Kleines Rack für Fritzbox und Switch in Schublade

bitsbytes

Freizeitschrauber(in)
Hallo,
ich habe aus Platzgründen eine Fritz!Box und einen kleinen QNAP 2.5/10G Switch in einer Schublade (Ikea Rollcontainer).
Die Fritz!Box habe ich erst einmal durch 2 kleine Kartons erhöht und sie liegt vorn auf den Schrauben vom Griff der Schublade auf.
Dadurch kommt sie vorn mit der Nase noch ein Stück höher, damit unter der Fritz!Box der (passive) Airflow verbessert wird.

Aber das gefällt mir noch nicht ganz. Immerhin ist die Temperatur schon mal von 88 auf 80 °C heruntergegangen.
AVM Support meinte, 88 °C gingen auch noch, aber ich wollte das arme Gerät nicht zu sehr ins Schwitzen bringen.

Auf Energiesparen möchte ich sie nicht stellen, um weiterhin volle Wireless Leistung zu haben.

Hat jemand eine Idee, ob es eine bessere Lösung gibt?

Gibt es vielleicht entsprechende Einzelteile, um sich so etwas wie ein kleines Rack mit 2 Einschüben zu bauen?
Und so etwas Ähnliches wie zwei Rack-Schubladen, auf die man die Geräte draufstellt, idealerweise ein sehr "luftiges" Gitterrost?

Ich wüsste nicht, wo ich danach suchen können. Hat jemand vielleicht eine Idee? Das wäre sehr freundlich.

Anbei zwei Bilder, so wie es jetzt aussieht (mit den Kartons darunter) und eine Skizze mit Bemaßung, so wie ich mir das vorstelle.

1723364985749.png


1723365203758.png
 
Geräte so einzusperren ist halt keine gute Idee, kommt keine Luft dran. Ebenfalls sind diese Geräte nicht für den Einbau in ein Rack gedacht. Da musste dir selbst was bauen oder Kram anschaffen, den man in ein Rack einschrauben kann.
 
Kannst Du eigentlich lesen? Das ging aber ziemlich am Thema / Erfragten vorbei.

Es geht hier nicht darum, ein Optimum zu schaffen, das geht hier leider nicht im Raum und ist auch gar nicht erforderlich.
Nebenbei bemerkt: geh mal in Datacenter von Kunden rein, da ist auch nicht immer alles optimal, aber die Welt dreht sich weiter.
Mir reicht es, wenn ich bereits jetzt unter den Werten liege, die der AVB Support offizielle noch als tolerabel bezeichnet. Deshalb muss das hier auch gar nicht weiter erörtert werden.

Und natürlich werden die Geräte nicht gerackt, das habe ich auch nie behauptet.
Aber es gibt so etwas wie Rack-Schubladen oder Ähnliches, auf die man solche und andere Geräte draufstellen kann.

Und Du hast vollkommen recht, ich benötige möglicherweise eine speziellere Lösung.
Das war genau die Frage, ob da jemand eine Idee hat.

Also das nächste Mal bitte etwas genauer lesen und auf das antworten, was gefragt wurde und bitte auch das Klugscheißer-Gen etwas im Zaum halten, merci.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du eigentlich lesen? Das ging aber ziemlich am Thema / Erfragten vorbei.
Die Antwort ist ganz einfach: Deine Idee, diese Geräte in ne Schublade zu stecken widerspricht dem Kühlkonzept der Hersteller.
Entweder du bringst die Wärme da raus mit einer Lüftung oder du stellt die Geräte so auf, dass die Luft drumherum zirkulieren kann.
 
Die Antwort ist ganz einfach: Deine Idee, diese Geräte in ne Schublade zu stecken widerspricht dem Kühlkonzept der Hersteller.
Entweder du bringst die Wärme da raus mit einer Lüftung oder du stellt die Geräte so auf, dass die Luft drumherum zirkulieren kann.

Ich würde Dir zustimmen, wenn es ein akutes Hitze oder Wireless oder Netzwerk Problem gäbe.

Das gibt es aber nicht, ich möchte nur versuchen, mit kleinen Maßnahmen die Temperatur noch ein wenig mehr
zu optimieren. Ich kann es aber auch locker so lassen, denn es gibt glücklicherweise keinen zwingenden Grund.

Da, wo ich Netzwerk Bandbreite brauche, habe ich 10 Gbit multimode liegen.
Für die paar kleineren Anbindungen für TV, Smartphone & Co ist Wireless völlig in Ordnung.

Die Fritz Wireless Mesh Repeater versorgen die übrigen Zimmer ausreichend mit Wireless, eine entsprechende Ausleuchtung und Applikationstests habe ich gemacht.

Also spar Dir die Mühe und vor allem, geh mir nicht auf den Zeiger, merci.
 
Also spar Dir die Mühe und vor allem, geh mir nicht auf den Zeiger, merci.
Dann stelle halt keine so unsinnigen Fragen. Lüftungsschlitze haben nen Sinn und in den Betriebsanleitungen (liest die jemand?) steht auch im Normalfall drin, dass die Geräte so aufzustellen sind, dass die Luft zirkulieren kann. Das kannst du gerne verhindern, stelle dann aber bitte keine so komischen Fragen. Ich habe irgendwie den Eindruck, es beginnt gleich ein Trollversuch.

TLDR: Die Schublade ist einfach kein geeigneter Ort für Geräte mit Wärmeabgabe. Nimm ein Regal, das vorne und hinten offen ist.
 
Lösung gefunden. 4 zusammengebundene Gummimuffen aus dem Baumarkt.
Die nehme ich sonst zum Dämpfen von Vibrationen vom Gitarren-Verstärker, hatte da noch einige übrig.

Fritz!Box liegt nun links am Rand der Schublade auf, dadurch kann die auch nicht versehentlich geschlossen werden.
Die gebogene Gehäuse-Form sorgt dafür, dass auch auf der linken Seite genügend Luft durchkommt.
Unter der Fritz!Box ist nun genügend Platz und sie steht jetzt auch etwas höher.
Der QNAP Switch liegt rechts und links (auf der Fritz!Box) leicht auf, sodass er angeschrägt ist.
Dadurch kann sich auch da keine Hitze stauen.

1723381839172.png


1723381858831.png
 
Wenn Du dir etwas basteln möchtest...

Jeder Schlosser/"Metalhandwerker" sollte in der Lage sein für 1-2€ ein kleines Stück "Gitterrost" in passender Größe zuzuschneiden und zu verkaufen. Damit ersetzt Du dann einfach den Boden in der Schublade. Verschrauben kannst Du den mit kleinen "Spax Schrauben". Viel Gewicht liegt da ja nicht auf. Hinten könntest Du in die Rückwand einen 120iger oder 140iger Lüfter als Exhaust anbringen. Auf die Entfernung hört man den eh nicht. Ausser Du willst da nen 10.000RPM Serverlüfter verbasteln.
 
Also ich bin ja jemand mit Mut zur Lücke und ein Freund von provisorischen Lösungen - aber das wäre selbst mir zu abstrakt :ugly:

Und mal im Ernst: welches Feedback hast du dir in einem Hardware-Enthusiasten-Forum denn bzgl deiner Lösung erwartet? Dass da praktisch nur Kritik kommen würde, hätte dir doch auch klar sein müssen bei so einer FrickelLösung.

Und deine neue und „optimierte“ Lösung jetzt mit den Gummimuffen ist, Pardon, genauso Müll.

Du hast halt einfach was anderes unter die FRITZ!box gestellt……

ich bin mir sicher: auch in deiner, vielleicht kleineren, wohnumgebung gibt es sicher eine bessere Möglichkeit die Geräte auch außerhalb dieses Hardware-Sarges unterzubringen - vielleicht hinter oder unter dem Schrank oder was auch immer.
 
Also ich bin ja jemand mit Mut zur Lücke und ein Freund von provisorischen Lösungen - aber das wäre selbst mir zu abstrakt :ugly:

Und mal im Ernst: welches Feedback hast du dir in einem Hardware-Enthusiasten-Forum denn bzgl deiner Lösung erwartet? Dass da praktisch nur Kritik kommen würde, hätte dir doch auch klar sein müssen bei so einer FrickelLösung.

Wenn Du nichts beitragen kannst, dann halte Dich einfach geschlossen.

Und deine neue und „optimierte“ Lösung jetzt mit den Gummimuffen ist, Pardon, genauso Müll.

Genauso wie Deine vollkommen überflüssigen Kommentare.

ich bin mir sicher: auch in deiner, vielleicht kleineren, wohnumgebung gibt es sicher eine bessere Möglichkeit die Geräte auch außerhalb dieses Hardware-Sarges unterzubringen - vielleicht hinter oder unter dem Schrank oder was auch immer.

Das wurde nicht erfragt und der Rest geht Dich überhaupt nichts an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nichts beitragen kannst, dann halte Dich einfach geschlossen.



Genauso wie Deine vollkommen überflüssigen Kommentare.



Das wurde nicht erfragt und der Rest geht Dich überhaupt nichts an.
Vorhin war deine Antwort vor dem Editieren irgendwie freundlicher. :ugly:

Naja, auch egal.
Viel Spaß beim weiterpfuschen
 
Zurück