i5 8600k viel langsamer als Ryzen 5 1600

Mal schauen, wieviel von Intels Vorsprung noch übrig bleibt, wenn der Ryzen Refresh da ist.
Was man auch nicht vergessen darf ist, das der Ryzen quasi die erste Ausbaustufe einer komplett neuen Architektur ist. Da dürfte noch so einiges an Potential in der Architektur schlummern.
Bei Intel hingegen scheint die Architektur, die schon so einige Jahre auf dem Buckel hat, mittlerweile so ziemlich ausgereizt. Intel profitiert halt immer noch von der hohen Taktbarkeit und der etwas besseren IPC und das reicht derzeit noch aus, um vor AMD zu liegen.

Aber Fakt ist auch, das Intel sich diesen Vorteil weiterhin sehr gut bezahlen läßt. Im Schnitt derzeit 270€ für einen i5-8600K, den man dann übertakten kann, aber eben kein Hyperthreading hat, zu ca. 200€ für den R5 1600 ist dann doch ein etwas zu heftiger Intel Premium Aufschlag. Dazu dann noch das derzeitige Boardchaos bei Intel, wo mMn. einfach völlig unnötig ein neuer Unterbau in die Welt gesetzt wurde, wo dann nur Coffee Lake 4 und 6-Kerner, nicht jedoch der kommende Coffee Lake 8-Kerner drauf laufen, ist einfach zu viel des guten. Intel sollte verdammt aufpassen, das sie nicht zu tief vom hohen Ross runterfallen.
 
Du meckerst ja aber auch über alles, oder?

Der Vorsprung wird nach wie vor da sein, da ändert auch ein Refesh nichts. Auch Intel hat in den letzten Jahren immer wieder Fortschritte gemacht, mit Sandy Bridge hat man sich über 4 GHz gefreut, mit Coffee sind meistens schon 5 GHz drin + höhere IPC. Und das hat ein paar Jahre gedauert, da wird auch AMD nichts anders machen können. Oder was erwartest du? 4.5 GHz auf einem Ryzen? Mit etwas Glück in zwei Jahren, vorher ist es unrealistisch.

Der höhere Preis ist einfach mit der höheren Chipqualität, also der kostenintensiveren Herstellung zu erklären. Aber dafür ist ja auch nicht schon bei 4 GHz Schluss, sondern erst eine Ecke später. Und das konnten die alten Mehrkern-Broadwells auch schon.
 
Der höhere Preis ist einfach mit der höheren Chipqualität, also der kostenintensiveren Herstellung zu erklären. Aber dafür ist ja auch nicht schon bei 4 GHz Schluss, sondern erst eine Ecke später. Und das konnten die alten Mehrkern-Broadwells auch schon.

Naja, eher mit der Gewinnmarge.
Schließlich konnte Intel ganz fix Preise anpassen, bzw. >Quadcores zu deutlich günstigeren Preisen anbieten nachdem Ryzen hier Punkte einfahren konnte für Team Red.
Und mit einem Quasi Monopol in der Zeit Pre-Ryzen war Intel eben auch in der Lage Preise nach eigenen Wünschen zu diktieren.

6900k für >1000€
7820x für ~600€

Broadwell E war quasi konkurrenzlos, Skylake X musste sich preislich mit Ryzen & angekündigtem TR messen. Schon passt Intel die Preise DEUTLICH an.
Der höhere Preis kommt imho nicht ausschließlich von "besserer Qualität", v.a. wenn man bedenkt dass auch die 2000€ CPUs nicht verlötet sind. Und auch die Straßenpreise von Coffee Lake sind noch deutlich zu teuer.
Caseking hat derzeit den günstigsten 8700k WoF seit dem Coffee Launch im Angebot, für 414€. Hier kommt der Preis nicht von der Chipqualität, sondern rührt von mangelnder Verfügbarkeit her.

Kurzum: Intel mag durchaus höhere Preise verlangen aufgrund einer kostenintensiveren Herstellung. Nur war der Aufschlag den Intel, v.a. in der Vergangenheit haben wollte wohl weitaus mehr als diese Kosten :D
 
Du meckerst ja aber auch über alles, oder?

Der Vorsprung wird nach wie vor da sein, da ändert auch ein Refesh nichts. Auch Intel hat in den letzten Jahren immer wieder Fortschritte gemacht, mit Sandy Bridge hat man sich über 4 GHz gefreut, mit Coffee sind meistens schon 5 GHz drin + höhere IPC. Und das hat ein paar Jahre gedauert, da wird auch AMD nichts anders machen können. Oder was erwartest du? 4.5 GHz auf einem Ryzen? Mit etwas Glück in zwei Jahren, vorher ist es unrealistisch.

Der höhere Preis ist einfach mit der höheren Chipqualität, also der kostenintensiveren Herstellung zu erklären. Aber dafür ist ja auch nicht schon bei 4 GHz Schluss, sondern erst eine Ecke später. Und das konnten die alten Mehrkern-Broadwells auch schon.

Sandy Bridge 4GHz? Ich kenne keinen einen 2500K der damals unter 4,8GHz lief. Die 5GHz sind absolut nichts neues. Kumpel sein 2500K lief bei 5,2GHz ohne Probleme.

4,5GHz auf einem Ryzen unrealistisch? Wieso? Weil es im Falle des 1900X nur 300MHz wären und der Baugleich mit dem 1800X ist nur eben mehr Lanes bietet? 4,5GHz sind nicht abwägig was AMD liefern kann. Der XFR bei den aktuellen 1800X liegt auch schon bei 4,1GHz. Wären auch da nur 400MHz mehr. Liegt im Bereich des machbaren.

Und jetzt der letzte Part. Hast du überhaupt eine Ahnung warum Intel CPUs höher Takten können als AMD? Liegt im Fertigungsverfahren, ist schon richtig, aber nicht weil Intel den besseren hat sondern weil beide auf Unterschiedliche Strategien beim Fertigen setzen.

Eine Intel CPU ist wesentlich "weitläufiger" als eine AMD CPU. Also hat man bei Intel deutlich mehr Fläche die benötigt wird für die gleiche Anzahl Transistoren. AMD packt hingegen die Ryzen CPUs deutlich dichter und erreicht damit eine höhere Transistoren Zahlen pro Fläche. Das ist der Grund warum eine Intel CPU höher Takten kann, man hat nicht so schnell Leckströme und der gleichen und erreicht damit einfach mehr Takt. Hat AMD aber auch von Anfang an so gewollt und auch bekannt gegeben.
 
Ähm mal noch was zum Thema, weshalb ich den Thread eröffnet habe.

In CPU-Z zeigt er mir einen Multiplikator an von 8-43.
In Core Temp dagegen nur 36.

Er läuft ja auch momentan nur mit den standardmäßigen 3,6GHz, aber warum wird mir dort 43 angezeigt, was 4,3GHz entsprechen würden?
 
AW: PROBLEM ! i5 8600k viel langsamer als Ryzen 5 1600

Der 8600K kostet 50% mehr Geld für wie viel mehr Leistung? Im CPU Limit im Besten Fall vielleicht 30%? Genial! Dann habe ich eben statt 30FPS, 39FPS. Gewaltig! Bringt also wie viel? Gar nichts!

Wieviel Prozent schneller ist der Ryzen 1600 gegenüber einem Intel Pentium G4560? 20% in Spielen? Genial! Und dabei kostet der Ryzen 5 1600 beinah dreimal so viel. Bringt also wieviel? Gar nichts!
Ich kann einfach nicht verstehen, wieso deine Beiträge immer so unglaublich AMD lastig sind.

Das hier alle immer so tun als ob man mit dem Ryzen nichts machen kann!

Absolut niemand hat das getan, Intel ist für Gaming einfach nur recht deutlich schneller, daher wird zu Weihnachten der 8700K bestellt, da AMD dagegen keine Chance hat, ganz einfach.

Man Zockt 1. meist im GPU Limit und 2. ist der 1600 am Ende ist es der 8600K auch.

Dieser Einwand man würde im GPU Limit zocken ist absoluter Blödsinn.
Wenn das so wäre, dann kann ich auch mit einem Pentium 4 nen Gaming PC konfigurieren.
Und nein wenn der 1600 am Ende ist ist es der 8600K nicht.

Aber um noch etwas weiter auszuholen, der 8600K und auch 8700K sind auch kaum der Rede Wert und nichts weiter als ein vergeblicher Versuch von Intel überhaupt was zu veröffentlichen.

Trotz "vergeblichem Versuch" ist der 8700K für 350 Euro den AMD Angeboten aller Ryzen 7 aber deutlich überlegen.

Wie viel sind die denn schneller als ein Haswell-E oder Broadwell-E? Bei gleichem Takt ist der 8700K gut 7% über einem 5820K der vor 3 1/2 Jahren heraus kam! Der 7800X ist kaum schneller als ein 6850K der gerade einmal 100MHz mehr Takt hat. Gewaltig diese Teile! Intel tritt auf der Stelle und es wird gefeiert wie sonst was!

Und der Ryzen ist kaum schneller als ein Intel 2600K OC von vor knapp 7 Jahren in Punkto Gaming, wuhu und Ryzen wird so gefeiert.
Abgesehen davon weiß ich nicht ob ich einen anderen Thread lese als du.

Der 8700K mag vielleicht die schnellste CPU für Games sein, aber auch nur wegen dem Takt, nicht weil die Generation wirklich was kann.

Ja den Takt hätte man wohl bei AMD gerne.

Und da man eh meist im GPU Limit Zockt, wird man nicht einmal wirklich einen Unterschied zwischen einem 1600X und einem 8700K merken.

Nach der Argmentation brauche ich nie wieder aufrüsten, denn mit SparseGridSuperSampling VSR/DSR oder whatever bin ich doch immer im GPU Limit.

Aber dafür hat man mal eben 100% mehr Geld verbrannt! Genial!

P/L Vergleiche funktionieren nicht. Wenn es danach ginge hätte jeder Gamer nen Pentium G4560 im System.
 
Der Punkt ist einfach, daß es bei der CPU-Wahl nicht immer nur ums Spielen geht und das viele Anwendungen heute weitaus besser auf vielen Kernen und Threads scalieren als die Spiele. Aber künftige Spiele werden sicherlich dann wie die Anwendungen auch mit mehr Threads schneller laufen und dann kann sich das Blatt ganz schnell zu gunsten von AMD wenden.

Das Intel eine höhere Chipqualität hat, kann ich auch absolut nicht glauben, wenn ich mir anschaue wo die überall sparen (Verlötung, Substratstärke (ich erinnere an die Threads mit den beschädigten CPUs durch schwere Kühler!), boxed-Kühler-Qualität).
Also ich persönlich habe von Intel leider ein ganz schlechtes Bild bekommen, kaum ein anderes Unternehmen ist mir so unsympathisch, auch wenn sie momentan natürlich die schnelleren Gaming-CPUs herstellen.

Vielen kommt es mehr auf die Anwendungsleistung an, und auch den meisten Spielern reicht die Ryzen-Leistung in Verbindung mit einer schnellen Grafikkarte locker aus, denn will man nicht lieber in 4K mit hohen Grafikdetails und dafür 60 fps spielen, als in 720p mit niedrigen Details und 200 fps? :ugly:
 
Find dieses AMD Hypen und Intel Haten hier langsam auch echt nervig. Rot gegen Blau das schlimmste find ich dabei noch, das hier Tatsachen einfach verdreht werden.

-Da wird behauptet der PC Games Hardware Index beinhaltet in Anwendungen nur Cinebench. Absolut Falsch da ist ein Mix aus 8 Anwendungen, genauso ein Mix aus 8 Spielen.
Mir ist ja schon klar das der Index nicht über alles in Welt erhaben ist. Aber ein guter Richtwert ist es auf jeden Fall. Auch andere Seiten wie Chip,ComputerBase, Tomshardwareguide zeigen ein änhliches Bild.
Ne da wird hier reingehauen in speziellen Anwendungen ist ein 1600 schneller. Ah ja da denke ich mir auch nur was für eine speziellen schei.....

-Der Themenstarter äußert ein Problem mit seiner Intel CPU eine UEFI Einstellungs Sache. Die User haben nix besser zu tun als hier zu erzählen wieso man vom tollen 1600 auf einen minderwertigen I5 wechselt.
Anstatt zu helfen geht es wieder Rot gegen Blau, wirklich sehr hilfreich :)

-Am Ende begrenzt sowieso die Grakka, auch echt jetzt schon hundert mal hier gelesen. Das werden die meisten hier auch wissen, ist auch vollkommen Latte. Ich muss mich ja an Benchmarks halten wenn ich CPU´s vergleichen will und nach Leistung
klassifizieren möchte. Man kann auch anders denken wenn ich mir jetzt ne schnelle CPU kaufe kann ich damit vielleicht 2 Jahre länger Spielen ohne ins CPU Limit zu laufen. Vielleicht hat es aber auch nur ein halbes Jahr was gebracht, das weis doch
keiner vorher. Aber glaub hier sind mittlerweile Hellseher im Forum.

Ist doch super das AMD dieses Jahr mal wieder was gutes auf dem Markt gebracht hat. Haben wir alle was von Konkurrenz belebt das Geschäft.
Ich selber habe bestimmt schon 5 AMD Plattformen gehabt und bin in der Zeit damit auch gut gefahren. Aber eins ist Fakt AMD hängt seit einigen Jahrzehnten hinter Intel her.
Aber hier wird es so dagelegt als wenn das genau anders rum ist.

Wenn ich mir Hardware kaufe setze ich mir immer eine Grenze was will ich ausgeben. Dann such ich mir das beste für die Kohle raus und da ist es vollkommen egal ob da AMD oder Intel drauf steht.
Aber ihr könnt jetzt weiter machen mit dem Wahnsinn hier, das hat ja kein Mehrwert:ugly:
 
AW: PROBLEM ! i5 8600k viel langsamer als Ryzen 5 1600

P/L Vergleiche funktionieren nicht. Wenn es danach ginge hätte jeder Gamer nen Pentium G4560 im System.

Halt leider nicht richtig.
Jeder der ambitionier Esportstitel zocken möchte hat eine dickere CPU
Jeder der 144Hz auskosten möchte hat eine dickere CPU
Jeder der vernünftig streamen möchte hat eine dickere CPU

P/L heißt nicht niedrigster Preis, sondern die Leistung die ich brauche zum besten Preis. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
P/L funktioniert sehr gut wenn man nur bereit ist auch Alternativen aus dem anderen Lager zuzulassen und nicht mit Fanboybrille durch die Gegend läuft.


Trotz "vergeblichem Versuch" ist der 8700K für 350 Euro den AMD Angeboten aller Ryzen 7 aber deutlich überlegen.

Nur dass der günstigste verfügbare 8700k boxed laut Geizhals bei 435€ liegt. (18.12. 11:10)
Wenn der 8700k endlich mal für 350€ bzw. darunter verfügbar wäre, dann wäre er absolut konkurrenzlos. Leider ist diese Prognose aus den CFL Launchthreads bislang nicht eingetreten.
Ja, hin und wieder findet man Trays, aktuell bei MF für 359€. Komisch nur dass diese CPUs sich nicht verkaufen, das MF Angebot stellt den derzeit günstigsten 8700k in Deutschland dar, trotzdem sind lauf MF Homepage von diesem Angebot nur sehr wenige CPUs verkauft worden.

Bis CFL endlich auf dem Niveau angekommen ist welches sich alle vor dem Launch gewünscht haben (bzw. welches die Anhänger von Team Blau prognostiziert haben) und vernünftig lieferbar ist, wird es noch eine Zeitlang dauern.
 
AW: PROBLEM ! i5 8600k viel langsamer als Ryzen 5 1600

Halt leider nicht richtig.
Jeder der ambitionier Esportstitel zocken möchte hat eine dickere CPU
Jeder der 144Hz auskosten möchte hat eine dickere CPU
Jeder der vernünftig streamen möchte hat eine dickere CPU

P/L heißt nicht niedrigster Preis, sondern die Leistung die ich brauche zum besten Preis. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
P/L funktioniert sehr gut wenn man nur bereit ist auch Alternativen aus dem anderen Lager zuzulassen und nicht mit Fanboybrille durch die Gegend läuft.




Nur dass der günstigste verfügbare 8700k boxed laut Geizhals bei 435€ liegt. (18.12. 11:10)

Ich find ihn für 393 inkl versand.

Intel Core i7-8700K Box WOF (Sockel 1151, 14nm, BX80684I78700K) ab 393,90 € | Preisvergleich bei idealo.de
 
AW: PROBLEM ! i5 8600k viel langsamer als Ryzen 5 1600


Tatsache.
Wie beschrieben vergleiche ich mit Geizhals, dort taucht dieses Angebot nicht auf. Hat auch seinen Grund warum ich mittlerweile Datum/Uhrzeit dazuschreibe, zwischen jetzt und meinem alten Post ist bei Geizhals ebenfalls ein günstigeres Angebot aufgetaucht.
Dennoch, von ~350€ sind wir noch weit entfernt.
 
Geil wie hier wildesten Theorien über 1800X und 8700K angestellt werden, obwohl man weder den einen noch den anderen hat, ganz zu schweigen davon beide zu haben und wirklich vergleichen zu können. Ich habe den direkten Vergleich und selbst in BF1 liegen Welten zwischen 1800X und 8700K. Trotz GPU Limit, zaubert der Intel 20% mehr FPS auf den Schirm. So richtig zufriedenstellend lief Amiens im 64p Multiplayer auf dem Ryzen nie (FPS Einbrüche...). Auf dem Intel einfach nur Sahne. Da kann ich auf die 100Punkte im cb Multiscore die der Ryzen vorn lag gern verzichten (1800X auf 8x 4.1GHz vs Intel auf 6x 5.2GHz)
 
Geil wie hier wildesten Theorien über 1800X und 8700K angestellt werden, obwohl man weder den einen noch den anderen hat, ganz zu schweigen davon beide zu haben und wirklich vergleichen zu können. Ich habe den direkten Vergleich und selbst in BF1 liegen Welten zwischen 1800X und 8700K. Trotz GPU Limit, zaubert der Intel 20% mehr FPS auf den Schirm. So richtig zufriedenstellend lief Amiens im 64p Multiplayer auf dem Ryzen nie (FPS Einbrüche...). Auf dem Intel einfach nur Sahne. Da kann ich auf die 100Punkte im cb Multiscore die der Ryzen vorn lag gern verzichten (1800X auf 8x 4.1GHz vs Intel auf 6x 5.2GHz)

Willst du implizieren man braucht einen Intel 6 Kerner auf 5,2 Ghz übertaktet um Amiens im MP ohne FPS Einbrüche spielen zu können?
Irgendwie nicht wirklich glaubwürdig, zumal ich mit einem Stock 6700k keinerlei Probleme habe.

Dass der 8700k schneller ist, keine Frage.
Dass der 1800x, v.a. auf 4,1 Ghz in BF1 limitieren soll, bezweifle ich dagegen schon.
 
Wer zweifelt daran, dass Intel mehr fps auf dem Bildschirm zaubert ? Sie sind Marktführer in diesem Bereich seit Ewigkeiten und wer mehr als 100 fps will , muss eigentlich auf Intel setzen.
Alle anderen können sich weiter darüber aufregen, wer den längsten hat. :devil:
 
[...] -Der Themenstarter äußert ein Problem mit seiner Intel CPU eine UEFI Einstellungs Sache. Die User haben nix besser zu tun als hier zu erzählen wieso man vom tollen 1600 auf einen minderwertigen I5 wechselt.
Anstatt zu helfen geht es wieder Rot gegen Blau, wirklich sehr hilfreich :) [...]

Soweit ich den Thread aufmerksam genug verfolgt habe, wurden die Fragen des Themenstarters doch schon vor einiger Zeit beantwortet, insofern ist es doch eigentlich nicht störend, wenn danach noch ein bischen abschweifend weiter diskutiert wird.

Sicherlich würde ich bei gleichem Preis und gleicher Solidität (dazu später mehr) auch den i7-8700K dem R7-1800X vorziehen, aber eben was die Solidität angeht, bin ich bei Intel mißtrauisch geworden. Was nützt mir denn die in Spielen schnellere CPU, wenn sie mir mit Pech nach ein paar Jahren durch den schweren Kühler verbogen wird? Garantie hab ich dann vermutlich keine mehr und ein Eigenverschulden war es dann sicher trotzdem nicht!
Außerdem hat mich, als mein Haswell noch lief immer gestört wie knallheiß der bei voller AVX-Auslastung wurde, war zwar nur bei Prime95 SmallFFTs, aber ist doch denkbar, daß Anwendungen und Spiele irgendwann auch AVX nutzen und Temperaturen von um die 90°C halte ich auf dauer einfach für ungesund. Wenn man da als Kunde erst durch undervolting auf ca. 73°C runter kommt, finde ich das ziemlich schwach vom Hersteller, eine CPU so (ohne Verlötung des Heatspreaders) auszuliefern.

Dazu kommt die neuerliche Sicherheitslücke bei Intel, auch nicht so toll, wenn man so viel Geld für eine CPU ausgibt, sofern man sie überhaupt bekommt bei der schlechten Verfügbarkeit momentan und den dadurch überhöhten Preisen.

Trotzdem will ich nicht die Realität verdrehen, die aktuellen Intel-CPUs sind die eindeutig besseren Spiele-CPUs, allerdings werden wohl insgesamt vermutlich die wenigsten ihre PCs nur zum Spielen kaufen und in der Anwendungsleistung bietet AMD sehr viel mehr fürs Geld, aber selbst in der Spieleleistung halte ich die Ryzen für besser vom Preis-/Leistungsverhältnis als die Intel Coffeelake-CPUs
Es ist letztendlich doch unfair, CPUs aus völlig unterschiedlichen Preisklassen miteinander zu vergleichen, der R5-1600X kostet etwa 230 Euro, der i5-8600K kostet etwa 308 Euro, wer bietet da nun mehr fürs Geld? ;)
 
Zurück