Kaufberatung: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz gegen den Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz

True_Max

Kabelverknoter(in)
Hallo liebe Community,

ich brauche für meinen "Arbeits"-Rechner eine CPU.
Ich stehe zwischen dem Xeon und dem i5.

Xeon: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
i5: Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Ich möchte nicht in 3 Jahren wieder eine neue CPU kaufen müssen.
Aber ich würde gerne auch aktuellere Spiele spielen.....

Meine Grafikkarte werde ich erst demnächst kaufen, da die CPU zu einem komplett neuem PC gehört. Den stelle ich gerade zusammen und da bräuchte ich noch eine CPU...

Das ist mal die vorläufige Config:
Mainboard: ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Groß Clockner
RAM: G.Skill DIMM Kit 8GB DDR3-1333
GraKa: Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 1TB
Gehäuse: Sharkoon T28 grün mit Seitenfenster
Laufwerk: LG Electronics BH16NS40
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31


Also jetzt die Kurzfassung:
den Intel Xeon E3-1230v3 oder den Intel Core i5-3570k?

Danke schonmal im voraus
Gruß
True_Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Board wäre es wohl auf jeden Fall der Xeon, da der i5 3570k nicht einmal draufpasst :D Außerdem wüsste ich gerne, wieso der 3570k und nicht der 4670k? Dann wäre ein anderes Board aber sinnvoll, da du sonst nicht übertakten könntest. Du musst eben abwegen, was dir wichtiger ist. 8 virtuelle Kerne oder Übertaktung, das können wir dir kaum sagen. Heute gab es schon so einen Thread, schau da mal vorbei
 
Definitiv der Xeon 1230v3, da effizienter und schneller (bei selbem Takt).

Der i5 3570K ist noch Ivy (1155) und passt nicht auf das 1150-Mainboard.

Graka würde ich lieber noch etwas sparen auf die PowerColor Radeon 7950 PCS+, da schneller und bei OC nicht so stromfressend.
 
Also der i5 den du ausgewählt hasst passt nicht auf das Mainboard, außerdem ist er aus der alten Generation. Der i5 4670k wäre also der passende. Diesen würde ich nur nehmen wenn du übertaktest, wenn ja brauchst du noch ein Mainboard mit Z87 Chipsatz. Wenn du nicht übertaktest und nur spielst würde ich zum i5 4570 samt Mainboard aus deiner Konfig greifen.

MfG
 
Ja sehr herzlichen Dank!
Vielen Dank!


Ich habe mich jetzt für den Xeon entschieden.... =)

Danke
Gruß
True_Max





*geschlossener Thread*
 
1: Bei den beiden CPUs hast du verschiedene Sockel.
Xeon=1150
i5-3570K = 1155

Das Board hast du für 1150 gewählt und damit wäre der Xeon gesetzt.

Ich gehe davon aus das du wissen möchtest, welche CPU für ca 200€ (sind ja beide grob dort angesiedelt) zukunftssicher ist.
Das wird dir keiner zu 100% sagen können.

An sich ist die Entscheidung aber einfach.
Wenn du nicht übertakten möchtest - den Xeon. Deine restliche Konfiguration passt dann auch super, wobei der EKL überdimensioniert ist. Ein Macho 120 für ca 27€ reicht da aus.

Wenn du übertakten möchtest dann ist es der i5-4670K auf den du gehst, der EKL ist dann gut zu gebrauchen, aber ein anderes Board, nämlich eines mit Z87 Chipsatz ist vonnöten.
Dort wäre dann zB folgendes Board eine Variante: Gigabyte GA-Z87-HD3
 
Ich stand vor genau dem gleichen Problem und werd auch den Xeon dem i5 vorziehen, da Du da einen i7 zum Preis eines i5 bekommst...und durch SMT wirst du erstmal nicht mehr upgraden müssen.
 
Korrekt, so würde es passen. Die K-Version des i5 brauchst du nur wenn du übertakten möchtest. Möchtest du das ? Wenn nicht, brauchst du keine K-Version.

Wenn du nicht vor hast zu übertakten würde ich dir ganz klar den Xeon empfehlen. Hat die Leistungs eines i7, sprich auch HT bzw. SMT nur halt ohne Grafikeinheit. Spielen kannst du mit ihm auch. Gibt sich nicht viel.

Lg.
 
Das heißt ja dann, wenn ich keine GraKa hab, dann seh ich auch kein Bild.... Oder?
EDIT: Ist auf den Xeon bezogen.

EDIT: Der i5 hat ja einen GPU-Chip, der packt das, oder nicht?



Gruß
True_Max
 
Korrekt, ohne eine Grafikkarte solltest du eigentlich nichts sehen. Auch wenn dein Mainboard ein VGA-Ausgang hat aber die CPU keine Grafikeinheit hat sind die Ausgänge tot oder seh ich das falsch Leute ?

Darum musst du dir aber eigentlich keien Sorgen machen. Du hast doch eine Grafikkarte. Zumindest hattest du in deinem ersten Beitrag angegeben das du eine Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition in deine Zusammenstellung einbezogen hast.

Lg.
 
Computerjul hat schon recht, das ich die Grafikkarte in der Aufstellung drin hab.
2 Sachen dazu:

1. Was mache ich, wenn mir die Grafikkarte wieder erwarten (z. B. durch zu hohe Temperatur o.ä.) einfach mal so abraucht?
2. Was mache ich, wenn ich mir den PC stückleweise (also auf gut Deutsch: immer wieder Teile davon) zusammenkaufe und dann die Grafikkarte ganz am Ende der Einkaufsliste steht?

Gruß True_Max
 
Ich stand vor genau dem gleichen Problem und werd auch den Xeon dem i5 vorziehen, da Du da einen i7 zum Preis eines i5 bekommst...und durch SMT wirst du erstmal nicht mehr upgraden müssen.

Und was ist wenn die SOftware SMT nicht unterstützt? OC bietet immer eine leistungssteigerung, unabhängig von der Kernzahlunterstützung. den Xeon kann man nicht übertakten. So betrachtet ist deine Aussage nicht haltbar, weil du sichere 20% gegen eventuelle 20-30% Leistungssteigerung tauschst.
 
Zurück