• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Komplettupgrade / neuer Rechner - wo am besten vorkonfiguriert?

ratefux

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Aktuelle PC-Hardware
  • i7 9700K
  • 32GB DDR4
  • Geforce 3080
  • diverse SSDs und eine Datengrab-HDD
  • beQuiet Pure Power 730W
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
WQHD
Budget
2000
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Bildbearbeitung (häufig/intensiv)
  4. Surfen
Zusammenbau
Ja, soll gebaut geliefert werden
Hi,
ich würde gerne meinem doch nun etwas betagten Rechner ein Upgrade spendieren. Müsste jetzt noch nicht sein, aber ich bin dieses Jahr eh mit den Werbungskosten über der Pauschale und könnt den Rechner somit auch zu 50% mit in der Steuer geltend machen, also wieso auch nicht. Ich schiebe das schon eine Weile vor mir her.

Aktuelles System wie folgt:
  • i7 9700K
  • 32GB DDR4
  • Geforce 3080
  • diverse SSDs und eine Datengrab-HDD
  • beQuiet Pure Power 730W
Die CPU ist mittlerweile ein kleiner Flaschenhals geworden, alles bis auf die 3080 wird nun bald fünf Jahre alt und man könnte der ganzen Sache ein Upgrade spendieren.

Ich würde am liebsten einen Komplett-PC fertig kaufen und nicht mehr selber schrauben, die Zeiten sind vorbei. Ich lese immer wieder von dubaro als empfehlenswerten Anbieter, stimmt das so?

Wichtig wäre, dass ich den PC quasi ohne Grafikkarte kaufe und entweder erstmal meine 3080 weiter betreibe, bis die 50er kommen, oder eine 4070 Ti Super (hätte gern 16GB VRAM) separat kaufe. Das Finanzamt nimmt mir sonst wahrscheinlich nicht ab, dass ich einen 1800€-Rechner fürs Homeoffice benötige.

Wakü brauche ich nicht, ich übertakte nicht, und RGB muss auch nicht sein, PC zeigt mit der Mainboardseite eh zur Wand bzw. ist unterm Tisch montiert.

Was sich nicht stellt, ist die Frage Geforce vs. Radeon, ist ein Glaubensding :ugly: aber ich bin durchaus offen gegenüber Ryzen. Was ich neben Zocken noch halbwegs rechenintensives betreibe, ist Fotobearbeitung und -entwicklung im Bereich bis 40MP, deswegen darf auch gut Bums dahinter sein. Mit Ryzen kenn ich mich allerdings überhaupt nicht aus, ich hatte immer nur i7 bisher. Was wäre da das Äquivalent, Ryzen 7?

Da mein Monitor durch Backlight Bleeding immer mehr Flecken bekommt, ist auch da in Perspektive eine Neuanschaffung in Sicht, wenn genug Bums dahinter ist, kann das dann auch gleich 4K sein. Momentan noch WQHD.

Langer Rede kurzer Sinn, ein Schubs in Richtung intel vs. Ryzen wäre mir lieb sowie eine Empfehlung für einen Händler, der einfach saubere gut vorkonfigurierte Rechner anbietet. Zusätzliche Platten einbauen und Windows aufsetzen kann ich selber.

Danke!
 
Ich würde es bei Dubaro mit folgender Kombi versuchen

Dein Mixxx wurde unter folgender ID gespeichert:

2962959

Intel steht kurz or dem Release einer neuen Generation und die 13er und 14er Generation haben Probleme mit verzeitigem Verschleiß, auch wenn der 14600k wohl weniger betroffen sein soll, wenn ich mich recht erinnere.
 
Ja gut, wenn wirklich dieses Jahr noch die 15. Generation kommt, kann man das auch noch abwarten. Heißt am Ende ja ohnehin neuer Sockel, neue Mainboards und erstmal alles teurer.

Wobei ich durchaus einem Ryzen 7 9700x gegenüber auch nicht abgeneigt bin. Hab nur seit 15 Jahren keine AMD CPU mehr gehabt und keine Ahnung, was aktuell wirklich die Unterschiede sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ryzen profitieren bei Spielen deutlich vom L3 Cache, weswegen hier regelmäßig die X3D Varianten empfohlen werden, wenn der Schwerpunkt auf Spielen liegt.
 
Bevor man Geld ausgibt, in die Materie einlesen.
Ist gar nicht so kompliziert:D
Das Gesamtpaket aus Leistung und Effizienz macht den 7800X3D nahezu unschlagbar. Für Intel spricht lediglich bestimmte Anwendungen, welche mit einem Intel besser laufen.
Gruß T.
 
Naja, ist nicht so, dass ich mich gar nicht mit Hardware auskenne oder welche ich gern hätte - nur hieß der letzte AMD, den ich hatte, noch Athlon :D

Was ich definitiv nicht mache, ist Videoschnitt. Fotobearbeitung und Raw-Export wie gesagt ja, wobei ich dafür Capture One verwende und das sowieso nicht alle Kerne zu 100% auslastet, sondern sich gern ein großes Stück vom VRAM-Kuchen abschneidet.

Da ist also die Frage, was die theoretisch 8+12=20 Kerne beim i7 für große Vorteile bringen gegenüber den 8 Kernen beim Ryzen. Bzw. kann man dann ja auch gleich den 7900X3D nehmen mit 12 Kernen, der kostet aktuell anscheinend das Gleiche.

Oder eben auf Arrow Lake warten und sich das erstmal angucken. Kann ja nun nicht mehr lange dauern und noch ist 2024 ja nicht vorbei, das Upgrade muss ja nicht gleich sein.
 
Wenn es gerade nicht arg drückt und fast schon Schmerzen bereitet, würde ich persönlich tatsächlich noch bis März/April 2025 warten.

Gerade sind etliche Veröffentlichungen in der Pipeline. CPUs von Intel und die AMD 9000X3D, angeblich dann auch mit den Zusatzcache auf beiden Dies beim 12 Kerner und 16 Kerner.

Zudem kommen auch noch die neuen Grafikkarten.
 
Wollte wie gesagt das ganze gern dieses Jahr noch über die Bühne bringen, wegen steuerlich absetzen und weil ich dieses Jahr ganz sicher über der Werbungskostenpauschale bin. Ich warte aber definitiv erstmal noch Arrow Lake ab, das dauert ja nicht mehr lang.

Grafikkarte wird sowieso erstmal die alte weiter benutzt, da werde ich wahrscheinlich tatsächlich auf Geforce 5070 warten.
 
Wenn du heute schon AM5 mit 7800X3D kaufen kannst und steuerlich davon profitierst, macht Warten keinen Sinn. Der 7800X3D reicht für deine Belange doch problemlos aus und beim Gaming bist du damit auch die nächsten 5 Jahre noch in der Spitzenklasse.

Ganz einfach ohne GPU konfigurieren und GPU dann bei Bedarf nachkaufen in einem zukünftigen Steuerjahr.
 
Naja, die paar Wochen bis zur Einführung vom Arrow Lake bzw. 9800X3D kann man dann auch noch abwarten. AMD scheint ja länger an einem Sockel festzuhalten als Intel, wie es mir scheint - AM5 wäre demnach noch relativ zukunftssicher, oder?

Mich irritiert ein wenig, dass der 7900X3D günstiger ist als der 7800. Ist der 7900 nicht besser? :D
 
Was wird denn eigentlich gespielt. Das meiste Zeug sollte doch unter WQHD mit der Hardware noch gescheit laufen?
Durch die Bank alles an größeren Releases. Und genau genommen hast du Recht - es wäre im Grunde (noch) nicht nötig. Der Rechner läuft bombenstabil.

Ich hätte halt nur Bock drauf :ugly:

Ist bisschen ähnlich wie bei digitalen Kameras. So gut wie alles könnte man auch mit zehn Jahre alten Modellen problemlos festhalten und trotzdem hab ich immer die aktuellste.
 
Durch die Bank alles an größeren Releases. Und genau genommen hast du Recht - es wäre im Grunde (noch) nicht nötig. Der Rechner läuft bombenstabil.

Ich hätte halt nur Bock drauf :ugly:

Ist bisschen ähnlich wie bei digitalen Kameras. So gut wie alles könnte man auch mit zehn Jahre alten Modellen problemlos festhalten und trotzdem hab ich immer die aktuellste.
Ich kann das verstehen :D.. ich habe auch oft das Gefühl, was neues zu kaufen, um den Frust der Arbeitswelt und den Familienstress etwas Belohnung entgegenzusetzen. Manchmal rächt sich das ..bei meinem letzten Bau war sehr viel Frust dabei. Ich habe ewig gebraucht um meine Wunschkonfig ohne nerviges Spulenfiepen hinzubekommen. So viel Zeit habe ich noch nie in einen Bau des Rechners gesteckt.

Der Rechner davor, war nicht mal 1,5 Jahre alt und lief super. Ich konnte diesen innerhalb der Familie weitergeben. Es war eine Kombi aus 12900K, 32GB RAM und 3090 Ti. Ja, der 13900 und die aktuelle 4090 usw. ist merkbar schneller, aber ehrlicherweise merke ich in der Praxis gar nicht so viel davon, ob man bei den Reglern halt mal was anpasst, was optisch kaum auffällt... Insgesamt habe ich mich etwas geärgert über die Schwierigkeiten, weil es ja auch eine Stange Geld war, die "on the top" dazu kam. Einzig der Zusammenbau ist durch das viele rumbasteln besser gelungen. Hatte ja genug Zeit, die Kabel noch besser zu verlegen und es optisch (siehe Profilbild) noch ansprechender zu bauen. Aber eigentlich war es ein sinnloser Kauf und das Familienmitglied, was meinen alten Rechner hat, braucht nichtmal diese Leistung - da wird meistens nur Valorant, League of Legends oder ähnliches gespielt.

Lange reder kurzer Sinn: Mach ein Upgrade, wenn du es wirklich brauchst alles andere ist nur Arbeit und rausgeworfenes Geld und du merkst es nicht mal als angemessenen Sprung :D ... ich würde auf eine 5090 warten und auf die neusten Generationen Ryzen oder Intel Cores.

Ich habe noch eine coole Strategie, die mir zumindest hilft, weniger neuen Kram zu kaufen. Ich zwinge mich stets dazu für das alte Gerät (iPhone, iPad, PC, Konsole oder whatever) eine Lösung zu haben. Entweder familienintern oder einen anderen Käufer. Würde das "Altgerät" rumliegen, wird nix neues gekauft. Das hat mich schon vor so mancher Anschaffung bewahrt. Aber dennoch liegt viel rum, zumindest nicht doppelt. Eine Switch (nutze ich eigentlich nie, fand ich nur am Anfang cool), ein Gaming-Laptopt (wird nur für die 2-3 Urlaube im Jahr verwendet), eine Meta Quest 3 (mache ich immerhin noch fast täglich Sport mit, aber 0 Gaming da mir da schlecht wird), ein SteamDeck (liegt nur in der Ecke)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, ich mach stets alles zu Geld, also die alte Hardware würde dann komplett verkauft.

Aber nun gut, ich warte jetzt erstmal die offiziellen Vorstellungen und Preise ab und dann schauen wir weiter.
 
So wie es nach der Präsentation von Intels neuen CPUs aussieht, wird es wohl dieses Mal AMD werden. Warte noch auf den 9800X3D. Vorteil natürlich bekannter Sockel und zahlreiche bereits vorhandene Mainboards, Z890 wird bestimmt auch zu Beginn erstmal eine recht teure Basis werden.
 
So,
Bestellung ist raus :-D

Ryzen 7 9800X3D
Asus ROG STRIX B650E-F Gaming Wifi
32GB Kingston DDR5 6000/CL30
850W Corsair RM850E Modular
beQuiet Dark Rock 5

Da steck ich dann noch meine 3080 rein und über ein Upgrade auf 50x0 sinniere ich, wenn's soweit ist.
 
Board und Cpukühler sind eine teure Wahl.

 
Ich wollte aber eins mit PCIe 5.0, wegen Zukunftssicherheit bzgl. Grafikkarte und der Kühler macht die Wurst nicht fett bei dem Betrag :D

Zudem ich bei dubaro bestellt hab, da kann ich auch nicht jedes beliebige Mainboard wählen. Gab nur noch ein günstigeres B650E, aber das war ein weißes von Gigabyte für ein paar Euro weniger, das machte auch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück