Kaufberatung Soundkarte

Stubbinski

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo Community,

ich überlege schon seit einiger Zeit mir eine Soundkarte zu kaufen. Natürlich geht es mir darum die Qualität des Gehörten zu verbessern.

Preislich liegt mein Ramen bei 100€. Die Karte sollte ein Allrounder mit Fokus auf Musik und Film sein. Die Karte soll auch für bessere KH und Boxen noch gut sein. Ob es sich lohnt das Budget voll auszuschöpfen - dazu lasse ich mich ja von euch beraten ;)

Zur Zeit läuft bei mir alles über den OnBoard Sound. Ich habe eine Kompakte Anlage (Yamaha RX-E600MK2) mit einem zusätzlichen Subwoofer angeschlossen, an die Anlage (nicht an den PC!!! - ändert sich vielleicht mit einer Soundkarte) schließe ich auch meine Kopfhörer an, BeyerDynamic DT990 mit 32 Ω.
Als Mainboart verwende ich ein ASUS P8H77-M Pro, Betriebssystem ist Windows 10.

Jetzt frage ich mich ob sich eine Soundkarte lohnt und welche.

Reicht schon eine ASUS Xonar DGX, besser die ASUS Xonar DX - wobei mir der große Unterschied beim Preis nicht ganz gerechtfertigt scheint. Außerdem habe ich hier oft von Treiberproblemen gelesen.

Oder eine Creative Soundblaster Z? Bei dieser finde ich das Mikro noch recht interessant, da ich zur Zeit alles mit dem Mikrofon meiner Logitech Webcam mache, welches doch ein ziemlich schlechtes Ergebnis abliefert.

Auf ebay Kleinanzeigen habe ich auch gebrauchte ASUS Essence Modelle (Link in diesem Fall nur als Beispiel) um 100€ gefunden, lohnt sich so eine dann mehr für meine Zwecke?

MfG

Stubbinski
 
Wenn ich mir die Kondensatoren auf beiden ASUS so ansehe und die Steckerbuchsen, würde ich dann doch die teurere von beiden nehmen.

Deine Anlage hat scheinbar kein Spdif optischen Eingang, von daher sollte die Karte ein möglichst verlustarmes analoges Signal abgeben.
Ich hab seit Jahren eine Soundblaster X-Fi (auch mit vergoldeten Buchsen, neu ca. 90€) und da hängt der Sound dann auch nur noch von den Boxen ab.

Das Mikro bei der SB Z ist aber Quatsch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit einem ordentlichen Kondensator-Mikrofon (mit Pop-Schutz) annähernd mithalten kann.
Bei uns im Teamspeak-Kanal mit Gammel-Codec ist immer einer mit einem Studio-Mikrofon drin und der klingt selbst über Teamspeak deutlich klarer, als jeder andere im Chat.
Das wird sicherlich einen anständigen Ton aufzeichnen, aber als zwingenden Kaufanreiz würde ich das nicht sehen.

Mit einer anderen Anlage könntest du auch ganz auf eine Soundkarte verzichten, da dein Board einen optischen (=verlustfreien) Digitalausgang hat.
 
Solltest du dich für die Asus Xonar DGX entscheiden, dann kannst du sie dir bei Otto für 21 Euro (eigentlich 36, aber 15 Euro Rabatt + keine Versandkosten) bestellen. Andererseits lässt sich mit 100 Euro sicherlich auch mehr anstellen, aber da bin ich raus.
 
Einmal danke für deinen Beitrag. Endlich mal jemand, der sagt, was er will und was vorhanden ist.
Leider fehlt deiner Yamaha Anlage die SPDIF Eingänge (soweit ich das sehe), dadurch hättest du leichtes Spiel und könntest digital von PC zur Anlage verbinden.
Dein verbauter Onboardchip ist der ALC892, der laut Overclockers schon recht ordentlich ist, sich also da klanglich zu verbessern, könnte sich schwierig gestalten.

Was ich machen würde: Für 100 Euro einen gebrauchten digitalen AVR besorgen, der den, der Yamaha Anlage ersetzt, weil du damit soviel mehr bekommst fürs gleiche Geld. Beispiel.
 
Ja, aber was bringt der nen Optischer Ausgang, wenn du Eingänge brauchst.
Man will ja vom PC zur Anlage übertragen, nicht umgekehrt.
 
Vielen Dank für die Antworten, ich werd mir dann wohl nen Receiver holen und hoffen dass es mich nicht zu sehr in den Fingern wegen neuer Boxen juckt :ugly:
 
Zurück