Jetzige Grafikkarte RTX 4070 - Upgrade auf 4070Ti Super oder RTX 5070 warten?

Tja, ich weiß es grundlegend doch auch nicht. Ich werde meine andere Hardware auch erstmal nicht ändern da ich vor einem Jahr auf das alles umgestiegen bin und ich nicht auf 4090 niveau gamen werde (Buuuh von PC Masteracern)
Max 300W für eine Grafikkarte ist es eh für mich durch mein 750W Netzteil. Wenn ich auf die 5070 warte für ein Upgrade wird es mit verkauf der alten dann zu dem Verkaufszeitpunkt wahrscheinlich viel mehr wehtun..
Naja und 16GB eher Zukunfts sicher als 12GB
Also dein 750 Watt Netzteil kann wenn es von einem Guten Hersteller kommt locker auch eine 4090 ab.
Man altes 850 Watt kommt sogar mit ner OCed 4090 und 600 Watt Bios klar. Also da würde ich mir weniger sorgen machen.

Aber wie gesagt ich würde nich aufrüsten lohnt sich einfach nicht, vlt Next Gen je nach dem wie schnell die werden. Kann man sich ja dann mal eine 5080 anschauen.
 
45% Usage meiner CPU
Diese Zahl hat keine Aussagekraft. Dreh die Auflösung runter, damit die GPU nicht limitiert und Du siehst, wie viel FPS deine CPU stemmt.
Wenn deine CPU kurz vorm limitieren ist, wird sie es eventuell mit einer neuen GPU und Du hast nichts gewonnen.
Naja ich habe mir gerade Stalker 2 gekauft und da bricht die 4070 einfach zusammen, da würde ich mir einfach wenigstens 90 fps wünschen ohne verdammtes framegen und dlss wie alle spieleentwickler nun ihre games produzieren

Naja, Wunder würde ich keine Erwarten.
Wenn Du dir dazu dann auch mal die CPU Benches anschaust, wirst Du sehen, dass Du deine Kohle auch ins Klo werfen kannst.
 
Also dein 750 Watt Netzteil kann wenn es von einem Guten Hersteller kommt locker auch eine 4090 ab.
Man altes 850 Watt kommt sogar mit ner OCed 4090 und 600 Watt Bios klar. Also da würde ich mir weniger sorgen machen.

Aber wie gesagt ich würde nich aufrüsten lohnt sich einfach nicht, vlt Next Gen je nach dem wie schnell die werden. Kann man sich ja dann mal eine 5080 anschauen.
Das ist ziemlich bewundernswert mit einer 4090


Diese Zahl hat keine Aussagekraft. Dreh die Auflösung runter, damit die GPU nicht limitiert und Du siehst, wie viel FPS deine CPU stemmt.
Wenn deine CPU kurz vorm limitieren ist, wird sie es eventuell mit einer neuen GPU und Du hast nichts gewonnen.


Naja, Wunder würde ich keine Erwarten.
Wenn Du dir dazu dann auch mal die CPU Benches anschaust, wirst Du sehen, dass Du deine Kohle auch ins Klo werfen kannst.

Also die frames gehen um max10 fps hoch auf 720p das wars.
Auslastung meiner CPU bleibt gleich auf ca 45%, meine GPU geht auf 75% runter
Selbst nachdem ich meine CPU Limitierung von 4.2GHz entfernt habe, bleibt die Auslastung und frames gleich.
 
Hallo zusammen,

Ich bin bei solchen Fragen immer ein wenig kritischer. Will fragen: Wird der Leistungsgewinn der RTX5000er Serie so viel ausmachen im Vergleich zur RTX4000er? Ich erwarte hier ehrlich gesagt keine Wunder und glaube, dass ich mit meiner RTX4070 noch 2-5 Jahre auskommen werde. Die paar FPS die eventuell dazukommen werden, sind imo das Geld und den Aufwand nicht wert. Nur falls komplett neue Features dazukommen, welche man unbedingt haben MUSS, welche auch immer das sind, würden einen Aufstieg begründen. Natürlich ist das nur meine persönliche Meinung, die sicher nicht von allen geteilt wird.
Ich würde hier noch warten bis mindestens bei der 5000er Serie die Super Varianten erscheinen. Da könnte man vielleicht drüber nachdenken.
 
nein nach den letzten Hinweis auf die chipgröße werden es alle Monolithen und somit ist die perf. Zuwachs mit der lupe zu suchen
Der gb205 wird 2,5ghz 50sm und maximal bei +-5% schneller sein als die rtx4070 selbst der verbrauch ist beinahe identisch
lediglich bei der bandbreite ist die neue gpu schneller aber das trägt erst ab 2160p und da limitiert die vram Größe von 12gb
Erst der refresh 2026 mit 18gb wird das fixen
Es ist schlicht nix rund aktuell würde ich eher zur ada gen greifen da blackwell unter der rtx5070ti (14gb) nix wird.
 
Wichtig ist die Aussagen von Prozessorarchitektur sind genau so Spekulatios wie meine.
Also 100% sicher ist da nichts.
Ich würde aber da AMD keine Konkurrenz bei den Großen Karte ist keinen Großen Sprung erwarten , besonders nicht im bereich Preis Leistung.
 
Meine angst ist nur das die mal wieder Preislich so in die höhe springen, wie sie es jetzt von Generation zu Generation gemacht haben, dass ich das Geld dann für die 5070 Serie nicht aufbringen kann. Derzeit wäre ich bereit ca 350€ für das Upgrade zu bezahlen, auf die 4070TI Su (mit verkauf meiner alten für 500€). Tja und irgendwie hab ich das starke Gefühl dass mich das warten auf die 50 Serie in den 'Ruin' treibt
Fehlt dir denn jetzt was? ISt es absehbar dass dir was bis April/Mai kommendes Jahr fehlen wird, also Leistung, Vram oder so? Wenn nicht bleib dabei, direkt nach Releases ist es immer am teuersten zu kaufen, wenn du bis zum Sommerloch beginn warten kannst wirst du sie sicherlich günstiger bekommen. Auch bei release könntest du dich auf Ebay umschauen, da wirds einige 4070ti super/4080 hageln. Das ein oder andere Schnäppchen könnte dabei sein. Bei Gebrauchter Ware setze ich mir immer einen max. Preis von 70%des aktuellen (günstigsten) Neupreises auf Idealo z.B. Je nach Zustand (Garantie, alter, OVP, zubehör) kann man ja weiter oben/unten ansetzen. Das versuche ich dann mit den Verkäufern auszuhandeln.

Ansonsten kann ich dir nur raten die Galaxus/Alternate/Mindfactory Gebraucht bzw. Outlet Sektion im Auge zu behalten. Habe meine RTX 4070Ti Super Solid dort für 730 bekommen. Sie hatte einen kleinen Kratzer an der Backplate, war aber ansonsten top in Schuss, dafür eben mal 150€ gespart ggü. Neupreis
Meine 7900xt Nitro+ jetzt auch für 650€ geschossen (Frag nicht warum ich das gemacht habe :ugly: )
 
Ja das habe ich schon gelesen. Dennoch ist meine GPU der Stein am Bein. 45% Usage meiner CPU, während ich sie gerade nur auf 4.2GHZ laufen lasse. GPU wird voll ausgelastet ingame.
[...]
Meine 4070 ist 79.2% einer 4090
Eine 4070Ti Su 92.3% einer 4090
13% Leistungssteigerung finde ich schon angenehm, dafür das ich meine jetzige noch für einen hohen Preis verkaufen kann und lediglich 300€ Aufpreis habe
Hi,
womit liest du das aus, HW-Info? Vielleicht sind einzelne Kerne voll ausgelastet?

Mathematik: 79,2% -> 92,3% sind keine 13%-Leistungssteigerung, sondern fast 17%..., vielleicht ist das der Push für deine Entscheidung? :-) Meinen Quellen zufolge ist der Unterschied sogar etwas größer, nämlich bei ca. 30% (Quelle: https://www.computerbase.de/news/gr...-xt-soll-der-rtx-4080-die-stirn-bieten.90511/)

Ich würde (trotzdem) keine Grafikkarte der aktuellen Generation mehr kaufen, insbesondere, wenn ich schon eine derartige habe, es sei denn, mir mangelt es genau jetzt (siehe oben) massiv an Leistung und der Preisaufschlag läuft für mich "unter Verschiedenes".
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass du für deine gebrauchte 4070 noch die 500,-€ gekommst, die du weiter oben angegeben hattest, denn das ist ungefähr der Einstiegs-Neupreis. Solltest du dann noch eine neue 4070ti kaufen, liegt der Invest bei ca. 400,-.

Mit freundlichen Grüßen

@Nathenhale:
Das soll kein Offending darstellen, aber, könntest du bitte an den passenden Stellen die korrelierenden Satzzeichen setzen, ich habe erst nach dem dritten Lesen deinen Text verstehen können.

Thx :)
 
Zurück