AW: Metro Last Light: Exklusives Technik-Interview über horrende Systemanforderungen - läuft aber auch auf HD Graphics 4000
Keine Ahnung, was das soll.
nVidia hat ihre Architektur auf Skalierbarkeit ausgerichtet und kann Geometrieeinheiten eben nach oben wie unten anpassen. Wenn AMD meint, ihre Architektur benötigt so etwas nicht, dann muss die Firma auch damit leben, dass selbst nVidia's kleinster Kepler-Chip - GK107 - bei gleichem Takt eine ähnliche Tessellationleistung wie Tahiti erreicht.
Des Weiteren ist Tessellation spottbillig, weil hier der Aufwand um das 10x, 100x oder 1000x gesteigert wird und gleichzeitig die Frames nichtmal annährend einbrechen. Wohingegen bei Supersampling es meisten 1:1 in Leistungsverlust umgesetzt wird.
Du riechst etwas Grün.
1. Sind 20% Leistung keineswegs "spottbillig". Angenommen der PC ansich schafft seine 60FPS, dann hast du danach nur noch 48. Soll ja ne Fraktion geben die unter 60 FPS Pippi inne Augen bekommt
2. Kann man über alle Möglichen Features der jeweiligen Lager meckern. Fakt ist, dass die Radeons in den meisten Benchmarks zu einem guten Preis auch gut mithalten können aber dafür bei verschiedenen Gimmicks halt ausgeschlossen werden. Gleichzeitig gibts mit zB TressFX ein offenes Feature (*hust* nichts CUDA) und es läuft auf den NV Karten anscheinend nicht so sonderlich gut, obwohl die ja im GPGPU bereich die totalen Abstauber sind. Herstelleroptimierungen sind eben einfach am effektivsten.
Was meinen 3. Punkt unterstützt. Meine 7850 kam mit Tomb Raider auf fast Max (kein TressFX, 2xAA) auf FullHD auch mit Tesselation zurecht. Es wurde da warscheinlich nicht unglaublich hoch angesetzt, aber es hat schon enorm viel geholfen. Die ganzen abgebrochenen Treppen und Höhlengemäuer sahen wirklich nett aus und es hat den Effekt somit komplett erfüllt
Naja der Vergleich PC/Konsole birgt prinzipiell immer eine gewisse Unschärfe, da die Philosophien und Ansätze vollkommen unterschiedlich sind, weshalb ich ein Großteil der hitzigen Diskussionen hier im Forum auch nicht verstehe .. ich freue mich auf Metro am PC und bin gespannt wie es auf den NextGen-Konsolen aussehen wird, ebenso wie WatchDogs
Diplomatisch schön ausgedrückt.
Nicht unbedingt. Auch einige Konsoleros spielen zwei- oder mehrgleißig.
Ein Spiel wie Watch Dogs werd ich mir vermutlich auch eher für PS4 holen, aber Ego Shooter wie MLL kommen definitiv auf den PC (zumindest bei mir).
Jup.
Es gibt viele Spiele, die mit Gamepad nochmal deutlich schöner zu Spielen sind (gerade GTA oder ähnliches, da man viel mehr Kontrolle über Autos hat). Und ich kann dieses "Mimimi Shooter mit Gamepad *kotz*"-Gelaber nicht mehr hören. Den ersten Shooter am PC zu spielen war auch Gewöhnungsbedürftig. Wer kein Problem mit dem Tellerrand hat, sollte einfach mal ein paar Stunden ein Spiel mit Kontroller spielen, danach ist man meistens schon ganz flink dabei. Zumindest ist das meine Meinung als langjähriger PC- und halb-so-langjähriger PS3 Spieler
Machen wir uns nix vor: wenn eine GTX 670 in der entsprechenden Szene mit 4xSSAA / max. Details nicht über 20 FPS hinaus kommt, dann werden selbst die beiden stärksten Karten HD 7990 / GTX 690 damit hoffnungslos überfordert sein. Denn bei FPS-Raten um die 40 herum gibts i.d.R. übles MGPU-Ruckeln
Um in diesem Szenario einigermaßen flüssige Bildraten zu erreichen sind vermutlich 3 Titanen nötig
Und von PhysX rede ich lieber gar nicht erst...
Denk ich auch. Das ist in meinen Augen das traurige an MGPU Setups. Bei vielen Spielen bin ich eher im 30-40 FPS Bereich, weils oftmals kaum stört. Wenn man allerdings nicht unter 50 kommen darf, weils subjektiv dann noch schlimmer wird, ist das ganze sein Geld leider nicht wert. Vorallem ist es, meines Wissens mit SSAA + MGPU sowieso ne eigene Geschichte, da jede Karte weiter auf ihren VRAM beschränkt ist. Bei den teuren Geräten ist das sicher kein Problem, aber ein günstiges MGPU Setup lohnt sich in der Beziehung dann ja eher garnicht.