Lohnt der Umstieg von 3700X auf 5700X3D für Cities: Skylines 2?

MadWalnut

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,

ich spiele quasi nur Cities: Skylines 2 (mit großen Städten >500k Einwohner) und habe sehr häufig Simulation Slowdowns - also keine FPS-Drops, sondern die Welt bleibt quasi kurz stehen um weiter zu berechnen.

Aktuell habe ich:

- Ryzen 3700X
- 32GB DDR4 3600
- MSI X570 Unify
- GTX 1080 (für ein WQHD 144Hz Display)
- Straight Power E11 550W

Die CPU ist zu 85-90% ausgelastet und die Graka zu 90-95%. Ein Graka-Upgrade würde ich mal ausschließen (auch wenn die schon echt alt ist), da die FPS kein Problem darstellen, denn die Simulation müsste ja von der CPU kommen.

Jetzt frage ich mich: lohnt sich das Upgrade der CPU auf einen 5700X3D? Gibt es aktuell für 185€ und die alte CPU könnte ich ja auch noch verkaufen und somit wäre das ja ein halbweg günstiges Upgrade (effektiv ~100€?), ohne direkt Plattform zu wechseln.

Allgemein scheint sich Google einig zu sein, dass das Upgrade mehr Gaming-Performance bringt, aber konkret zur Cities: Skylines 2 Simulation Speed habe ich da wenig gefunden. Hat da jemand Erfahrung? Lieber gleich auf AM5 wechseln und mehr Cores (12-16) anstreben?

Danke!
 
Schneller als der 3700x ist er auf jeden Fall, sind ja beides Octacores und der 5700x ist ja auch flotter als der 3700x. Ich habe hier nur ein Video im Vergleich zum 3900x zum 58x3D gefunden, aber dort performed der 58x3D durchaus überzeugend. Sollte man in etwa so übernehmen können bei deinem Plan.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ich denke CPU und Graka brauchen Upgrade, Pauschalaussage von mir.
Die Graka ist im Maximum, ja. Aber mit den FPS bin ich zufrieden. An der Simulationsgeschwindigkeit wird eine neue Graka ja nichts ändern, oder?

Schneller als der 3700x ist er auf jeden Fall, sind ja beides Octacores und der 5700x ist ja auch flotter als der 3700x. Ich habe hier nur ein Video im Vergleich zum 3900x zum 58x3D gefunden, aber dort performed der 58x3D durchaus überzeugend. Sollte man in etwa so übernehmen können bei deinem Plan.
Danke für das Video, genau so was suche ich. Allerdings ist das Video leider für C:S1 und nicht C:S2 :/

Und laut Google hat C:S2 andere CPU-Anforderungen, da es wohl z.B. viel besser viele Cores nutzt. Deswegen bin ich mir nicht so sicher wie übertragbar die Ergebnisse von C:S1 auf C:S2 sind.
 
Und laut Google hat C:S2 andere CPU-Anforderungen, da es wohl z.B. viel besser viele Cores nutzt. Deswegen bin ich mir nicht so sicher wie übertragbar die Ergebnisse von C:S1 auf C:S2 sind.
Das, habe ich auch schonmal gehört beweisen konnte mir das aber bis jetzt keiner.
Ich würde vlt mal richtung 9800x3d oder 7800x3d schauen , im moment leider etwas Teuer dafür aber schnell.
Alternativ ein Intel , aber auch dort ist nicht alles Perfekt.
Ein 14600k mit schnellem ram und z690 board gibt es realtiv günstig , und dürfte in solchen Szenarien deutlich schneller sein als ein 5700x3d.
 
Ich würde vlt mal richtung 9800x3d oder 7800x3d schauen , im moment leider etwas Teuer dafür aber schnell.
Da brauch ich aber dann halt ein neues Board und RAM, was wesentlich mehr kostet als nur die CPU zu tauschen.

Ein 14600k mit schnellem ram und z690 board gibt es realtiv günstig , und dürfte in solchen Szenarien deutlich schneller sein als ein 5700x3d.
Hier genau so.... Und meinst du wirklich dass ein 6-Core i5 so besser performed als ein 8-Core 5700X3D?

Prinzipiell würde ich auch ein gutes Stück mehr Geld ausgeben und Plattform wechseln, dann soll es sich aber auch richtig lohnen. Dachte da sogar eher an einen 9950X für mehr Kerne? Aber wie du schon sagst, Benchmarks zum Simulation Speed (in Verbindung mit Anzahl der Kerne) scheint es schlicht nicht zu geben. Die großen Magazine testen auch nur auf FPS, was bei dem Spiel halt keinen Sinn macht. Laut CB ist der 7950X3D sogar langsamer als der 7800X3D... Aber die FPS haben ja keine Aussagekraft. Auf Reddit schreiben viele Leute, dass mehr Kerne was bringen. Aber halt ohne Benchmarks.

Ehrlich gesagt möchte ich keine 1000€+ ausgeben für CPU, MB und RAM ohne überhaupt zu wissen, ob das was bringt. Wegen 10% weniger Slowdown geb ich das Geld sicher nicht aus und versuche mein Glück eher mit einem 5700X3D. Bei 50% schon eher... Aber ja, die Frage scheint wohl so leicht niemand beantworten zu können.
 
Bei 50% schon eher... Aber ja, die Frage scheint wohl so leicht niemand beantworten zu können.
Rein bezogen auf CS2 kann ich dir das nicht beantworten. Aber dafür kann ich dir das hier zeigen:

1732543426936.png


Vergleiche hier die gelben Balken miteinander. Dein Ryzen 7 3700X ist so schnell wie der Core i7-10700K. Darüber habe ich dir zwölf CPUs platziert, auf die es sich für dich lohnen könnte, aufzurüsten. Die Prozent kannst du dir ja ausrechnen: Auf einen Ryzen 5 7500F wären es 20 Prozent mehr Spielleistung, ein Core i5-13600K verspricht bereits 57 Prozent mehr und ein Ryzen 7 7800X3D liefert direkt mal 76 Prozent Plus.

Da deine Grafikkarte ziemlich alt (und verglichen mit aktuellen Modellen ziemlich langsam ist), brauchst du nicht zu einer High-End-CPU zu greifen. Der Schritt zum Ryzen 7 5700X3D würde dir rund 33 Prozent mehr Fps bringen, das würdest du durchaus spüren. Ein Sparaufrüst-Tipp ist aktuell der Core i5-14600KF, weil sich Raptor Lake im Abverkauf befindet. Dazu ein Z690-Board, die ebenfalls spottbillig sind, DDR5-Speicher dazu und ab geht die Party. Alternativ mit dem 5700X3D ausharren bis zur nächsten Generation. Es hängt hier maßgeblich von deinen Ansprüchen ab. ;)
 
Reddit ist meist Müll.
Architektur vor Kerne oder anders gesagt es gibt genug 6 Kerner die 12 oder gar 16 Kerner schlagen.
Schau dir mal den 7600x3d an z.b der Wischt teils den Boden mit den 16 Kernen auf.

Ich weiß leider nicht wie Cities: Skylines 2 mit kernen Skaliert, aber aus dem was ich getestet habe garnicht.
Ich würde also stark vermuten der 14600k dürfte dank geringer Memory Latenz und e-Cores schneller sein als ein 5700x3d. Bzw. ist er das auch Stock, besonders mit DDR5 Ram.
 
Da alles vorhanden ist und du AM4 weiternützen möchtest mach ein Biosupdate und bau den 5700X3D rein.
Wäre auch meine Tendenz, aber wenn ich jetzt wirklich einen merkbaren Leistungssprung mit AM5 oder Intel machen kann, wäre ich da auch offen für.

Rein bezogen auf CS2 kann ich dir das nicht beantworten.
Danke für deine Stats. Aber genau da liegt glaube ich der Hund begraben, FPS sagen bei C:S2 nicht unbedingt was über die "Smoothness" aus. Oder wie wird die Gaming Performance gemessen?

Relevant ist vor allem bei größeren Savegames der "Smooth speed": Beispiel-Screenshot (links in der Mitte). Ist der unter 1, kommt der Rechner nicht hinterher. Bei mir steht der Wert aktuell auf ca. 0.2. Währendessen habe ich aber durchgehend 30-40 FPS (was mir bei einem solchen Spiel wie C:S2 vollkommen ausreicht). Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob allgemein höhere Gaming-Performance mir so viel hilft. Denn rein FPS-mäßig habe ich ja kein Problem.

Ich würde also stark vermuten der 14600k dürfte dank geringer Memory Latenz und e-Cores schneller sein als ein 5700x3d. Bzw. ist er das auch Stock, besonders mit DDR5 Ram.
Wobei laut der Tabelle von Dave der 14600 ziemlich gleichauf mit dem 5700X3D wäre, oder? Zumindest so wenig, dass sich ein kompletter Plattform-Wechsel ja niemals rentieren dürfte...
 
Der 14600 ist noch ein Alder Lake CPU.
Nope. Der 14600 ist der kleinste Raptor, den es gibt. Intel war und ist nur nicht intelligent genug, diesen 5800X3D-Killer entsprechend zu bepreisen und zu bewerben. Der 14600 ist nämlich schneller und ebenso effizienter wie der Ryzen. Zudem nicht vom Spannungs-Debakel betroffen. Eigentlich die perfekte CPU für Aufrüster. Aber nicht für den Preis.
 
Nope. Der 14600 ist der kleinste Raptor, den es gibt. Intel war und ist nur nicht intelligent genug, diesen 5800X3D-Killer entsprechend zu bepreisen und zu bewerben. Der 14600 ist nämlich schneller und ebenso effizienter wie der Ryzen. Zudem nicht vom Spannungs-Debakel betroffen. Eigentlich die perfekte CPU für Aufrüster. Aber nicht für den Preis.
oh , ok aber er ist ja ganze 11% langsamer , kommt das vom TDP limit oder vom Geringer Takt?
 
oh , ok aber er ist ja ganze 11% langsamer , kommt das vom TDP limit oder vom Geringer Takt?
PL1 von 65 Watt. Wenn man den "unlocked", ist der nur zwei Prozent langsamer als ein 13600K. Wie gesagt, ein Geheimtipp, wenn die CPU doch nur günstig von Intel angeboten werden würde.
Danke für deine Stats. Aber genau da liegt glaube ich der Hund begraben, FPS sagen bei C:S2 nicht unbedingt was über die "Smoothness" aus. Oder wie wird die Gaming Performance gemessen?
Wir messen verschiedene Framebereiche. Du kannst dir sicher sein, dass eine CPU, die viel schneller als deine im Durchschnitt rechnet, auch viel bessere Frametimes liefert. Das ist die "Smoothness", von der du sprichst. Gerade Intel ist hier sehr stark, dank der E-Cores. Aber AMD hat mit dem 9800X3D auch traumhafte, ja derzeit sogar die besten Frametime-Werte erzielt.
 
Danke euch allen für euren Input! Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen, ob ich nun 0€, 100€ oder 700€+ ausgeben will :ugly:

Falls jemand doch noch irgendwie über Simulation Speed Benchmarks für C:S2 stoßen sollte - gerne her damit!
 
Zurück