iPad 2: Lokale Apple Stores verkaufen den neuen Tablet-PC heute ab 17 Uhr

Ich bin enttäuscht...keine News in den Nachrichten über lange Schlangen und glückliche Kunden :ugly:

Du willst es, du kriegst es: iPad Schlangen: Die Videos - Engadget German

Der große Medienhype ist bisher ausgeblieben. So was kann sich aber schlagartig ändern. Das 1. iPhone war zuerst nicht der große Knaller beim Verkaufsstart und beim 2. iPhone war es auch noch so. Das ging dann erst später richtig los. Die Deutschen sind am Anfang noch recht zurückhaltend.
 
Musste im Göttinger MM auch 2h warten. Hat sich aber gelohnt. Sie hatten 10 Ipads da und ich war der 9. in der Reihe :)

Die 150 nach mir hatte leider kein Glück.... Naja schönes Teil :devil:
 
Hallo Gravis-Dilettanten,
Bei dieser Nachricht handelt es sich um einen offenen Brief.

Ich komme gerade vom Verkaufsstart des iPad 2. Das schlimmste Erlebnis aus Kunden- sowie kaufmännischer Sicht, dem ich je beiwohnte. Zirka eine Stunde vor Verkaufsbeginn (17 Uhr) reihte ich mich in der Schlange ein, die sich autonom an einer der Hauptverkehrsadern, der Theodor-Heuss-Straße, bildete. Hier begann also das Dilemma. Eine Planung oder Organisation durch Gravis, die die Menschenmasse ohne Probleme in die ruhigere Nebenstraße auf der anderen Seite hätte lenken können, war nicht vorhanden. Also hieß es Abgase schlucken. Mittlerweile war es 17 Uhr und der Verkauf begann (eigentlich). Vor und hinter mir hatten sich jeweils rund 100-120 Leute eingereiht. Nichts geht voran. Weder drinnen noch draußen. Man sieht von außen nur gelegentlich einen Gravis-Mitarbeiter, der iPads (zumeist einzeln!) vom Kellergeschoss zur Kasse trägt. Um 17:30 Uhr habe ich, optimistisch geschätzt, einen Meter gemacht. Schätzungsweise 90 Prozent der Opfer in der Schlange wissen welches iPad sie wollen. Reingehen, auswählen, bezahlen und fertig. Ok, vielleicht will der ein oder andere noch einen Datentarif abschließen, dann kann es etwas länger dauern. Aber ist es einer Filialkette wie Gravis nicht möglich, sich für einen Tag im Jahr darum zu bemühen entsprechende Kapazitäten zu schaffen? Anscheinend nicht, denn für die ungefähr 100-120 Personen benötigte man in Stuttgart 2,5 Stunden. Solang hat es nämlich gedauert bis ich auf der Türschwelle stand. Dann war ausverkauft! Warum war ausverkauft? Das hat zwei Gründe: Der erste liegt natürlich beim Hersteller (Apple). Die hätten einfach mehr produzieren müssen. Der zweite Grund liegt wieder bei Gravis. Weil Gravis pro Person zwei iPads verkauft. Wieso?! Nennen Sie mir bitte einen triftigen Grund für diese Verkaufspolitik? Man weiß im Vorfeld, dass die Menge (der iPads) nicht ausreichen wird und nimmt dann noch billigend in Kauf, dass zahlreiche Menschen, die sich die Zeit nehmen und lange anstehen, enttäuscht werden. Das ist eine Farce!
Und zu welchem Sinn und Zweck gibt es eigentlich ihre Vormerk-Liste, auf der ich seit 2 Wochen stehe? Die gilt am Erstverkaufstag ohnehin nicht.

Ich habe genug von Gravis
 
Bei diesem Artikel frag ich mich, ob man Apple-Jüngern inzw. wirklich schon erklären muß, wo sie die Objekte ihrer Anbetung bekommen.

Vermutlich dauert es auch nicht mehr lang, bis Steve ihnen sagt mit welcher Hand sie sich den Arsch abwischen dürfen ... achso Klopapier nicht vergessen.
Da gibt es bestimmt ne App für! :D

Hallo Gravis-Dilettanten,
Bei dieser Nachricht handelt es sich um einen offenen Brief.

Ich komme gerade vom Verkaufsstart des iPad 2. Das schlimmste Erlebnis aus Kunden- sowie kaufmännischer Sicht, dem ich je beiwohnte. Zirka eine Stunde vor Verkaufsbeginn (17 Uhr) reihte ich mich in der Schlange ein, die sich autonom an einer der Hauptverkehrsadern, der Theodor-Heuss-Straße, bildete. Hier begann also das Dilemma. Eine Planung oder Organisation durch Gravis, die die Menschenmasse ohne Probleme in die ruhigere Nebenstraße auf der anderen Seite hätte lenken können, war nicht vorhanden. Also hieß es Abgase schlucken. Mittlerweile war es 17 Uhr und der Verkauf begann (eigentlich). Vor und hinter mir hatten sich jeweils rund 100-120 Leute eingereiht. Nichts geht voran. Weder drinnen noch draußen. Man sieht von außen nur gelegentlich einen Gravis-Mitarbeiter, der iPads (zumeist einzeln!) vom Kellergeschoss zur Kasse trägt. Um 17:30 Uhr habe ich, optimistisch geschätzt, einen Meter gemacht. Schätzungsweise 90 Prozent der Opfer in der Schlange wissen welches iPad sie wollen. Reingehen, auswählen, bezahlen und fertig. Ok, vielleicht will der ein oder andere noch einen Datentarif abschließen, dann kann es etwas länger dauern. Aber ist es einer Filialkette wie Gravis nicht möglich, sich für einen Tag im Jahr darum zu bemühen entsprechende Kapazitäten zu schaffen? Anscheinend nicht, denn für die ungefähr 100-120 Personen benötigte man in Stuttgart 2,5 Stunden. Solang hat es nämlich gedauert bis ich auf der Türschwelle stand. Dann war ausverkauft! Warum war ausverkauft? Das hat zwei Gründe: Der erste liegt natürlich beim Hersteller (Apple). Die hätten einfach mehr produzieren müssen. Der zweite Grund liegt wieder bei Gravis. Weil Gravis pro Person zwei iPads verkauft. Wieso?! Nennen Sie mir bitte einen triftigen Grund für diese Verkaufspolitik? Man weiß im Vorfeld, dass die Menge (der iPads) nicht ausreichen wird und nimmt dann noch billigend in Kauf, dass zahlreiche Menschen, die sich die Zeit nehmen und lange anstehen, enttäuscht werden. Das ist eine Farce!
Und zu welchem Sinn und Zweck gibt es eigentlich ihre Vormerk-Liste, auf der ich seit 2 Wochen stehe? Die gilt am Erstverkaufstag ohnehin nicht.

Ich habe genug von Gravis
Selber Schuld wenn man sich bei sowas anstellt, kein Mitleid! ;)

MfG
 
Echt witzig wie hier alle auf einander losgehen.
Ich selbst mag Apple Produkte und war bisher mit allen die ich Besitze oder mal hatte sehr zufrieden.Auch das neue iPad werde ich mir holen. :hail:
Gleichzeitig würde ich mich aber nie ins Getümmel stürzen nur um einer der Ersten zu sein die ein solches Produkt haben dürfen.
Man wird doch wohl noch 3-4 Wochen warten können... :huh:
 
Die persönlichen Angriffe sind bitte zu unterlassen. > Beiträge ausgeblendet.

Bleibt sachlich und fair zueinander.
 
Eigentlich dachte ich bis jetzt als geborener Schwabe das man als Schwabe mehr auf seine Kohle aufpasst. Aber Sorry Bjoern, nach ca. 26 Jahre Deutsche Einheit sollte das anstehen vor Läden wie man es aus der DDR Zeit kennt vorbei sein. In diesem Falle selber schuld.

Wie bereits erwähnt verstehe ich als Apple Zeug Besitzer und Nutzer den Hype nicht. Kann aber auch gut möglich sein dass das Powerbook und Macbook was ich besitze/ besaß kein Kokain mehr aus den Lüftern sprüht :lol: Oder ich Immun gegen Kokain bin.

Als streng erzogener Katholischer Christ verstehe ich den run auf Apple auch nicht. Ich muss echt mal einen alten Kriegsveteranen fragen wie es dazu kam das Hitler was gesagt hat und er hat es blind getan. Vielleicht erschließt sich mir dann das große Rätsel um den Apple Hype.
 
das ding kann doch noch nichtmal Flash Videos abspielen also absolut unintressant :daumen2:

diese beschissenen beschränkungen die es beim iPad gibt sollten eigentlich jeden sofort vom kauf abschrecken :lol:
 
@Blackstacker: Danke, auf so einen Kommentar habe ich gewartet: kein Mensch braucht heutzutage Flash!
Jede(!) Website die ich seit Freitag Abend angetippt habe hatte eine HTML5 oder Youtube Version.

Mal ganz nebenbei: Der HTML5 Video Player sieht auf dem iPad viel schöner aus als das Flash, das ich auf dem PC kenne:ugly:
 
@Blackstacker: Danke, auf so einen Kommentar habe ich gewartet: kein Mensch braucht heutzutage Flash!
Jede(!) Website die ich seit Freitag Abend angetippt habe hatte eine HTML5 oder Youtube Version.

Mal ganz nebenbei: Der HTML5 Video Player sieht auf dem iPad viel schöner aus als das Flash, das ich auf dem PC kenne:ugly:
Naja, dass kann man natürlich nicht verallgemeinern wenn man nur von sich ausgeht. Hier mal die Seiten die ich oft nutze, alle mit Flash Unterstützung: N24, Spiegel.de, beatport.com. Nicht zu vergessen die zahlreichen Spieleseiten, welche sich zunehmend großer Beliebtheit erfreuen. Außerdem gab es da noch Probleme wegen dem Video Codec von HTML5, da die verschiedenen Browseranbieter sich nicht auf ein Standard einigen konnten. Wenn es dann mal soweit ist, dann kann HTML5 auch eine Alternative zu den Flashvideos sein, jedoch marginalisieren sich dann die Vorteile wie z. B. Hardwarebeschleunigung, welche das Flashvideoformat mittlerweile auch schon bietet.

MfG
 
Zurück