• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Kann ich mein altes Gehäuse nutzen?

Rigson

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
  • Soll weiter verwendet werden:
    • Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
    • 1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
  • Ist wohl eher Altmetall
    • Samsung DVD ROM 18X48X bulk schwarz
    • ASRock H97 Anniversary Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
    • Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX
    • 500 Watt LC-Power Gold Serie Non-Modular 80+ Gold
    • 3072MB Sapphire Radeon R9 280X Vapor-X Tri-X Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI/1xHDMI/1xDisplayPort (Full Retail)
    • 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
Samsung S24B300BS/EN
Budget
1000
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Kein weiteren Komponenten nötig.
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in TiByte)
0
Speicherplatz HDD (in TiByte)
1000
Liebe PCGH-Community,

ich möchte mir einen neuen PC kaufen und möchte euch um euren Rat fragen. Bitte entschuldigt, dass ich von Hardware keine Ahnung habe und nur Nutznießer des Forums bin.

Ich habe mich auf der Website umgeschaut und bin auf den Artikel Gaming-PC 2024 bauen gestoßen. Die Variante für 1.200 € (Seite 3, Beispiel 1 oder hier der Warenkorb) übersteigt zwar mein Budget von ca. 1.000 €; allerdings habe ich noch oben genanntes Gehäuse im Keller stehen, welches ich gern weiter verwenden möchte. Falls möglich ließe sich vielleicht noch die Festplatte verwenden? Die weiteren Komponenten sind ca. 9 Jahre alt und dürften eher in die Kategorie Elektroschrott fallen. Meine Frage lautet daher eigentlich nur: Kann ich nach eurer Einschätzung die Komponenten aus dem o.s. Warenkorb in dem Gehäuse unterbringen?

Gegenwärtig bin ich auf einem Laptop unterwegs. Dem merkt man seine 5 1/2 Jahre inzwischen aber auch an.

Falls ich irgendwas vergessen habe, fragt gern nach. Ich versuche so gut es geht zu antworten.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Daniel
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Moin Daniel,

hier mal ein paar technische Details zu deinem Gehäuse.

CPU Kühler bis 165mm - der Freezer misst 158mm
GPU Länge bis max. 345mm (430mm ohne HDD-Käfig) - die Acer misst 279mm
MB ATX=check

Beachten solltest du aus meiner Sicht den Airflow bzw. die Temperaturentwicklung.
Das Gehäuse ist gedämmt und der Airflow...naja, Frischluft kommt nur durch Seitenschlitze.
Die IntelCPU hat 125w TDP. Wenn sie gefordert wird, dann sind das schon ein paar Watt (~116W in Spielen/~186W in Anwendungen) dazu noch die Abwärme der Grafikkarte.
Von Hause aus sind 3 Lüfter verbaut, richtig?
Da würde ich dbzgl. alles einbauen bzw nachrüsten was geht. Gehäuselüfter sind ab 5€ zu haben.

Wenn du die WD Blue weiterverwenden willst, dann bleibt der HDD Käfig drin.
Dieser stört wiederum den Airflow und ne HDD gibt auch immer Wärme ab.

Ein weiterer Vorschlag: du lässt dir hier etwas zusammenstellen.
Budget angeben, Anwendungszweck (Spiele, Arbeit) und dann hauen die Experten in die Tasten.
Muss es z.B. unbedingt Intel sein?
 
Sollte gehen. Entscheidend sind vor allem Höhe des CPU-Kühlers und die Länge der Grafikkarte.
Beides kannst du den Herstellerangaben entnehmen: Hersteller-Produktseite vom Gehäuse.

Bei Volllast könnte es der Hardware aber ziemlich warm werden, ich würde an deiner Steller daher weitere Lüfter verbauen. Ab Werk sind vorne 2x und hinten 1x 120er Lüfter drin - ich nehme an das ist unverändert.
Es gibt Platz für bis zu 3 weitere Lüfter. Oben 2x 140mm und unten im Boden 1x 140mm.
Mit einer Bastellösung könntest du unterhalb der GraKa noch ein Lüfter an die Slot-Zugänge anbringen. Laut PCGH-Redaktion brachte das bessere GraKa-Temperaturen, wenn dort Luft raus gezogen wird.

Damit kein Staub durch irgendwelche Ritzen gezogen werden, sollten nicht mehr Lüfter raus als rein schaufeln.

Zur HDD: Lässt sich Grundsätzlich weiterverwenden.
Kannst mal schauen ob irgendwelche SMART-Werte kritisch sein. Idealweise mit einem Tool von WD - die kennen ihre Produkte am besten -, aber mit Crystal DiskInfo gehts auch. Wobei auch wenn alle in Ordnung ist, das natürlich keine Garantie ist das die HDD nicht in ein paar Tagen den Geist aufgibt.

Du willst die HDD aber nicht anstatt der SSD weiterverwenden, oder?
Bei aktuellen Spielen ist es üblich, das Daten per Streaming nach und nach geladen werden, mit einer HDD könnte das zu sichtbar schlechterer Bildqualität führen, bei dem die Daten auffallend nachgeladen werden - eben noch matschige Textur, im nächsten moment eine hochaufgelöste, wie wenn man zu wenig (Grafik-)RAM hat. Bei Spiele ohne Streaming-Ladesystem, wären spürbare Nachladeruckler möglich.
Auch ganz allgemein ist es viel angenehmer mit einer SSD - Programme starten schneller etc.
Einen PC ohne SSD würde ich nicht mehr haben wollen. HDDs sind noch gut geeignet wenn man kostengünstig sehr große Datenmengen speichern muss, bei denen es nicht wichtig ist wenn es etwas länger dauert bis sie geladen sind (bspw. Videos).


Zur sonstigen alten Hardware: Das DVD-Laufwerk könntest weiterverwenden, falls du denn noch hin und wieder CDs/DVDs nutzt. Oder zumindest für den Fall aufheben, das du doch nochmal eins brauchst.
Schrott ist der Rest auch nicht unbedingt, damit ließe sich noch etwas anfangen, solange man keine hohe Ansprüche hat - und bereit ist Linux zu nutzen oder das System nicht ans Internet zu hängen, zumindest sobald der Support von Win10 ausläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Daniel,

hier mal ein paar technische Details zu deinem Gehäuse.

CPU Kühler bis 165mm - der Freezer misst 158mm
GPU Länge bis max. 345mm (430mm ohne HDD-Käfig) - die Acer misst 279mm
MB ATX=check

Beachten solltest du aus meiner Sicht den Airflow bzw. die Temperaturentwicklung.
Das Gehäuse ist gedämmt und der Airflow...naja, Frischluft kommt nur durch Seitenschlitze.
Die IntelCPU hat 125w TDP. Wenn sie gefordert wird, dann sind das schon ein paar Watt (~116W in Spielen/~186W in Anwendungen) dazu noch die Abwärme der Grafikkarte.
Von Hause aus sind 3 Lüfter verbaut, richtig?
Da würde ich dbzgl. alles einbauen bzw nachrüsten was geht. Gehäuselüfter sind ab 5€ zu haben.

Wenn du die WD Blue weiterverwenden willst, dann bleibt der HDD Käfig drin.
Dieser stört wiederum den Airflow und ne HDD gibt auch immer Wärme ab.

Ein weiterer Vorschlag: du lässt dir hier etwas zusammenstellen.
Budget angeben, Anwendungszweck (Spiele, Arbeit) und dann hauen die Experten in die Tasten.
Muss es z.B. unbedingt Intel sein?
Hallo,

zunächst erstmal Danke für deine Antwort.

Weil ich damals viel gependelt bin, folgte auf den genannten PC 2019 ein OMEN-Laptop. Gegen den Krach vom Laptop habe ich die geringe Geräuschentwicklung durch das gedämmte Gehäuse in sehr guter Erinnerung. Wenn ich dich aber richtig verstehe, heißt mehr Dämmung automatisch auch schlechteres Wärmemanagement. Würde dies durch den Einbau zusätzlicher Lüfter ausgeglichen oder ist von gedämmten Gehäusen grundsätzlich abzuraten?

Und sind Lüfter nur zur Luftabfuhr gedacht oder können sie auch Luft zuführen?

Bei den Komponenten bin ich leidenschaftslos: Ob Intel oder AMD ist mir gleich.

Zu deinem Vorschlag das Forum nach einer individuellen Zusammenstellung zu befragen: Spricht aus deiner Sicht grundsätzlich etwas gegen die Zusammenstellung der PCGH?
Sollte gehen. Entscheidend sind vor allem Höhe des CPU-Kühlers und die Länge der Grafikkarte.
Beides kannst du den Herstellerangaben entnehmen: Hersteller-Produktseite vom Gehäuse.

Bei Volllast könnte es der Hardware aber ziemlich warm werden, ich würde an deiner Steller daher weitere Lüfter verbauen. Ab Werk sind vorne 2x und hinten 1x 120er Lüfter drin - ich nehme an das ist unverändert.
Es gibt Platz für bis zu 3 weitere Lüfter. Oben 2x 140mm und unten im Boden 1x 140mm.
Mit einer Bastellösung könntest du unterhalb der GraKa noch ein Lüfter an die Slot-Zugänge anbringen. Laut PCGH-Redaktion brachte das bessere GraKa-Temperaturen, wenn dort Luft raus gezogen wird.

Damit kein Staub durch irgendwelche Ritzen gezogen werden, sollten nicht mehr Lüfter raus als rein schaufeln.

Zur HDD: Lässt sich Grundsätzlich weiterverwenden.
Kannst mal schauen ob irgendwelche SMART-Werte kritisch sein. Idealweise mit einem Tool von WD - die kennen ihre Produkte am besten -, aber mit Crystal DiskInfo gehts auch. Wobei auch wenn alle in Ordnung ist, das natürlich keine Garantie ist das die HDD nicht in ein paar Tagen den Geist aufgibt.

Du willst die HDD aber nicht anstatt der SSD weiterverwenden, oder?
Bei aktuellen Spielen ist es üblich, das Daten per Streaming nach und nach geladen werden, mit einer HDD könnte das zu sichtbar schlechterer Bildqualität führen, bei dem die Daten auffallend nachgeladen werden - eben noch matschige Textur, im nächsten moment eine hochaufgelöste, wie wenn man zu wenig (Grafik-)RAM hat. Bei Spiele ohne Streaming-Ladesystem, wären spürbare Nachladeruckler möglich.
Auch ganz allgemein ist es viel angenehmer mit einer SSD - Programme starten schneller etc.
Einen PC ohne SSD würde ich nicht mehr haben wollen. HDDs sind noch gut geeignet wenn man kostengünstig sehr große Datenmengen speichern muss, bei denen es nicht wichtig ist wenn es etwas länger dauert bis sie geladen sind (bspw. Videos).


Zur sonstigen alten Hardware: Das DVD-Laufwerk könntest weiterverwenden, falls du denn noch hin und wieder CDs/DVDs nutzt. Oder zumindest für den Fall aufheben, das du doch nochmal eins brauchst.
Schrott ist der Rest auch nicht unbedingt, damit ließe sich noch etwas anfangen, solange man keine hohe Ansprüche hat - und bereit ist Linux zu nutzen oder das System nicht ans Internet zu hängen, zumindest sobald der Support von Win10 ausläuft.
Hallo,

auch dir; danke für deine Antwort.

Weitere Lüfter hatte ich nicht eingebaut. Meine vorherigen Tower hatten immer nur den Netzteil-Lüfter. Insofern waren drei Lüfter für mich schon beeindruckend. Ich kann mir durchaus vorstellen die weiteren Lüfterplätze des Gehäuses zu nutzen. Eine Bastellösung an den Slot-Zugängen traue ich mir aber nicht zu.

Die HDD wäre nur ein nice-to-have für zusätzlichen Speicher. Vielleicht für Backups. In erster Linie soll aber die SSD als Speicherort dienen. Wenn die HDD wegen der zusätzliche Wärmeentwicklung aber stört und auch die Luftzirkulation behindert, kann ich darauf sicherlich verzichten. Im Laptop steckt eine SSD mit 125GB und eine HDD mit 1 TB. Damit komme ich auch ganz gut klar. Bei den relativ geringen Preisen, die inzwischen für SSDs aufgerufen werden ließe sich vielleicht auch eine größere oder eine zweite einbauen. Ist das bei dem Mainboard möglich?

VG
Hi, den Rest kannst du gerne wieder mitnehmen, das NT ist ein Versuch wert.
Du weißt schon das Intel noch immer noch massive Probleme hat?
Mein Vorschlag
Hallo,

danke für deine Antwort und die vorgeschlagene Zusammenstellung.

Aktuelle Probelem der Hersteller sind mir nicht bekannt. Dazu bin ich viel zu wenig im Thema. Also danke für deinen Hinweis!

In deiner Zusammenstellung sind zwei Mainboards und zwei Netzteile hinzugefügt. Welche der beiden Exemplare sind denn vorzuziehen? Eine SSD ist in der Zusammenstellung nicht vorhanden. Könntest du mir da bitte noch eine empfehlen. Gern auch mit mehr als 1,5 TB oder eine mit 1TB und eine mit 500GB.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
In deiner Zusammenstellung sind zwei Mainboards und zwei Netzteile hinzugefügt. Welche der beiden Exemplare sind denn vorzuziehen? Eine SSD ist in der Zusammenstellung nicht vorhanden. Könntest du mir da bitte noch eine empfehlen. Gern auch mit mehr als 1,5 TB oder eine mit 1TB und eine mit 500GB.
Die MB sind beide gut, haben WIFI, 3x M2, was wird noch benötigt?
Ich mache mal eine neue Liste, von Netzteilen.
Sind alle recht gut, haben nur unterschiedliche Garantien 5-10j und der Preis natürlich.
Die sind alle zu empfehlen, die gibt es auch in kleineren Einheiten.
Hier ein absoluter Schnapper 1 TB für 39 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Vorschlag das Forum nach einer individuellen Zusammenstellung zu befragen: Spricht aus deiner Sicht grundsätzlich etwas gegen die Zusammenstellung der PCGH?

Na ich werde mich hüten! 24 Jahre Berufserfahrung werde ich ganz sicher nicht infrage stellen.

Und sind Lüfter nur zur Luftabfuhr gedacht oder können sie auch Luft zuführen?

Hier mal ein Artikel zum Airflow.
Da wird es sehr gut erklärt.
Lüfter sorgen für Luftzufuhr und für Luftabfuhr.

Grundsätzlich-Fragen sind grundsätzlich schwer zu beantworten.😉
Es kommt ja auch darauf an, was in einem PC steckt. Also welche Hardware, welche Temperaturen entwickeln diese/wie viel Leistung nehmen sie auf usw usf.
Dämmung...ich denke der Begriff erklärt sich selbst. Es soll die Lautstärke reduziert werden.

Dein Gehäuse hat eine geschlossene Front. Frischluft kommt somit nur über die Seitenschlitze.
Mehr als 2 Frontlüfter gehen nicht einzubauen.
Der Hersteller selbst wirbt mit "Höchst effizientes, nahezu unhörbares Belüftungssystem".
Es ist jetzt nicht so, dass es mit deinem Gehäuse gar nicht geht.
Hohe Temperaturen im PC bedeuten viel Arbeit für die Lüfter. Damit steigt die Lautstärke.
Deine Hardware freut sich über kühlere Temperaturen.

Die Intel CPU ist keine schlechte CPU für den Preis, muss aber entsprechend gekühlt werden.
Und dann wäre noch das Defekt-Thema.
Der AMD 7600X3d braucht die Hälfte weniger, bei fast gleicher Leistung.

Temp.png



Leistung.png



Ich würde dir ein AM5 System empfehlen.
Lt. deiner Angabe nutzt du einen FullHD Monitor.?.?
Eine RX 7800XT für diese Auflösung halte ich für übertrieben, auch wenn man nie genug Leistung haben kann, was wenn man Monitor aufrüstet etc pp....wenn es ins Budget passt, warum nicht. Deine Entscheidung.
Welche Spiele spielst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich werde mich hüten! 24 Jahre Berufserfahrung werde ich ganz sicher nicht infrage stellen.



Hier mal ein Artikel zum Airflow.
Da wird es sehr gut erklärt.
Lüfter sorgen für Luftzufuhr und für Luftabfuhr.

Grundsätzlich-Fragen sind grundsätzlich schwer zu beantworten.😉
Es kommt ja auch darauf an, was in einem PC steckt. Also welche Hardware, welche Temperaturen entwickeln diese/wie viel Leistung nehmen sie auf usw usf.
Dämmung...ich denke der Begriff erklärt sich selbst. Es soll die Lautstärke reduziert werden.

Dein Gehäuse hat eine geschlossene Front. Frischluft kommt somit nur über die Seitenschlitze.
Mehr als 2 Frontlüfter gehen nicht einzubauen.
Der Hersteller selbst wirbt mit "Höchst effizientes, nahezu unhörbares Belüftungssystem".
Es ist jetzt nicht so, dass es mit deinem Gehäuse gar nicht geht.
Hohe Temperaturen im PC bedeuten viel Arbeit für die Lüfter. Damit steigt die Lautstärke.
Deine Hardware freut sich über kühlere Temperaturen.

Die Intel CPU ist keine schlechte CPU für den Preis, muss aber entsprechend gekühlt werden.
Und dann wäre noch das Defekt-Thema.
Der AMD 7600X3d braucht die Hälfte weniger, bei fast gleicher Leistung.

Anhang anzeigen 1476267


Anhang anzeigen 1476268


Ich würde dir ein AM5 System empfehlen.
Lt. deiner Angabe nutzt du einen FullHD Monitor.?.?
Eine RX 7800XT für diese Auflösung halte ich für übertrieben, auch wenn man nie genug Leistung haben kann, was wenn man Monitor aufrüstet etc pp....wenn es ins Budget passt, warum nicht. Deine Entscheidung.
Welche Spiele spielst du?
 
@Timbo0815 : Der Artikel zum Airflow war sehr interessant zu lesen. Dann ist es wohl leider keine gute Idee mein altes Gehäuse weiter zu verwenden.
Stattdessen werde ich mich dann wohl für dieses entscheiden: ENDORFY Arx 700 Air. Das in deiner Zusammenstellung, @Technico , enthaltene Gehäuse würde ich wegen des Kommentars auf Geizhals.de zur Lautstärke der Lüfter nicht nehmen. Ich hoffe damit tue ich dem Gehäuse nicht unrecht.

Zum Monitor: Genau, ich nutze einen FullHD-Monitor und würde den auch erstmal weiter nutzen. Allerdings kann ich mir in ein bis zwei Jahren die Anschaffung eines neuen Monitors vorstellen. Insofern wäre es aus meiner Sicht nicht schlimm wenn die Grafikkarte etwas overpowerd ist.

Gegenwärtig dürften die hungrigsten von mir gespielten Spiele Stellaris (im Endgame), Helldivers 2 und Cyberpunk sein. Mit dem neuen PC auch Dragon Age: Veilguard.

Beim Prozessor ist der AMD Ryzen 5 7600X3D natürlich viel teurer als der Intel Core i5-14600KF. Gleichzeitig ist die von @Technico vorgeschlagene CPU (AMD Ryzen 5 7500F) deutlich günstiger. Da bin ich absolut überfragt was die beste Entscheidung ist. Was meint ihr?

Wenn ich gerade alle Dinge einmal versuche in eine Liste zu schreiben, wäre das diese hier: https://geizhals.de/wishlists/4174174

Ergibt diese Zusammenstellung Sinn? Wie gesagt habe ich von der Materie absolut keine Ahnung und bin voll auf euer Fachwissen angewiesen.

In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage: Bisher habe ich nur Prozessoren eingebaut, die bereits einen Kühler hatten. Ist die Montage eines Kühlers auf einen Prozessor kompliziert oder bekommt man das hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so offen gestalteten Gehäusen, mit viel Mesh, muss man dann desto mehr auf leise Komponenten achten - wenn man es denn leise haben will.
Bei der GraKa (7800 XT Hellhound) und dem CPU-Kühler (Freezer 36) hast du bereits leise Komponenten gewählt.

In der Liste hast du nicht das ENDORFY, sondern ein Montech, welches soll es denn nun sein?

Achtung: Du hast ein Intel-Mainboard mit LGA1700-Sockel und eine AMD-CPU in der Liste, das funktioniert nicht.
Für Ryzen ab der 7000er-Reihe braucht es ein Board mit AM5-Sockel. Ab B650 bzw. X670 oder B850 bzw. X870. Dabei sind die 800er nicht besser als die 600er, sie haben nur ein neuen Namen erhalten - und die X870er müssen einen USB4-Controller mitbringen.
Das ASRock B650 PG Lightning wäre geeignet. Bietet kein PCIe 5.0 für die GraKa, aber die Radeon 7000 (und GeForce 4000) unterstützen eh nur PCIe 4.0, und es ist fraglich ob kommende GraKas so merklich von PCIe 5.0 profitieren, das es sich lohnt den Aufpreis für ein Board mit PCIe 5.0 Unterstützung zu zahlen - falls du überhaupt zukünftig die GraKa aufrüsten möchtest, ohne das Board zu tauschen.

Welche CPU nun die für dich richtige Wahl ist, hängt von ein paar Faktoren ab.
Erst mal: Willst du 1x kaufen und wenn es dann zu langsam wird, den PC ersetzen, oder kann es auch nur ein Upgrade der CPU sein?
Wenn letzteres, dann fällt die Intel-CPU raus, denn auch wenn man auf einen 13900K/14900K aufrüsten könnte, würde die Mehrleistung (bei Spiele) recht überschaubar bleiben.

Dann noch die Frage nach der Leistung die du jetzt haben willst.
Der 7500F ist vor allem günstig, wäre prädestiniert dafür das man ihn in naher bis mittelfristiger Zukunft durch eine schnellere CPU ersetzt - vlt. einen 9800X3D (in einem kommenden Abverkauf in 2-3 Jahren), oder einem Nachfolger der Ryzen 9000, die sehr wahrscheinlich auch für AM5 kommen und kompatibel sein werden.
Der 7600X3D hätte mehr Leistung, um evtl. etwas länger an der CPU festhalten zu können, oder bei höherer Anforderung an die Spieleleistung. Könnte man auch dann später durch einen Ryzen 9000-Nachfolger ersetzen - so in 3+ Jahren.
Der 14600K liefert im schnitt die höhere Spieleleistung als diese Ryzens.

Der 7500F würde bei maximalen Details mit Raytracing in Dragon Age Veilguard keine 60 FPS schaffen - aber vlt. bessert Bioware noch etwas nach, und es reicht dann für 60 FPS.
Bei CP77 reicht es für >60 FPS.
Auch in diesen beiden beiden, liefert der 14600K die bessere Leistung.

Siehe, für CP77 und allgemein:
Für Dragon Age:
 
Stattdessen werde ich mich dann wohl für dieses entscheiden: ENDORFY Arx 700 Air . Das in deiner Zusammenstellung, @Technico , enthaltene Gehäuse würde ich wegen des Kommentars auf Geizhals.de zur Lautstärke der Lüfter nicht nehmen. Ich hoffe damit tue ich dem Gehäuse nicht unrecht.
Hi, die Lüfter-kurven kann man im BIOS einstellen für einen leisen betrieb. Das Endorfy ist aber auch gut!
Meine Empfehlungen:

Das ASRock B650 PG Lightning nicht nehmen, die temp- werte sind nicht gut.
Schon bei 165 Watt 95° Grad. Alles, was noch weiter darüber geht, ist nicht akzeptable!
1733298207913.png

Meine Empfehlungen:
Beim Prozessor ist der AMD Ryzen 5 7600X3D natürlich viel teurer als der Intel Core i5-14600KF. Gleichzeitig ist die von @Technico vorgeschlagene CPU (AMD Ryzen 5 7500F) deutlich günstiger. Da bin ich absolut überfragt was die beste Entscheidung ist. Was meint ihr?
Der 14600KF hat den Sockel 1700, dieser Sockel ist End of life, wie gehts da weiter?
Zudem kommt noch der hohe Verbrauch dazu, siehe selbst, Intel 14600K in Blau gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich gerade alle Dinge einmal versuche in eine Liste zu schreiben, wäre das diese hier: https://geizhals.de/wishlists/4174174

Desweiteren ist der gewählte Arbeitsspeicher DDR4 RAM. Für ein AM5 System benötigst du DDR5 RAM.


In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage: Bisher habe ich nur Prozessoren eingebaut, die bereits einen Kühler hatten. Ist die Montage eines Kühlers auf einen Prozessor kompliziert oder bekommt man das hin?

Zum einen gibt es hier die PCGH Bastler vor Ort. Schau dort mal nach, ob da wer in deiner Nähe ist und dir ggf. helfen kann. Auch bei Youtube findest du viele Videos, die dir helfen werden. CPU Kühler, RAM, CPU Einbau usw usf.

Mein Hinweis zu deinem vorhandenen Gehäuse betraf die Intel CPU. Die 7500F hat deutlich weniger Leistungsaufnahme in Spielen. Somit weniger Wärme.

Was zukünftige Optionen und dein Budget angeht, ist m.E. eine AM5 Basis der richtige Weg.
Sprich 7500F und eine RX 7800XT (eventuell tauscht du ja deinen Monitor, wie du geschrieben hast. In 1-2 Jahren kann allerdings auch eine Menge passieren.)
Für alles NEU (CPU, GPU, MB, RAM, Kühler, Gehäuse, Festplatte, Netzteil, Kleinkram) werden 1000€ nicht reichen. Sagen wir maximal 1200€, je nach gewählter Hardware/Komponenten.
Ist das OK für dich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird definitiv eine SSD benötigt. Den Unterschied zur HDD wird der TE spürbar merken.
Die HDD kann man noch als Datengrab verwenden.

Ich würde auch das Netzteil erneuern. Rein von der Leistung her sollte es wohl reichen, aber wie oben geschrieben sind die vorhandenen Komponenten mindestens 9 Jahre alt.
 
Hallo zusammen,

leider komme ich erst nun dazu mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Früher hatte man echt mehr Zeit. ("Früher war mehr Lametta").

Ehrlich gesagt komme ich nicht mehr mit. Wir sollten nochmal einen Schritt zurück machen. Könntet ihr mir bitte eine komplette Geizhals Wunschliste mit Komponenten zusammenstellen?
Einen zwischenzeitlichen Austausch von Komponenten würde ich gern vermeiden und dann eher einen neuen PC anstreben. Wobei ich nicht abschätzen kann ob das Sinn ergibt oder nicht.
Wenn mein altes Gehäuse nicht mehr sinnvoll verwendet werden kann, dann sei es leider so und ich würde das Budget um 200 € auf 1.200 € erhöhen.
 
Hi!

Das Gehäuse sieht ordentlich aus. :)

Im Boden und vorne Lüfter reinpusten lassen , oben und hinten rausblasen lassen.
Ich würde alle Lüfterslots belegen. Auch unten damit genug Frischluft reinkommt.

Die 7800XT passt auch knapp rein. Zur Not kann man ein paar HDD-Einschübe rausnehmen.
 
Zurück