MSI GT72S 6qe Windows 10 Installation erkennt RAID nicht

AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

Na ja in der Anzeige steht sogar kompatibel mit allen DDR 4 Laptops.
Da ich mir auch 2 nvme ssds bestellt habe, wie konfiguriere ich die dann als super RAID 4? In welche Ports müssen die? Ich habe 2 baugleiche ssds mir PCIe und eine große 500 GB ssd für Programme am m.2 sata bestellt.
 
AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

Super Raid 4??? Hat MSI das RA(I)D neu erfunden? Klingt alles sehr nach RAID 0 mit einer unterschiedlichen Anzahl an Datenträgern.
 
AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

Super Raid 4??? Hat MSI das RA(I)D neu erfunden? Klingt alles sehr nach RAID 0 mit einer unterschiedlichen Anzahl an Datenträgern.

Technisch gesehen ist es so weit ich weiß weiterhin ein striping a la RAID 0. Nur halt mit PCIe Datenträgern wird es "super ". Wie aktiviere ich es ist die Frage
Mfg
 
AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

SuperRaid = 2x mSATA SSD mit ca. 800MB/s
SuperRaid 2= 3x mSATA SSD mit ca. 1200MB/s
SuperRaid 3= 4x M.2 SSD mit ca. 1800MB/s
SuperRaid 4= 2x M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe SSD = ca. 3000MB/s

Andere Hersteller nutzen die Technologie genauso, nennen sie nur anders.

Zu deiner Frage, es befindet sich ein SSD Adapter im Gerät, welchen man ausbauen kann. Auf dem finden alle 4 SSDs Platz, welche wo hin kommt ist gekennzeichnet. Die weissen Pads bitte drauf lassen, das sind Wärmeleitpads für die NVMe SSDs, denn die werden recht warm.
 
AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

SuperRaid = 2x mSATA SSD mit ca. 800MB/s
SuperRaid 2= 3x mSATA SSD mit ca. 1200MB/s
SuperRaid 3= 4x M.2 SSD mit ca. 1800MB/s
SuperRaid 4= 2x M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe SSD = ca. 3000MB/s

Andere Hersteller nutzen die Technologie genauso, nennen sie nur anders.

Zu deiner Frage, es befindet sich ein SSD Adapter im Gerät, welchen man ausbauen kann. Auf dem finden alle 4 SSDs Platz, welche wo hin kommt ist gekennzeichnet. Die weissen Pads bitte drauf lassen, das sind Wärmeleitpads für die NVMe SSDs, denn die werden recht warm.

Ist mir soweit bekannt, ich habe in einem anderen Thread mit dir von den pads und den heißen nvme s gelesen. Meine Frage bezog sich zum einen auf die Positionierung, da auf Bildern die PCIe Slots nicht gesondert gekennzeichnet waren und zum anderen auf die Konfiguration, da ich nicht weiß was ich machen muss, damit aus zwei Laufwerken ein logisches wird.
Danke
Mfg
 
AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

So sieht der Adapter ohne das Pad aus. Da erkennt man gut die Beschriftungen der Slots. Auf der Rückseite sieht es identisch aus.

Im Bios einfach auf Raid stellen, dann kommt automatisch das Raidkontroller Menü beim starten, da kannst denn alles einstellen.

607-17822-01S.JPG
 
AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

vielen dank.
das msi ist mittlerweile da und mit einem win 7 pro bespielt. gerade updatet er auf win 10 um auf den windows coa servern eine hardware id für mein laptop anzulegen. leider lässt sich ausgerechnet amazon sehr viel zeit mit dem verschicken, deswegen sind die flashspeicher noch nicht da :( aber damit dürfte es dann wenigstens schneller geht. hdd ist so laaaaaangsam :(
du hast gesagt, das raid controller menü startet automatisch. ich habe erst mal nur bei sata einen raid eintrag gefunden, ich nehme an die raid msata ist einfach unter sata (aktuell ahci) mit aufgehängt? lässt sich das raid menü nur einmalig beim umstellen auf raid aktivieren? ? was passiert mit den daten im bestehenden RAID wenn ich wieder auf sata und dann wieder auf raid umstelle? sind die dann im A...? ich hoffe die raid controller menü software ist irgendwo auf nem chip untergebracht, nicht auf der HDD?
mfg
 
AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

Fragen über Fragen :)

Der Raidkontroller ist natürlich Bestandteil des Chipsatzes und lässt sich im Bios aktivieren, indem du im Bios von AHCI auf RAID stellst.

Wenn du ein bestehendes RAID auflöst, sind die Daten natürlich weg.
 
AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

so bin ich halt :) neugier ist ja wie man sagt die triebkraft menschlichen fortschritts :)
das ist schon mal schön, dass der controller datenträgerunabhängig ist :)
ja ist wohl schon ein bisschen natürlich, ein SRAID wäre hier ja eher unwahrscheinlich :'D
na ja meine Frage bezog sich darauf , wie ich den "raidcontrollercontroller" (^^) nach aktivierung noch mal an die strippe bekomme ohne ihn aus (ahci) und wieder an (raid) zu schalten, was, wie ich befürchte, die Dateikonsistenz auf dem Primären Raid Datenträger gefährden würde. Hintergrund dessen ist, dass ich mir zuerst einen NVME RAID schaffe für den Windows Betrieb und die Programme auf einem kubisch aufgebauten 500 GB SSD m.2 SATA datenträger aufbewahre, den ich bei zeit zu einem 2ten RAID aufrüsten will. Und dabei will ich halt nicht den Primärdatenträger (logischer art) schrotten ;)
jetzt verständlich was ich meine? :)
mfg
 
AW: Nachfolger für MSIGT70 für <2,5K, + ein paar Fragen. . .

also wie das funktioniert hab ich raus gefunden, aber ich hab jetzt ein ganz anderes Problem!
ich hab meine NVME Karten (Samsung PM951 256GB M.2 NGFF PCIe Gen3 x4 Solid state drive SSD (2280) ( MZVLV256HCHP-00000), OEM, NVME) erfolgreich installiert, und sie werden im ahci modus auch hervorragend erkannt, aber sobald ich den RAID Modus aktiviere tauchen sie im bios nicht mehr auf. BIOS hab ich bereits auf E1782IMS.109 aktualisiert, bringt aber nix. sobald ich wieder im ahci bin werden beide problemlos erkannt. Was kann das sein, hilfe bitte :( :(

EDIT: Und Booten will er jetzt gar nicht mehr, weder von cd noch von der festplatte die vorher funktioniert hatte. der bildschirm bleibt schwarz und er macht einfach gar nix mehr stgr alt entf zum neustarten funktioniert dann auch nicht mehr. also nach dem er das msi logo gezeigt hat macht er nicht weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MSI GT72S 6QE erkennt im RAID festplatten nicht mehr

Sorry, war gerade etwas beruflich eingespannt.

öffnet sich nach dem Gerätebios denn das Verwaltungsprogramm vom Raidkontroller ? Achja, das Gerät muss sich im Legacy Mode befinden.

Hier mal ein Video direkt von MSI

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
AW: MSI GT72S 6QE erkennt im RAID festplatten nicht mehr

Hallo, danke für die Antwort
Anhand des Videos bin ich vorgegangen. Ich kann das Raid Menü öffnen, aber die zusätzlichen Platten werden nicht angezeigt und sind nach Neustart im Raid Modus auch im BIOS nicht mehr sichtbar, erst wenn ich wieder auf ahci umstelle und neu starte sind sie wieder angezeigt.
Das Gerät ist Standardmäßig im Legacy Modus, im uefi wollte es nicht mal starten, schrieb irgendwas von einem Verstoß. Als ich dann vom normalen Windows auf der hdd starten wollte um auch die Firmware upzudaten, merkte ich dass booten auch in keinem Modus mehr möglich war. Nach dem Bootlogo macht der Rechner nichts mehr.
Ich habe übrigens im msi Support Forum einen extra Thread dazu eröffnet, ich will nicht dass ihr denkt ich wäre einer von denen die zig Threads zu einem Thema eröffnen :'D kannst du dich bitte dort beteiligen? :-)
Danke
Mfg Poweruser
Edit habe erst jetzt deine Antwort drüben gelesen, dann machen wir das hier :-) Danke
 
AW: MSI GT72S 6QE erkennt im RAID festplatten nicht mehr

Welches Bios und welche EC Firmware befindet sich auf dem Gerät ?
 
AW: MSI GT72S 6QE erkennt im RAID festplatten nicht mehr

Beim Bios gibt MSI aktuell E1782IMS.10E an: MSI Global
Die Firmware ist bei 1782EMS1.109: MSI Global

Die beiden Sachen würde ich mal updaten, ich gehe aktuell von einer Inkompatibilität aus. Die Samsung NVMe´s sind aber eigentlich die gänigsten und sollten eigentlich tadellos laufen.
 
AW: MSI GT72S 6QE erkennt im RAID festplatten nicht mehr

Ich kann die Firmware doch nicht ohne Betriebssystem updaten, oder? Dass es aber schon ein BIOS End Nummer 10 gibt wusste ich nicht, danke. Auf der msi Deutschland Seite habe ich nur die neun gefunden, die ich als update für das vorhandene acht aufgespielt habe :-)
 
AW: MSI GT72S 6QE erkennt im RAID festplatten nicht mehr

hallo
also trotz msi workaround war es nicht möglich das laptop mit der bios revision 109 zum booten zu bringen, aber das problem war dann mit 10E wieder gegessen. folglich habe ich auch die Firmware auf aktuellen stand gebracht... nur leider hat das noch nicht s gebracht.
was ist jetzt zu tun? im ahci modus werden die nvme ssds nach wie vor erkannt, im raid modus nicht mehr.
 
AW: MSI GT72S 6QE erkennt im RAID festplatten nicht mehr

Geht es immernoch nicht ? Hast du denn ggf. ein Intel Rapid Storage Menüpunkt im Bios ?
 
AW: MSI GT72S 6QE erkennt im RAID festplatten nicht mehr

Geht es immernoch nicht ? Hast du denn ggf. ein Intel Rapid Storage Menüpunkt im Bios ?

ich habe in advanced folgende punkte
SATA Mode Selection
Intel Speedstep
Super Charger works at
ERP lot 3 support
Wake up on lan support
Win/Fn key Swap
Intel Virtualization Technology
VT-d
Thunderbolt firmware update
CPU Hyper-threading
CPU C states
USB Configuration
UEFI BIOS Update

mfg

EDIT: im BIOS hab ich dazu keinen Punkt gefunden, aber im Windows Betrieb ist ein Programm das so heißt aktiv.
EDIT2: im Intel RST werden mir die PCIe SSDs nicht angezeigt, nur die 500er sata ssd und die hdd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück