News Linux: Valve macht mit Proton weiter Jagd auf Windows

Welche Konsole? Du kennst Linux also gar nicht und urteilst darüber mit Unwahrheiten?
Nein, benutze es nur täglich :D

Man kann aber bei einer Distro wie z.B. Linux Mint, Zorin OS, Fedora und vielen anderen alles per UI steuern oder einrichten.
Vieles aber nicht alles. Das stimmt so einfach nicht, ganz gleich wie oft die Linuxanhängerschaft das behauptet :D
 
Die Überschrift :ugly:
Das Bild in meinem Kopf dazu ist, dass mein Hund Jagd auf einen gesunden, ausgewachsenen Bengalischen Tiger macht.

Mein Hund:
Anhang anzeigen 1476249

Ich wette, MS schei$$t sich jetzt schon voll ein :lol:
Außer Dein Hund ist so fies wie dieses Killertierchen - dann schon. ;-)

Für meinen PWM-Controller am Mainboard (Asus B450 F Gaming ii) gibt es gar keine Treiber, nur Reverse- engineerte Treiber die nicht richtig funktionieren. Was soll ich ohne Lüftersteuerung??
Okay. Aus meiner Sicht ist das keine Einschränkung. Ich nutze die Steuerungsmöglichkeiten für Lüfter im UEFI.

Hab mir damit Nobara 40 unbrauchbar gemacht, durch wegschalten des kleinen Bildschirm während dem Gaming.
Während dem Gaming? Ist das nicht anders lösbar bzw. zu umgehen?

Ich nutze seit 1 Monat CachyOS und das Gamen läuft wirklich ohne Probleme.
...
Bin wieder zurück zu Win10, aber ich hoffe (ich bete) die Linux-Welt bekommt das auch noch hin.
Was denn nun? Nutzt Du Linux oder Windows? :stick:Ah, Moment, :gruebel: beides? :ugly:
Mit 1% Marketshare? HAHAHAHA, nein, eher nicht.
Aber nächstes Jahr wird Linux ganz bestimmt Windows ablösen. Ganz bestimmt :D
Naja, mensch kann den Kommentar von @MOD6699 auch so verstehen, dass Linux ein Konkurrent darstellt aufgrund der mittlerweile verbesserten Anwendungsumgebung. Ist eben eine gute Alternative. Um das so einordnen zu können, muss Linux keinen Markt/Nutzer*innenanteil von 20-30 % haben ...
 
Das "witzige" ist: mich hält von einer vollständigen Abkehr von Windows im privaten Alltag schon länger nicht mehr die Gaming Kompatibilität ab sondern das Luxusproblem, dass sich meine WaKü unter Linux weder auslesen noch steuern lässt und ich dazu ab und an doch noch ein Windows booten muss :ugly:.
 
Du meinst so wie bei alten Windows Titeln die GOG anpassen muss, damit sie auf neueren Windows Versionen (teils mehr schlecht als recht) laufen?
Es gibt bei Windows eigentlich nur zwei systematische Hürden:
1) Dos zu Windows (dazu zählen auch die 16bit Installer)
2) Kopierschutz
Zum Teil noch generelle Problem mit Multiprozessor Systemen.
Aber alle die Probleme hat Linux ja auch.

Was dort aber dazu kommt und wirklich Linux exklusiv ist, ist "ich habe gegen API xy gelinkt und nun gibt es die nicht mehr".
 
Okay. Aus meiner Sicht ist das keine Einschränkung. Ich nutze die Steuerungsmöglichkeiten für Lüfter im UEFI.
Im UEFI kann man die Lüfter nicht entsprechend der GPU-Temperatur regeln. Daher für mein Setup unbrauchbar.

Während dem Gaming? Ist das nicht anders lösbar bzw. zu umgehen?
Ich kann es schlichtweg vermeiden wärend dem Zocken umzustellen und das vorher erledigen.
Aber bis jetzt musste ich mir da unter Win10 nie gedanken machen.

Was denn nun? Nutzt Du Linux oder Windows? :stick:Ah, Moment, :gruebel: beides? :ugly:
Habe voreilig alles auf Linux umgestellt, es einen Monat lang genutzt. Und jetzt läuft wieder Windows10. Die Linuxpartition habe ich auf eine externe SSD verschoben. Werde da regelmäßig schauen, was sich so getan hat. Bis Oktober 2025 ist ja noch Zeit. Pedant....
 
dass sich meine WaKü unter Linux weder auslesen noch steuern lässt und ich dazu ab und an doch noch ein Windows booten muss :ugly:.
Kennst du Coolercontrol (vorher Coolero)?
Meine Wakü lässt sich damit steuern. Lüfter+Pumpe.
Die Software unterstützt nicht viele Wakü's, aber ich hatte Glück.

Die Software unterstützt auch LED'S, allerdings benutze ich meine nicht, deshalb kann ich dazu nichts sagen.

Unter Manjaro läuft bei mir Coolercontrol, allerdings ist hier die Lüftersteuerung meiner Meinung nach schlechter geworden, weil die immer wieder kurz und hörbar hochdrehen und dann wieder runter.

Unter Kubuntu benutze ich noch Coolercontrol, damit habe ich keine Probleme.

Wenn man nicht scheut Geld zu investieren, kann man seine Wakü auch hinzufügen lassen. Das könnte es Wert sein. Ich werde es tun, wenn ich aufrüste, weil die Wakü, die ich im Auge habe, wird z. Z. nicht offiziell unterstützt. Was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht funktioniert.

Es ist richtig, dass man hin und wieder einmal die Konsole benötigt, aber Win ändert immer wieder etwas, wo man sich auch im www schlau machen muss, da kann ich gleich bei Linux bleiben. Vorallem die Nerverei mit A.I., Acc-Pflicht und Konsorten würde ich nicht mitmachen.

Ich benutze Linux seit ca. zwei Jahren und bereue es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
windows ekelt einen ja förmlich weg. wenn man einmal auf der anderen seite des sees fuß gefasst hat gibt es kein zurück mehr.
Ich nutze seit ca. 15 Jahren Linux, anfangs noch etwas einfacheres mit Ubuntu, seit 10 Jahren bin ich auf Arch. Zwar gibt es mittlerweile Community installer dafür, aber immernoch Kompliziert.
Ich bin das mittlerweile so gewohnt, den Computer zu Starten und man ist nach dem Login drin und kann den Computer sofort benutzen.
Auf meiner Arbeit, wird leider Windows benutzt und der ganze Login Prozess, das aufgezwungene Anmelden auf X Verschiedene M$-Software, die sich selbst öffnet, weil "Wichtig", dann Startet automatisch das Falsche Teams, dass ewigkeiten braucht um mir dann zu sagen, dass man das neue Teams öffnen muss mit einem Mausklick. Dabei wird Edge, Word und Outlook geschlossen (die nutzung davon ist aus Sicherheitsgründen bei uns Pflicht) und was der Teufel.

Ich bin dann immer froh bei mir Zuhause an meinem Computer zu sitzen, ohne ständige unterbrechungen.
 
Im UEFI kann man die Lüfter nicht entsprechend der GPU-Temperatur regeln. Daher für mein Setup unbrauchbar.
Aha, verstehe. Da will dat jemensch aber genau machen ... ;) Macht durchaus Sinn, da die GPU wohl am meisten Abwärme produziert, oder?
Ich würde wohl dennoch verauchen, mich mit dem UEFI an eine effiziente Einstellung heranzutasten. Mit etwas Glück reicht es ja diese auf der höchstmöglichen Drehzahl laufen zu lassen, bei der sie noch nicht nerven, im Spielelärm untergehen ...

Ich kann es schlichtweg vermeiden wärend dem Zocken umzustellen und das vorher erledigen.
Na, dann? Problem erkannt und ... :P

Habe voreilig alles auf Linux umgestellt, es einen Monat lang genutzt. Und jetzt läuft wieder Windows10. Die Linuxpartition habe ich auf eine externe SSD verschoben. Werde da regelmäßig schauen, was sich so getan hat. Bis Oktober 2025 ist ja noch Zeit.
Aha! Diese Erklärung fehlte mir, um Dein Vorgehen nachzuvollziehen.

Gerne! :D
 
Habe mit Wechsel der SSD auf 2TB mal Windows erstmal drauf gemacht und es lässt sich mit dem Steamdeck echt gut steuern. Das einzige Probleme sind Spiele und die zum Teil zum laufen zu bekommen wie man es möchte, aber das ist eher ein Problem der miserablen Treiber die Valve dem Steamdeck on Windows mit gibt.
Tja, Ist wie der Linux Support seitens diverser Hersteller, nur umgekehrt. Wieso sollte Valve Zeit und Geld in sinnfreien Windows-Support stecken? Das SteamDeck war nie dafür konzipiert. Alleine die Tatsache, dass man Windows installieren kann ist mehr, als man von den meisten anderen Herstellern erwarten kann.
@Ampere Linux wird sich nie großflächig durchsetzen, selbst wenn sämtliche Software darauf läuft.
Der 0815 User hat einfach keine Lust sich mit der Konsole auseinanderzusetzen und sein OS großartig zu konfigurieren.
Wo du in Linux die Konsole brauchst, musst du in Windows in der Regel in die Registry oder Powershell-Konsole. Von daher :ka:
Wird Linux Windows als Marktführer in absehbarer Zukunft verdrängen? Nö, dafür ist Microsoft zu gut eingegraben und hat zu viel Geld dahinter damit es so bleibt, ob in Schulen, bei der öffentlichen Hand oder OEMs.
Ist es eine brauchbare Alternative für Einzelnutzer? Zunehmend, ja. Gerade für komplette Neulinge die unvoreingenommen an die Sache herangehen und nicht Spezialprogramm XY in ihrer gewohnten Version erwarten.
Nein, benutze es nur täglich :D
1732816667751.png

Ob deiner Kommentare nutzt du Linux (wenn überhaupt) definitiv nicht freiwiliig, das heißt arbeitsbedingt.
Ich kenne keine Firma, wo Linux als Desktop-OS vorgeschrieben ist. Zwingend erforderlich ist Linux nur in Serverumgebungen (Webserver, etc.) und entsprechenden Appliances (Firewall, etc.), ev. Softwareentwicklung als Testmaschine. Solche Geschichten laufen in der Regel headless ohne Desktop und rein über die Konsole.
Heißt, wenn du wirklich täglich Linux nutzt und nicht nur trollen willst vergleichst du Äpfel mit Mohrrüben.

Es gibt bei Windows eigentlich nur zwei systematische Hürden:
1) Dos zu Windows (dazu zählen auch die 16bit Installer)
2) Kopierschutz
Zum Teil noch generelle Problem mit Multiprozessor Systemen.
Aber alle die Probleme hat Linux ja auch.

Was dort aber dazu kommt und wirklich Linux exklusiv ist, ist "ich habe gegen API xy gelinkt und nun gibt es die nicht mehr".
1) Ich rede von Spielen aus NT/ME/XP Zeiten
2) Ich hab auch kopierschutzfreie GOG Spiele die ich unter Win10 nur mit Grafikfehlern zum Laufen bekomme. Aber ja, der Kopierschutz ist auch oft Übeltäter. Nur bekommt man den unter Linux durch Wine oft besser in den Griff als Microsoft das mit ihrem "Kompatibilitätsmodus" tut.
Die Probleme die Linux mit Kopierschutz hat sind meiner Erfahrung nach anderer Natur als die, die Windows hat.

Aber du hast Recht, wie schon anderweitig geschrieben kann bei Linux durchaus mal was kaputt gehen, weil man anders als Microsoft nicht einen Rattenschwanz an Ranzsoftware mitträgt sondern ihn im Zweifel auch mal abschneidet. Dafür gibt es aber eben LTS Versionen wo man sich 10+ Jahre sicher sein kann, dass alles problemlos funktioniert. Zudem gibt es wie gesagt nun den Wechsel zu Flatpaks/Snaps, die wie portable executables unter Windows mit allen Vorraussetzungen daherkommen und diese Probleme quasi komplett elimenieren.
 
"Es ist nicht ein Prozent, es sind ganze zwei Prozent!"
Aber 2 Prozent sind doch ganz doll viel, ich schwöre auf Döner 🥙

Nächster riesiger Meilenstein in 5-7 Jahren? Unglaubliche 3%!
Da kommt etwas mit Riesen Schritten auf uns zu, quasi eine Welle, ein Monsun, oder doch nur ein paar Regentropfen auf den heißen Stein? 🪨
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 2 Prozent sind doch ganz doll viel, ich schwöre auf Döner 🥙

Nächster riesiger Meilenstein in 5-7 Jahren? Unglaubliche 3%!
Da kommt etwas mit Riesen Schritten auf uns zu, quasi eine Welle, ein Monsun, oder doch nur ein paar Regentropfen auf den heißen Stein? 🪨
Naja, die Zuwachsrate bei einem angenommenen Anteil von 1% auf 2% ist immerhin eine Verdopplung. :) Und angesichts wieviel hier aber auch auf verschiedenen Social Media Kanälen über Linux gesprochen wird, ist es durchaus im Gespräch, was schon mal eine gute Voraussetzung dafür ist, damit Leute darauf aufmerksam werden, sich informieren und es vielleicht selbst mal ausprobieren.
Übrigens sollen laut @PCGH_Sven auf PCGH sogar 9,3 % Linux nutzen.[1]
 
Naja, die Zuwachsrate bei einem angenommenen Anteil von 1% auf 2% ist immerhin eine Verdopplung. :) Und angesichts wieviel hier aber auch auf verschiedenen Social Media Kanälen über Linux gesprochen wird, ist es durchaus im Gespräch, was schon mal eine gute Voraussetzung dafür ist, damit Leute darauf aufmerksam werden, sich informieren und es vielleicht selbst mal ausprobieren.
Übrigens sollen laut @PCGH_Sven auf PCGH sogar 9,3 % Linux nutzen.[1]
Das sind Aussagen die ich schon seit über 20 Jahren lese und ich wiederhole mich, der Impuls ist vorbei, die Zahlen zeigen es deutlich. Der Benefit ist quasi nicht vorhanden, es gibt oftmals im Heimanwenderfall mehr Nach- als Vorteile. Ihr müsst mal aus eurer Expertenbubble raus. Daus nutzen das was sie kennen, wie wie sie halbwegs verstehen wie es funktioniert. Eine Umgewöhnung auf Linux ist für die ein oftmals unüberwindbarer Schritt und der Nutzen hängt deutlich hinterher also macht das eben auch niemand. Ganz einfach aber, ich weiß schon was gleich wieder kommt, die Experteneinschätzung, wie einfach das doch mittlerweile ist. :-D

MfG
 
Zurück