Laptop trotz neuer HDD Langsam.

Also ich hab einen S205 von Lenovo mit dem gleichen Hardwareansatz.

E-350 + mittelmäßige Radeon.
Dazu 4GB RAM und eine 64er SSD drin.

Und ja die Kiste ist langsam. Windows rattert mittlerweile soviel auf der CPU und SSD rum, selbst wenn man nichts macht, dass es schlicht eine Qual ist.

HD-Videos ruckeln, wenn ich nicht jede Minute den Windows-Update-"Service"-Dreck tragenden svchost.exe im Task-Manager abschieße.
Seiten im Browser reagieren erstmal mit ner Gedenksekunde "Whitescreen" beim Öffnen usw.

Ich will mir gar nicht ausmalen, wie das erst mit einer HDD sein muss.
Window 7 (was vermutlich bei dir auch drauf ist) wurde von MS absichtlich kaputtgepatched. Es ist so überladen und mit ursprünglich nicht enthaltenen ständig laufenden Programmen verhunzt, dass es heute deutlich schlechter läuft (was die Geschwindigkeit angeht) als zu Release.

Schreib das Ding ab oder mach eine Linux-Distribution drauf.
 
Ja Anforderungen sind klammheimlich gestiegen, merkt man mit normalen potenten Desktoprechnern nicht. Aber hab selbst son kleinen Acer Lappi mit nem langsamen Pentium 1,2Ghz und 4 Gig RAM und selbst mit SSD ist der ziemlich lahm. Und zwar bei allem, egal ob Office oder wenn man nur ne Seite aufmacht. Klar Word schreiben kann man damit noch, aber das Arbeitsgefühl ist halt nicht vergleichbar mit nem modernen Rechner.

Achja hab da auch Ubuntu installiert, läuft etwas flotter als Windows, aber nicht viel.
 
Teste mal, 30 Minuten mit vielen tabs surfen, und dann mal nach der Speicherauslastung sehen.
Man könnte ja auch ganz simpel sein Surfverhalten an die vorhandene HW anpassen, wenn man die HW nicht austauschen kann/will.

Also ich kann jetzt schon sagen nach nicht ganz 30 minuten das meine CPU immer im bereich 80% -100% ist mit 6 offenen Tabs bei Internet Explorer 11 (Youtube, Ntv, N24, 1Live und 2 Tabs von unserem Lokal Radio hier )
Wie kann man schon nur parallel Video schauen, zwei Radiosender hören, zwei Nachrichtenportale lesen und dazu noch irgendwas produktives mit dem Rechner machen? Dafür bin ich wohl viel zu alt. Mit einem Browser,der nicht aktiv angezeigte Seiten pausiert, sollte da einiges zu machen sein.

Achja hab da auch Ubuntu installiert, läuft etwas flotter als Windows, aber nicht viel.
Wie sollte es auch, wenn man beides vergleichbar konfiguriert
 
Eigentlich würde ich auch zur SSD tendieren, da selbst schnelle Notebooks heute mit aktuellem Windows ewig zum Booten und Arbeiten brauchen.

Aber vorher sollte geklärt werden, was bei älteren Notebooks überhaupt noch über den SATA Bus ankommt.

Klar, eigentlich ist eine SSD immer schneller als eine HD aber oftmals ist die Anbindung nicht mehr schnell genug. Ich hatte mal in nem PC eine SSD mit 500/500MB/s (L/S) und durch das Alter kamen nur knappe 200/200MBs an. Das ist zwar immer noch besser als schnelle HDs aber eben kein so großer Vorsprung mehr.

Ich sehe es auch heute noch bei Bekannten, wie sie sich mit halbwegs aktuellen Notebooks und ner HD rumschlagen. Ich würde heute keinen PC mehr ohne SSD starten. Für Daten und Programme nutze ich zwar auch noch HDs aber Windows selbst muss auf SSD.
 
Für mich gibt es noch einen anderen, wesentlichen Grund für eine SSD, das ist die Fragmentierung. Respektive das nicht mehr nötige Defragmentieren eines vollen Datenträgers. Allein DAS lohnt sich schon :D
Gruß T.
 
Zurück