iPhone und iPad speichern Standortdaten der Anwender

@ Skysnake...
weisst Du, ich bin lieber naiv als mir ständig Gedanken über die Bösartigkeit mancher Individuen zu machen! :D
Wenn ich so denken würde wie Du es wahrscheinlich tust, läge ich schon mit mehreren geplatzten Magengeschwüren im Sarg...:schief:
Wenn Dir einer ans Bein schiffen will,dann tut er das auch- egal auf welchem Wege! Ob da nu solche Daten im Vorfeld gesammelt wurden oder nicht...wenn Jemand diese Daten brauch,bekommt er sie auch! :D
Also lass mich naiv sein und Du komm mal wieder runter....:hail:
 
Google mag zwar eine Datenkrake sein aber die erstellen kein Profil darüber wann man sich wo aufgehalten hat ;)

Woher willst du das wissen? Google kann über die Cloud Mails, Kontakte, Standorte, Kalender, Notizen, Aufgaben ALLES sammeln und ein Gmail Account ist Pflicht für Android.
 
Woher willst du das wissen? Google kann über die Cloud Mails, Kontakte, Standorte, Kalender, Notizen, Aufgaben ALLES sammeln und ein Gmail Account ist Pflicht für Android.
Genau. Ich bin überzeugt jede große Konzern macht sowas aber jetzt ist es eben nur bei Apple entdeckt worde.
 
Und google wäre doof, die Dinge nicht zu sammeln.
Man nehme mal alleine die Suchanfragen. Durch die Suchanfragen hat man ein Sucherprofil und kann ergo direkt auf die Wünsche des Suchenden reagieren. Wer also zuerst weiß, was jemand sucht, kann dementsprechend umgehend darauf reagieren und ergo als erstes Gewinn machen.

Hier die Augen ebenso zu schließen ist folglich auch einiges von Blödsinn.
 
@ Skysnake...
weisst Du, ich bin lieber naiv als mir ständig Gedanken über die Bösartigkeit mancher Individuen zu machen! :D
Wenn ich so denken würde wie Du es wahrscheinlich tust, läge ich schon mit mehreren geplatzten Magengeschwüren im Sarg...:schief:
Wenn Dir einer ans Bein schiffen will,dann tut er das auch- egal auf welchem Wege! Ob da nu solche Daten im Vorfeld gesammelt wurden oder nicht...wenn Jemand diese Daten brauch,bekommt er sie auch! :D
Also lass mich naiv sein und Du komm mal wieder runter....:hail:
Ich brauch überhaupt nicht runter kommen, weil ich nirgendwo hoch bin. Ich meinte das dir gegenüber 100% ernst. Ich hätte die Daten wirklich gern. Die lassen sich für ein paar Euro sicherlich verscherbeln, und Geld kann man immer gebrauchen. Also die Anfrage steht noch immer, oder haste jetzt plötzlich doch ein Problem damit? :ugly:

Wenn ja entscheide dich mal :schief:
 
Ich brauch überhaupt nicht runter kommen, weil ich nirgendwo hoch bin. Ich meinte das dir gegenüber 100% ernst. Ich hätte die Daten wirklich gern. Die lassen sich für ein paar Euro sicherlich verscherbeln, und Geld kann man immer gebrauchen. Also die Anfrage steht noch immer, oder haste jetzt plötzlich doch ein Problem damit? :ugly:

Wenn ja entscheide dich mal :schief:

Wenn Du mir sagst,warum es Dir so wichtig ist, die Daten von deinen Mitbürgern gegen ein paar mickrige Guldenslottys einzutauschen, schicke ich dir gern ein paar rüber...
Damit wärest Du aber nicht wirklich besser als Diejenigen, vor Denen Du solche Angst hast! :ugly:
Diese Leute machen übrigens auch genau das,was Du jetzt mit meinen Daten vor hast!
Also, befürwortest Du diesen Handel nu oder bist Du dagegen?
...entscheide Dich mal....:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch überhaupt nicht runter kommen, weil ich nirgendwo hoch bin. Ich meinte das dir gegenüber 100% ernst. Ich hätte die Daten wirklich gern. Die lassen sich für ein paar Euro sicherlich verscherbeln, und Geld kann man immer gebrauchen. Also die Anfrage steht noch immer, oder haste jetzt plötzlich doch ein Problem damit? :ugly:

Wenn ja entscheide dich mal :schief:

Wenn du tatsächlich glaubst, dass sich die Positionsdaten einer unbekannten Person "für ein paar Euro sicherlich verscherbeln" lassen, dann zeigt es ja deine Fachkenntnis.

Aber naja, machen wir dann halt eine Spendenaktion draus. Eine PN mit meinem Bewegungsprofil ist bereits auf dem Weg. Den Verkaufserlös darfst'e dir dann in dein Sparschwein stecken.
 
Woher willst du das wissen? Google kann über die Cloud Mails, Kontakte, Standorte, Kalender, Notizen, Aufgaben ALLES sammeln und ein Gmail Account ist Pflicht für Android.

Naja. Google ist in der Tat eine "Datenkrake". Warum ich aber trotzen vom ehemaligen Hasser zum Fan mutiert bin, liegt daran, dass sie offen damit umgehen. Im Gegensatz zu andern Firmen weiß man, was passiert, und man hat auch die Möglichkeit zu widersprechen. Die Synchronisierung der Kontakte, des Kalenders, die Standortübermittlung ect. ist alles abbschaltbar/individuell konfigurierbar. Das einzige,das bleibt ist das maschinelle Scannen der Emails auf dem Gmail Account. Aber Hey, man kann ja andere Emails auch benutzen. Trotzdem: Google Mail mit Pushen IMAP ist doch was verdammt Angenehmes. Bzw: der letzte Datenkraken Award ging nicht an Facebook oder Google, sondern an Apple. Google war nicht mal in der näheren Auswahl. Nur zur Info.
 
Ich mag zwar diese Obstfirma auch nicht sonderlich...m.M.n. speichert mein WP7-Mozart aber genauso irgendwelche Daten, auch Standorte....
Wayne???
Wenn man nix zu verbergen hat, kann einem diese Tatsache eigentlich am Allerwertesten runterjuckeln! :ugly:
Ist natürlich nicht so toll, diese ganze Datenspeicherei-aber Nachteile dadurch, konnte ich bis jetzt noch nicht ausmachen :schief:
Hat im Fall der Fälle natürlich den Vorteil, dass die Polizei nu nicht mehr nach nem Alibi fragen muss- gucken sich einfach dein Bewegungsprofil an und sehen gleich, ob Du am Tatort warst oder nicht... :daumen:
Bei diesen ganzen Kinderschändern-Mördern ( HASSSSS!!!!! ) wäre das die beste Möglichkeit....,wenn Sie denn Ihr Handy dabei haben.....:what:....Dreckspack!!!! Sorry!!!!!

Ja das wird echt klasse. Geh ich einfach eine Frau vergewaltigen und lasse vorher mein Handy vor der Kirche fallen und hole das dort später wieder ab. Perfektes Alibi ^^ Endlich ungestraft alles tun was ich will.
Oh man...was für ein Vergleich.
Und es ist ja schön das "Freiheit" für dich ein Abstrakter Begriff ist für den man nicht mehr kämpfen muss. Muss dir wirklich gut gehen in diesem Leben.


Ich sollte mich weniger in Foren rumtreiben.....
das schlägt mittlerweile zu sehr auf das Gemüt und killt jeden Optimismus..

Ihr wisst aber schon: Man kann die Standortbestimmung ABSCHALTEN......wo ist jetzt euer Problem? Dass ihr kein Smartphone bedienen könnt ist nicht das Problem der Hersteller sondern von euch. Genauso wie am Tatort Fingerabdrücke zu hinterlassen, man kann sich ja Handschuhe anziehen und das Problem ist keins mehr.


Nein das kann man bei Apple eben nicht :)
http://www.youtube.com/watch?v=_HTCAomf0bI&feature=feedu
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Google ist in der Tat eine "Datenkrake". Warum ich aber trotzen vom ehemaligen Hasser zum Fan mutiert bin, liegt daran, dass sie offen damit umgehen. Im Gegensatz zu andern Firmen weiß man, was passiert, und man hat auch die Möglichkeit zu widersprechen. ....

Hab ich was verpasst oder wie? Seit wann legt Google seine gesammelten Daten offen? Seit wann ist bekannt, WELCHE Daten Google tatsächlich sammelt und was sie damit machen?
Mit Google und der Öffentlichkeit ist es doch so wie bei unserem Ex-Verteidigungs-Heini - erst wenn der Skandal öffentlich ist, dann gibt man etwas zu. Die Daten, die dann offengelegt werden sind garantiert gefiltert - oder glaubst Du noch an den Weihnachtsmann?

Eine Firma, die Milliarden verdient - egal welchen Namen sie auch hat - KANN gar nicht nett sein! Irgendwo haben die garantiert Dreck am Stecken, ist nur ne Frage ob es rauskommt oder nicht.

Microsoft, Google und auch Apple schnüffeln was das Zeug hält.
Ich werde auch kein Smartphone benutzen - wozu auch? Ich kann auch mal ohne Internet überleben... ;)
 
Ich habe nie behauptet, dass Google die gesammelten Daten offen legt, würde ich ich nicht wollen. Allerdings weiß man zziemlich genau, was sie sammeln, und damit machen. Das steht nämlich in den AGB.

Ansonsten, speziell für dich:
Schick, modisch, und blockiert Googles überall präsenten Gedankenkontrollstrahlen
 

Anhänge

  • tin-foil-hat.jpg
    tin-foil-hat.jpg
    24 KB · Aufrufe: 390
Ja, habe ich auch mitbekommen, und steht das wirklich nicht in den AGB?
Mann sollte dafür ne Sammelklage einreichen, oder?
 
laut dem bericht auf stern.de, den ich später wenn ich zu hause bin gern mal raussuchen kann, stammen die daten garnicht vom GPS-empfänger des iGerätes. Die ortsdaten werden mithilfe der funkzellen des mobilfunknetzes berechnet.
 
Zurück