News In Win Infinite: 7.000-Euro-Gehäuse möchte Computer-Kunst sein

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Das In Win Infinite aus der exklusiven Signature-Serie möchte mit edlen Materialien und einer um 180 Grad gebogenen Glasscheibe als "Computer-Kunst" gelten und besitzt einen dementsprechend extremen Preis.

Was sagt die PCGH-X-Community zu In Win Infinite: 7.000-Euro-Gehäuse möchte Computer-Kunst sein

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Die Qualität meines InWin 305 steht außer Frage. Aber 6700 Talerchen für ein Case???
Anderseits, wer fast €1400,- für ein MB und 2000 Euro für ne GPU ausgibt, warum dann der ganzen, schönen HW kein entsprechendes Heim gönnen ? :D
Gruß T.
 
Wer seine Hardware in diese "Computing Arts" hüllen möchte, muss 6.776 Euro entrichten, bevor das Gehäusekunstwerk ausschließlich auf Anfrage hin produziert wird
Für 6.776 Euro erwarte ich dass die Hardware im Preis gefälligst inkludiert ist...

Sieht ziemlich futuristisch aus und das Design gefällt mir tatsächlich aber die Kohle investiere ich dann doch lieber in andere Dinge. Wenn ich mir für den Preis z.B. ne Omega Seamaster hole dann hat die wenigstens einen gewissen Wiederverkaufswert, weil es viele Interessenten für Second-Hand Luxusuhren gibt, aber so ein Gehäuse ? Keine Chance.

Aber was soll's, sowas kaufen sich vermutlich "Streamer" und "Influencer" um damit Likes und Klicks und Traffic zu generieren...;)
 
Ich begeistere mich für Surrealismus und dafür ist das noch zu gradlinig. Hat aber gute ansetze mit den Kippen vom Gehäuse, so kommt man leichter an die hintere I/O dran. Im ganzen schreckt aber der Preis schon ab. Und die limitierter Auflage ohne Angaben von Stückzahl ist kein Garant für selten. Es wird nicht gesagt wieviele es geben soll!
Quelle Homepage
As one of InWin’s more ambitious signature cases, each Infinite will be engraved with an individual limited-edition serial number to commemorate the rarity status.
 
Das ist für mich eher Kunst, als das was vor kurzem für Millionen verkauft wurde, nämlich eine echte Banane die mit Klebeband an die Wand geklebt wurde, kein Witz! Bei den reichen gibt es scheinbar nicht wenige idioten.
 
ca 6800,-€ dafür dass der Kunde an seinem Verstand und Geschmack zweifeln wird ist ein cleverer Marketingzug. Funktoniert ja auch bewiesenermaßen bei einigen anderen Dingen.
 
Zurück