Guten Tag.
Habe mir Anfang der Woche eine MSI Geforce GTX 1080 Gaming X gekauft und sie hat leichtes Spulenfiepen.
Ich denke nicht, dass es am Netzteil oder am Rest des Rechners liegt, da der PC erst im März zusammengestellt wurde, aus Neuteilen besteht und das Netzteil nun wirklich nicht schlecht ist.
Mein Setup:
i5 8600K @ 4,2 GHz
MSI Z370 Gaming Plus Mainboard
500 Watt be quiet! Pure Power 10 80+ Silver Netzteil
MSI Geforce GTX 1080 Gaming X
16 GB G.Skill Ripjaws DDR4 RAM @ 3466 MHz
Im Idle hört man nichts, erst wenn die GPU in z.B. einem Spiel anläuft.
Wenn ich 3D View im ATI Tool öffne, habe ich rund 5000 FPS und man hört ein etwas lauteres pfeifen, was so schon nervig ist, aber wann erreicht man bitte 5000 FPS in Spielen..
Im Hauptmenü von Witcher 3, bei 2000-3000 FPS ist die Grafikkarte ebenfalls etwas lauter zu hören. Ingame ist sie bei 70-90 FPS auf Ultra leicht hörbar und auf niedrigsten Einstellungen etwas stärker als auf Ultra.
Wenn ich die Maus in Witcher 3 bewege und mich somit ruckartig umdrehe, hört es sich an, als ob die Frequenz des Spulenfiepens sich verändert.
Wenn ich in Witcher ein Headset aufhabe, aber den Ton ausdrehe, dann höre ich das Spulenfiepen nicht.
manchmal ist es ein leichtes Pfeifen, z.B. im Hauptmenü von Witcher 3, aber während des zockens ist es meist kein richtiges Pfeifen, sondern eher ein leichtes rauschen. Es klingt fast wie PC-Lüfter, aber da sich das Geräusch bei Framerate- und NICHT Temperatur-Änderungen verändert, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Spulenfiepen handelt.
Bei 60-200 FPS würde ich das Spulenfiepen jetzt nicht als besonders störend empfinden, bei mehreren 1000 schon eher.
Mich stört vielmehr ein "fehlerhaftes" Produkt zu haben und ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnen würde vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen (habe Online bestellt).
Was ist, wenn die neue Karte auch und evtl. sogar stärkeres Spulenfiepen hätte?
Dazu kommt der Aufwand von 1-2 Wochen. Möchte zocken, habe frei..
Sie ist also Ingame nicht wirklich nervig, nur wenn es z.B. in Menüs mal in den 4 stelligen FPS-Bereich geht.
Ich würde also nicht von mir behaupten, dass ich mich durch das Geräusch selbst besonders gestört fühle, sondern eher durch die Tatsache ein "fehlerhaftes" Produkt zu besitzen, bei welchem ich eigentlich noch die Möglichkeit hätte es auszutauschen.
Aber es kann doch genau so gut sein, dass ich eine Karte erwische, die noch schlimmer ist, oder? Die Karte wurde eigentlich als besonders leise beworben.
Ich weiß echt nicht, was ich tun soll.. Ob ich die Karte nun behalten, oder von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und sie austauschen soll..
Wenn dann würde ich mir exakt das selbe Modell erneut holen wollen.
Was würdet Ihr tun?
Austauschen mit Chance auf bessere Karte, aber Risiko auf eine noch schlechtere/lautere und 1-2 Wochen Wartezeit?
Oder behalten und nen FPS-Limiter auf 120FPS, 144 FPS oder so setzen?
Weiß nicht was ich tun soll.. Hatte mich eigentlich auf meine Karte gefreut.
Dankesehr.
Kletro
Habe mir Anfang der Woche eine MSI Geforce GTX 1080 Gaming X gekauft und sie hat leichtes Spulenfiepen.
Ich denke nicht, dass es am Netzteil oder am Rest des Rechners liegt, da der PC erst im März zusammengestellt wurde, aus Neuteilen besteht und das Netzteil nun wirklich nicht schlecht ist.
Mein Setup:
i5 8600K @ 4,2 GHz
MSI Z370 Gaming Plus Mainboard
500 Watt be quiet! Pure Power 10 80+ Silver Netzteil
MSI Geforce GTX 1080 Gaming X
16 GB G.Skill Ripjaws DDR4 RAM @ 3466 MHz
Im Idle hört man nichts, erst wenn die GPU in z.B. einem Spiel anläuft.
Wenn ich 3D View im ATI Tool öffne, habe ich rund 5000 FPS und man hört ein etwas lauteres pfeifen, was so schon nervig ist, aber wann erreicht man bitte 5000 FPS in Spielen..
Im Hauptmenü von Witcher 3, bei 2000-3000 FPS ist die Grafikkarte ebenfalls etwas lauter zu hören. Ingame ist sie bei 70-90 FPS auf Ultra leicht hörbar und auf niedrigsten Einstellungen etwas stärker als auf Ultra.
Wenn ich die Maus in Witcher 3 bewege und mich somit ruckartig umdrehe, hört es sich an, als ob die Frequenz des Spulenfiepens sich verändert.
Wenn ich in Witcher ein Headset aufhabe, aber den Ton ausdrehe, dann höre ich das Spulenfiepen nicht.
manchmal ist es ein leichtes Pfeifen, z.B. im Hauptmenü von Witcher 3, aber während des zockens ist es meist kein richtiges Pfeifen, sondern eher ein leichtes rauschen. Es klingt fast wie PC-Lüfter, aber da sich das Geräusch bei Framerate- und NICHT Temperatur-Änderungen verändert, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Spulenfiepen handelt.
Bei 60-200 FPS würde ich das Spulenfiepen jetzt nicht als besonders störend empfinden, bei mehreren 1000 schon eher.
Mich stört vielmehr ein "fehlerhaftes" Produkt zu haben und ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnen würde vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen (habe Online bestellt).
Was ist, wenn die neue Karte auch und evtl. sogar stärkeres Spulenfiepen hätte?
Dazu kommt der Aufwand von 1-2 Wochen. Möchte zocken, habe frei..
Sie ist also Ingame nicht wirklich nervig, nur wenn es z.B. in Menüs mal in den 4 stelligen FPS-Bereich geht.
Ich würde also nicht von mir behaupten, dass ich mich durch das Geräusch selbst besonders gestört fühle, sondern eher durch die Tatsache ein "fehlerhaftes" Produkt zu besitzen, bei welchem ich eigentlich noch die Möglichkeit hätte es auszutauschen.
Aber es kann doch genau so gut sein, dass ich eine Karte erwische, die noch schlimmer ist, oder? Die Karte wurde eigentlich als besonders leise beworben.
Ich weiß echt nicht, was ich tun soll.. Ob ich die Karte nun behalten, oder von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und sie austauschen soll..
Wenn dann würde ich mir exakt das selbe Modell erneut holen wollen.
Was würdet Ihr tun?
Austauschen mit Chance auf bessere Karte, aber Risiko auf eine noch schlechtere/lautere und 1-2 Wochen Wartezeit?
Oder behalten und nen FPS-Limiter auf 120FPS, 144 FPS oder so setzen?
Weiß nicht was ich tun soll.. Hatte mich eigentlich auf meine Karte gefreut.
Dankesehr.
Kletro