Das Sufrace Pro 3 (wie auch schon das 2) war und ist schon ein sehr mächtiges Stück Hardware. Der Vergleich mit einem Tablet hinkt aber sehr und ist auch nicht wirklich angebracht.
Zu Surface 2 Zeiten gab es ja noch den reinen Tablet-Ableger (die Version ohne Pro) mit einem reinen Tablet-OS (Win 8 RT). Für die reine Tablet Nutzung war aber das Surface 2 (ohne Pro) einfach ohne positives Alleinstellungsmerkmal und viel zu schwer und teuer im Vergleich zu Android-Tabs.
Die Pro 2 Variante ist am ehesten vergleichbar mit dem MBA (Mac Book Air), sowohl was Leistungsfähigkeit, Preis als auch das Nutzerverhalten angeht, dazu aber mit dem (damaligen) Alleinstellungsmerkmal des Touchscreens.
Das Pro 3 schlägt in die gleiche Kerbe und ist im Grunde nur ein Update mit geringeren Verbesserungen + ein größeres Display. Hardwareseitig und von der Verarbeitung schon ein Sahnestück.
ABER dann kommt der große Haken: Die Software. Windows 8 ist selbst in seiner .1 Version für das Produktive arbeiten einem Windows 7 unterlegen. Ich arbeite täglich mit nahezu allen OS in einer produktiven Forschungsumgebung. Während in den Laboren meist ein (X)Ubuntu oder Win XP/7 läuft, stehen in den Büros Macs und Win 7/8 Maschinen. Geht man rein nach der Produktivität und Kompatibilität ist Win 7 in Summe unschlagbar.
Wenn ich also weit mehr als 1000€ ausgeben sollte, will ich auch den maximalen Nutzen. MS verlange für Vorbesteller stolze 1300€ für die sinnvollste Variante des Pro 3 (256er SSD, i5, 8 GB). Von der reinen Hardware und Featureseite her bin ich bereit diesen Preis zu zahlen. Win 8.1 schmälert aber die Usability zum produktiven Arbeiten so stark, dass ich doch lieber auf das Touch-Feature verzichte und mir ein MBA oder Ultrabook mit Win 7 zulege.