Hallo Gast, du kaufst gerne günstig ein und erfährst oft vor deinen Freunden von interessanten Angeboten? Dann kannst du dein Talent als Schnäppchenjäger jetzt zu Geld machen und anderen PCGH-Lesern beim Sparen helfen! Schau einfach mal rein - beim Test der Community Deals!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sehr gut haltbar sind maximal 1,525 Volt. Zum Testen kann man auch kurzfristig mal 1,57 oder 1,62 Volt nehmen. Dann aber auch nur zum Benchen und nicht dauerhaft. Dein Kühler liefert auf jeden Fall ausreichend Kühlleistung.
Ich würd nicht über 1,5V gehen, um die CPU nicht zu beschädigen...
@Klutten
Der Kühler hat nicht unbedingt was mit der max. möglichen Spannung zu tun, das hat eher die Dicke der Isolationsschicht und Qualität der CPU (gibt halt enorme Schwankungen bei der Fertigung von Halbleitern)...
...es sind halt Erfahrungswerte. Bei mir läuft der Prozessor schon weit länger als 1 Jahr mit 1,525 Volt - mit Garantie von meinem PC Händler!!!!! Der Mann kanns halt - mit über 20 Jahren OC Erfahrung. Hatte bisher auch keine Abstürze oder Aussetzer.
@Stefan Payne
Ich weiß zwar was du meinst, aber je höher die Spannung und der Takt, desto mehr Wärme produziert das gute Stück. Von daher habe ich nur gemeint, dass der Zalmankühler ausreichend dimensioniert ist.
PS: Hier mal das beste Stück aus seiner Hand, auch wenn es schon ein Jahr alt ist. Natürlich mit Garantie für seinen Kunden. Von dem Rechner gibt es bisher zwei Stück. Um einen Vergleich zu haben - 18500 Punkte im 3DMark06. Das ist ordentlich.
@Stefan Payne
Ich weiß zwar was du meinst, aber je höher die Spannung und der Takt, desto mehr Wärme produziert das gute Stück. Von daher habe ich nur gemeint, dass der Zalmankühler ausreichend dimensioniert ist.
@Klutten mit der guten Wakü und bei dem Sahnestück geht das wirklich - nette Kiste ^^ Bei Zalman Lukü würd ich 1.5V ebenfalls nicht überschreiten, da wirds dann warm genug und auch wenn es auf den Winter zugeht, solls im Sommer dann doch nicht auf einmal unstabil werden
Als grobe Richtlinie im allgemeinen kann man +15% für Lufktkühlung ansehen, mit Wasserkühlung auch 20-25%.
In dem Fall verhält es sich etwas anders, weil es sich um ein EE-Modell handelt. Die Default VCore ist zwar schön, aber nach oben hin skalieren die auch nur mit spürbar höherer Spannung. Bis 1,5V für den Alltagsbetrieb halte ich auch für durchaus vertretbar.