MP3-Player werden immer unbeliebter

Ich habe einen iPod Nano Generation 1. Der langt mir immer noch dicke.

Ich finde, die sollten mal die MP3-Player bzw. Lautsprecher aus den Mainstream-Handys rausnehmen. Das geht mir auf die Nerven, wenn mitten auf der Straße oder in der Schule aus irgend so einem blöden und dazu noch schlechten Gerät megalaut irgendeine Teeniemusik rauskommt. Das muss echt nicht sein. :daumen2:
 
ja allein zum joggen sind die mp3 player unentbehrlich
..was aber dann auch gleichzeitig bedeutet, dass dieses jahr wohl 14 % weniger jogger unterwegs sind..:lol:
 
Seit ich ein sony W810i habe - weiss ich, MP3 Player sind überflüssig. Warum ein seperates Gerät? Ich bin doch kein Transportgerät für Taschenelektronik.
 
Ein MP3-Player ist immer noch was schönes. Ich höhre mit meinem Ipod Touch lieber Musik als mit meinem Handy, klinkt einfach besser und man hat mehr möglichkeiten.
 
Sehe ich genauso. Nicht ungedingt weil mein MP3 Player besser klingt (Ist son 0815 Trekstor USB-Stick mit MP3-Funktionalität), aber er ist einfach krass viel leichter, kleiner und billiger als ein Handy, deswegen kann man ihn überall hin mitnehmen und muss nicht so drauf aufpassen.

Ausserdem kann ich damit mit einer Akkuladung meiner Standard AAA Batterien ca 20h Musik hören, und die Batterie tauschen etc wie ich will, wohingegen mein Handy einfach Akku-technisch zu schnell die Grätsche macht unter MP3-Dauereinsatz =)

Kein Bock mein Handy jede Nacht zu laden und noch weniger Bock dasses immer dann leer ist, wenn ich es brauche, nur weil ich bissl Musik hören wollte... =D
 
Also ich hab immer noch meinen "genialen" iPod Shuffle aus der ersten Generation. Ich habe damals noch 150 Euro bezahlt, heute könnte ich mich schwarz ärgern. Aber immerhin das Gerät funktioniert einwandfrei (lediglich die Ohrhörer gaben schnell den Geist auf) und ich benutze den Shuffle beinahe täglich um mir Musik auf den Ohren zugeben. Klar ersetzen moderne Handys die MP3-Funktion eines entsprechenden Players, aber ich würde mir auch wieder einen komfortablen MP3-Player für unterwegs holen. Diesmal aber nicht von Apple - nichts gegen die Qualität, aber der Preis ist meiner Meinung nach unangemessen. Der nächste MP3-Player wird wohl einer von Philips.

Grüße Floppy90
 
Nachdem mein iPod shuffle der 1. Generation den Geist aufgegeben hat (akku?) habe ich lange nach einem guten MP3 Player mit vernünftigen Preis Leistungs Verhältnis gesucht.
Letztendlich bin ich bei Cowon gelandet, komischer Weise kaum bekannt in Deutschland.
Klangtechnisch steckt er jeden iPod, Samsung, Philips etc in die Tasche.

Der Preisverfall ist rein logisch, minderwertige Player mit viel Bling, Bling halten nicht lange und mussten oft durch neue ersetzt werden oder wurden bald zu uncool. Jene Zielgruppe hat mittlerweile aber schon 3 Iphones oder andere Smartphones.
Und Musikliebhaber verzichten entweder auf mp3 oder haben ein Gerät, welches durch Qualität länger hält und sich somit der Markt sättigt.
 
Naja ich glaub nicht das die mp3-fähigen Handys den großen Ausschlag geben. Und für mich werden die Teiler auch einfach nie eine Alternative zu einem wirklich guten mp3-player sein. Hier berichten schon Leute das zwischen ihren Musik-Handy und einem iPod klanglich Welten liegen. Ich wiedrum finde das zwischen nem iPod und meinem Sony Walkman NWZ-X1050 (200€) noch deutliche Unterschiede auszumachen sind. Wer also Klangqualität sucht, der wird mit einem Smartphone nicht so glücklich werden wie mit einem mp3-Player. Die Statistik ist somit wahrscheinlich eher mit Marktsättigung zu erklären. Ich könnte mir auch vorstellen das der Grund hierfür die gestiegenen Speicherkapazitäten sind. Speicher mit nur 0,2 ; 0,5 oder 1GB waren immer wieder ein Grund zu einem neuen mp3-player zu greifen, der mehr Speicher bietet. Aber mit 16 oder 32Gb drüften heute auch Leute mit sehr umfangreichen Musiksammlungen bedient sein.
 
Naja ich glaub nicht das die mp3-fähigen Handys den großen Ausschlag geben. Und für mich werden die Teiler auch einfach nie eine Alternative zu einem wirklich guten mp3-player sein. Hier berichten schon Leute das zwischen ihren Musik-Handy und einem iPod klanglich Welten liegen. Ich wiedrum finde das zwischen nem iPod und meinem Sony Walkman NWZ-X1050 (200€) noch deutliche Unterschiede auszumachen sind. Wer also Klangqualität sucht, der wird mit einem Smartphone nicht so glücklich werden wie mit einem mp3-Player. Die Statistik ist somit wahrscheinlich eher mit Marktsättigung zu erklären. Ich könnte mir auch vorstellen das der Grund hierfür die gestiegenen Speicherkapazitäten sind. Speicher mit nur 0,2 ; 0,5 oder 1GB waren immer wieder ein Grund zu einem neuen mp3-player zu greifen, der mehr Speicher bietet. Aber mit 16 oder 32Gb drüften heute auch Leute mit sehr umfangreichen Musiksammlungen bedient sein.

ich wage zu bezweifeln das zwischen mp3-playern und der aktuellen generation der smartphones klangliche welten liegen. beispiel apple: iphone und ipod-touch. warum sollte sich auch jemand zusätzlich zum multiformat-fähigen handy ein mp3 player kaufen? wenn unterschiede auszumachen sind dann 1. hauptsächlich durch die verwendeten ohrhörer und 2. wenn audiophile personen die geräte vergleichen. die qualität ist somit vom gerät her in den meisten fällen für otto normalnutzer gegeben. die hohen speicherkapazitäten werden natürlich auch ein ausschlaggebender grund für die schlechten verkaufszahlen sein.
 
ich wage zu bezweifeln das zwischen mp3-playern und der aktuellen generation der smartphones klangliche welten liegen. beispiel apple: iphone und ipod-touch. warum sollte sich auch jemand zusätzlich zum multiformat-fähigen handy ein mp3 player kaufen? wenn unterschiede auszumachen sind dann 1. hauptsächlich durch die verwendeten ohrhörer und 2. wenn audiophile personen die geräte vergleichen. die qualität ist somit vom gerät her in den meisten fällen für otto normalnutzer gegeben. die hohen speicherkapazitäten werden natürlich auch ein ausschlaggebender grund für die schlechten verkaufszahlen sein.

zu 1. Da ist doch schonmal ein Riesen unterschied... bei einen guten MP3 Player mit guten Kopfhörer liegen welten zwischen nem Handy und guten kopfhörern....

Kann mir nicht vorstellen, dass jmd der einmal erlebt hat wie sich wirklich guter Klang anhört auf diesen verzichtet... ich mag es schon nichtmehr in anderen Autos mitzufahren^^
 
zu 1. Da ist doch schonmal ein Riesen unterschied... bei einen guten MP3 Player mit guten Kopfhörer liegen welten zwischen nem Handy und guten kopfhörern....

Kann mir nicht vorstellen, dass jmd der einmal erlebt hat wie sich wirklich guter Klang anhört auf diesen verzichtet... ich mag es schon nichtmehr in anderen Autos mitzufahren^^

was haben den die kopfhörer mit dem abspielgerät zu tuhen? ob ich nun nen mp3 player oder nen handy zum musik hören nutze. die kopfhörer sind sowie so nicht die des herstellers, da standart meist einfach nur rotz mit geliefert wird. wieviele leute ich immer mit nem teuren apple produkt sehe und dann die standart apple kopfhörer. wie kann ich 200€ für nen abspielgerät ausgeben und dann nicht noch die 30-40€ für halbwegs vernünftige kopfhörer investieren.

soo also ob ich nun, wie schon als beispiel genannt, nen ipod oder nen iphone neme. ich benutze dritthersteller kopfhörer und da wird sich das ergebniss nicht groß unterscheiden. ich habe zwar keine ahnung, in wie weit für audiophile, die apple produkte gut oder schlecht sind aber ich schätze sie eher nicht in richtung zweiteren ein.
 
was haben den die kopfhörer mit dem abspielgerät zu tuhen? ob ich nun nen mp3 player oder nen handy zum musik hören nutze. die kopfhörer sind sowie so nicht die des herstellers, da standart meist einfach nur rotz mit geliefert wird. wieviele leute ich immer mit nem teuren apple produkt sehe und dann die standart apple kopfhörer. wie kann ich 200€ für nen abspielgerät ausgeben und dann nicht noch die 30-40€ für halbwegs vernünftige kopfhörer investieren.

soo also ob ich nun, wie schon als beispiel genannt, nen ipod oder nen iphone neme. ich benutze dritthersteller kopfhörer und da wird sich das ergebniss nicht groß unterscheiden. ich habe zwar keine ahnung, in wie weit für audiophile, die apple produkte gut oder schlecht sind aber ich schätze sie eher nicht in richtung zweiteren ein.

bei nem ipod und nen iphone is ja klar... kanglich sind die apple mp3 player eh der letzte mist. Du erklärst doch selber was die kopfhörer mit dem abspielgerät zutun haben... ohne gute kopfhörer schöpft man nicht das volle potenzial der mp3 player aus. klar das bei einem billig mp3 player gute kopfhörer nichts bringen...
 
Wie lange soll man den joggen um 80 GB Musik auf dem Weg zu hören. Bzw. gibt es überhaupt 80 GB Musik die den eigenen Geschmack treffen?
Ich habe auf der Festplatte im Auto nach über einem Jahr gerade mal 1,8 GB Musik drauf.

bei mir haben jetzt auf die schnelle 7 alben schonmal 1,9gb. mal davon abgesehen, das man musik ja auch drauflassen möchte. zum wiederhören und nicht immer wieder hin und her kopieren. ich meine ich brauch jetzt keine 80gb. aber 10-20 gb zur verfügung zu haben ist schon nett.

und wiegesagt mit halbwegs vernünftigen ausgangematerial und den richtigen kopfhörern (in welcher form auch immer). habe ich persöhnlich nicht das gefühl, das sich die musik vom iphone schlecht anhört. ich bin voll zu frieden.
 
Zurück