieb Schwarz und es kam KEIN Beep Ton.

Strg + Alt + Entf keine Reaktion, da auch die Tastatur den PC nicht erkennt (sehe ich an der StatusLED der G915). Ausgeschaltet, angeschaltet, keine Besserung. Nächster Step: Front USB Dongles hinten angeschlossen, den zweiten Monitor abgeklemmt. Klappte immer noch nicht. Habe ich dank Q-Flash Plus, BIOS Flash ohne CPU und RAM ein neues BIOS gelashed. Sehe da, er bootet. Und bootet die nächsten Tage auch super zuverlässig. Habe ich für mich dann so getan als Startschwierigkeiten.

Eine Woche später war ich dann auf eine LAN-Party. Ich stecke alles an, es kommt für 0,5 Sekunden der POST Screen inkl. Beep, dann startet der PC neu und wie am Anfang: Bildschirm bleibt schwarz, keine USB Geräte werden erkannt und auch kein Boot. Nach zig umsteck versuchen hat er dann gebootet. Einen Tag später auf der LAN berichte ich von meinem Phänomen, meinte aber dann wenn er einmal startet kann ich ihn immer zuverlässig neustarten, war ja bei mir daheim auch so.

Nö war nicht so, ich startete neu, Bildschirm blieb wieder schwarz, kein Beep Code nichts. Nach 20 (!) Versuchen war ein Boot wieder erfolgreich. Wir waren auf einer LAN-Party, da kannte ich Leute mit AM4 Hardware. Es wurde so einiges gemacht, erst eine RTX 3060 eingebaut. Wir drücken auf Start: Er bootet. Wir rebooten: Bleibt alles Schwarz ohne Beep Code. Auch nach 4 Versuchen kein erfolgreicher Boot. Wir haben dann in meinem PC einen Ryzen 5600 eingebaut. Selbiges: Kein booten möglich, auch nicht nach 5 Versuchen.

Meinen 5700X3D haben wir dann in einen anderen PC eingebaut: PC bootet ohne Probleme, auch nach 10 - 15 versuchen, mein X3D bootet auf dem andern PC Tadellos. Nächster Step: mein Mainboard mit verschiedenen BIOS Versionen probieren. Wir haben 4 Versionen ausprobiert, es wollte nicht. Dachte ich nur klasse: Mein Gigabyte Board mag kein Zen3, den X3D konnte ich nicht mehr zurücksenden und den 5500 hatte ich ja nicht auf der LAN dabei. Irgendwann fuhr die Kiste wieder hoch und so konnte ich auf der LAN dann noch zocken.

Zuhause habe ich dann den 5700X3D ausgebaut und den 5500 eingebaut, er bootete jedes mal. Schöner Mist also... Den X3D will ich aber gerne nutzen, leider hatte ich das Board 2 Jahre und 2 Monate bereits, also war ein Support seitens Amazon nicht mehr möglich, Gigabyte hat 3 Jahre ab Herstellung Garantie. Es stehen bei mir aber noch so einige LAN-Partys an. Deshalb mein Gedanke: Ich kauf nochmal ein Mini-ITX Board, gebe mein X570 zur Garantie und sehen dann weiter.

Neue AM4 Mini-ITX Boards gibt es nicht mehr so viele, 2x ASRock, 2x Gigabyte und 1x Asus. ASrock fällt raus wegen fehlender BIOS Update Möglichkeit ohne CPU (hat mir schon oft den Hintern gerettet) und ASUS kostet glaube ich gut 350€. Also habe ich mir das GIGABYTE B550I AORUS PRO AX geholt.

Also baute ich letztes Wochenende zusammen:
  • 5700X3D
  • GIGABYTE B550I AORUS PRO AX
Ich schraubte alles zusammen, starte den PC: Beep Code. 1x Lang, 3x Kurz. Google Recherche sagte mir: GPU Memory error. Den Monitor den ich dran hatte habe ich dann anstatt HDMI über USB-C abgeschlossen. Der Rechner Beept nur einmal kurz! Ich freue mich, zu früh. Der POST Screen brauchte 30 Sekunden um sich aufzubauen. Das sah so aus wie früher bei 56k Modem Zeiten, wenn man ein Bild geladen hatte. Ich drückte auf DEL um ins BIOS zu gehen, nach 3 Minuten baute sich, wieder so langsam, der POST Screen auf mit der Information, dass eine neue CPU eingebaut wurde, ob man ins Setup möchte. Ich bejahte das. Der Bildschirm wurde schwarz und es passierte 10 Minuten lang NICHTS!

Strom raus, Strom rein: Beep 1x Lang, 3x Kurz. Also den 5700X3D raus und 5500 rein, denn das Riser Kabel ist nur PCI-Ev3 und CPU / GPU ist v4. Beep 1x Lang, 3x Kurz. RAM testweise umgesteckt, nur ein Modul rein, das andere Modul getestet, immer wieder Beep 1x Lang, 3x Kurz. Mainboard ausgebaut, 6900 XT direkt in den PCI-E Slot eingesteckt: Beep 1x Lang, 3x Kurz. BIOS versucht über Q-Flash zu updaten, war bei 4 USB Sticks erfolglos. Anschließend habe ich mal eine alte 8800 GTX eingebaut. Ein Kurzer Beep, er bootet. Da ich keinen DVI Screen mehr hatte musste ich dann eine andere Karte holen, ich habe im Keller noch eine HD5970 gefunden mit HDMI Ausgang, habe auch dann auch ein anderes Netzeil angeschlossen um das aus dem Mini-ITX Case nicht ausbauen zu müssen. Damit hat er auch gebootet. Dachte dann klasse, meine 6900XT ist im Arsch. Ich baue dann testweise die 6950XT aus meinem anderen PC ein: Selbiges: Beep 1x Lang, 3x Kurz. Also kommt er mit der RDNA Karte nicht klar, aber wenigstens kann ich ja mal Bild ausgeben mit der anderen GPU. Baue um und starte. Ich drücke im POST auf DEL, Bildschirm wird schwarz und bleibt es auch. Ich starte neu, versuche ins BIOS zu gehen, POST screen ist da, beim Versuch ins BIOS zu gehen, schwarz, aber reagiert auf Strg + Alt + Entf. Ich versuche Q-Flash aus dem POST zu starten, Bildschirm bleibt nach der Auswahl schwarz. Ich drücke beim POST F12 um in den Boot Select zu kommen, Bildschirm bleibt nach der Auswahl schwarz. Ich vermute ein korruptes BIOS: Ich mach ein BIOS Update über Windows mit @Bios, Update war erfolgreich, aber komme immer noch nicht ins Setup.

Mir wird das zu bunt, das B550 scheint DoA zu sein. Tausche es über Amazon aus gegen das gleiche Modell. Ich baue alles um und ratet mal: 5700X3D, GIGABYTE B550I AORUS PRO AX, 6900 XT und was beept: 1x Lang, 3x Kurz. Ich probiere mit einem Q-Flash Plus, das BIOS Update klappt! Er startet: 1x Lang, 3x Kurz... Ich probiere eine andere BIOS Version aus: 1x Lang, 3x Kurz. Ich verbaue anderen DDR4 RAM: 1x Lang, 3x Kurz.

Ich gebe es zu Leute: Ich bin mit meinem Latein am Ende. 2 DoA Boards ist eher unwahrscheinlich. Gibt es denn irgendwas was ich übersehen habe Leute?
 
Das ist echt viel Text aber n paar Infos fehlen noch:
- Welche Bios Version hast du wo raufgebuttert?
- Nächste Frage wäre ob du diese Version auch erfolgreich im Bios sehen konntest?

Wie hast du Y gedrückt nach der TPM Geschichte? Das Bios ist eigentlich auf englisch und damit wird Y zu Z. (Eng. Tastatur)

Es kann sein, dass du mit den alten Karten im UEFI Modus nicht in Bios kommst da für diese der Legacy Modus aktiv sein muss. Ist dieser aktiv kannst du höchstwahrscheinlich dein Windows nicht starten. Daher die Probleme mit den alten Karten.

Das ne High-End Karte mit Riser gerne mal Probleme macht ist ja auch nicht unbekannt....

Du solltest also:
Bios Reset -> mit irgendeiner CPU und der 6900XT booten -> im Bios nen Flashback machen -> danach auch wirklich prüfen obs geklappt hat.
Dann PCI-E auf 3.0 forcen, 100x booten obs wirklich geht, dann den Riser wieder rein und abfahrt.

Und mal ehrlich, Gigabyte auf AM4 ist auch so eine Sache, probier es mal mit dem ASRock. :ugly:
AM4 ist sowiso fast durch, da kommt nix mehr, einmal Update und gut ist. :ka:
Das wäre kein Ausschlusskriterium für mich bei der alten Plattform.
 
Ja es ist verdammt viel Text, habe aber auch sehr viel probiert.


Bei den BIOS Versionen:

Bei dem X570 habe ich 4 Versionen probiert, die drei neusten und dann die erste Version auf der der 5700x3D supported war.

Beim zweiten B550 habe ich jetzt das neuste FFc probiert und die ältere danach. Ich konnte das aber nie prüfen, da ich nie eine Bildausgabe ja hatte.

Beim ersten B550 konnte ich ja nie ins BIOS rein, da war ein Versionscheck nie möglich.

Die Beep Codes bekomme ich ja auch bei der 6900XT ohne Riser. Also der Riser ist nicht das Issue, oder das einzige 😂.

Jetzt aber bei meinem neuen B550: wird bei einem BIOS Flash nicht das BIOS automatisch resettet?

Aber was bleibt mir anderen übrig als Gigabyte wenn ich Bios Flashback will 😂
 
hmm, in standard einstellung ist das bios querty ... daher 'Z' drücken ;). das 'Y' macht hier nix.

wird immer gern vergessen.
 
Aber was bleibt mir anderen übrig als Gigabyte wenn ich Bios Flashback will 😂
Ja, das Ding ist halt, auf AM4 mit Gigabyte hatte ich schon:
USB Probleme, NVME SSD Probleme bzw. PCI-E Probleme und LED Controller Probleme.
Auf mehreren Boards, in mehreren Konfiguration, danach nie wieder Gigabyte gekauft.^^

Bei ASRock hatte ich eine Vega 64 die auf einem Board nicht lief, ansonsten lief immer alles.
(Und ich baue echt viele Rechner.)

Jetzt aber bei meinem neuen B550: wird bei einem BIOS Flash nicht das BIOS automatisch resettet?
Ja, aber wählt er dann Legacy Modus für die alte Graka oder UEFI Modus für die NVME SSD mit Windows?
Vielleicht aktiviert er sogar CSM / Legacy wenn der Riser nicht richtig läuft.
Wir wissen es halt nicht.
 
@eXquisite ich glaube ich muss nochmal genau nachfragen was du da wegen CSM / Legacy meintest.

Der Boot in Windows hat auf dem ersten B550 ja geklappt, der blieb da auch im UEFI Modus. Was ja nicht funktionierte war ins UEFI Setup zu kommen, oder ins Q-Flash oder ins Boot Menü. Den Splashscreen sah ich ja von Gigabyte.

Beim zweiten B550 habe ich bisher nur die 6900XT eingebaut, mir lief gestern die Zeit weg das ich das Mainboard wieder ausbauen konnte um dann die AMD HD Karte einzubauen. Das aber bei dem zweiten Gigabyte Board halt aber auch der GPU Memory Error kam denke ich halt eher auch, dass Gigabyte meine RX 6900 XT und RX6950 XT nicht mögen.

hmm, in standard einstellung ist das bios querty ... daher 'Z' drücken ;). das 'Y' macht hier nix.

wird immer gern vergessen.

Zum klarstellen: Ich habe die richtige Taste gedrückt die zu dem resetten den TPM führte :D
 
der 5500 kann nur PCIe3, der 5700 kann PCIe4. Irgendwas mit der Grafikkartenanbindung/ PCIe Geschwindigkeitsaushandlung stört hier. Stell im UEFI die max. PCIe Geschwindigkeit auf PCIe3- das sollte dann funtionieren.
Viel Glück
 
Mit Karten wie der 8800 oder HD
@eXquisite ich glaube ich muss nochmal genau nachfragen was du da wegen CSM / Legacy meintest.
Wenn du eine der alten Karten verbaust oder die Verbindung aufgrund des Risers schlecht ist kann er in den Legacy Mode schalten über den du in bestimmten Situationen mit bestimmten Monitoren kein Bild im Bios / Windows bekommst.
Der Boot in Windows hat auf dem ersten B550 ja geklappt, der blieb da auch im UEFI Modus. Was ja nicht funktionierte war ins UEFI Setup zu kommen, oder ins Q-Flash oder ins Boot Menü. Den Splashscreen sah ich ja von Gigabyte.
Welche Hardware war da nochmal verbaut?
 
Eigentlich soll das Board das automatisch peilen aber wer weiß, bei so einer alten Karte und weiterer neuer Hardware...
 
Ich sehe, ich hatte eine gute Herstellerwahl :ugly:.

Spaß mal beiseite, ich habe heute ein ASrock Board bestellt und eine GT710. Die GT710 sollte nämlich UEFI GOP Support haben. Wenn die Hardware dann da ist und ich mal ein freies Wochenende habe kann ich so ja mal alles durchspielen.

Trotzdem ulkig, man sieht den Splash Screen ja bei der HD, aber alle weitere im Setup oder Boot Menü dann nicht :ugly:
 
Es war eine RTX 3070, was wir da auf der LAN hatten. ;)

Ich tippe auf generelle Probleme mit dem Gigabyte-BIOS in Kombination mit den neuen X3D-CPUs und der AMD-Grafikkarte. Gigabyte ist in meinen Augen der allerletzte Müll. Schlimmer als Asus zuweilen. Und mit den AMD-Grafikkarten hatte ich auch mehr als genug random Probleme. Hier kommt dann wohl alles zusammen.

Ich bin mir sicher, dass Asrock da keine Probleme macht. Teure Lösung, aber das wird sie letztlich sein. Gigabyte auf den Elektroschrott und austauschen gegen Asrock.

Da wäre mit noch eingefallen das Board evtl. bei JZ Elektronic zu kaufen. Der hat einen direkten Draht zu Asrock und den hättest direkt löchern können, wenn es wider Erwarten fortbestehende Probleme gegeben hätte
 
Es war eine RTX 3070, was wir da auf der LAN hatten. ;)
Na komm, wenigstens hatte ich die richtige Generation noch im Kopf 😂



Da wäre mit noch eingefallen das Board evtl. bei JZ Elektronic zu kaufen. Der hat einen direkten Draht zu Asrock und den hättest direkt löchern können, wenn es wider Erwarten fortbestehende Probleme gegeben hätte

Danke für den Tipp mit JZ Elektronik. Nach meinem gestrigen Mind Factory Ban muss ich dann ja eh herumschauen. Wusste nicht das JZ so ASrock spezifisch ist. Werde ich meine nächsten Mainboards da holen :-)
 
Guten Abend nochmal 👋

so wie es aussieht habe ich eine kaputte CPU oder das Riser Kabel killt mich :ugly:. Es hat nichts mit der unfähigkeit von Gigabyte zu tun. Heute kam ein ASrock B550 Phantom Gaming ITX Motherboard. Ich total Risikoreich habe dann alles sauber ins Gehäuse eingebaut, angeschlossen und gebootet. Mit dem Ergebnis: 5 short beeps: No GPU found :wall:. Also GPU raus, GPU rein, selbiges Ergebnis. Gut, baue ich die HD GPU ein, es passiert für 5 Minuten kein Beep, kein Lebenszeichen nichts. Baue die 6950XT und dann wieder 5 short beeps.

Also baue ich in das Board den Ryzen 5500 ein: POST Successful, komme ins UEFI Setup und ins Windows! Dann habe ich 5 Minuten das UEFI Setup durchsucht und keine Möglichkeit gefunden die PCI-E Version auf 3 zu limitieren und dann wurde mein Sohn wach :D.

Also bleibt dann demnächst nur noch zu testen: Was passiert ohne Riser Kabel und ob ich beim ASrock noch eine neuere Version vom BIOS finde bei der ich die PCI-E Version einstellen kann. Es bleibt also noch Spannend.
 
Die Version habe ich nicht gecheckt, das mache ich beim nächsten basteln.

Ich bin wirklich jeden Punkt im BIOS durchgegangen. Es gab keine Möglichkeit den Linkspeed zu ändern. Aber Bifurication, das ging :ugly:
 
Zurück