News Indiana Jones und der Große Kreis: Radeon-GPUs unterstützen kein volles Raytracing

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Indiana Jones und der Große Kreis hat zum offiziellen Release das zuvor angekündigte Grafik-Update erhalten, welches volles Raytracing alias Pathtracing in das Action-Abenteuer implementiert. Radeon-GPUs werden allerdings nicht unterstützt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Indiana Jones und der Große Kreis: Radeon-GPUs unterstützen kein volles Raytracing

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wie wärs mal mit FSR?

Nvida sponsert, alles waa nicht Nvidia ist, wird ausgespert
Naja, gab mal eine Vergleichstabelle und da hat sich AMD auch nicht mit Ruhm bekleckert.

Aber ich gebe dir beim ersten sofort Recht. Es wäre Stand heute das mindeste FSR zu implementieren.

Und was ist eigentlich die Begründung zu dem fehlenden Path Tracing Support.

Generell sollte ein Entwickler und auch der Publisher eine Meinung dazu nach außen vertreten warum man das nicht anbietet.
Kein sonderlich günstiges Vergleichsbild. Da gäbe es viel bessere Beispiele.
Wwie man es nimmt. Habe ich im ersten Moment auch gedacht, wenn man aber mal ehrlich ist, dann ist das PT Bild schon extrem viel glaubwürdiger Beleuchtet. Aber sicherlich hätten sich plakativere Beispiele finden lassen.
FSR wird nachgereicht, das steht in den Patchnotes.
Trotzdem eine Frechheit warum so etwas nicht zum Release drin ist.
 
Ist das jetzt die neue Strategie der Softwareschreiber, die Verkäufe der teuersten Grafikkarten anzukurbeln? Wobei das nebenbei gesagt ein schlechter Zeitpunkt gewesen wäre.
Es geht sicherlich auch anders, soll ja Spiele-Software geben, die optisch gefällt und weniger Leistung benötigt. Ah... warte, dann kann man ja keine Engine benutzen, die ach so tolle Features out of the box unterstützt. Na dann...
 
Ich ich bin immer noch der Meinung, dass Fullpathtracing keine so wirklich große Bildverbesserung bringt als dass sich der massive Performanceeinbruch lohnt. Ich meine 40 FPS auf einer 4090 ist schon derart daneben.

Das Vergleichsbild bestätigt das eigentlich fast schon, aber gut kann sein, dass es nur schlecht ausgewählt ist. Dennoch Raytracing bleibt für mich einfach nur mittel zum Zweck, um ein Argument zu haben, warum man sich unbedingt immer die neuste Nvidia Karte kaufen soll. Die Lederjacke freuts and als Spieler sehe ich da immer noch keinen handfesten Vorteil um dafür eine Grafikkarte für 2000€ zu kaufen. Und dann mit 40 FPS rum zu dümpeln. Aber sicher kommt bald die 5090 da sind es dann 60 oder 70 FPS und man zahlt nur 2500€ ;).
 
Und das Geheule beginnt. Ich möchte Geld sparen, kaufe deswegen eine GPU mit schlechterer Architektur und werfe lieber den Unternehmen Geldgier vor🤔? Und statt die Schuld bei dem Schuldigen zu suchen wird sich ein Schuldigen gesucht, der aber von Beginn abgeliefert hat anstatt nachzuziehen.

Wenn AMD aktuell keine passende Performance bietet, dann wäre das u.U. sogar rufschädigend für AMD. Wie schaut es denn aus, wenn AMD plötzlich nur 10-20% im Performance-Index unter Pathtracing bietet? Will ja auch keiner sehen.
 
Kein sonderlich günstiges Vergleichsbild.

Ich ich bin immer noch der Meinung, dass Fullpathtracing keine so wirklich große Bildverbesserung bringt
@Taxxor hatte das Vergleichsvideo im anderen Thread verlinkt:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Im Wald in Bewegung ist der Unterschied schon krass.

@Topic: Gerade weil man ja auch noch Diverses an und Aus konfigurieren kann sehe ich wirklich nicht warum man AMD den einen Schalter verwehrt. Die einzige halbwegs nachvollziehbare Erklärung wäre, dass man es gleichzeitig mit FSR FG freischaltet damit der Leistungsunterschied nicht ganz so hart ausfällt.
 
Also ich finde den Unterschied schon gut sichtbar. Allein der Tisch wirkt einfach glaubhafter, dazu die Regale und die tiefere Verschattung dazwischen und an der Decke. Es sieht nicht nur besser aus, sondern echter.

Warum es PT allerdings nur für Geforce gibt, will mir nicht in den Kopf. Eine Empfehlung in den Einstellungen, dass es bei Radeon GPUs zu deutlichen Leistungseinbußen führt, hätte mMn gereicht.

@PCGH_Dave @PCGH_Raff @PCGH_Sven
Spricht vom Featureset etwas gegen PT auf Radeons, oder gibts hier keine sinnhafte Erklärung?
Ich hätte schon gehofft, dass ihr in so einer News darauf eingeht. So, wirkt es wie eine künstliche Beschränkung gegenüber dem Mitbewerber und führt nur unnötig zu Diskussionen.
Nvidia muss ja nun wirklich nicht befürchten, dass Radeons nicht schlecht genug abschneiden in diesem Vergleich. Also was veranlasst den Entwickler dazu? Er verbietet ja auch nicht, auf beispielsweise einer RTX3050 UHD maxed einzustellen. Also nur an fehlender Performance scheint es nicht zu liegen und wenn man PT strikt nach DXR einbindet, sollten beide Hersteller damit out of the box zurechtkommen.
 
Mehr Schatten ist nicht automatisch besser, BcBender.

Klassische Methoden erzeugen ift Schatten wi keine sein dürften. Und andersrum.
Das Problem ist aber schon imemr dagewesen, dass man sich zu sehr täuschen kann.
Das war schon mit der ersten Verschattungstechnik so.
Ich liege oft völlig daneben, nur die Logos zeigen mir dann, welches ich besser finden muss.
Auch in den Spielen selber merkt man es oft nicht einmal, außer man sucht sich passende Stellen gezielt heraus.
Das ist wie eine Cola- oder Biertest, wo dann immer eine andere Marke gewinnt.
 
Ich hab jetzt auch mal HDR eingeschaltet, funktioniert bei jemandem dann FG noch?
Sobald ich HDR einschalte, sind meine FPS mit und ohne FG gleich denen auf die ich sie im Spiel limitiert habe.
Schalte ich HDR wieder aus, verdoppeln sie sich und auch der GPU Verbrauch geht hoch, ist also nicht nur ein Anzeigefehler.

Interessanterweise fühlen sich die 45FPS, auf die ich es aktuell für FG limitiert habe, tatsächlich auch ohne FGganz gut an, da bin ich aus anderen Spielen schlimmeres gewohnt.
Ich hab aber noch genug Luft, um auch noch auf 60 zu gehen.
Und da HDR in dem Spiel einfach so gut aussieht, will ich jetzt auch nicht wieder zurück und spiele dann wohl mit DLSS Quality und ohne FG bei 60FPS

(puh die Farben sehen bei einem in jpeg konvertierten HDR Screenshot schon teils gruselig aus^^)
Indiana Jones And The Great Circle Screenshot 2024.12.09 - 08.37.52.91.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mal mit FSR?

Nvida sponsert, alles waa nicht Nvidia ist, wird ausgespert
Wird nachgeliefert:
  • Please note that AMD FSR support will be added in a future game update.

Da wird nichts ausgesperrt. Nvidia ist nicht AMD:

Schönes Eigentor haste dir damit geschossen :D

Warum es PT allerdings nur für Geforce gibt, will mir nicht in den Kopf. Eine Empfehlung in den Einstellungen, dass es bei Radeon GPUs zu deutlichen Leistungseinbußen führt, hätte mMn gereicht.
Wenn die 4090 auf 40 FPS droppt, was bringt dir das dann auf Radeon Karten? Die schnellste Karte würde hier ~20 FPS erreichen, wenn es hoch kommt.
 
Naja..
So ist das halt mit den gesponserten Titeln..
Hier gibt's (noch) kein FSR und pathtracing für AMD Karten.. (die würden das eh nicht packen von der Leistung her.. aber egal)
Bei Call of Duty funktioniert kein DLSS

Und so weiter und so weiter
 
Also ich finde den Unterschied schon gut sichtbar. Allein der Tisch wirkt einfach glaubhafter, dazu die Regale und die tiefere Verschattung dazwischen und an der Decke. Es sieht nicht nur besser aus, sondern echter.
Genau das meine ich auch und der Unterschied ist schon sehr deutlich!
Warum es PT allerdings nur für Geforce gibt, will mir nicht in den Kopf. Eine Empfehlung in den Einstellungen, dass es bei Radeon GPUs zu deutlichen Leistungseinbußen führt, hätte mMn gereicht.

@PCGH_Dave @PCGH_Raff @PCGH_Sven
Spricht vom Featureset etwas gegen PT auf Radeons, oder gibts hier keine sinnhafte Erklärung?
+1, ich hätte auch gerne eine Erklärung dazu.
Ich hätte schon gehofft, dass ihr in so einer News darauf eingeht. So, wirkt es wie eine künstliche Beschränkung gegenüber dem Mitbewerber und führt nur unnötig zu Diskussionen.
Nvidia muss ja nun wirklich nicht befürchten, dass Radeons nicht schlecht genug abschneiden in diesem Vergleich. Also was veranlasst den Entwickler dazu? Er verbietet ja auch nicht, auf beispielsweise einer RTX3050 UHD maxed einzustellen. Also nur an fehlender Performance scheint es nicht zu liegen und wenn man PT strikt nach DXR einbindet, sollten beide Hersteller damit out of the box zurechtkommen.
Verdammt, ich habe schon wieder das bessere Vergleichsbild vertauscht, welches ich optisch besser finden muss, wie schon beim Rastern.
Ohne die grünen Firmen-Symbole wäre man echt aufgeschmissen.
Aber zum Glück kann man ja notfalls auch den FPS-Counter im Spiel einschalten, um sich absolut sicher sein zu können. lol
Brauchst nur schauen was glaubwürdiger aussieht
@PCGH_Raff wann wird es Path Tracing Benchmarks geben? (Nur Frage, kein drängeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück