News MSI MEG X870E Godlike: Speerspitze für Ryzen 9000 im Detail

Laut Mindfactory haben sie nice to have schon 60.000€ Umsatz mit dem X670E Godlike gemacht. :lol:
Es gibt halt Klientel, dass drauf steht, das teuerste zu haben. Und wenn das Teuerste dann noch drei mal so viel kostet wie das Zweitteuerste um so besser.
Ich persönlich habe mich schon über mich selbst gewundert, dass ich ein 300€ Board gekauft habe.
Klar, die gibt's immer. (^^)
Es geistert bei den DAUs auch die Annahme umher, dass teurere Bretter deutlich "schneller" seien.
Da muss ein 1,5k€ Ding halt mächtig reinhauen, oder so...

Allerdings sollte man auch so fern sein und erwähnen dass das X370 Hero von der Ausstattung her mittlerweile eher mit einem Einsteigerboard vergleichbar ist.
Das günstigste Board, welches die Grundfunktionen meines ehemaligen CH VI Hero abdeckt:
Segmentanzeige, TPM-Header, Temp-Header, Onboard-Taster (ON/RST/RETRY), ext. CMOS-Reset, ext. Flashback.
ist das CH X670E Hero für sagenhafte 585€.

Das billigste Brett, welches zumindest mit einer LED-Segmentanzeige daherkommt kostet um die 300€.
 
Das billigste Brett, welches zumindest mit einer LED-Segmentanzeige daherkommt kostet um die 300€.
37€ kostete das mal ;)

poster ex.jpg
 
Bei mir war das teuerste damals um 300.-CHF. Das war ein Board damals für die ersten Intel Core Duo CPU, das hatte damals als eines der ersten Boards zwei Ethernetanschlüsse und der Chipsatz war der teurer wo gewisse Dinge an der Northbridge anstatt Southbridge hing. Jedenfalls waren die Kollegen an der LAN erstaunt, dass ich gleichzeitig ein dedizierter BF1942 Server drauf laufen lassen und dann noch damit gut zocken konnte. Und bei ITX Boards zahlt man auch gerne mehr. Ich war ja auch erstaunt dass das ITX Board von meinem ITX Build z.B. ein USB-C Header auf dem Board hatte, mein jetziges (ca. 100.-CHF günstigeres) ATX Board hat das nicht, trotz dem dass es 3 bis 4 Jahre neuer ist.
 
Ich weiß noch wie ich 2017 das Asus Crosshair VI Hero X370 in den Warenkorb gelegt und angesichts der ~275€ Neupreis schon etwas verhalten auf "Kaufen" geklickt habe.

275€ für ein MB sind jetzt Peanuts.
Aber hey, die Leute wollten teure HW, die Leute bekamen teure HW. :ugly:
Ich habe früher eine GTX 690 bei ARLT gekauft und einen Smiley auf die Rechnung bekommen... 999€ für eine Grafikkarte... gleiches Spiel :D
 
Jupp

Besonders wenn man weiß wie wenig es wirklich braucht.
Habe mich mal bei meinen Teambuddy Serg bedient der gerade bencht .....

sergman.png

Board ....Giga B650E Aorus Tachyon :haha:
 
Die Vergleiche mit früheren Boards passen nicht immer, da die Anforderungen z.B. durch DDR5 und PCIe5 gestiegen sind und auch die Stromversorgung immer mehr verstärkt werden muss. Dabei dürfen die Signalwege nicht interferieren, mehr Layer bedeuten aber mehr Rohstoffe. Der absurde Preisanstieg ist trotzdem durch nichts zu rechtfertigen. Klassisches Luxusprodukt eben. Denn selbst wenn auf diesem Board z.B. 200Mhz mehr CPU-Takt und 200Mhz mehr Ram-Takt drinne sein sollten, dann führt das in der Praxis ja nichtmal zu mehr FPS. Vielleicht im Benchmark...
 
Die Ausstattung ist jetzt nicht berauschend. Nur Usb C? Schmeisst man jetzt alle USB A Geräte weg? Und wofür braucht man 5 M2 Anschlüsse? Was wollen die mit so einem Board bezwecken? Mit einem 200 Euro Board ist man als normaler Anwender besser bedient.
 
Das gleiche muss ich über dein 470 EUR Board denken. Mein Gigabyte x670 Gaming AX kostete mich 220 Euro.
Nicht ganz, ich brauchte 2x PCI5. 0 M2 und 6x SATA. Sonst wäre es auch das AX geworden. Und die ausgelagerte Graka Entriegelung ist ausgesprochen praktisch und Nerven schonend. Ob das Alles diesen Preisunterschied rechtfertigt sei mal dahingestellt. Allerdings, das Goodlike ist 3! mal so teuer. Dafür lieber eine 4090😏
 
Zurück