Kaufberatung : Ryzen 1700 oder Intel 7800x

Du musst mal meine Posts richtig lesen. ;)
Ich hab geschrieben -- anhand der Game Benchmarks -- dass der 7820X schon 4,5GHz braucht, um einen 5960X mit Standard Takt in Games zu schlagen.
Takte ich meinen jetzt auf 4,5GHz hoch, dann muss ich nicht großartig überlegen, welcher Prozessor in Games schneller ist.
Wobei meiner jetzt mit 4,1GHz taktet, was ich als schönen Punkt sehe zwischen Leistung und Leistungsaufnahme. Alles darüber schmeckt meinem nicht so, ich muss immer zuviel Spannung drauf geben.
Das ist ja auch das Problem, was Skylake X hat.
In Games sind sie langsamer geworden, einzig bei AVX haben sie durch die neue Erweiterung zugelegt. Alles andere muss man durch höheren Takt im Vergleich zum Vorgänger wieder ausgleichen.
Dann wurden die Lanes beschnitten. Der Vorgänger hatte noch 40 Lanes, Skylake nur noch 28 Lanes.
Wie du dir das Produkt schön reden kannst, weiß ich daher nicht.

Aber du kannst ihn dir gerne kaufen und dann berichten. Ich bin neugierig auf deine Erfahrungen. :daumen:

Du ich habe das schon richtig gelesen und ich werde wie gesagt testen, ob deine Aussage stimmt, da ich ja mit dem 5960X hier die gleiche CPU habe. Ich werde den 5960X mit 4.5GHz gegen das stellen was der 7820X maximal geköpft schafft. Habe den Testaufbau fertig und werde jetzt gleich Windows10 installieren und danach die Benchmarks.
Games ist im Moment schwierig ausser 720p, weil ich ne GTX1080 gegen eine Titan Xp stellen muss, da kann man dann auf höheren Auflösungen nur sehen, wie die GTX1080 verliert ;). Aber auch kein Thema bevor ich den 5960X demontiere mache ich von einigen Titeln nochmals Benchmarks mit Maximalübertaktungen, dann werde ich den 7820X gegenbenchen sobald der Mainboard Fullcover Block und die Titan Xp installiert sind darauf.

Wie gesagt, ausser dir hackt hier keiner so extrem auf der Lanebeschneidung herum, dabei hast du nicht mal nen Grund, denn so wie ich das verstanden habe, hast du ja noch nicht mal 4 M.2 SSDs sondern 4 reguläre SATA3 SSD oder etwa nicht?

Es geht mir auch hier nicht um irgendwelche 0815 Vergleiche, sondern ich habe für mich persönlich entschieden, daß es Zeit wird aufzurüsten, weil ich die X99 Plattform jetzt einfach 3 Jahre hatte. Und selbst wenn der 7820X mit knapp 5.0GHz den 4.5GHz 5960X nicht schlagen kann in Games (in Anwendungen schlägt er ihn garantiert), erstens spiele ich nicht nur und zweitens 4K :P.
 
Du ich habe das schon richtig gelesen und ich werde wie gesagt testen, ob deine Aussage stimmt, da ich ja mit dem 5960X hier die gleiche CPU habe. Ich werde den 5960X mit 4.5GHz gegen das stellen was der 7820X maximal geköpft schafft. Habe den Testaufbau fertig und werde jetzt gleich Windows10 installieren und danach die Benchmarks.

Wieso Maximal schafft?
Lass die CPUs mal mit gleichen Takt laufen und dann schaust du, welche wo wie geht.
Denn gerade bei gleichem Takt merkst du ja erst, welcher die bessere Performance pro Takt liefert.

Wie gesagt, ausser dir hackt hier keiner so extrem auf der Lanebeschneidung herum, dabei hast du nicht mal nen Grund, denn so wie ich das verstanden habe, hast du ja noch nicht mal 4 M.2 SSDs sondern 4 reguläre SATA3 SSD oder etwa nicht?

Weshalb kaufst du denn so eine Plattform?
Doch nicht weil du damit spielen willst. Du kaufst sie, um die maximale Performance haben zu können und das hat du mit 28 Lanes eben nicht.
Wieso ist das so schwer zu verstehen?
Intel verarscht die Kunden. Das haben sie früher nicht gemacht. Da hat der Sandy und Ivy 4 Kerner genauso viele Lanes gehabt wie die 6 Kerner.
Und bei Haswell haben sie dann angefangen die Lanes zu beschneiden um die Leute zu zwingen, mehr Geld auszugeben, wer mehr Lanes braucht.

Ich kann auch keine vier M.2 SSDs verbauen, weil der PCH nicht die Bandbreite liefert und die Lanes für vier M.2 SSDs bei einer 28 Lanes CPU ja nicht ausreicht.

Es geht mir auch hier nicht um irgendwelche 0815 Vergleiche, sondern ich habe für mich persönlich entschieden, daß es Zeit wird aufzurüsten, weil ich die X99 Plattform jetzt einfach 3 Jahre hatte. Und selbst wenn der 7820X mit knapp 5.0GHz den 4.5GHz 5960X nicht schlagen kann in Games (in Anwendungen schlägt er ihn garantiert), erstens spiele ich nicht nur und zweitens 4K :P.

Da verstehe ich dich schlicht nicht.
Du tauscht einen 8 Kerner gegen einen 8 Kerner aus, der weniger Lanes hat als deiner?
Dann brauchst du mehr Takt um genauso schnell zu sein wie jetzt auch, was in einer höheren Leistungsaufnahme resultiert.
Ich frage mich ja, wo der Fortschritt ist? Wenn man bedenkt, dass der X299 PCH identisch ist mit dem Z270 PCH.
Intel hat hier schlicht einen Rückschritt gemacht, um die Plattform auf Multi Core Anwendungen zu trimmen um gegen den Threadripper besser aufgestellt zu sein.
Aber wie gesagt, ich wünsche dir viel Spaß und hoffe, dass du eine gute CPU erwischt. :daumen:

Ich wollte mir ja auch die neue Plattform kaufen, aber was ich inzwischen so gelesen habe und sehe, ist die Plattform in meinen Augen ein Rückschritt.
Daher warte ich auf den Nachfolger oder orientiere mich anders -- mal sehen.
 
Wenn es tatsächlich primär ums Rendern geht, würde ich auch eher den Ryzen nehmen. Wenn man schon zu einer HEDT Plattform greift, dann ist Threadripper auch hier attraktiver, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft. Speicherprobleme kann man leicht umgehen, wenn man sich vorher informiert. Bei mir läuft übrigens dieser hier hervorragend: 16GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL15 Dual Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U) - Hardware,
Letztlich kommt es auch immer aufs Budget an, was man investieren will. Wenn man wirklich kompromisslos Leistung will, kann man auch auf die i9 mit 16 und mehr Kernen warten. Ich denke auch, dass Coffee Lake interessant sein wird. 12 Threads für um die 350 Euro und dabei noch gut übertaktbar. Was Gaming betrifft, muss man schon in Full HD und mit mehr als 60Hz spielen, damit der Unterschied zwischen Intel und AMD überhaupt relevant ist. Das Schöne ist aber, dass man so oder so nicht viel falsch machen kann. AMD ist wieder konkurrenzfähig.
 
Zurück