Jetzt will ich sehen wie selbst die letzten Gönner noch Windows 11 verteidigen. So ein Flop. Die Frage ist nur für wenn der derzeitige Image-Schaden größer ist. Microsoft oder intel. Meine Vermutung: die halten sich derzeit die Waage.
Und dass der Kunde Betatester ist, ist nicht erst seit heute so. Das ging schon vorgestern los. Auffällig ist nur dass es heute kaum noch eine Branche gibt wo das (noch) nicht so ist.
Wer der Verursacher ist, ist völlig ungeklärt!
Laut Artikel ist das bisher nur bei "Rezensionsmustern" von Mainboards von Asus und MSI aufgetreten.
Alles andere ist, wie im Artikel auch erwähnt: Spekulation.
Also bitte nicht, sobald Intel oder Microsoft im Artikel steht, gleich erst mal das Hirn abschalten und Hasskommentare schreiben.
Das der Kunde, wie du es nennst "Betatester" ist, ist seit Anbeginn der "Personal Computer" so.
In den 90ern gab es um ein vielfaches weniger an Herstellern von Hardware und deutlich weniger Gerätetypen.
Trotzdem erinnert sich heute kaum noch jemand an die sagenhafte Stabilität und Kompatibilität von Windows 95!
Damals hat Microsoft noch selbst in riesigen Lagerhallen tausende von Hardware-Kombinationen getestet.
Gebracht hat es trotzdem nichts.
Mittlerweile gibt es Milliarden an möglichen Hardware-Kombinationen, auf denen Windows läuft. Und noch nie war Windows so stabil und wurden Fehler so schnell behoben wie heute!
Der große unterschied zu früher ist, dass solche "Probleme" halt sofort im Internet für möglichst viele Klicks breitgetreten werden, bevor ein richtiger "Kunde" solch ein Gerät überhaupt mal in der Hand hatte.
Außerdem:
Bei Linux macht man vor einem dist-upgrade auf jeden Fall ein Snapshot oder Voll-Backup!
Und Apple hat es vor kurzem geschafft, obwohl sie die Hardware bis auf den letzten Transistor kennen, keine Treiber von Drittherstellern zulassen und quasi jegliche Software unter ihrer Kontrolle haben, fast 15% der Macs bei meinem Arbeitgeber durch das Update auf MacOS 15 unbrauchbar zu machen. Die durften alle vollständig neu installiert werden. So etwas ist auch nicht das erste mal passiert, eine MacOS x.0.0 -Version installiert man halt nicht!