MSI GeForce 1080 Ti Gaming X 11GB

Zugegeben halte ich nichts von dieser Netzteil Diskussion..Aber ich würde mir an meine 1080ti kein Netzteil mehr dran hängen was evtl. vor 4 Jahren oder so auf den Markt kam, selbst wenn es von Be Quiet ist.

Ich sehe es so, dass das Netzteil quasi das wichtigste am Pc is, das Herzstück. Es versorgt alles mit Leben, deine Festplatten, deine Grafikkarte, deinen Sound einfach alles. Da spare ich ungern, ich gebe nicht über 100 € aus aber ich gucke halt was Aktuell der Technik Fortschritt sagt und entscheide dann. Weil wenn das Netzteil Goodbye sagt, kann es ein ganz schönes Arschloch sein und deine Komponenten mitnehmen. Darauf bin ich nich wirklich scharf....Aber jedem das seine.^^
Ja das be quiet ist ja auch erst 6 Monate alt;) und wie gesagt ich habe schon viele Grafikkarten und Netzteile gehabt... Ich fahre mit dem be quiet sehr gut!

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Zugegeben halte ich nichts von dieser Netzteil Diskussion..Aber ich würde mir an meine 1080ti kein Netzteil mehr dran hängen was evtl. vor 4 Jahren oder so auf den Markt kam, selbst wenn es von Be Quiet ist.

Ich sehe es so, dass das Netzteil quasi das wichtigste am Pc is, das Herzstück. Es versorgt alles mit Leben, deine Festplatten, deine Grafikkarte, deinen Sound einfach alles. Da spare ich ungern, ich gebe nicht über 100 € aus aber ich gucke halt was Aktuell der Technik Fortschritt sagt und entscheide dann. Weil wenn das Netzteil Goodbye sagt, kann es ein ganz schönes Arschloch sein und deine Komponenten mitnehmen. Darauf bin ich nich wirklich scharf....Aber jedem das seine.^^
Das ist mir schon klar aber schon mal tests von dem be quiet gelesen??? Hat sämtliche schutzschaltungen und ist Spannungsstabil... hat sehr gute Bewertungen bekommen...
Zitat von pcgh:
Daher ist das Pure Power 10 eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein qualitativ hochwertiges Netzteil für wenig Geld haben wollen.

Mit einer Note von 1,85

Und ja die Netzteil Diskussion ist überflüssig schließlich wollen wir ja hier Probleme lösen. Ich habe keine und habe nur eine Idee geliefert das Problem zu lösen.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Lok92
ich werde dir die Frage um 6 Uhr beantworten, sobald ich von der Arbeit daheim bin ☺
Darkseth
Danke für die Erklärung .Aber wieso geht der bei mir dann nicht über 100 hoch ?

MfG

PS:
Bei welcher Taktrate / Spannung?
Eventuell limitiert was anderes, oder der aktuelle Takt / Spannung reichen einfach nicht aus, damit der Chip auf mehr als 280 Watt kommt~.
Zieh mal Voltage auf +100% hoch (was dann maximal 1.093v erlaubt), und pack nen +100 Mhz offset auf den Takt drauf.
Dann solltest du die 300w knacken^^"

Ansonsten, füg doch ruhig mal nen Afterburner Pic an wo du was Zockst.
 
Guten Morgen Leute,

Also habe das Netzteil meines Bruders nun verbaut. Er hat einen BeQUiet Dark Power Pro 11 550 Watt.
Die 2000 MHz habe ich nun geknackt.

Darseth
Leider schaffe ich im Afterburner nur +70 Mhz höher alles andere freezed wieder.

Das nächste Problem was jetzt nach Netzteilanbau ansteht ist, die CPU Temperatur.
Davor hatte ich max 50 °C I7 8700K 5Ghz. Jetzt eiert die Temp bei 60-75 °C ..... O.o .
Habe zudem auch miese FPS Drops. Habe es gut beobachtet. Also die Temperatur schwank sehr stark & beeinflusst die FPS.
Werde mal heute Mittag neue Paste drauf schmieren hoffe hilft.

MfG
 
Guten Morgen Leute,

Also habe das Netzteil meines Bruders nun verbaut. Er hat einen BeQUiet Dark Power Pro 11 550 Watt.
Die 2000 MHz habe ich nun geknackt.

Darseth
Leider schaffe ich im Afterburner nur +70 Mhz höher alles andere freezed wieder.

Das nächste Problem was jetzt nach Netzteilanbau ansteht ist, die CPU Temperatur.
Davor hatte ich max 50 °C I7 8700K 5Ghz. Jetzt eiert die Temp bei 60-75 °C ..... O.o .
Habe zudem auch miese FPS Drops. Habe es gut beobachtet. Also die Temperatur schwank sehr stark & beeinflusst die FPS.
Werde mal heute Mittag neue Paste drauf schmieren hoffe hilft.

MfG

Naja wie gesagt jeder Chip hat eine andere Güte, heißt das bei dir schon ab 70 Mhz Ende der Fahnenstange ist. Mich würde mal interessieren was bei mir max drine ist, aber mir schickt die Leistung auch so.^^

Ich schätze mal da du alles auf Anschlag am laufen hast, wird dir jetzt die Temperatur zum Verhängnis. Ein 8700K der wahrscheinlich nicht geköpft ist und auf 5Ghz läuft und eine Ti die auf Anschlag läuft ersparen dir schonmal so manche Heizkosten :fresse:

Hast du in Windows die Energieverwaltung auf Höchst Leistung gestellt? In welchem Gehäuse ist deine Hardware verbaut?
 
Naja wie gesagt jeder Chip hat eine andere Güte, heißt das bei dir schon ab 70 Mhz Ende der Fahnenstange ist. Mich würde mal interessieren was bei mir max drine ist, aber mir schickt die Leistung auch so.^^

Ich schätze mal da du alles auf Anschlag am laufen hast, wird dir jetzt die Temperatur zum Verhängnis. Ein 8700K der wahrscheinlich nicht geköpft ist und auf 5Ghz läuft und eine Ti die auf Anschlag läuft ersparen dir schonmal so manche Heizkosten :fresse:

Hast du in Windows die Energieverwaltung auf Höchst Leistung gestellt? In welchem Gehäuse ist deine Hardware verbaut?
Genau, die chipgüte spielt da eine große Rolle. Ich hatte damals zwei Gigabyte GTX 970, und die eine ließ sich 150Mhz mehr übertakten obwohl die restlichen Parameter identisch waren.
Und Intel hat nun mal leider damals angefangen die Lücke zwischen heatspreader und Die kostengünstig auszufüllen.

Ich würde dir auch empfehlen, vielleicht für ein größeres Gehäuse oder eben für besseren luftstrom im Gehäuse zu sorgen. Das könnte noch ein paar Grad bringen. Aber auch 70-80 Grad ist bei 5Ghz ja noch Im Limit zwar hart an der Grenze aber noch nicht tragisch.

Ich hatte mit einem nicht übertakteten Intel i7 7700K und dem aktuellen prime95 100 Grad Celsius bei luftkühlung weil prime den Prozessor wesentlich mehr ausgelastet hat. Mit wasserkühlung war ich dann mit prime bei 75 Grad und in Spielen bei 45 Grad.

Mfg

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Zurück