LG G3: Livestream von der Vorstellung des neuen Flaggschiffs

längst wiederlegt.
da kommen einfach zu viele faktoren hinzu, die unberücksichtigt blieben.

ich garantiere dir, das du den unterschied mit eigenen augen sehen wirst, wenn du ein 230ppi oder 400+ ppi display in der hand hälst.

aber wie gesagt: meistens dürfte es reichen, wenn man ~300ppi hat.

500ppi sollten für keinen ein kaufargument sein ;)

mfg
 
Also wenn ein Doktor (und CEO von DisplayMate) und ein Neurowissenschaftler das sagen, dann glaube ich denen zunächst mal, denn diese Leute wissen mit Sicherheit wovon sie reden, und sie wissen mit Sicherheit mehr darüber als wir.;)
Und wenn du die Aussagen dieser beiden widerlegen kannst, dann bitte. Ich warte auf Quellen.

Aber klar, wie du schon sagst sollten 500 ppi kein Kaufargument sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen 300 und 400 ppi. Warum also nicht bei 500 ppi?
Sinnvoll oder nicht ist die eine Frage, aber es ist definitiv sichtbar und ich würde zu einem solchen Display greifen.
 
Würde ich nicht. Wenn ich sehe, dass Displays mit um die 300 ppi selbst kleinste Details scharf auflösen, dann ist in meinen Augen alles darüber unnötig.
Und es sollte nicht vergessen werden, dass Displays mit weniger ppi trotzdem "besser" aussehen können, denn Leuchtkraft, Schwarzwert (Kontrast) und Farbdarstellung bzw. Farbsättigung sind unter dem Strich sogar wichtiger, als gigantische ppi-Zahlen für's Mediamarkt Prospekt, wo dann die Leute im Laden dem Placebo Effekt verfallen.
Aber jedem das Seine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, für dich ist es sinnlos, mich persönlich sind 300 ppi nicht genug. Merke es immer wieder wenn ich das iPhone meiner Freundin in der Hand halte. Und nein, das ist kein Placebo.

Du kannst es gerne für sinnlos halten, trotzdem solltest du andere Meinungen akzeptieren.
 
Natürlich ist das iPhone viel zu klein, aber das hat nichts mit der Schärfe zu tun. Mein altes Nexus 4 ist ja auch deutlich größer und das ist mir zu unscharf.
 
Selbst wenn 300 ppi jemandem nicht ausreichen sollten: mein 7-Zoll-Tablet erreicht mit FHD über 300; bei Smartphones ist der Wert natürlich sehr viel höher. So kann ich mir nicht erklären, dass jemand Wert darauf legt, mehr als FHD zu haben -- mehr ppi sind ja nicht nur irgendein Merkmal, das man halt mitnimmt, wenn man's kriegen kann, so nach dem Motto nice to have; es gibt eben auch Nachteile. Das Gerät wird teurer, die Darstellung erfordert deutlich mehr Rechenleistung, sodass das Gerät bei der Bedienung wärmer wird und die Akkulaufzeit sinkt. Mir ist jede Minute Laufzeit lieber als ein theoretischer Wert, den ich beim besten Willen nicht mehr wertschätzen kann. Und da wir hier ja nicht mehr über 300 vs. 350 ppi diskutieren, sondern über 400+ vs. 500+, halte ich die Wahrscheinlichkeit für umso geringer, dass die Wissenschaft sich dabei irrt und man plötzlich doch Unterschiede wahrnehmen kann.
 
Natürlich ist das iPhone viel zu klein, aber das hat nichts mit der Schärfe zu tun.

Unterschiede in der Displaygröße machen es aber schwierig die Schärfe objektiv zu vergleichen. Das sieht man zum Beispiel an der Startseite von PCGHX. Die wird automatisch an die Displaybreite angepasst, wodurch sie natürlich auf dem iPhone sehr klein dargestellt wird und die kleinsten Schriften schon zu klein sind, um sie überhaupt mit bloßem Auge lesen zu können. Auf einem größeren Display werden diese Schriften automatisch größer dargestellt und werden lesbar. Das heißt nicht, dass das größere Display schärfer ist, sondern nur, dass das größere Display sie größer darstellt. Das iPad hat beispielsweise weniger ppi als das iPhone. Nur sieht die Startseite von PCGHX nicht unschärfer aus. Im Gegenteil, denn die Schriften sind größer und lesbar. Wirkliches Vergleichen ist so kaum möglich. Um objektiv zu urteilen und mit Gewissheit sagen zu können, dass man tatsächlich die höhere ppi sieht, müsste man auf einem Zoll des jeweiligen Displays die gleich große, unskalierte hochauflösende Grafik "Pixel to Pixel" darstellen. Zum Beispiel ein Buchstabe mit Rundungen, wie ein "S" auf weißem Grund. Und ich gehe einfach mal davon aus, dass du das so nicht verglichen hast. Und deswegen gebe ich - weder bei dir noch bei anderen - nicht allzu viel auf dieses "Ich sehe aber den Unterschied" weil da einfach viel zu viele Faktoren eine Rolle spielen, als dass man das mit Gewissheit sagen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder sind also kein guter Vergleich? Oder Spiele?
Außerdem sehe ich auch bei einem HTC One vs Nexus 4 (gleiche Größe) einen Unterschied.
Also akzeptier das bitte, danke.
 
Warum soll ich das akzeptieren? Es gibt zu viele Parameter, die einen objektiven Vergleich schwer möglich machen. Von daher, nein, akzeptiere ich nicht, denn ich akzeptiere nichts, was ich persönlich für Humbug halte. Für mich sind diese Behauptungen eher der besagte Placebo Effekt, bei dem Leute sich einreden, dass sie einen Unterschied zwischen 320 und 400, oder 400 und 500 ppi sehen.
Das ist meine Meinung zu diesem Thema, die du aber gerne akzeptieren kannst :ugly::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch auch nun völlig Latte ob nun 300,400 oder 500, fakt ist das LG mit dem G3 ein sehr sehr gutes Gerät auf den Markt bring, alle "Mängel" vom G2 wurden abgeändert. Austauschbarer Akku (für die die es brauchen) und ein SD-Karten Platz (das finde ich nun auch sehr sinnvoll).

Über den SoC von QC, dem 801 braucht man nicht viel sagen.

Der Akku wird wieder sehr gut halten, da bin ich mir bei LG sicher.

Das Display ist sehr gut, aber das wurde ja nun schon über 2 Seiten lang und breit Diskutiert.

Es IST das Smartphone 2014.
 
2014 ist noch jung ;)
Für mich ist es bis jetzt das Z1compact.
Da die miesten Hersteller in ihren Minivarianten nur mittel Hardware verbauen wirds bis zum Z2c sich wahrscheinlich nicht ändern :nene: (außer das Z?c hat auf einmal 4,8" und FullHD :ugly: dann bleibts das Z1c noch länger)
 
Warum soll ich das akzeptieren? Es gibt zu viele Parameter, die einen objektiven Vergleich schwer möglich machen. Von daher, nein, akzeptiere ich nicht, denn ich akzeptiere nichts, was ich persönlich für Humbug halte. Für mich sind diese Behauptungen eher der besagte Placebo Effekt, bei dem Leute sich einreden, dass sie einen Unterschied zwischen 320 und 400, oder 400 und 500 ppi sehen.

Ganz einfach: HTC One vs. Nexus 4. Gleich großer Bildschirm, aber 1080p vs 768p. Kleine Schriften auf Websites sind beim One komplett scharf, beim Nexus zwar auch scharf aber an Rundungen etwas ausgefranst, also unschärfer. Das hat auch nicht viel mit Placebo zu tun, ich sehe da den Unterschied einfach mit meinen eigenen Augen.

Das ist meine Meinung zu diesem Thema, die du aber gerne akzeptieren kannst :ugly::D

Ich akzeptiere deine Meinung, dass DU keinen Unterschied siehst. Aber ich verstehe nicht warum du nicht einsiehst, dass ich und viele andere Leute auch einen Unterschied sehen, und komm mir nicht wieder mit deinem Placebo, das ist mittlerweile ausgelutscht.
 
Aber ich verstehe nicht warum du nicht einsiehst, dass ich und viele andere Leute auch einen Unterschied sehen, und komm mir nicht wieder mit deinem Placebo, das ist mittlerweile ausgelutscht.

Wenn du meine Posts gelesen hast, dann weißt du warum. Ich glaube in dem Fall Aussagen z.B. von Wissenschaftlern, dass das menschliche Auge ab einer gewissen ppi Zahl keinen Unterschied mehr sehen kann. Ganz einfach.
Und das mit dem "vielen Leute" wird ja immer gerne angeführt, wenn es darum geht, die eigene Argumentation zu untermauern. Das wäre so, als würde ich sagen, "die Allgemeinheit" sieht keinen Unterschied, also letztlich wenig aussagekräftig, da nicht belegbar. Nur weil du Leute kennst, die sich ebenfalls einbilden, sie würden einen Unterschied sehen, unterlegt dass deine Aussage noch lange nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Du kannst hier meinetwegen und diesem Zusammenhang erzählen was du möchtest. Für mich ist dieses "ich sehe den Unterschied" einfach Quatsch.
Und darüber hinaus ist das ppi Wettrüsten mMn einfach absolut sinnlos, so wie ich insgesamt den Kampf um den Längsten der Hersteller bei den Smartphones langsam etwas albern finde.

Du wirst da auch meine Meinung nicht ändern.
Und da sich diese Diskussion anfängt im Kreis zu drehen, bin ich dann mal raus.
 
Zurück