FrroKsschn
Schraubenverwechsler(in)
Hallo !
Da dies mein erster Beitrag hier ist, bitte ich um konstruktive Verbesserungsvorschläge, falls ich etwas falsch mache
ebenso Rechtschreibfehler bitte nachsehen.
Also Vorweg: da mein mittlerweile 5 Jahre alter PC eben doch nicht mehr reicht um aktuelle Spiele flüssig zu spielen, muss langsam mal wieder etwas neues her
Ich brauche ebenso keinen Ultra Gaming PC, ich will keine Spiele von übermorgen auf 4k und 200 Fps spielen... (1080p und 60 fps reichen mir
)
Spiele, als Ansatzwert, die ich vorhabe zu spielen: Battlefield 4, WOW, Far Cry Primal, Assassins Creed, GTA 5.
Für andere Anwendungn als Spielen und Internet wird der PC nicht benötigt. (Im höchsten Fall mal musikbearbeitung mit Traktor oä, auf 2tem Bildschirm gleichzeitig Filme schauen)
Allerdings hätte ich gerne ein stabiles Grundsystem (also Mainboard, CPU, sonstiges), dass wieder 5 jahre hält, ohne großartig etwas austauschen zu müssen.
Eine Außnahme mache ich, die Grafikkarte, werde ich wahrscheinlich so nach 2-3 Jahren mal gegen ein neueres Modell austauschen
Als vorhandene Komponenten hätte ich schon ein Gehäuße und eine HDD Festplatte 1TB.
Weiter komponenten wie Bildschirm, tastatur oä sind natürlich ebenfalls schon vorhanden.
Als Preisramen, hätte ich jetzt mal ohne gehäuße und HDD so zwischen 800 und 900€ angepeilt (wobei ich natürlich versuche dabei so billig wie möglich dabei wegzukommen
)
Ich hätte mir mal ein System zusammengestellt, was mir einigermaßen taugen würde. Nehme Verbesserungsvorschläge gerne an.
Zwecks verständlichkeit habe ich die Produke bei Mindfactory verlinkt.
SSD: 250gb Samsung evo 850:
250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC
Netzteil: beQuiet! Pure Power L8 CM 630W: (Ich nehme an 630W reichen? Bin nicht gut im rechnen
)
44475 - 630 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular
Laufwerk: (ist mir relativ egal, benutze es sowieso relativ selten)
8596608 - LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA intern
CPU Kühler: EKL Ben Nevis (da ich von Boxed kühlern nicht sehr überzeugt bin):
EKL Ben Nevis Tower Kühler - Hardware, Notebooks
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX (ich denke mal 16 gb werden ausreichen?)
8634936 - 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX
Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 960 Phantom 4gb (ein Freund von mir hat diese auch, und ist sehr zufrieden damit. ATI GraKa kommt nicht infrage. Von Herstellern wie MSI oä bin ich nicht sehr überzeugt. Andere Alternative wäre die 960 4gb ssc von EVGA, aber diese ist gleich wieder ein ganzes Stück teurer.)
http://www.mindfactory.de/product_i...antom-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_998583.html
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming (Ich hätte gerne ein Asus MB, ich hatte schon früher Asus und war immer top zufrieden damit)
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009409.html
CPU: Intel Core i5 6600K (AMD würde ich gerne vermeiden, Intel hat meiner Meinung nach die Nase vorn)
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-6600K-4x-3-50GHz-So-1151-WOF_1010019.html
Damit komme ich auf ca. 890 €
Alternativ, um Geld zu sparen würden diese 2 Komponenten noch zur Auswahl stehen:
Mainboard: Asus Z170-p: (den Z170 Sockel falls ich doch mal nach 3-4 Jahren den CPU Wechseln möchte, aufpreis von anderen Chipsätzen zu dem Z170 ist ja nicht vorhanden.)
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009413.html
Intel Core i5 6500 (Ja ich weis dass man den nicht übertakten kann ^^)
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-6500-4x-3-20GHz-So-1151-BOX_1010023.html
Diese Variante wäre gut 90€ billiger.
Nun zu meinen Fragen:
1. Reichen die 630W um einen guten i5 und auch noch eine neue GraKa in 3 Jahren zu befeuern? (Ich werde bei Nvidia bleiben) Habe zusätzlich 4 Gehäuselüfter.
2. Verbesserungsvorschläge zum RAM nehme ich gerne an. Ich hätte gerne DDR4, der Preisunterschied zum DDR3 und den verschiedenen Taktraten macht ja fast keinen unterschied mehr. Gerne auch eigene Erfahrungen.
3. Grafikkarte: Wie gesagt ich will kein GTA 6 das irgendwann mal rauskommt in 4k zocken. Daher tendiere ich zu einer 960 weil da meiner meinung nach das Preis-Leistungs verhältnis am besten ist. Ich werde mir in 3 Jahren wahrscheinlich sowieso eine aktuellere zulegen. (Erfahrungen, Alternativen, Berichte?)
4. Die beiden zusammenstellungen von MB und CPU (1: i5 6600K und Z170 Pro Gaming, 2: i5 6500 und z170-p)
-Reicht ein 6500 auch? übertakten will ich am anfang sowieso nicht, ich nehme an dass ist die ersten 1-2 Jahre auch garnicht nötig. Wie ist der Leistungsunterschied von 6500 zu 6600k? Lieber den 6500 nehmen und in 2 Jahren eine neue CPU generation kaufen? oder gleich den 6600K und der reicht dann auch noch in 4 Jahren? der 1551 Sockel soll ja angeblich bei den nächsten beiden Generationen bleiben.
5. Wo liegt der Unterschied zwischen dem z-170 Pro Gaming und dem z-170-p? Ich brauche eigentlich keine extravaganten Features, gute Verarbeitung, viele USB anschlüsse, evtl ein m.2 anschluss und ein übersichtliches BIOS sind mir wichtiger. (ebenso natürlich DDR4) Auch hier nehme ich gerne Alternativen in kauf.
6. Gibt es Probleme mit dem z170 chipsatz und Windows 7 installieren? (ich meine jetzt nicht das usb 3.0 problem)
7. Falls es wenig an den Komponenten auszusetzen gibt, sind diese in irgendeine Weise nicht kompatibel?
Ich entschuldige mich an dieser Stelle für den Langen Text, aber ich habe schon oft Fragen und Beiträge gelesen die so knapp formuliert waren dass man sich garnicht wirklich auskannte
Falls ich etwas vergessen, habe, bitte ich um Nachfrage.
Danke im Vorraus für Antworten !
Da dies mein erster Beitrag hier ist, bitte ich um konstruktive Verbesserungsvorschläge, falls ich etwas falsch mache

Also Vorweg: da mein mittlerweile 5 Jahre alter PC eben doch nicht mehr reicht um aktuelle Spiele flüssig zu spielen, muss langsam mal wieder etwas neues her

Ich brauche ebenso keinen Ultra Gaming PC, ich will keine Spiele von übermorgen auf 4k und 200 Fps spielen... (1080p und 60 fps reichen mir

Spiele, als Ansatzwert, die ich vorhabe zu spielen: Battlefield 4, WOW, Far Cry Primal, Assassins Creed, GTA 5.
Für andere Anwendungn als Spielen und Internet wird der PC nicht benötigt. (Im höchsten Fall mal musikbearbeitung mit Traktor oä, auf 2tem Bildschirm gleichzeitig Filme schauen)
Allerdings hätte ich gerne ein stabiles Grundsystem (also Mainboard, CPU, sonstiges), dass wieder 5 jahre hält, ohne großartig etwas austauschen zu müssen.
Eine Außnahme mache ich, die Grafikkarte, werde ich wahrscheinlich so nach 2-3 Jahren mal gegen ein neueres Modell austauschen

Als vorhandene Komponenten hätte ich schon ein Gehäuße und eine HDD Festplatte 1TB.
Weiter komponenten wie Bildschirm, tastatur oä sind natürlich ebenfalls schon vorhanden.
Als Preisramen, hätte ich jetzt mal ohne gehäuße und HDD so zwischen 800 und 900€ angepeilt (wobei ich natürlich versuche dabei so billig wie möglich dabei wegzukommen

Ich hätte mir mal ein System zusammengestellt, was mir einigermaßen taugen würde. Nehme Verbesserungsvorschläge gerne an.
Zwecks verständlichkeit habe ich die Produke bei Mindfactory verlinkt.
SSD: 250gb Samsung evo 850:
250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC
Netzteil: beQuiet! Pure Power L8 CM 630W: (Ich nehme an 630W reichen? Bin nicht gut im rechnen

44475 - 630 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular
Laufwerk: (ist mir relativ egal, benutze es sowieso relativ selten)
8596608 - LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA intern
CPU Kühler: EKL Ben Nevis (da ich von Boxed kühlern nicht sehr überzeugt bin):
EKL Ben Nevis Tower Kühler - Hardware, Notebooks
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX (ich denke mal 16 gb werden ausreichen?)
8634936 - 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX
Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 960 Phantom 4gb (ein Freund von mir hat diese auch, und ist sehr zufrieden damit. ATI GraKa kommt nicht infrage. Von Herstellern wie MSI oä bin ich nicht sehr überzeugt. Andere Alternative wäre die 960 4gb ssc von EVGA, aber diese ist gleich wieder ein ganzes Stück teurer.)
http://www.mindfactory.de/product_i...antom-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_998583.html
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming (Ich hätte gerne ein Asus MB, ich hatte schon früher Asus und war immer top zufrieden damit)
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009409.html
CPU: Intel Core i5 6600K (AMD würde ich gerne vermeiden, Intel hat meiner Meinung nach die Nase vorn)
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-6600K-4x-3-50GHz-So-1151-WOF_1010019.html
Damit komme ich auf ca. 890 €
Alternativ, um Geld zu sparen würden diese 2 Komponenten noch zur Auswahl stehen:
Mainboard: Asus Z170-p: (den Z170 Sockel falls ich doch mal nach 3-4 Jahren den CPU Wechseln möchte, aufpreis von anderen Chipsätzen zu dem Z170 ist ja nicht vorhanden.)
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009413.html
Intel Core i5 6500 (Ja ich weis dass man den nicht übertakten kann ^^)
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-6500-4x-3-20GHz-So-1151-BOX_1010023.html
Diese Variante wäre gut 90€ billiger.
Nun zu meinen Fragen:
1. Reichen die 630W um einen guten i5 und auch noch eine neue GraKa in 3 Jahren zu befeuern? (Ich werde bei Nvidia bleiben) Habe zusätzlich 4 Gehäuselüfter.
2. Verbesserungsvorschläge zum RAM nehme ich gerne an. Ich hätte gerne DDR4, der Preisunterschied zum DDR3 und den verschiedenen Taktraten macht ja fast keinen unterschied mehr. Gerne auch eigene Erfahrungen.
3. Grafikkarte: Wie gesagt ich will kein GTA 6 das irgendwann mal rauskommt in 4k zocken. Daher tendiere ich zu einer 960 weil da meiner meinung nach das Preis-Leistungs verhältnis am besten ist. Ich werde mir in 3 Jahren wahrscheinlich sowieso eine aktuellere zulegen. (Erfahrungen, Alternativen, Berichte?)
4. Die beiden zusammenstellungen von MB und CPU (1: i5 6600K und Z170 Pro Gaming, 2: i5 6500 und z170-p)
-Reicht ein 6500 auch? übertakten will ich am anfang sowieso nicht, ich nehme an dass ist die ersten 1-2 Jahre auch garnicht nötig. Wie ist der Leistungsunterschied von 6500 zu 6600k? Lieber den 6500 nehmen und in 2 Jahren eine neue CPU generation kaufen? oder gleich den 6600K und der reicht dann auch noch in 4 Jahren? der 1551 Sockel soll ja angeblich bei den nächsten beiden Generationen bleiben.
5. Wo liegt der Unterschied zwischen dem z-170 Pro Gaming und dem z-170-p? Ich brauche eigentlich keine extravaganten Features, gute Verarbeitung, viele USB anschlüsse, evtl ein m.2 anschluss und ein übersichtliches BIOS sind mir wichtiger. (ebenso natürlich DDR4) Auch hier nehme ich gerne Alternativen in kauf.
6. Gibt es Probleme mit dem z170 chipsatz und Windows 7 installieren? (ich meine jetzt nicht das usb 3.0 problem)
7. Falls es wenig an den Komponenten auszusetzen gibt, sind diese in irgendeine Weise nicht kompatibel?
Ich entschuldige mich an dieser Stelle für den Langen Text, aber ich habe schon oft Fragen und Beiträge gelesen die so knapp formuliert waren dass man sich garnicht wirklich auskannte

Falls ich etwas vergessen, habe, bitte ich um Nachfrage.
Danke im Vorraus für Antworten !