Hi Zusammen
Es wird Zeit für etwas Neues. Derzeit habe ich eine Kombi aus Phobya The Cube, einem MoRa2 und den wassergekühlten Komponenten GTX 980Ti, i7-3930 und Schnick-Schnack - unter anderem auch das RAM und die HDD. Warum Wasserkühlung? Weil ich Wert auf grösstmögliche Ruhe lege.
Den Aufbau eines neuen Systems möchte ich insbesondere angehen, weil mir das Gehäuse und der MoRa zu sperrig sind. Wir haben ein paar Langhaarkatzen, müssen daher recht häufig saugen und dafür immer wieder die auf dem Boden stehenden Sachen hochstellen. Diese Riesenkombi mit dem Cube (immerhin 50x50x50) und dem MoRa ist da schon zemlich nervig. Und ausserdem darf es nach den langen Jahren ruhig mal wieder etwas Neues sein.
Was ich im Auge habe:
- Gehäuse Lian-Li O11 Dynamic XL Ausführung
- Grafikkarte GTX 3080 (Wasserkühlung tbd)
- CPU i9-12900k (Watercool Block)
- Mainboard vermutlich ASUS ROG Strix Z690 (DDR4-Variante, Wasserkühlung tbd)
- Distro von Stealkey Customs
- Restlicher Schnickschnack
Mir geht es so gut wie nicht ums Geld, nur sehe ich irgendwo, vielleicht auch wegen der momentanen GPU-Preisen, nicht ein, für 5-7% mehr Leistung so viel mehr für eine RTTX 3080Ti oder 3090 auszugeben. Bei dem i9 vs. AMD ist es mir wiederum relativ egal, weil ich vor einigen Jahren mehrmals in die braune Masse gegriffen habe. 1x mit einer CPU, 1x mit Grafikkarte. Seitdem komt mir kein AMD mehr ins Haus.
Bei dem Distro geht es mir darum, die Verschlauchung (oder Verrohrung, mal sehen) möglichst einfach und straight zu halten. Das Stealkey Distro finde ich sympatisch, weil da nicht die Pumpe integriert ist und ich diese separat aufstellen und dann auch mit einem Shoggy entkoppeln kann.
Von dem MoRa kommend, war Fläche natürlich nie so das Thema. Jetzt, wo ich die Radiatorfläche aber ins Gehäuse verbannen möchte, mache ich mir schon Gedanken, was ich brauche. So viel wie möglich... Also am besten die Radis sowohl in den Boden und in den Deckel, wie auch möglichst vorne in die Seite.
Hat jemand bereits praktische Erfahrung mit dem O11 D XL dem Stealkey Customs Distro und der Maximalbestückung der Radis? Was passt ohne gross zu würgen?
Distro hinten im Gehäuse zu Gunsten eines Lüfters fürs RAM etc. lasse ich besser weg - oder reicht der Luftstrom der Radis? BTW, Radis generell ausblasen lassen, oder? Dann ist der hintere Einlass ja schon Pflicht, oder?
Gruss
n
Es wird Zeit für etwas Neues. Derzeit habe ich eine Kombi aus Phobya The Cube, einem MoRa2 und den wassergekühlten Komponenten GTX 980Ti, i7-3930 und Schnick-Schnack - unter anderem auch das RAM und die HDD. Warum Wasserkühlung? Weil ich Wert auf grösstmögliche Ruhe lege.
Den Aufbau eines neuen Systems möchte ich insbesondere angehen, weil mir das Gehäuse und der MoRa zu sperrig sind. Wir haben ein paar Langhaarkatzen, müssen daher recht häufig saugen und dafür immer wieder die auf dem Boden stehenden Sachen hochstellen. Diese Riesenkombi mit dem Cube (immerhin 50x50x50) und dem MoRa ist da schon zemlich nervig. Und ausserdem darf es nach den langen Jahren ruhig mal wieder etwas Neues sein.
Was ich im Auge habe:
- Gehäuse Lian-Li O11 Dynamic XL Ausführung
- Grafikkarte GTX 3080 (Wasserkühlung tbd)
- CPU i9-12900k (Watercool Block)
- Mainboard vermutlich ASUS ROG Strix Z690 (DDR4-Variante, Wasserkühlung tbd)
- Distro von Stealkey Customs
- Restlicher Schnickschnack
Mir geht es so gut wie nicht ums Geld, nur sehe ich irgendwo, vielleicht auch wegen der momentanen GPU-Preisen, nicht ein, für 5-7% mehr Leistung so viel mehr für eine RTTX 3080Ti oder 3090 auszugeben. Bei dem i9 vs. AMD ist es mir wiederum relativ egal, weil ich vor einigen Jahren mehrmals in die braune Masse gegriffen habe. 1x mit einer CPU, 1x mit Grafikkarte. Seitdem komt mir kein AMD mehr ins Haus.
Bei dem Distro geht es mir darum, die Verschlauchung (oder Verrohrung, mal sehen) möglichst einfach und straight zu halten. Das Stealkey Distro finde ich sympatisch, weil da nicht die Pumpe integriert ist und ich diese separat aufstellen und dann auch mit einem Shoggy entkoppeln kann.
Von dem MoRa kommend, war Fläche natürlich nie so das Thema. Jetzt, wo ich die Radiatorfläche aber ins Gehäuse verbannen möchte, mache ich mir schon Gedanken, was ich brauche. So viel wie möglich... Also am besten die Radis sowohl in den Boden und in den Deckel, wie auch möglichst vorne in die Seite.
Hat jemand bereits praktische Erfahrung mit dem O11 D XL dem Stealkey Customs Distro und der Maximalbestückung der Radis? Was passt ohne gross zu würgen?
Distro hinten im Gehäuse zu Gunsten eines Lüfters fürs RAM etc. lasse ich besser weg - oder reicht der Luftstrom der Radis? BTW, Radis generell ausblasen lassen, oder? Dann ist der hintere Einlass ja schon Pflicht, oder?
Gruss
n