Hallo,
ich suche einen HTPC mit dem ich Amazon Prime und Sky Go gucken kann. Steam In-House Streaming wäre auch eine coole Sache, aber eher nebensächlich.
1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
so günstig wie möglich. Maximal 300 €
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Nein
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
64 GB Crucial M4 SSD (Sollte für Windows ausreichen oder?)
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Beamer BenQ W1070 versorgt von einem Denon AVR X1100
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Wenn nur Steam In-House Streaming. Ansonsten Amazon Prime und Sky Go
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
Vorhandene SSD sollte reichen.
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Nein
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Windows 7/10 soll als Betriebssystem drauf laufen. Die Gehäusegröße spielt erst mal keine Rolle. Je kleiner desto besser natürlich. Auf jeden Fall so wenig Belechtung wie möglich.
Habe mal zwei Zusammenstellungen gemacht:
1. Version:
LC Power LC-1320II
LG Electronics GTC0N
ASRock D1800B-ITX
Curcial SO-DIMM 8GB
2. Version
LC Power LC-1320II
LG Electronics GTC0N
AMD Athlon 5350
ASUS AM1I-A
Crucial DIMM 8GB
1. Passen die Konfigurationen so überhaupt zusammen?
2. Reichen die beiden Konfigurationen für meine Anforderungen oder muss ich doch etwas größeres auffahren?
3. Gibt es Einsparpotenzial/Verbesserungen?
Danke und Gruß
Michilo
ich suche einen HTPC mit dem ich Amazon Prime und Sky Go gucken kann. Steam In-House Streaming wäre auch eine coole Sache, aber eher nebensächlich.
1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
so günstig wie möglich. Maximal 300 €
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Nein
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
64 GB Crucial M4 SSD (Sollte für Windows ausreichen oder?)
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Beamer BenQ W1070 versorgt von einem Denon AVR X1100
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Wenn nur Steam In-House Streaming. Ansonsten Amazon Prime und Sky Go
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
Vorhandene SSD sollte reichen.
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Nein
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Windows 7/10 soll als Betriebssystem drauf laufen. Die Gehäusegröße spielt erst mal keine Rolle. Je kleiner desto besser natürlich. Auf jeden Fall so wenig Belechtung wie möglich.
Habe mal zwei Zusammenstellungen gemacht:
1. Version:
LC Power LC-1320II
LG Electronics GTC0N
ASRock D1800B-ITX
Curcial SO-DIMM 8GB
2. Version
LC Power LC-1320II
LG Electronics GTC0N
AMD Athlon 5350
ASUS AM1I-A
Crucial DIMM 8GB
1. Passen die Konfigurationen so überhaupt zusammen?
2. Reichen die beiden Konfigurationen für meine Anforderungen oder muss ich doch etwas größeres auffahren?
3. Gibt es Einsparpotenzial/Verbesserungen?
Danke und Gruß
Michilo