interne USB-Anschlüsse vermehren

AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

wie ist das mit dem ykabel gemeint?
sollen aus der 10 pol pfostenbuchse zwei 10 pol pfostenbuchse werden?
wäre irgendwie lustig wenn das funktionieren würde
aber mann kann sich doch auch einfach nen usb hub kaufen und den dann umlöten : statt der usb buchsen solche pfostenbuchsen anlöten
 
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

wie ist das mit dem ykabel gemeint?
sollen aus der 10 pol pfostenbuchse zwei 10 pol pfostenbuchse werden?
Ja. sostell ich mir das eigentlich vor. Ich mein ein Hub kriegts doch auch hin. Der macht aus einem halben 10Pol auch mal 8USB->8halbe->4ganze. Wenn das geht muss doch n Y auch machbar sein.

aber mann kann sich doch auch einfach nen usb hub kaufen und den dann umlöten : statt der usb buchsen solche pfostenbuchsen anlöten
aber mann kann sich doch auch einfach nen usb hub kaufen und den dann umlöten : statt der usb buchsen solche pfostenbuchsen anlöten[/QUOTE]Das ist eine Option. Man müsste einen nehmen der keine Stromversorgung hat und möglichst einfach aufgebaut ist.

Ich schraub jetzt einfach ma einen Hub auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

Ich hab mich ma unten in Keller umgesehen und hab ihn hier gefunden:
67939-interne-usb-anschluesse-vermehren-3.html
(siehe Anhang). Er hatte auch ma ein Gehäuse, aber das hat mangels Kooperationsbereitschaft Bekanntschaft mit der Holzhammermethode gemacht:D.
Obwohl das hier im Grunde das ist was ich brauche ist dieser Hub denkbar ungeeignet. Er besitzt einen Stroneingang, Ist alt, zu kompliziert und die Datenübertragung klappt nicht.
Ich werde mir wohl also einen anderen suchen müssen.
67939-interne-usb-anschluesse-vermehren-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

Karten mit Internen-Anschlüssen gibts ja zu genüge.. habe aber selbst noch keine Karte gesehen, die statt der regulären USB-Steckplätze intern (meist nur einer intern vh.) 2 oder mehr interne Steckbuchse a la MB hat... wenn jemand so eine kennt, immer her damit LOL.

Das mit dem Y-Kabel klappt nicht soweit ich weis.. das hab ich vor ewigen Zeiten mal ausprobiert und letztes Jahr nochmal als mir ein USB-Port fehlte entweder funktionierte gar nix von beiden, oder nur ein Gerät, je nachdem... am besten wirklich nen aktiven USB-Hub umlöten.. mit etwas feingefühl ist das nicht schwer... alter/neuer USB-Hub die Stecker ablöten, und von nem alten Motherboard die Buchen an die stelle dranlöten..hoffen das man nichts vertauscht hat und tata.. vielleicht ein funktionierender USB-Hub mit Steckbuchsen
 
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

Ich hab hier ne PCI-Karte gefunden, die dein Problem löst: klick
Besitzt intern eine Stiftleiste mit 10 PIN!
Hier die Seite des Herstellers.
 
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

Fast. Danke. Ich benötige aber 4USB, dh. 2Solche Stecker und dafür bin ich bisher nicht fündig geworden.
 
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

Sodala ... machs halt einfach so

Erstmal das Kabel hier in einen deiner USB Ports auf dem Mainboard
-->Klick<--
Dann daran einen normalen USB HUB
-->Klick<--
Jetz nicht unbedingt den nehmen weil er ein eigenes Netzteil hat sondern einen der halt das 5V dingens von den Floppys annimmt.
Und dann an jeden Ausgang dieses Kabel hier :
-->Klick<--

Und alles ist in Butter.
Vorraussetzung :
Beim Cardreader und beim Gehäuse müssen auch passende Pins vorhanden sein.
Wenn die Standardkabel fest verlötet sind benutzt du halt das Kabel hier :
-->Klick<--
und hoffst dass es hält (isoband FTW)


...and then there will be cake...
 
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

Bin heute endlich fündig geworden. Nur leider kostet das Teil auf Caseking 15 und auf Amazon 20. Etwas viel wie ich finde. Mal sehn oc ich noch was günstigeres finde.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

also ich will dir ja nicht vorschreiben was du tun sollst, aber ich werfe mal die Frage in den Raum, wozu man 4 Front USB Anschlüsse brauch? Ich habe 2 und die reichen voll und ganz. Ich würde einfach die beiden Front USB Anschlüsse vom Gehäuse nehmen und das wars. Die vom FrontPanel würde ich gar nicht mit anschliessen, dann hast du auch den einen Anschluß für den Kartenleser und brauchst nicht irgendwas basteln. Sollten dir die Front USB Anschlüsse doch nicht reichen, könnte man einen USB Hub mit externer Stromquelle anschliessen den man auf dem Tisch zu stehen hat. Das würde dir sicher auch alles günstiger kommen und die Gefahr wäre auch nicht, dass du dir dein Mobo schrottest.
 
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

^^^^^gibt vielleicht Leute die haben
USB Maus/Keyb. getrennt und wollen noch
einen Stick vorne rein stecken,
ich komme mit zwei front auch locker aus .

klar sollte sein: das diese Hubs meist
die Daten Rate runter drosseln auf 480 MBit/Sek,
DSL 6000 Geschw. und mehr geht darüber nicht
wird auf 480 MBit/Sek. runter drosselt ,
mehrere Geräte gleichzeitig wird es noch langsamer ...
für Cardreader,Drucker Maus/Keyb. reicht das aber noch .

besser währe eine Interne PCI/Exp Card USB2.0/USB3.0mit Ext./Internen USB Anschlüssen .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

Ich möchte mir einen Cardreader einbaun. Das Frontpanel meines gehäuses möchte ich aber nicht außer Funktion setzen, da ich sonst vorne zum einen kein USB mehr habe, was nervt wenn man hinter den PC krabbeln muss für nen USN-Stick und ich möchte keine funktionslosen Teile in meinem Gehäuse verbaut habe a la wiso geht das ned... ach ja stimmt ich hab ichn ja abgeklemmt.
 
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

na dann musst du die 3 Firewire Anschlüsse aber auch noch anschliessen und die Eingänge des Onboardsounds und 7.1 nutzt du dann ja auch oder? Denn bei 5.1 wären 2 Kanäle funktionslos. Achja, und ich hoffe die ganzen SATA und PATA Anschlüsse hast du auch mit Geräten angeschlossen - die wären sonst alle funktionslos...... Nachher kommt wohlmöglich noch jemand und fragt dich, warum du an den freien Anschlüssen keine Geräte angeschlossen hast. Geht ja mal gar nicht.....
 
AW: interne USB-Anschlüsse vermehren

Ich meine damit, dass ich ungern unnutze Sachen verbaut habe. Und übrigens - ja, es ist alles belegt:D; bis auf 2 Lüfteranschlüsse und 2 PCIE-Steckplätze, für welche ich sicher noch Verwendung finden werde sowie Firewire, was mich sowiso aufregt, da es eben nutzlos für mich ist und fast auschaut wie USB, was einer Verarsche gleichkommt, wenn man zu wenig USBs hat.
Generell, was regst du dich so auf, gibt doch keinen Grund dazu:daumen2:
 
Zurück