Tagebuch [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16CM-40 -> Rebuild as real as it gets

AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

Krass wird's erst jetzt :D heut is die Lieferung von Aquatuning eingetroffen.... :ugly:

Mit dabei unter anderem:

- 1 x ein 2. 480er Radiator
- 1 x 280er Slim Radiator
- 4 x 1 Liter rote Flüssigkeit
- 4 x 3,3m Schlauch (ich geh von 11/8 auf 13/10 rauf)
- 1 x Durchflussensor

Dazu diverse Kabel, Kühler, Regler und so weiter :D

Wenn ich morgen mit PC und Cockpit Umbau fertig bin gibt's neue Bilder.. aber dann dürft ihr :hail: :lol:

CIMG6545 (Medium).JPG
pencil.png
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

So, Rechner wieder zusammen... gut 7 Stunden Zeit aber dafür sollte hoffentlich alles wieder rennen...:schief:

CIMG6554 (Medium).JPG
 
Wird der PC auch noch was bissle "bearbeitet"
Sleeve oder Kabelmanagment optimiert ?
Das sieht ja bissle grausig aus :ugly:
Oder ist der PC nur Mittel zum Zweck ?
Aber das P10 sieht geil aus :daumen:
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

Die Verschlauchung ist der blanke Horror :D
Aber dem anderen Bild entnehme ich ja 13,2m Schlauch, da ist noch genug zum Üben drinn :P
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

@Axonia & Blechdesigner
Also eigentlich bleibt der PC selber so... dass es optisch kein Highlight ist is mir auch klar, aber bei meinem Projekt ist die innere Optik des PC glaub das letzte das dann wen interessiert :ugly: :lol:Wenn ich mal gaaanz viel Zeit und Lust hab mach ich in paar Jahren dann da mal was dran :P



Hab vorhin noch die 2 Radiatoren hinten fest gemacht und werde jetzt mal schlafen gehen....:what:

CIMG6555 (Medium).JPG
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

Heut morgen wurden erst mal die Radiatoren fertig montiert. Danach kam noch etwas Farbe dran und dann wurde jetzt auch die Verschlauchung noch gemacht... sieht langsam aber sicher echt gut aus :daumen:

Wobei ich glaube dass die Radiatorfläche derzeit noch minimal oversized ist... :ugly: :lol:

 
Die Raddis sehen echt besser aus :daumen:
Ach wooooo. Zu viel geht gar nicht :devil:
Ist genau wie Grafikkartenpower. Da kann man auch immer etwas mehr haben als nötig :ugly:
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

Glückwunsch zur Main du hast es dir mehr als verdient :) :hail::hail::hail::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

Coole Sache!

Hätte zur Aufwertung noch einen Boeing 737 Pilotensitz im Angebot... :daumen:


20130407_143237.jpg 20130407_143334.jpg 20130407_143411.jpg
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

GW auch von mir.
Lese schon länger mit.
Was machst du beruflich?
Bist du Elektroniker?
(Oder hast du es etwa schon gepostet?)
Offtopic:
Wer ist den die Maus auf deinem Desktop?
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

Gratulation zur Main :daumen: wirklich eine tolle Sache, die du da machst
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

Wie jetzt Main, schon wieder :huh: Aber danke, das Interesse scheint also noch da zu sein ;)

@Absalon
Danke fürs Angebot, aber den Bürosessel überlasse ich gern der Autopilot-Programmier-und-danach-Flugweg-abflieg-Fraktion :P Bestuhlt bin ich ja schon.:D

@schreck
Ich bin Hauptberuflich als LKW Chauffeur tätig, Fachbereich Spezial-Kranarbeiten.. also eher weniger mit Elektrotechnik am Hut :schief:


Hab jetzt endlich mal meinen Rechner den ich zum Fliegen verwende fertig gestellt. Ganz schön wenig Platz wenn man mal alles drin hat...

Flug PC.jpg

Zu den Komponenten als solches:

1.) i7-3930K @ 3.2 GHz
2.) ASUS HD7970 GHz Edition 3 GB
3.) ASUS EAH6450 2GB Silent
4.) ASUS EAH6450 2GB Silent
5.) 32 GB DDR3 Corsair Speicher
6.) ASUS P9X79 Mainbaord
7.) Stromanschluss für externe Geräte (12V vom Netzteil)
8.) WD 2TB Festplatte mit 5400 u/min als Speicher für alles wo man halt so braucht und wo Geschwindigkeit egal ist
9.) ASUS DVD-RW Laufwerk
10.) Plextor M5 Pro mit 256 GB als Hauptplatte für Windows
11.) Aquasteam XT Ultra
12.) Bequiet P10 Pro mit 750W
13.) USB PCI Steckkarte mit 4 zuätzlichen USB 2.0 Anschlüssen

Das Ganze hab ich dann noch als Wasserkühlung ausgelegt. Wäre nicht zwingend notwendig, aber es gab einige Punkte die mich dazu bewogen haben:
- Spätere OC Versuche sind damit einfach möglich
- Es sieht cool aus :lol:
- Rechner bleibt auch im Sommer leise
- Durch die Radiatoren am "Heck" vom Cockpit und die Leitungen kommt ein weiterer Optischer Leckerbissen dazu

Aber am Wichtigsten war der Punkt dass ich wenn ich die Graphikkarte auf Wasser umstelle ich darunter Platz hab um die insgesamt 3 Karten einzubauen. Mit Luftkühlung wäre das unter der 7970 definitiv zu eng geworden und dann hätte auch die zusätzlich zum Spiel noch andere Bildschirme ansteuern müssen.
So kann sie die Hauptkarte (aktuell ne 7970, wird aber noch gegen eine stärkere getauscht sobald was wirklich schnelles und bezahlbares am Markt ist sowie ich dann auf die 3 Bildschirmlösung gehe) sich auf das Game konzentrieren und die anderen 2 passiven Karten kümmern sich um die anderen Bildschirme.
Und wenn man schon mal die eine Karte unter Wasser setzt, kann man gleich auch noch CPU, Chipsatz und Aquaero auch unter Wasser setzten... bei letztrem weiss ich aber nicht wozu das gut ist, die Lüfter steuer ich Manuell vom Pit aus :ugly:
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

für was brauchst du die zwei HD6450 ?
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

So kann sie die Hauptkarte (aktuell ne 7970, wird aber noch gegen eine stärkere getauscht sobald was wirklich schnelles und bezahlbares am Markt ist sowie ich dann auf die 3 Bildschirmlösung gehe) sich auf das Game konzentrieren und die anderen 2 passiven Karten kümmern sich um die anderen Bildschirme.

Das habe ich allerdings auch noch nicht durchschaut.
Also du willst eine 7970 einbauen und darunter 2*6450 ? :huh: :ka:
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

habe es so verstanden das die 7970 sich nur um das Spiel kümmert, und die beiden 6450 um die ganzen Monitore bzw Displays im Cockpit
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

So, heute war es endlich so weit. Nachdem ich viele Stunden damit verbracht hab die Bildschirme einzubauen, Software zu aktualisieren etc. konnte ich endlich mal alle Schirme samt den Anzeigen testen... das Feeling wird echt jedes Mal besser und besser :daumen: :D Es fehlt zwar noch vieles, aber das kommt....

CIMG6589 (Medium).JPG

Die nächsten Wochen über wird da noch so einiges dazu kommen mit Details und anderen Lösungen wo ich noch am arbeiten bin. Gleichzeitig müssen auch noch rund 30 Panele gefertigt, verkabelt und programmiert werden. :what:


@CrimsoN, Axonia
Es ist genau wie Balthar gesagt hat. Die Hauptkarte ist derzeit eine HD7970 welche sich exclusiv um das Game kümmern kann. Damit erreiche ich derzeit im Game in der Kampagne und online (also die Maximale Belastung weil da extrem viel zu berechnen und auch darzustellen ist) rund 70 - 80 FPS welche ich aber mit vsync auf 60 FPS runter regle weil der TrackIR mit 60 FPS am besten zu Rande kommt.
Danach hab ich noch 2 Stück HD6450 mit je 2 GB Speicher installiert welche die anderen Displays im Cockpit ansteuern. Die erste Karte ist für einen 10,4" LCD in der Mitte sowie einen 5" LCD auch in der Mitte zuständig. Die 2. 6450 derzeit für einen 5" LCD der links installiert ist. Die beiden MFD haben eigene Graphikkarten in den Displays eingebaut und werden mittels USB angeschlossen.
Auf die Art kann ich die Leistung der 7970 voll fürs Game nutzen während die anderen Karten gemütlich den Rest darstellen.
Anbei mal ein Bild mit paar Daten dazu:

CIMG6589 (Medium)-Display.jpg

Zu den Schirmen im Detail:
1.) 27" Phillips mit 1920 x 1080 Auflösung an HD7970*
2.) 10,4" LCD hochkant mit 600 x 800 Auflösung am HDMI der 1. HD6450
3.) 5" LCD mit 800 x 480 Auflösung am VGA der 1. HD6450**
4.) 5" LCD hochkant mit 480 x 800 Auflösung am VGA der 2. HD6450**
5.) 7" LCD Samsung U70 mit 800 x 600 Auflösung am USB 2.0 Port
6.) 7" LCD Samsung U70 mit 800 x 600 Auflösung am USB 2.0 Port
7.) LCD aus einem Logitech Z-10 Lautsprechersystem ebenfalls via USB angesteuert

* -> wird später gegen ne stärkere Karte ersetzt und wird 3 Bildschirme/Beamer befeuern
** -> habs noch mit 800 x 600 eingestellt weil ich das sch/&%.. Powerstrip nicht checke um es auf 800 x 480 abzuändern..

So, jetzt geht's in Kino Star Trek gucken.. bin später wieder für euch da :D
 
AW: [Langzeittagebuch] - Simulatorcockpit F-16C Blk.52+ und dazugehörgige Computerinstallation

WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOW :wow:
Weiß nicht was ich sagen soll :sabber:
 
Zurück