Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Intel Chef verkauft massiv seine Aktien.....hoffentlich landet der vor Gericht :nene:

Alles erlaubt, wie sollte es auch anders sein, gibt es für Reiche immer ein Schlupfloch: Rule 10b5-1 is established by the Securities Exchange Commission (SEC) to allow insiders of publicly traded corporations to set up a trading plan for selling stocks they own. Rule 10b5-1 allows major holders to sell a predetermined number of shares at a predetermined time. Many corporate executives use 10b5-1 plans to avoid accusations of insider trading.
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

@ lutari

Ja aber darauf haben doch schon AMD Entwickler hingewiesen, du kannst in AMD CPUs, dank anderer Sicherheitsinstanzen, mit einem Prozess der niedrigere Rechte hat, nicht auf Cache Dateien von Prozesen zugreifen, die höhere Rechte haben, dass ist bei AMD CPUs unmöglich.
Insoweit kommst du mit den Rechten z.B eines Browser Prozess eben nicht an Cache Dateien von Prozessen, die auf einer anderen Rechte Stufe laufen.

Insoweit ist sich da AMD sehr sehr sicher und ich halte es auch für logisch schlüssig.
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Ich traue mich gar nicht die Heise Kommentare zu diesem Thema zu lesen. Dort ist es bestimmt noch schlimmer als hier..

Meine Beiträge werden ganz gut angenomm zu dem Thema, ist eher ein guter Schnitt als sonst.
 

Anhänge

  • tTcDC6i.png
    tTcDC6i.png
    929 Bytes · Aufrufe: 130
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Seit Intel CPUs aus dem Jahr 1995? Ja leeeeeeck XD
Und siehe da selbst AMD IST BETROFFFEN und sogar ARM Chips O.O

Was ist mit VIA CPUS?
Alle CPUs mit dieser Technologie. Die Implementierung ist aber pro Hersteller anders.
Scheint als funktioniert hier im Kommentarbereich Intels Startegie "Oh schaut ... da drüben ist ein Drache" auf zu gehen. Man nehme eine deutlich schwerer auszunutzende Lücke und zeige auf die Konkurenz die auch betroffen ist um vom eigentlichen Problem ab zu lenken.

Ja all diese Lücken sollten geschlossen werden, aber ich bin ja gespannt wie groß die Performanceauswirkungen am Ende wirklich ausfallen. Denn Meltdown ist relativ leicht aus zu nutzen, der Patch kostet 5-30% Performance wohl und er betrifft nur Intel. Spectre scheint schwerer zu beheben zu sein, aber ist auch deutlich schwerer auszunutzen, fixes kosten wohl keine Performance und sie betreffen alle CPU Hersteller.

Mal sehen wie sich das entwickelt.
Stimmt schon, dass das etwas armselig ist von Intel. VW hat das bei ihrem Skandal nicht gemacht.
Dennoch ist es auch nicht richtig nur auf einen zu zeigen, wenn die anderen ähnliche Probleme haben.

Letzten Endes bleibt aber zu sagen, dass es niemals möglich ist alle Sicherheitslücken zu füllen. Weder AMD noch Intel können das, dazu werden auch Wöchentlich viel zu viele bekannt. Vor wenigen Wochen hieß es noch JEDER Wlan hotspot kann in kürzester Zeit gehacked werden und muss upgedatet werden. Naja, wieviele habens bislang gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

SSD.JPG

Sind die werte für meine Samsung EVO 250GB soweit gut? Hab dummerweise kein vorher vergleich. SSD ist halbes Jahr alt ca.
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Ich mache mal eben den Test. Bei mir ist noch kein Update. Meine SSD ist aber schon älter als deine
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Alles erlaubt, wie sollte es auch anders sein, gibt es für Reiche immer ein Schlupfloch: Rule 10b5-1 is established by the Securities Exchange Commission (SEC) to allow insiders of publicly traded corporations to set up a trading plan for selling stocks they own. Rule 10b5-1 allows major holders to sell a predetermined number of shares at a predetermined time. Many corporate executives use 10b5-1 plans to avoid accusations of insider trading.

Das ist alles richtig Wurstkuchen, was mich nur irritiert ist, das der CEO mit der Trumpschen Steuerreform ab 2018 wesentlich mehr Kasse gemacht hätte, so muss er den Deal nach altem Steuerrecht (2017)versteuern.
Wer macht das schon, wenn er eigentlich weiß, er muss nächstes Jahr wesentlich weniger Steuern auf den gleichen Deal bezahlen?!
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Das ist alles richtig Wurstkuchen, was mich nur irritiert ist, das der CEO mit der Trumpschen Steuerreform ab 2018 wesentlich mehr Kasse gemacht hätte, so muss er den Deal nach altem Steuerrecht (2017)versteuern.
Wer macht das schon, wenn er eigentlich weiß, er muss nächstes Jahr wesentlich weniger Steuern auf den gleichen Deal bezahlen?!

Schaut man sich den Aktienkurs der Intel Aktie von 2017 an, kann man genauso argumentieren, dass er zum bestmöglichen Zeitpunkt verkauft hat. Es war zu erwarten, dass der Kurs zum Ende des Jahres wegen Gewinnmitnahmen fällt.
 

Anhänge

  • 8ONQi34.png
    8ONQi34.png
    19,7 KB · Aufrufe: 61
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Das ist alles richtig Wurstkuchen, was mich nur irritiert ist, das der CEO mit der Trumpschen Steuerreform ab 2018 wesentlich mehr Kasse gemacht hätte, so muss er den Deal nach altem Steuerrecht (2017)versteuern.
Wer macht das schon, wenn er eigentlich weiß, er muss nächstes Jahr wesentlich weniger Steuern auf den gleichen Deal bezahlen?!
Ein Samariter
Oder AMD ;)

Ne im Ernst, Krzanich war doch selbst in Trumps Expertenteam, letztlich wird er wohl gemerkt haben, dass das Orangengesicht völlig verrückt ist und nur zufällig die Steuerreform durchkriegt. Und sich gedacht haben "bevor ich das riskiere, mache ich liebe ein paar Millionen weniger, habe ja eh trotzdem noch genug".
Anhang anzeigen 983831

Sind die werte für meine Samsung EVO 250GB soweit gut? Hab dummerweise kein vorher vergleich. SSD ist halbes Jahr alt ca.
Ohne direkte Vergleichswerte schwierig. Sieht aber soweit gut aus. Kannst ja auch mit dem Samsung Tool benchen, dort ist ja auch der Sollwert angegeben.
Im Falle eines Performanceverlustes kann ich dich aber trösten: Spüren wirst du es nie, also rein praktisch wirst du keinen Unterschied merken solange du keine Spezialanwendungen fährst.
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Anhang anzeigen 983831

Sind die werte für meine Samsung EVO 250GB soweit gut? Hab dummerweise kein vorher vergleich. SSD ist halbes Jahr alt ca.

Hab eben getestet. Meine ist etwa ein Jahr alt, ist im Lesen etwas langsamer, im Schreiben etwas schneller. Unterschiede im einstelligen Prozentbereich, teilweise weniger als 1%

Viel Wind um nichts, würde ich sagen
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Ok mit der Erklärung kann ich einigermaßen leben, trotzdem hat der Deal mit Meltdown einen Beigeschmack und das Intel, das seit Juni wußte.
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Hab eben getestet. Meine ist etwa ein Jahr alt, ist im Lesen etwas langsamer, im Schreiben etwas schneller. Unterschiede im einstelligen Prozentbereich, teilweise weniger als 1%

Viel Wind um nichts, würde ich sagen
Für 99% der User sind die Patches - wie immer, denn es gibt ja ständig irgendwelche Sicherheitslöcher zu stopfen - von der Performance her völlig unbedenklich.

Das ganze wird sowieso etwas "uas den Proportionen geblasen". Sicherheitslücken wo man gegenseitig Computer übernehmen kann werden immer mal wieder bekannt. Aus verschiedenen politischen Gründen wird das grade ziemlich aufgeblasen.
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

I learned long ago never to wrestle with a pig. ... You get dirty and besides the pig likes it. :devil:

LoL! So ist das heutzutage im Internetforum. Von einem Shitstorm zum nächsten. Sooo viel *******, die durch die Gegend fliegt, das gefällt nur den Schweinen. :D
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

LoL! So ist das heutzutage im Internetforum. Von einem Shitstorm zum nächsten. Sooo viel *******, die durch die Gegend fliegt, das gefällt nur den Schweinen. :D
Es sei anzumerken, dass Schweine sehr reinliche Tiere sind. Auch in diesem Gleichnis. Denn schließlich befreit sich da jeder von seinem Unrat/Frust. Dass andere dadurch dreckig werden ist dann halt ein Kollateralschaden ;)
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Für 99% der User sind die Patches - wie immer, denn es gibt ja ständig irgendwelche Sicherheitslöcher zu stopfen - von der Performance her völlig unbedenklich.

Das ganze wird sowieso etwas "uas den Proportionen geblasen". Sicherheitslücken wo man gegenseitig Computer übernehmen kann werden immer mal wieder bekannt. Aus verschiedenen politischen Gründen wird das grade ziemlich aufgeblasen.

Erm... nein. Es ist wirklich DER Super-Gau. Du könntest zB eine Seite mit Chrome ansurfen, und ein JS saugt im Hintergrund den Inhalt deines kompletten RAMs ab, ohne dass du das merkst. Sowas gabs noch nie, das IST der Worst-Case. Und es werden noch weitere kommen, sprich Spectre 3, 4, 5. Die Sache ist nicht zu stopfen, ohne die Hardware zu tauschen. Der Saal wurde gemietet, ein Orchester engagiert und jetzt wollen wir sehen, ob sie tanzen können.
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Für 99% der User sind die Patches - wie immer, denn es gibt ja ständig irgendwelche Sicherheitslöcher zu stopfen - von der Performance her völlig unbedenklich.
Wobei ich dieses eigene Statement dann doch noch präzisieren möchte:
Sicherheitslücken gibts Jährlich tausende und Betriebssysteme, Browser, BIOS usw usf werden ständig angepasst. In Summe machts natürlich schon einen Unterschied für die Performance, sonst hätten wir immer noch so schmale Systeme wie damals Windows 98 (das eigentlich schon alles konnte was wir heute so brauchen) mit 100mb Installation und 8 MB Ram Verbrauch. Aber weil immer mehr investiert wird in zusätzliche Features - die aber wieder "gesichert" werden müssen, sind wir inzwischen bei Betriebssystemen angekommen die über 20GB Schlucken
Erm... nein. Es ist wirklich DER Super-Gau. Du könntest zB eine Seite mit Chrome ansurfen, und ein JS saugt im Hintergrund den Inhalt deines kompletten RAMs ab, ohne dass du das merkst. Sowas gabs noch nie, das IST der Worst-Case. Und es werden noch weitere kommen, sprich Spectre 3, 4, 5. Die Sache ist nicht zu stopfen, ohne die Hardware zu tauschen.

Lustig, wie oft ich in letzter Zeit von "DEM" Supergau lese. Natürlich ist der Worst Case unschön, aber das ist er bei solchen Meldungen immer. Wieviele Updates ich dieses Jahr schon eingespielt habe, wo man nicht nur meinen RAM auslesen könnte, sondern gleich den ganzen PC mitübernehmen...
Ein Unlösbares Problem gibt es nicht.

In meinem Fall hier wäre es außerdem grad unmöglich mein RAM auszulesen :D
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Wobei man bei Chrome/Chromium direkt in den Einstellungen JS für alle Seiten blockieren kann.
 
AW: Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslücke weitet sich branchenweit aus

Hat nicht jeder Aluhutträger ohnehin JavaScript deaktiviert? Und da braucht es auch keinen Hardware-Bug, mit JavaScript kann man auch so schon eine Menge Unsinn anstellen
 
Zurück