Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Jetzt ist Ihre Meinung zu Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype
 
Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

das is echt arm ...bald gibt es garkeine verschlüsselten datenübertragungs möglichkeiten auser für die militärs ... weil die nationale sicherheit ja über all bedroht ist ...
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

"Diejenigen, die für ein wenig vorübergehende Sicherheit grundlegende Freiheiten aufgeben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit."
Benjamin Franklin
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Ich finde es ja interessanter das der Indische Geheimdienst nicht mitlesen kann da die Verschlüsselung zu gut ist:lol:

Echt ein arm:D
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

heute wurde Benjamin Franklin sicher ganz was anderes sagen denn das sind mehr als 200 Jahre her. Und wenn man sieht was die USA heute alles machen würde er mit Sicherheit so was heute nicht sagen.
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Ich würd'se über's Ohr hauen. Eingestehen, dass von "Google" alle Datenströme unverschlüsselt kommen - dann ein Tochterunternehmen in die Welt rufen das von diesem Vertrag nicht betroffen ist und dieses mit dem Verwalten aller Datenströme beauftragen ^^
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Ich finde es ja interessanter das der Indische Geheimdienst nicht mitlesen kann da die Verschlüsselung zu gut ist:lol:

Echt ein arm:D
:lol::lol: Sind halt die besten, die Inder :lol::lol:


Im ernst:
Die einen Länder nehmen es sehr ernst mit dem Datenschutz und andere treten den Datenschutz mit Füßen. :daumen2: Ist schon echt arm.
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

heute wurde Benjamin Franklin sicher ganz was anderes sagen denn das sind mehr als 200 Jahre her. Und wenn man sieht was die USA heute alles machen würde er mit Sicherheit so was heute nicht sagen.

Warum sollte er nicht genau das sagen? Er würde sich jetzt warscheinlich sogar im Grab umdrehen wenn es ein Leben nach dem Tod geben würde ^^
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Lol ich kann euch sagen woran das liegt:

Guckt euch mal in den westlichen Computerfirmen um - die "guten" IT-Spezialisten aus Indien haben ne Greencard bekommen und arbeiten bei Google :-D
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Jop, die guten Leute, die das entschlüsseln könnten, sind ja nicht mehr im Land, also muss die zweite Reihe ran und die kann nichts. :lol:
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Ich hoffe, Google und Co. zeigen denen den Stinkefinger und verbessern die Verschlüsselung sogar noch um ein Level. Mit jeder weiteren Beschwerde sollen die die Verschlüsselung um eine Stufe erweitern!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Sollen die eine Verschlüsselung basteln, nach der die Worte wieder einen Sinn ergeben aber halt verkehrt sind.
Dann haben die Inder ihre Daten die sie speichern können und google seine verschlüsselung.
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Ist eigentlich eine Frechheit, dass die überhaupt Zugriff auf die Daten wollen:motz:

Was geht die der ganze Kram an? Terroristen, das ich nicht lache:stupid:

Da geht es einfach darum, das eigene Volk auszuspionieren. Aber ganz sicher nicht darum, Terroristen zu finden:wall:

Eine Schande das RIM da einlenkt:klatsch:
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Lösung: "Wir versprechen ab jetzt ganz einfach keine BlackBerrys mehr an Terroristen zu verkaufen" / RIM-Pressesprecher. :schief:



Wäre genauso sinnig wie das Statement der indischen Regierung, "weil das könnten ja Terroristen nutzen" ..... und?! -> Auch ein Blatt Papier / Bleistift mit selbst ausgedachten Fantasienamen ala Blume=Bombe, verschickt via Post kann Terroristen dienlich sein zur Kommunikation, von eigenen Verschlüsselungen in normalen E-Mail-Anhängen mal ganz zu schweigen .... wie bescheuert muss man eigentlich sein, ernsthaft? "Terroristen", is kla ... :ugly:
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Das einzige was passieren wird, ist dass kein Terrorist ein Blackberry kaufen wird und sich jeder indischer Besitzer als dumm outet. Kann uns eigentlich wayne sein.
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Die Inder haben zwar viel Kinder
aber zu wenig Hacker :D
 
AW: Indien fordert unverschlüsselte Datenströme von RIM, Google und Skype

Die Inder haben zwar viel Kinder
aber zu wenig Hacker :D
Die Inder haben genug Hacker, aber evtl rechtliche Probleme, wenn sie vor des Unternehmens Nase einen US-Server hacken. Eigener Server im Land = Zugriff, siehe Swift, genau die selbe ****. Wir sollten da mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und über Indien lachen. Die Fangen "nur" Nachrichten ab, bei uns jede Finanztransaktion.

Grüße Nuklon
 
Zurück