News Intel Battlemage: Release noch in diesem Jahr, erste GPU-Spezifikationen tauchen auf

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Noch in diesem Jahr soll Intel Battlemage auf den Markt kommen. Eine erste GPU der kommenden Generation ist in einem Forum aufgetaucht und gibt einen Einblick in einzelne Spezifikationen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel Battlemage: Release noch in diesem Jahr, erste GPU-Spezifikationen tauchen auf

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Glaub ich erst , wenn ichs sehe. Allerdings hätte BM eh schon Ende 2023 Released werden sollen. Was wäre das schön, wenn das passiert wäre, 1 Jahr lang tatsächlich mal Konkurrenz im Midrange/Performance-Segment. Stattdessen schlägt man sich dann mit dem Release von RDNA 4 und Blackwell herum (wobei Blackwell die ersten 6 Monate sicher nur Highend sein wird).

Jedenfalls

"In den vergangenen Tagen mehrten sich die Gerüchte, wonach Intels kommende Grafikkarten-Generation "Battlemage" noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll"
Ja, das ist in zumindest 1 Form schon lange sicher: Lunar Lake kommt in 3 Wochen mit einer Battlemage iGPU.
 
Wenn wir 4070 Leistung zu sehen bekommen, können wir wohl froh sein. Bin echt gespannt was sie da mit Battlemage bringen werden und je nachdem wie Celestial dann abschneiden wird und die Treiber dann hoffentlich soweit auch in jedem Game abliefern werden, könnte es ggf. eine Intel Karte beim nächsten mal werden.

Ansonsten wird halt zu RDNA5 gegriffen.
 
Ich bin sehr gespannt. Vielleicht wird eine von denen meine 3070 ablösen Zeit würde es :bier:. Nvidia kann mir auf jeden Fall getrost den Buckel runterrutschen bei deren Preisgestaltung :rolleyes:. Mal schauen was es Ende 24 Anfang 25 so bis 450€ gibt wo man sagen könnte Umstieg lohnt ;).
 
"Mit einem kolportierten 192-Bit-Interface sinkt allerdings die zugehörige Bandbreite auf 456 GB/s; die genannten Alchemist-GPUs verfügen hier dank 256-Bit-Interface über 512 GB/s."

Weshalb macht man so etwas ? Typische INTEL Entscheidung vermutlich ... :what:
 
"Mit einem kolportierten 192-Bit-Interface sinkt allerdings die zugehörige Bandbreite auf 456 GB/s; die genannten Alchemist-GPUs verfügen hier dank 256-Bit-Interface über 512 GB/s."

Weshalb macht man so etwas ? Typische INTEL Entscheidung vermutlich ... :what:
Der kleine Chip (G21) hat 192 Bit der große Chip (G31) hat 256 Bit.

G10 mit dem 512MB Adamantine Cache wurde ja leider gestrichen ... obwohl der dann wohl auch nur 12 GB gahabt hätte, also vllt besser so.
 
Es wird höchste Zeit! Man darf gespannt sein. Ich frage mich nur, warum es so lange gedauert hat.
Hoffentlich bleibt Intel einigermaßen am Ball. RTX 4070 Leistung würde mir reichen, wenn der Preis stimmt und die Karte keine 250-300 Watt zieht!
 
Irgendwie schade, wenn man bedenkt, wieviel des ohnehin schon knappen GDDR6-VRAMs damit für die Produktion von Karten mit Abnehmern nicht mehr zur Verfügung steht.
 
Irgendwie schade, wenn man bedenkt, wieviel des ohnehin schon knappen GDDR6-VRAMs damit für die Produktion von Karten mit Abnehmern nicht mehr zur Verfügung steht.
Hä?
a) GDDR6 ist nicht knapp du redest vielleicht von GDDR6X oder HBM. Wird aber beides nicht verbaut
b) "für die Produktion von Karten mit Abnehmern" - doch, dafür werden sie nämlich verwendet.
 
Ich bin sehr gespannt. Vielleicht wird eine von denen meine 3070 ablösen Zeit würde es :bier:. Nvidia kann mir auf jeden Fall getrost den Buckel runterrutschen bei deren Preisgestaltung :rolleyes:. Mal schauen was es Ende 24 Anfang 25 so bis 450€ gibt wo man sagen könnte Umstieg lohnt ;).
Warte auch schon seit einer Weile auf eine Ablösung für die 3070. Gutes Preis/Leistungsverhältnis sieht man bei Nvidia schon seit Jahren vergeblich. Außerdem reagiere ich allergisch auf deren Account-Zwang (Geforce Experience, Omniverse).
 
Wie viele Eu sind verbaut darauf kommt es an
Ein Eu hat 8 cores Ein rt core hat 2 Eu =16cores
Theoretisch wäre das ne 16bit arch faktisch dürfte es aber ne 64bit sein da je core 8bit angebunden sind
Da windows technisch bedingt 48bit ist kann man die alu nie auslasten sondern maximal bei 75% kommen.
Dass ist ne menge Treiberarbeit die mittlerweile recht gut geht aber noch nicht alles auf den gpu's läuft.
Das wird mit battlemage nicht anders sein aus den vermutlich 768 eu =384 rt cores dürfte dann maximal etwa 15-21tf herauskommen was in etwa die perf der rtx4060ti bis rtx4070 wird.
Sofern die Treiber weiterhin auf maximal Kompatibilität legacy spiele und neue spiele unterstützt werden ist das ne menge Arbeit.
Das ist nicht billig da aber ziemlich sicher ist das battlemage quasi eingestellt wurde etwa den dicken 1280eu chip
ist es mehr als fraglich ob was größeres kommt als ein 512eu chip
Womit das plus gerade mal der node sprung wird. von n6 auf n4 (+15%)
Der n3 node ist zu teuer für so ein Risiko Produkt und intel geht das geld aus wenn was erscheint wird es ein ersatz für den alchemist chip mit etwas das sich billiger fertigen lässt.
 
Schade das es so lange dauert, ich hatte gehofft, dass es weniger als 2 Jahre bis zum Nachfolger sind,, jetzt gehe ich vom Release im November aus.
Bleibt zu hoffen, dass die Effizienz besser wird und sich vor allem die Leistung signifikant verbessert, wenn das Topmodell es nicht in die Regionen der 4070 schafft, werde ich wohl erstmals seit der X1800XT wieder zu AMD greifen.
 
Schade das es so lange dauert, ich hatte gehofft, dass es weniger als 2 Jahre bis zum Nachfolger sind,, jetzt gehe ich vom Release im November aus.
Bleibt zu hoffen, dass die Effizienz besser wird und sich vor allem die Leistung signifikant verbessert, wenn das Topmodell es nicht in die Regionen der 4070 schafft, werde ich wohl erstmals seit der X1800XT wieder zu AMD greifen.
Die Leistung und Effizienz wird sicher stärker, dennoch hätte ich gehofft, dass man schon Ende 2023 damit anrückt.
Wenn Intel jedes Mal so viel verspätung hat verpassen sie jedes Mal den besten Zeitpunkt
Alchemist war mal ursprünglich für 2020 angesetzt, Battlemage 2 Jahre später wir hätten heuer dann schon Celestial...
Aber gut Celestial soll ja aktuellen Planungen nach 2025 kommen. Kann man natürlich drüber lachen :D
 
Die Leistung und Effizienz wird sicher stärker
Das mit der Leistung ist ja hoffentlich nicht fraglich. :ugly:
Aber bei 50 W Differenz auf dem Desktop :stupid: kann man sich nach 5 Jahren bestimmt auch das nächst-teurere und -stärkere Nvidia-Modell leisten.


Mein Neukauf ist ja schon länger für Ende des Jahres geplant, ebenso Intel eine Chance zu geben, aber aus offensichtlichen Gründen kann ich natürlich nur da kaufen, was es gibt.
 
Mein Neukauf ist ja schon länger für Ende des Jahres geplant, ebenso Intel eine Chance zu geben, aber aus offensichtlichen Gründen kann ich natürlich nur da kaufen, was es gibt.
Intels Erstlingswerk hatte ja auch deutlich mehr Transistoren, Chipfläche und einen älteren Prozess.
Vielleicht sind diesmal einige Probleme beseitigt, wer weiß.
 
Zurück